• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Tatsächlich?
Hier wurde angezweifelt, dass der Unterschied zwischen FT und APS-C geringer ist als zwischen AOS-C und KB.
DAS sollte sich damit ja wohl erledigt haben.
 
:top:



Nein! Meine Rechnung (kann auch falsch sein :angel:)

mft: 25mm f2.8
APS-C: 35mm f4.0
KB: 50mm f5.6 (so in etwa!)

Oder ein 24-70/f4 an Kleinbild entspricht einem 16-45/f2.8 an APS-C oder einem 12-35/f2.0 an mft

Ich hatte ein paar Zeilen weiter oben schon geschrieben, dass ich die 25 mit der 50 aus Versehen vertauscht hatte.
 
Tatsächlich?
Hier wurde angezweifelt, dass der Unterschied zwischen FT und APS-C geringer ist als zwischen AOS-C und KB.
DAS sollte sich damit ja wohl erledigt haben.

Wo ist das Problem? Der Cropfaktor und damit die Gestaltungsmöglichkeiten, und darum ging es hier doch, ergeben sich doch aus der Sensorgröße.
 
Was meinst Du mit Gestaltungsmöglichkeiten?
Die Freistellung? Dazu habe ich eine ganz andere Meinung, aber die darf ich hier nicht mehr sagen.
Was ich aber noch sagen darf ist: Als das mit den lichtstarken Objektiven loshing, haben die damaligen Fotografen darüber geflucht, dass die bei Offenblende nur eine so geringe Schärftentiefe lieferten. Der Rest ist Geschichte. Erst gewöhnt man sich dran, dann isses plötzlich ein Feature.
 
Damit meinte ich die Freistellung und den Bildausschnitt. Du kannst gerne eine Meinung haben und sie auch gerne äußern, aber das sind nunmal Fakten.
Dass Freistellung etwas mit Gestaltungsmöglichkeiten zu tun hat ist eine Tatsache?
Also ich würde das als Ansichtssache bezeichen und bin gegenteiliger Meinung. Drum würde ich - wenn die Bildqualität stimmen würde - auch noch kleinere Sensoren als FT bevorzugen. Weil ich da auch bei Offenblende das Bild selbst gestalten kann und das nicht einem Objektiv überlassen muss, das nicht in der Lage ist, all das scharf abzubilden, was ich gern scharf abgebildet hätte.
Aber das ist natürlich ziemlich am Thema vorbei, weil der Unterschied zwischen FT und APS-C wie gesagt eh zu vernachlässigen ist.
 
Aber das ist natürlich ziemlich am Thema vorbei, weil der Unterschied zwischen FT und APS-C wie gesagt eh zu vernachlässigen ist.

Wieso? Da sind wir doch noch mitten im Thema. Gut frage ich mal anders: Welche Vorteile oder Nachteile hat deiner Meinung nach FF gegenüber APS-C, die APS-C gegenüber MFT nicht hat?
 
Wieso? Da sind wir doch noch mitten im Thema. Gut frage ich mal anders: Welche Vorteile oder Nachteile hat deiner Meinung nach FF gegenüber APS-C, die APS-C gegenüber MFT nicht hat?
Also Nachteil von KB ist ganz klar die wesentliche geringere Schärfentiefe lichtstarker Objektive bei Offenblende. Will ich bei hoher Geschwindigkeit eine ganze Szene einfangen, habe ich dadurch große Probleme.

Vorteile sind für mich die bessere High-Iso-Performance und die bei den mordernen KB-Sensoren höhere Auflösung - die natürlich das aus der Hand Fotografieren schwieriger macht.

Und A-PS-C vs. FT/µFT? Hm, eigentlich sehe ich da nix Bedeutendes. Außer dass Unterschied der Lichtkreisgröße wegen des unterschiedlichen Sensorformats (3:2 hier, 4:3 da) und der entsprechenden Diagonale größer ist als es vom Flächenvolumen her sein müsste. Was wiederum dazu führt, dass es bei FT/µFT einfacher und preisgünstiger ist, randscharfe Objektive zu designen und herzustellen. Und kompaktere natürlich auch.
Aber in punkto Freistellung sind die Unterschiede zu vernachlässigen und bei der High-ISO-Performance hat immer der die Nase vorn, der gerade den neuesten Sensor am Start hat. 2013 war das µFT, jetzt hat gerade wieder APS-C die Nase vorn.
So gesehen gibt's hier keinen klaren Sieger.
 
Wie wäre es, wenn diese schon mehrfach durchgekauten Formatdiskussionen einfach mal beiseite gelassen würden? Die gehören hier nicht hin, sondern in das allgemeine Technik Unterforum. Hier geht es um die NX1 und die hat halt nun mal APS-C.
 
Mal ein Update zu den verwackelten Bildern, wenn es den überhaupt einen interessiert....

Habe jetzt ein neues Gehäuse und eine neue Optik. Funktioniert nun einwandfrei.
Testshooting outdoor heute, kein einziges verwackeltes Bild dabei.

Weitere Tests bei 1/5s und 50 mm mit hohem Anteil an sehr guten Bildern. Jetzt bemerke ich das Arbeiten des OIS, vorher war da nicht viel zu sehen.

Wenn es sich so bestätigen sollte auf Dauer bin ich nun vollauf zufrieden.
 
Firmware 1.31 ist raus

[v1.31]
1. Improved "Color Temperature" of White Balance.
2. Fixed UHD Movie recording bugs
- Zoom lens + Tele condition > broken right side
- Zoom lens + Tele + EVF condition > Image broken when you enable MF Focus Peaking
3. Fixed FHD 120p Movie recording bug
- Intermittently broken of some part of movie
4. Keep the Focus mode under below condition
- Movie Standby mode > Start recording > change the Focus Mode > Stop recording
5. Overall fixed minor bugs
 
Das Update 1.31:
1. Improved "Color Temperature" of White Balance.

Das kann ich nur bestätigen, die Fotos sind deutlich schöner/harmonischer geworden.
Und auch das AF-Verhalten (schon mit der 1.30 Gehäusefirmware und in Verbindung mit dem Objektiv-Update 1.30 des 16-50mm S) hat sich sehr verbessert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten