• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die X-M1,das Klappdisplay und das Einbeinstativ

Danke,für den Zuspruch,ich habe die X-M1 soeben bei meinem Händler abgegeben,sie geht jetzt zu Fuji.
Meine X-M1 war ist 7,5 Monate alt und ich habe 18 000 Bilder damit gemacht,locker die Hälfte mit Einbeinstativ.:cool:
 
Hallo Lothar,

das ist natürlich bitter. Aber der Preis dafür ist natürlich hart.
Vielleicht spendiert dir Fuji auf Kulanz ein neues Gehäuse. So alt ist die X-M1 ja noch nicht. Ich würd's versuchen. Viel Glück dabei.

Hat leider nicht geholfen.:rolleyes:
Nach 3 Wochen habe ich die Nachricht,dass die Reparatur 450,-€ kosten soll :eek::grumble:
Kein Garantiefall ,da Eigenverschulden.:(
Dann hätte man beim Verkauf darauf hinweisen sollen,dass das Stativgewinde nicht benutzt werden darf,da der Plasteboden nicht dafür konstruiert wurde .
Natürlich werde ich die Kamera nicht reparierenlassen,weil für den Preis kann ich ja 2 gebrauchte X-A1 Bodys kaufen.
Völlig absurd das Ganze,bin stinkig auf Fuji.Das letzte Wort dazu ist noch nicht gesprochen.
 
Hat leider nicht geholfen.:rolleyes:
Nach 3 Wochen habe ich die Nachricht,dass die Reparatur 450,-€ kosten soll :eek::grumble:
450,- € Reparaturkosten - das ist ja heftig!!! Für 434,- Euro kriegst Du bei Amazon die X-M1 neu oder für 499,- mit 16-50...
Oder für 499,- die X-A1 mit Doppelzoomkit!
Was ist denn bei der Reparatur bitte so teuer???
Find ich schon schwach von Fuji
 
Zuletzt bearbeitet:
450,- € Reparaturkosten - das ist ja heftig!!!
Was ist denn bei der Reparatur bitte so teuer???
Find ich schon schwach von Fuji
Auch ich war so naiv zu glauben,da wird der Boden ausgtauscht und fertich.;)Das wollte ich ja nur vorsorglich machen lassen,auf Garantie.
Die Kamera wird,nach Fujis Aussage,umfangreich demontiert,Elektronic hängt daran,ziemlich zeitintensiv.
Aber ich habe gerade ein neue X-A1 gekauft,damit mit ich beim Hafengeburtstag nicht nur mit einem Body dastehe.Die unreparierte X-M1 ist dann das Drittgehäuse für meine X-sen .
Momentan kriegt man die X-A1 fast hinterhergeworfen.:rolleyes:
Aber dennoch werde ich an Fuji Deutschland ein paar Zeilen absenden.
Bislang lief der Kontakt nur über meinen Fachhändler.
 
Lothar, das wäre meine Frage gewesen, ob du bei X-Trans bleiben willst oder dem CMOS der A1 ne Chance gibst. Dein erster Eindruck würde mich dann interessieren.
 
Lothar, das wäre meine Frage gewesen, ob du bei X-Trans bleiben willst oder dem CMOS der A1 ne Chance gibst. Dein erster Eindruck würde mich dann interessieren.
Ich kann dann sogar Vergleichsbilder machen ,weil die X-M1 die ich in Kürze unrepariert von Fuji zurückbekomme,die funktioniert ja hoffentlich nach wie vor.
Die X-A1 werde ich vermutlich nächsten Montag haben.:)
 
Der X-Trans ist schon eine andere Liga, was sich ja auch preislich zeigt ;)
Von einer anderen Liga zu sprechen, scheint etwas übertrieben, das zeigten ja schon die vergleichenden Samples XM/XA vom @flysurfer, wo's ja bereits sehr schwierig war da Vorteile der einen wie der anderen Kamera hervorzuheben! Von einer anderen "Liga" eigentlich keine Rede, höchsten da und dort geringfügige Unterschiede...und auch nur wenn man genau hinguckte! Man bedenke, dass der Bayer-Sensor relativ ausgereift und der Prozessor der X-A1 (EXR Prozessor II) bereits auf dem Stand der X-E2 ist! Sonst müssten ja auch die X100 und die XPro1 in der "Unterliga" spielen, denn der X-Trans kam m.W. erst mit der X-E1 und dann mit der X-M1! Insofern werden Lothars A1-Bilder schon sehr interessant, zumal er ein uns allen bereits gut bekanntes "Jagdrevier" hat!:)
LG
 
Mein emsiger und stets kompetenter Fotohändler ,hier im kleinen Kleinen Kielort ,in Hamburg hat sich redlich bemüht im Zusammenspiel mit dem Fuji-Vertreter für Norddeutschland und dem Fuji-Service eine Regelung für meine X-M1 mit dem eingerissenen Boden am Stativgewinde.

Zur Erinnerung 449€ war der KV für die Reparatur:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2966402&d=1396867509

Der aktuelle Neupreis liegt inzwischen deutlich darunter,wenig gebraucht aus dem Forum etwa die Hälfte.:lol:
Jetzt der Anruf von meinem Händer,News von Fuji.:)
Dort habe ich erfahren,dass das mit Kulanz nicht immer im Sinne des Kunden ausfällt.:o,
Man hat gefeilscht wie die Teppichhändler um jeden 50€-Schein,das erste Angebot seitens Fuji (50€ Rabatt auf die 449€).
Mein Fotohänder hatte mir gesagt, er hatte den Eindruck dass die Mitarbeiter Service müssten die Reparatur aus eigener Tasche bezahlen.
Man hat sich nach zähem Ringen auf 120 € Reparaturkosten geeinigt.(vermutlich + Porto):o

Da meine X-M1 klaglos arbeitet,und ich den vermeintlichen Garantiefall in den ersten 24 Monaten abarbeiten wollte ,sind selbst 120€ zuviel.:(

Ich habe mir inzwischen mit einem Handgriff beholfen,um die Kamera zu stabilisieren,

Hallo Fuji Service in Kleve, falls ihr hier mitlest,könnt ihr mir bitte noch die 3 Schrauben des Kamerabodens nachsenden ,die ihr nicht mehr in meine X-M1 eingebaut habt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, man, man,

was für ein Trauerspiel. Da sollte man denken, dass die Fuji-Leute für den einen Fall mal über ihren Schatten springen würden. Aber da wird gefeilscht, wie auf'm Basar.

Unabhängig davon ist der Handgriff ein sinnvolles Extra. Habe ihn auch an meiner X-A1. Die Kamera lässt sich wirklich besser halten. Gerade mit dem Tele. Ist bloß immer etwas lästig, wenn man Bilder auslesen will. Karte und USB-Buchse sind nämlich blockiert. Und ich bin jetzt so was von vorsichtig, was das an-und abschrauben anbelangt.

freundliche Grüsse
 
nunja Lothar,

Du hast das gute Stück aber auch ständig im Einsatz ?!
das ist dann wohl doch etwas zu viel Stress, für so'ne billige Plaste-Kamera- :evil:

ärgerlich sowas.
 
Salut Lothar,
hallo zusammen,

ich habe diesen Thread mit großen Interesse gelesen. Tolle Idee und tolle Ergebnisse! :top:

Was mich umtreibt, ist die Frage - schaltet man den Bildstabilisator eigentlich auf dem Einbein-Stativ ab? Es gibt ja die Regel, den Stabi auf dem Stativ abzuschalten, aber gilt das auch für das doch eher etwas wackligere Einbeinstativ, selbst wenn es ein ganz normales, sagen wir mal auf 1,70 Höhe, ist?

Viele Grüße
ikurana
 
Salut Lothar,
hallo zusammen,

ich habe diesen Thread mit großen Interesse gelesen. Tolle Idee und tolle Ergebnisse! :top:

Was mich umtreibt, ist die Frage - schaltet man den Bildstabilisator eigentlich auf dem Einbein-Stativ ab? Es gibt ja die Regel, den Stabi auf dem Stativ abzuschalten, aber gilt das auch für das doch eher etwas wackligere Einbeinstativ, selbst wenn es ein ganz normales, sagen wir mal auf 1,70 Höhe, ist?

Viele Grüße
ikurana

Hallo,

dass Thema: Bildstabilisator und Stativ, kenne ich noch aus meiner "Sony-Zeit" und ich bin eigentlich der, welcher fast NIE ein Stativ benutzt, aber es gibt dann doch Situationen, da geht es nicht Ohne und ich habe meinen Stabi NIE ausgeschaltet und soweit ich weiß, habe das auch Andere Leute getan und NIE etwas Negatives dabei bemerkt :top:
 
@Lobra

Man hat sich nach zähem Ringen auf 120 € Reparaturkosten geeinigt.(vermutlich + Porto):o

Da meine X-M1 klaglos arbeitet,und ich den vermeintlichen Garantiefall in den ersten 24 Monaten abarbeiten wollte ,sind selbst 120€ zuviel.:(

Ich habe mir inzwischen mit einem Handgriff beholfen,um die Kamera zu stabilisieren,

Hallo Fuji Service in Kleve, falls ihr hier mitlest,könnt ihr mir bitte noch die 3 Schrauben des Kamerabodens nachsenden ,die ihr nicht mehr in meine X-M1 eingebaut habt .[/QUOTE]

Hallo Lothar,

in Deinem Fall müsste man das Gehäusevorder- und Hinterteil, mitsamt Belederung, komplett erneuern. Dürfte aber bei den Plastikteilen nicht so viel kosten, außer Arbeitsaufwand.

Mein Vorschlag:
Etwas Sekundenkleber vorsichtig in des Riss laufen lassen und das Gehäuse leicht zusammen drücken bis der Kleber angezogen hat. Kann nicht schaden. Und einen Griff verwende ich zu meiner X-A1 auch. Das Gehäuse wird damit insgesamt stabiler. Mit den Schräubchen muss ich nachsehen. Habe diese wahrscheinlich nur in schwarzer Farbe? Warum man in Kleve die Schräubchen überhaupt heraus gedreht hat, bleibt rätselhaft?

Gruß
Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten