• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Ich seh für mich in erster Linie das Sensor-Format, weil da nunmal die Linsen drauf angepasst sind, die Features vergleiche ich danach.

Was bringt es mir wenn ich ein Body mit FF mit M4/3 vergleiche und die Linsen außer acht lasse.

Da nehm ich doch lieber 2 bodies mit gleichem sensor(APS-C oder M4/3 oder FF) Bodies und vergleiche dann annähernd die Brennweiten von den Herstellern.

Wenn man nun die komplette Range von Sensorformaten(Bodies) nimmt und dann die Preise vergleicht, welche Aussage kann man dann machen, außer das die Preise und Features differieren?

häh? Wieso ist es denn Äpfel mit Birnen vergleichen, nur weil es verschiedene Sensorgrößen sind? Wichtig ist mir in erster Linie was am Ende rauskommt (also das fertige Bild) und es wurde ja explizit nach Alternativen der Bodies gefragt, ohne Objektive.
Aber auch damit lässt sich das ganze nachspielen, genau wie du es mit den Premium- Tele schon gemacht hast:

als erstes mit den kleinen Zooms, da die für mich ausschlaggebend waren, da ich es ja alltäglich nutzen möchte
NX1+ 16-50S = 2600€
OM- D1 + 12-40 pro (inkl Batteriegriff und 200€ Gutschein) = 1999€

aber das Spielchen können wir auch mit den Tele machen:

NX1 + 50-150mm = 2500€
7200 + Tamron 70-200mm = 2300€

Nicht falsch verstehen, eigentlich mag ich die Samsungs, aber die Preispolitik ist schon sportlich bis frech. Manchmal habe ich das Gefühl, die halten sich für Apple (sind halt nur nicht so wertstabil^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lag bei meiner NX1 mit Batteriegriff+Akku + 16-50S bei knapp 2k EUR, das PZ was im Kit noch dabei war liegt als totes kapital noch im Karton. =)
 
Nicht falsch verstehen, eigentlich mag ich die Samsungs, aber die Preispolitik ist schon sportlich bis frech. Manchmal habe ich das Gefühl, die halten sich für Apple (sind halt nur nicht so wertstabil^^)

Also bei der NX1 sehe ich das nicht sooo ganz so.

Wenn man die Bildqualität mit einer Panasonic GH4 oder Canon EOS 7D-Mark II vergleicht, dann berauch sie sich selbst vor der Canon nicht verstecken. Gerade auch im sehr hohen ISO-Bereich. Der GH4 geht am ehesten die Puste aus.
(Habe das gerade mal per dprewiev verglichen)

Preislich (mit 1.499,-) liegt sie ja zwischen GH4 (1.299,-) und 7D-II (1.659,-).
Also von da her finde ich sie schon gut positioniert.
 
Nicht falsch verstehen, eigentlich mag ich die Samsungs, aber die Preispolitik ist schon sportlich bis frech. Manchmal habe ich das Gefühl, die halten sich für Apple (sind halt nur nicht so wertstabil^^)

Der Preis für die Nx1 geht völlig in Ordnung, wenn man bedenkt, dass ein 4k (30fps) / FullHD (120fps!) "Camcorder" mit funktionierendem Autofokus und ausgezeichneter Schärfe an Board ist, was eben viel mehr Rechenleistung erfordert.

Wer nicht filmen will, kann bei anderen Herstellern sicher etwas günstigeres finden.
 
Ja natürlich. Nichts gegen die kompakten zoomobjektive von Samsung, aber ich finde, an eine solche Kamera gehört nicht so ein Consumer- Objektiv. Es funktioniert und macht sicher auch brauchbare Bilder, aber dafür muss ich wiederum keine 1500€ für den Body ausgeben. Da sind NX500, NX30 und ich denke auch die 300er in Kombination mit demselben Objektiv nahezu gleichwertig mit der NX1.
Da für mich (das muss ja nicht die meinung anderer sein) die NX1 erst richtig Sinn mit den besseren Objektiven macht (dazu zähle ich jetzt mal das 85mm, 12-24mm und 60mm Makro), ist der Einstiegspreis schon über Gebühr hoch im Vergleich zu den Konkurrenten.

Ok,so hatte ich auch schon angenommen.
Ich bin da auch am Überlegen, da ich ja die NX30 habe und sie schon mich immer noch glücklich macht, grad wegen dem super flexiblem Display!
Andererseits denke ich da über ein Angebot nach ...
Ebay-Kleinanzeigen; NX1+16-50 mm S+ 50-150 mm S ...
Alles relativ jung ...;)
Was meinst du/ihr dazu.
Listenpreis beziehungsweise aktuelle Preise sind da noch weit ab und fern!
LR5 benötige ich nicht,habe es ja dank NX30 ;).
Ich bin irgenwie in mir zerrissen ...
 
Sry aber wieder Äpfel mit Birnen vergleichen?

OM-D EM1; GH4 --> M4/3
6D --> FF
60D; D7200; 77 II --> APS-C

Lassen wir mal die oberen beiden weg bleibt nur die unteren 3 übrig. Mit 1,4k EUR ist die NX1 zwar zwischen 300-500EUR teurer als die anderen 3. Bis auf den 2ten fehlenden SD Slot und das nicht klappbare Display war bei mir nix dabei was mich von Samsung hätte weglocken können. Der Rest hat die beiden Dinge aber weit überstimmt. Klar die Linsen sind nicht die preiswertesten, aber Samsung steht mit seiner Palette ja auch noch relativ am Anfang.

Hab mein Paket(Body+BG+PZ+beide S Linsen+weiteren Akku) für 3,2k zusammengekauft und bin damit zufrieden. =)

Wie nur hast du dies geschafft?!? :confused:
 
Vorbestellerbundle(Body+BG+PZ+Akku) und das 16-50S über Beziehungen.
In der Summe 2k. Das Teuerste war dann das Tele bei dem mir die Finger gejuckt hatten. =)
Alles zusammen 3,2k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbestellerbundle(Body+BG+PZ+Akku) und das 16-50S über Beziehungen.
In der Summe 2k. Das Teuerste war dann das Tele bei dem mir die Finger gejuckt hatten. =)
Alles zusammen 3,2k.

Ach ja, dann war es das Vorbestell-Angebot.
Hatte ich auch gesehen und mich zu spät dafür entschieden ... :mad:
Alles zusammen 3,2k erklärt nun alles.
2k war dafür aber zu utopisch,deswegen meine Frage.
Ciao
 
Das denke ich nicht Tim. Vollformat ist mehr als doppelt so groß wie Aps-c, welches wiederum kaum größer ist als MFT.

Die Möglichkeit der Tiefenschärfengestaltung wird durch den Cropfaktor sehr einfach verdeutlicht. Cropfaktor KB=1 / APS-C=1.5-1.6 / MFT=2

ein 50mm f2.8 an einer MFT Kamera entspricht also einem 25mm f5.6 an KB.

An APS-C bräuchte man dann theoretisch ein 33,3 f3.7, also exakt die Mitte.

Hier also zu sagen, dass der Unterschied zwischen KB und MFT riesig, zwischen APS-C und MFT aber nur ein vernachlässigbarer Unterschied wäre, erschließt sich mir nicht.
 
ein 50mm f2.8 an einer MFT Kamera entspricht also einem 25mm f5.6 an KB.

An APS-C bräuchte man dann theoretisch ein 33,3 f3.7, also exakt die Mitte.

Hier also zu sagen, dass der Unterschied zwischen KB und MFT riesig, zwischen APS-C und MFT aber nur ein vernachlässigbarer Unterschied wäre, erschließt sich mir nicht.

Weil du ganz offensichtlich auf Kriegsfuß mit der Mathematik stehst. Bitte hör auf, das ist ja grausam! :eek:

Ich würde zwar den Unterschied zwischen Mikrovierdrittel und APS-C nicht als vernachlässigbar bezeichnen, aber das ist immerhin auch nur eine Meinung, die darf man haben ohne dass alle anderen einstimmen. Was du fabulierst ist dagegen schlichtweg falsch!
Der Unterschied zwischen MFT zu APS-C ist genau so groß wie zwischen APS-C zu KB.
 
Jeder muss wissen, in wie weit Freistellung wichtig ist. Um die gleiche Freistellung wie beim Samsung 85 1,4 bei mFT zu erreichen, wird es sicherlich nicht ganz günstig .
VG,
Silke
 
>> ein 50mm f2.8 an einer MFT Kamera entspricht also einem 25mm f5.6 an KB.

> Weil du ganz offensichtlich auf Kriegsfuß mit der Mathematik stehst.

:top::evil:
 
> Um die gleiche Freistellung wie beim Samsung 85 1,4 bei mFT zu erreichen, wird es sicherlich nicht ganz günstig .

Nicht günstig, und dazu derzeit noch nicht möglich ... man bräuchte ein 65mm 1:1.0 - am nächsten dran wäre das SLR Magic 50mm 1:0.95 ... welches aber
- keinen AF hat
- offen alles andere als scharf ist
- ein ziemlich grottiges Boké hat ...
 
Weiss hier eigentlich jemand, wie gross der Sensor der NX1 wirklich ist? Samsung gibt ja 23,5 * 15,7 mm an, allerdings eine Gesamtpixelzahl von 30,7MPix bei effektiven 28,2MPix. Sollte sich die angegebene Grösse auf die Gesamtpixelzahl beziehen, wäre also eine effektive Grösse von ca. 22,56 * 15,07 mm zu vermuten. Vielleicht kann jemand mal mit einem Makroobjektiv und einem fix eingestellten Masstab von 1:1 oder 1:2 ein Lineal abfotografieren, um das zu überprüfen.

Aus dem mft-Bereich kenne ich jedenfalls einen sehr kreativen Umgang der Hersteller mit dem Sensorformat, dort kommen Grössen bis 13,65 * 18,2 vor, obwohl in den Specs ganz andere Werte stehen.
 
Weiss hier eigentlich jemand, wie gross der Sensor der NX1 wirklich ist? Samsung gibt ja 23,5 * 15,7 mm an, allerdings eine Gesamtpixelzahl von 30,7MPix bei effektiven 28,2MPix. Sollte sich die angegebene Grösse auf die Gesamtpixelzahl beziehen, wäre also eine effektive Grösse von ca. 22,56 * 15,07 mm zu vermuten. [...]

Du kannst auch eine Brennweite fest einstellen und dann den Bildwinkel bestimmen...

Wenn Du gerne mit KB vergleichen willst, dann rechne mit dem Faktor 1.5
Wenn meine Canon APS-C den Faktor 1.6 hat, dann kommt im Vergleich dazu der Faktor 1.5 auch gut hin!
 
Die Möglichkeit der Tiefenschärfengestaltung wird durch den Cropfaktor sehr einfach verdeutlicht. Cropfaktor KB=1 / APS-C=1.5-1.6 / MFT=2

ein 50mm f2.8 an einer MFT Kamera entspricht also einem 25mm f5.6 an KB.

An APS-C bräuchte man dann theoretisch ein 33,3 f3.7, also exakt die Mitte.

Hier also zu sagen, dass der Unterschied zwischen KB und MFT riesig, zwischen APS-C und MFT aber nur ein vernachlässigbarer Unterschied wäre, erschließt sich mir nicht.

http://www.digitalkamera1x1.de/assets/images/Digitalkamera_Sensor_Groesse_Vergleich.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten