• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Welt wie ich sie sehe

Ich finde die #15 auch sehr gelungen und zwar wegen der mittigen anordnung. Ich finde so wirkt es noch plastischer und saugt meinen Blick ganz weit ins Bild hinein. Auch die Farben passen wunderbar.
Mit #19 und #20 habe ich so meine Probleme, da fehlt mir etwas Struktur im Wasser, der Übergang zum Himmel ist schwierig, konnte es auch nicht sofort als Wasser identifizieren. Vom VG her gefällt mir auch die 20 besser aber auch nicht so richtig gut.
 
Wow, hier war ja heute was los. Zunächst mal danke an alle, die sich hier beteiligt haben.

Ich bin doch ein wenig verwundert, dass ausgerechnet Bild #15 hier für den meisten Gesprächs- und Diskussionsstoff sorgt. Das war eines meiner ersten Bilder, die ich damals an der Ostsee gemacht hatte. Da ich dort meinen ersten Graufilter ausprobieren wollte, dachte ich daran es einfach mal mit der klassichen Unsetzung des Motivs zu probieren.
Die mittige Auslegung hatte ich schon ein paar mal gesehen und sie hatte mir gut gefallen. Ich bin auch ein Freund der Symmetrie, wahrscheinlich habe ich mich deshalb für diese Bildgestaltung entschieden.

Ich muss auch nach drei Jahren sagen, dass mir das Bild ganz gut gefällt. Regeln wollte ich damit nicht unbedingt brechen, dafür hatte ich damals noch zu wenig Erfahrung in Sachen Bildgestaltung. Wie simonsays83 bereits erwähnt hat lässt es die Buhne ewig lang wirken. Somit verweile ich beim Betrachten gerne an diesem Bild. Es strahlt für mich Ruhe aus, was durch das weiche Wasser noch verstärkt wird.

Bei Nr. 19 und 20 dachte ich beim anschauen auf dem Handy erst, dass die weiße Fläche eine Wolkendecke wäre...:rolleyes:

Beides schicke Bilder, wobei Nr. 20 mir besser gefällt. Hier macht das mehr an Vegetation den Unterschied.

Ähnlich geht es mir auch. Bei Bild 19 gefällen mir Licht und Farben allerdings ein wenig mehr. Deshalb musste ich beide zeigen ;)

Mit #19 und #20 habe ich so meine Probleme, da fehlt mir etwas Struktur im Wasser, der Übergang zum Himmel ist schwierig, konnte es auch nicht sofort als Wasser identifizieren. Vom VG her gefällt mir auch die 20 besser aber auch nicht so richtig gut.

Danke auch dir. Bei der weißen Fläche handelt es sich allerdings nicht um Wasser, sondern um Salz. Der Salar de Uyuni ist der größte Salzsee der Welt mit einer Länge von etwa 140 km.

Um das zu verdeutlichen zeige ich als nächstes Bild eine Aufnahme von dem Salzsee direkt.

#21
Salar de Uyuni, Bolivien by Dausbert, auf Flickr
 
Danke auch dir. Bei der weißen Fläche handelt es sich allerdings nicht um Wasser, sondern um Salz. Der Salar de Uyuni ist der größte Salzsee der Welt mit einer Länge von etwa 140 km.

Um das zu verdeutlichen zeige ich als nächstes Bild eine Aufnahme von dem Salzsee direkt.

:lol::lol::lol: ähm jaaa peinlich :o - ok dann weißt du jetzt zumindest warum ich so meine Schwierigkeiten hatte zu erkennen um was es sich handelt und warum ich deshalb nicht damit warm geworden bin.
 
:lol::lol::lol: ähm jaaa peinlich :o - ok dann weißt du jetzt zumindest warum ich so meine Schwierigkeiten hatte zu erkennen um was es sich handelt und warum ich deshalb nicht damit warm geworden bin.

Naja peinlich ist das jetzt nicht unbedingt. Das haben schon noch andere auch für Wasser gehalten ;)
 
Danke dir. Ja über Chile und Bolivien. Ich meine ich habe dort ein sehr ähnliches Bild gezeigt, vielleicht mit einem minimal anderen Hintergrund.
Ich schaue gerade ältere Bilder durch, um eventuell noch was zu finden was ich vergessen haben könnte.
Das ein oder andere Bild aus dem Urlaub habe ich dabei auch noch gefunden. Es kann auch sein, dass ich hier Bilder erneut zeige, soll ja eine kleine Sammlung meiner Bilder werden. :)
 
Achja, diese Bilder...
Ich muss mich beherrschen, deinen Thread nicht nochmal durchzuschauen, sonst rutscht auch dieses Ziel wieder nach oben auf der Liste...

Sehr sehr schön, deine Werke hier (nochmal) gesammelt zu sehen!
Lg, Gernot
 
Danke Leute, so macht das Spaß hier!

@Gernot: Tu dir selbst den gefallen und stell das Ziel ganz weit nach oben in deiner Liste ;) Ich würde mich auf deine Bilder freuen.

Das nächste Bild hatte ich letztes Jahr bereits in dem angemerkten Thema über Chile und Bolivien gezeigt. Es ist aber immer noch eines meiner liebsten Bilder aus diesem Urlaub, deshalb möchte ich es auch hier nochmal zeigen. Das Bild hängt auch in meinem Wohnzimmer. Irgendwie fasziniert mich diese Wolke total :)

#22
Bolivien by Dausbert, auf Flickr
 
#22 zurecht eins deiner Lieblingsbilder. Bin nicht immer ein Freund davon, wenn das Bild zu 2/3 aus Himmel besteht, aber wenn er so spannend ist dann funktioniert es wirklich gut und auch die Berge kommen noch gut rüber, zumindest in groß auf Flickr. Da ich damals deinen Thread verpasst hatte freue ich mich umso mehr, wenn du hier Bilder davon zeigst :top:
 
Danke euch beiden! Dann werde ich im Laufe der Zeit sicher noch ein paar Bilder von dieser Reise zeigen.

@Matthias: Danke für den Hinweis. Ich schau mir das Ganze in LR nochmal an!

Als nächstes zeige ich ein Bilder aus Bayern. Das Bild wurde aus der Eckauerbahn am frühen Morgen aufgenommen, um 06:00 Uhr um genau zu sein ;)

#23
GAP - Eckbauerbahn by Dausbert, auf Flickr
 
Also die#22 würde bei mir sicher auch an der Wand hängen :) (aber ebenfalls mit einem etwas weniger dunklen Himmel)

#23 gefällt mir auch sehr gut. Richtig schöner "Alpen-Kitsch". Gibt es einen Grund, warum der Baum nur zur Hälfte drauf ist?
 
Bei Bild 22 würde ich mir ein bisschen weniger blau am Himmel wünschen.

MFG Franz

Danke für die Anmerkung. Der Himmel war schon einmal Diskussionsthema. Also zum einen war der Himmel schon sehr blau. Ich gebe aber zu, dass durch den Polfilter und die Bearbeitung besonders die oberen Ecken des Bildes sehr dunkel geworden sind. Das werde ich nachbessern.

#23 gefällt mir auch sehr gut. Richtig schöner "Alpen-Kitsch". Gibt es einen Grund, warum der Baum nur zur Hälfte drauf ist?

Danke auch dir. Der Baum ärgert mich ein wenig. Ich hab das Bild ja aus der Bahn aufgenommen. Die ersten Bilder der Serie waren unscharf, das Bild war scharf aber der Baum war halt schon zu sehr am Bildrand, bzw. schon angeschnitten.
Im Nachgang wollte ich das Bild nicht weiter beschneiden, da mit das Haus sonst zu sehr in die Mitte gerückt wäre. Aus diesem Grund ist der Baum leider nur zur Hälte auf dem Bild :/

Einen feinen Mix hast du da :)

Ich danke auch dir und hoffe, dass der Mix noch feiner wird. ;)

Als nächstes habe ich noch ein Bild aus Bagan. Zur Abwechslung ist dieses hier mal S/W bearbeitet.

#24
Bagan, Myanmar by Dausbert, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten