Lobra
Themenersteller
Heute habe ich die von mir favorisierte Methode der besonderen Perspektiven auch mit der X-M1 ausprobiert. 
Man nutze ein Klappdisplay und ein Einbeinstativ,aber hoppla, das erste Problem geht schon bei der Montage der X-M1 auf das Einbein los.
Direkt auf das Einbein - Fehlanzeige ,das Display lässt sich nicht mehr nach unten aufklappen weil die Grundplatte des Statives zu groß ist.( Bild 1 )
Dann meine bevorzugte Art der Montage und Demontage,Novoflex Mini-Connect- Pech gehabt geht leider auch nicht mehr,das Display findet nicht den Weg um 90° nach unten. ( Bild 2)
Dann den Kugelkopf auf das Einbein,was ich aus Gewichtsgründen vermeiden wollte,und die X-M1 oben drauf.( Bild 3 )
So ganz haarscharf kann ich das Klappdisplay in meine gewünschte Position verändern.
Dann kann es ja los gehen,die X-M1 und das Standard-Kit ist wirklich sehr leicht,und das Voigtländer Heliar 12mm ,das trägt auch nicht sonderlich auf,es darf also auch mit, auf meinen kleinen Spaziergang durch die Innenstadt.
Leider gibt es ja noch keinen Funkauslöser für die X-M1
,daher muss ich mich mit dem Selbstauslöser mit 2 Sekunden Vorlauf zufrieden geben,auch wenn man dadurch nicht immer den passenden Augenblick erwischt.
Die WI-FI-Funktion der X-M1 ist ja für die Fernbedienung nicht nutzbar und somit für mich witz-und nutzlos.

Man nutze ein Klappdisplay und ein Einbeinstativ,aber hoppla, das erste Problem geht schon bei der Montage der X-M1 auf das Einbein los.

Direkt auf das Einbein - Fehlanzeige ,das Display lässt sich nicht mehr nach unten aufklappen weil die Grundplatte des Statives zu groß ist.( Bild 1 )

Dann meine bevorzugte Art der Montage und Demontage,Novoflex Mini-Connect- Pech gehabt geht leider auch nicht mehr,das Display findet nicht den Weg um 90° nach unten. ( Bild 2)
Dann den Kugelkopf auf das Einbein,was ich aus Gewichtsgründen vermeiden wollte,und die X-M1 oben drauf.( Bild 3 )
So ganz haarscharf kann ich das Klappdisplay in meine gewünschte Position verändern.

Dann kann es ja los gehen,die X-M1 und das Standard-Kit ist wirklich sehr leicht,und das Voigtländer Heliar 12mm ,das trägt auch nicht sonderlich auf,es darf also auch mit, auf meinen kleinen Spaziergang durch die Innenstadt.
Leider gibt es ja noch keinen Funkauslöser für die X-M1

Die WI-FI-Funktion der X-M1 ist ja für die Fernbedienung nicht nutzbar und somit für mich witz-und nutzlos.

Anhänge
-
Exif-Datena.JPG245,4 KB · Aufrufe: 254
-
Exif-Datenb.JPG260,6 KB · Aufrufe: 257
-
Exif-Datenc.JPG198,3 KB · Aufrufe: 381
Zuletzt bearbeitet: