Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Lothar,
das ist natürlich bitter. Aber der Preis dafür ist natürlich hart.
Vielleicht spendiert dir Fuji auf Kulanz ein neues Gehäuse. So alt ist die X-M1 ja noch nicht. Ich würd's versuchen. Viel Glück dabei.
450,- € Reparaturkosten - das ist ja heftig!!! Für 434,- Euro kriegst Du bei Amazon die X-M1 neu oder für 499,- mit 16-50...Hat leider nicht geholfen.
Nach 3 Wochen habe ich die Nachricht,dass die Reparatur 450,-€ kosten soll![]()
Auch ich war so naiv zu glauben,da wird der Boden ausgtauscht und fertich.450,- € Reparaturkosten - das ist ja heftig!!!
Was ist denn bei der Reparatur bitte so teuer???
Find ich schon schwach von Fuji
Ich kann dann sogar Vergleichsbilder machen ,weil die X-M1 die ich in Kürze unrepariert von Fuji zurückbekomme,die funktioniert ja hoffentlich nach wie vor.Lothar, das wäre meine Frage gewesen, ob du bei X-Trans bleiben willst oder dem CMOS der A1 ne Chance gibst. Dein erster Eindruck würde mich dann interessieren.
Da bin ich auch schon sehr neugierig!!Ich kann dann sogar Vergleichsbilder machen ,weil die X-M1 die ich in Kürze unrepariert von Fuji zurückbekomme,die funktioniert ja hoffentlich nach wie vor.
Die X-A1 werde ich vermutlich nächsten Montag haben.![]()
Da bin ich auch schon sehr neugierig!!![]()
Von einer anderen Liga zu sprechen, scheint etwas übertrieben, das zeigten ja schon die vergleichenden Samples XM/XA vom @flysurfer, wo's ja bereits sehr schwierig war da Vorteile der einen wie der anderen Kamera hervorzuheben! Von einer anderen "Liga" eigentlich keine Rede, höchsten da und dort geringfügige Unterschiede...und auch nur wenn man genau hinguckte! Man bedenke, dass der Bayer-Sensor relativ ausgereift und der Prozessor der X-A1 (EXR Prozessor II) bereits auf dem Stand der X-E2 ist! Sonst müssten ja auch die X100 und die XPro1 in der "Unterliga" spielen, denn der X-Trans kam m.W. erst mit der X-E1 und dann mit der X-M1! Insofern werden Lothars A1-Bilder schon sehr interessant, zumal er ein uns allen bereits gut bekanntes "Jagdrevier" hat!Der X-Trans ist schon eine andere Liga, was sich ja auch preislich zeigt![]()
Salut Lothar,
hallo zusammen,
ich habe diesen Thread mit großen Interesse gelesen. Tolle Idee und tolle Ergebnisse!
Was mich umtreibt, ist die Frage - schaltet man den Bildstabilisator eigentlich auf dem Einbein-Stativ ab? Es gibt ja die Regel, den Stabi auf dem Stativ abzuschalten, aber gilt das auch für das doch eher etwas wackligere Einbeinstativ, selbst wenn es ein ganz normales, sagen wir mal auf 1,70 Höhe, ist?
Viele Grüße
ikurana