• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Geschmack ist das eine, Wahrheit das andere. Die Samsung Objektive besitzen meistens die bessere, gleichmäßigere Abbildungsleistung als ihre Sony-Gegenstücke was in diversen Tests z.b auf Photozone belegbar ist.
Fast alle NX Objektvie kann man bedenkenlos empfehlen was bei den Sonylinsen leider eher selten der Fall ist.
Die einzigen 2 Linsen die ich für NEX kaufen würde wären das 35mm von Sony und das 60mm von Sigma alle anderen der unteren Preisklasse kann ich niemandem bedenkenlos empfehlen.
Selbst manche der teuren Zeiss Linsen liefern für mich eine eher fragwürdige Leistung für den hohen Preis ab.
Ich stand selbst vor ca. 2 Jahren vor der Entscheidung einer kleinen Systemkamera mit APS-C Sensor.
Ich habe mich aber ganz bewußt für die NX1000 wegen der besseren Objektive entschieden.
Hätte Sony bessere oder wenigstens gleichwertige Objektive als Samsung wäre ich zu 100% bei Sony gelandet denn ich bin kein Markenfanboy sondern kaufe mit Bedacht also was für mein Geld die bessere Gegenleistung liefert egal welcher Hersteller dahinter steht.
Und eine große Besserung der Sonylinsen ist ja leider zur Zeit immer noch nicht in Sicht.

Mir gings da ähnlich, wobei ich zusätzlich mit der Ergonomie der spiegellosen Sonys nicht wirklich zurecht kam...
...und mir die Bildqualität insgesamt auch nicht so ganz behagte.
 
Danke für das Bild, die Performance ist ja verdammt gut! Aber warum hat das Bild nur knapp 20 MP? Hast du gecropped oder downgesampled?

In dem Fall natürlich nur downgesampled, weil sonst ja die Ecken verloren gingen und die soll man ja gerade sehen, weil die eben selbst bei Offenblende F2.8 hervorragend sind.

Die 20 MP kommen von den Einschränkungen auf dpreview (max. 20 MP und max. 20 MB) hier im Forum ist das noch wesentlich krasser eingeschränkt, weswegen Bilder hochladen, für IQ Tests, hier nicht wirklich Sinn macht und ich leider verlinken muss.

Wichtig ist immer das Original anzuschauen und nicht über eine foreneigene 100% Ansicht, oder Lupenfunktion, weil die immer auf eine komprimierte Variante des Originals ausweichen und zumindest das feine Korn und feine Details mit Artefakten zieren, oder gar ganz verschwinden lassen.

Hier das 60 mm F2.8 Beispiel, welches noch etwas besser ist:

http://www.dpreview.com/galleries/4...1-60mm-f2-8-uncut-20mp-srw-to-dng-rawtherapee

60mm.jpg

...das Zoom liefert unter den genannten Aufnahmebedingungen erwartungsgemäß bei den kürzeren Brennweiten die schärfsten Ergebnisse,
was im Nahbereich ohne Dunst und ohne Wind und den Brennweiten angeglichenen Verschlusszeiten nicht unbedingt der Fall sein muss...

...hier müsste ich noch Studio Tests machen, aber die Bildqualität des Zoom Objektivs ist bereits Draußen bei Wind und Wetter so gut, dass mir sowieso kein vergleichbares Objektiv einfällt, was besser sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt das 16-50mm/2-2.8 noch mithalten könnte, könnte ich bei der NX1 glatt schwach werden. Aber von dem 16-50 habe ich schon ein paar Samples gesehen, die in den Ecken doch reichlich matschig ausgesehen haben, selbst auf f/5.6 oder f/8 abgeblendet.
 
Wenn jetzt das 16-50mm/2-2.8 noch mithalten könnte, könnte ich bei der NX1 glatt schwach werden. Aber von dem 16-50 habe ich schon ein paar Samples gesehen, die in den Ecken doch reichlich matschig ausgesehen haben, selbst auf f/5.6 oder f/8 abgeblendet.

Von dem Preis / Bildqualitätsverhältnis des 16-50 mm S Zoom bin ich auch nicht so ganz überzeugt...

...es ist anscheinend zwar richtig gut verarbeitet und fokussiert wohl auch schnell und ist auch abgedichtet...

...aber bei mir ist die Bildqualität halt am wichtigsten und da habe ich schon ein hervorragendes 12-24, ein sehr gutes 20-50 und ein gutes 16-50 PZ...

...und ein schnelles und sehr gutes 45mm...

...so dass ich das 16 - 50 S nur bei schlechtem Wetter, oder im Brennweitenbereich 30-40 mm verwenden würde...

...weswegen ich es mir auch noch nicht gekauft habe.

Das 50-150 liefert genau was ich erhofft hatte und übertrifft sogar noch die Erwartungen, da es über den gesamten zoom Bereich bei Offenblende bis in die Ecken hervorragend abbildet und mir deswegen jeden Cent wert ist...

...es gibt einfach nichts vergleichbar gutes in dem Brennweitenbereich und erst recht nicht als Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eigentlich nicht der Ultraweitwinkel-Fotograf, wobei das 12-24mm für den aufgerufenen Preis ja scheinbar echt gute Qualität liefert. Dann zwischen den Zooms ein 30/2 wäre ja schon nett. Jetzt müsste das nur ein gutes Bokeh liefern, dann wärs ein tolles Objektiv für "Immer dabei", wenn man nicht dick auftragen will. Zumal ich 45mm KB-äquivalent liebe! Die Brennweite liegt mir eher als jedes 35mm oder 50mm Objektiv.
 
... Aber von dem 16-50 habe ich schon ein paar Samples gesehen, die in den Ecken doch reichlich matschig ausgesehen haben, selbst auf f/5.6 oder f/8 abgeblendet.

das 1650S hat wohl speziell bei 16mm einen leichten hang zur Field curvature, so dass das durchaus eine unschärfe gewesen sein kann.

Eric's review (viking79 bei DPR) hier

http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4794

Ich hab das auch ansatzweise gesehen und das wohl analog dem 16mm Pancake (wo's extremer ist) durch verschieben des Fokuspunkts "implizit" ausgeglichen

Das Ding ist schon randscharf wenn man auf den Rand fokussiert ;)

Cheers, Tjobbe
 
...Dann zwischen den Zooms ein 30/2 wäre ja schon nett. Jetzt müsste das nur ein gutes Bokeh liefern, dann wärs ein tolles Objektiv für "Immer dabei", wenn man nicht dick auftragen will. Zumal ich 45mm KB-äquivalent liebe! Die Brennweite liegt mir eher als jedes 35mm oder 50mm Objektiv.

ich nutze bei mir für kompakt und lichtstark (quasi als 1650S ersatz) die Kombi 12mm Samyang, 30mm und 45mm, die zusammen leichter sind als das S.

Ich halte das set für eine sehr gute Travlekombi bei hoher lichtstärke und guter Abbildungsleistung (wobei mir eben das Samyang wie schon mal vermerkt etwas zu sehr bei Gegenlicht muckt)
 
Du kannst der AF-On-Taste unterschiedliche Funktionen zuweisen,

ja, aber bei Canon kann man der AF-ON Taste die Funktion "halb durchdrücken" zuordnen, und den AF von der Auslösetaste lösen.
So habe ich den Fokus immer direkt im Zugriff ohne erst durch einen extra Tastendruck einen gespeicherten Wert löschen zu müssen sobald der nicht mehr aktuell ist.
 
Du meinst sicherlich:
"... nur dass Sony mit Sicherheit eine größere Auswahl an Objektiven und Zubehör besitzt. Ist wohl Geschmackssache."

Solltest Du wirklich meinen, dass die Sony-Objektive die besseren sind, dann solltest Du dich noch einmal besser informieren ...

Ähem an die Alpha 77 passen Objektive des Alpha\Minolta AF Bajonetts. Da gibts viele Perlen und echte Kracher, das ist die erwachsene Variante. Nicht zu verwechseln mit dem SEL Bajonett für die Nexen und neuere "Alphas".
Für das SEL Bajonett stimmt die Aussage für das Grosse eher nicht.
 
Ähem an die Alpha 77 passen Objektive des Alpha\Minolta AF Bajonetts. Da gibts viele Perlen und echte Kracher, das ist die erwachsene Variante. Nicht zu verwechseln mit dem SEL Bajonett für die Nexen und neuere "Alphas".
Für das SEL Bajonett stimmt die Aussage für das Grosse eher nicht.

Ähem...

...vielleicht bringst Du einfach ein paar konkrete Beispiele (Tests) :top:

...und denkst daran,

...dass man an die NX1 so ziemlich alle Objektive, die es auf dem Markt gibt und gab adaptieren kann, was bei der A77 nicht der Fall ist und somit die NX1 auch in diesem Fall im Vorteil ist, da man an ihr auch die Sony/Minolta AF Objektive verwenden kann, wenn einem wirklich gar nichts mehr einfällt... :lol:

...insofern kommst Du bei der NX1 nicht nur in den Genuß Sony/Minolta AF Objektive verwenden zu können, sondern so ziemlich alles, was Du irgendwo findest - einschließlich der hervorragenden NX Objektive! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
NEZWELT im Fazit: "schneller, aber unzuverlässiger Autofocus" - OK

Und das Hersteller neuerdings kein Ladegerät mehr mitliefern, scheint wohl auch immer mehr in Mode zu kommen, die ein oder andere Mark noch zu generieren.
Mal sehen, wie sich das Ding weiterentwickelt am Markt bzw. wie schlecht es Samsung die kommenden Monate ergeht, und was an gewinnbringenden Sparten übrig bleibt.
 
@ulik...

Da gibts eigentlich nichts zu belegen. Es dürfte für ein CZ 16-35mm F2.8 SSM, CZ 16-80mm DT, CZ 24-70mm F2.8 SSM, 70-300mm G SSM II , 70-400mm G SSM II, 100mm F2.8 Macro, 135mm STF, 200mm F2.8 HS G etcpp. nichts Vergleichbares bei Samsung geben. Weder überhaupt vorhanden, noch leistungsmässig ähnliches vorhanden. Da darf man sich nichts einbilden.

Wenn dann sind gewisse Gurken im SEL Bajonett vorhanden, aber beim Grossen von Minolta übernommen gibts wenig zu mäkeln.

Sicher haben die Samsunggläser ein gutes P/L Verhältnis (zumindest die nicht S Objektive) sonst wär ich nicht hier, aber dass es nichts Besseres geben würde ist einfach nicht der Fall.

Und das man sie adaptieren kann musst mir nicht erzählen, mach ich selber mit den MAF auf NX.
Aber die haben dann immer noch kein natives NX Bajonett mit Annehmlichkeiten wie AF. Was nützt mir das Beste MAF 100-400mm APO oder 70-400mm G an der NX ohne AF und Stabi wenn ich auf Wild losgehen will?
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen nicht viel.
 
Ich konnte sie neulich kurz testen, bei Handball in der Halle. Es ist wahrlich eine gute Kamera - aber für diesen Zweck für mich nicht zu gebrauchen. Der Sucher reagierte mir zu langsam. Da waren die Szenen schon vorbei. Vielleicht wirds mal anders, im Moment sehe ich da Nachteile gegenüber meiner 7D. Vielleicht sollte man auch Fremdhersteller mit ins Boot holen, wie Sigma oder Tamron. Solange es keine anständigen Zooms im Bereich 70 300 gibt ist das System für viele uninteressant. Darüber haben wir neulich in unserem Fotoclub diskutiert. Von 20 Personen konnte sich keiner vorstellen im Moment eine Samsung zu kaufen.
 
Ich konnte sie neulich kurz testen, bei Handball in der Halle. Es ist wahrlich eine gute Kamera - aber für diesen Zweck für mich nicht zu gebrauchen. Der Sucher reagierte mir zu langsam. Da waren die Szenen schon vorbei. Vielleicht wirds mal anders, im Moment sehe ich da Nachteile gegenüber meiner 7D. Vielleicht sollte man auch Fremdhersteller mit ins Boot holen, wie Sigma oder Tamron. Solange es keine anständigen Zooms im Bereich 70 300 gibt ist das System für viele uninteressant. Darüber haben wir neulich in unserem Fotoclub diskutiert. Von 20 Personen konnte sich keiner vorstellen im Moment eine Samsung zu kaufen.

Der Sucher braucht 5 Millisekunden um das Bild darzustellen (siehe Samsung Produktinfo).

Das sind fünf tausendstel Sekunden.
Oder 0,005 Sekunden.
Aber 0,250 Sekunden Reaktionszeit* braucht man um visuelle Reize zu erkennen.
Das ist 50 mal so lange!

Das bedeutet die Kamera hat in der Zeit 50 mal das Bild im Sucher aktualisiert bevor der Fotograf weiß das er ein Foto schießen will und dessen Gehirn den entsprechenden Befehl gegeben hat.
Jetzt kommt ja noch das Ausführen des "Knopf drücken's" mit dem Finger dazu ...

mmh.

*Die durchschnittliche Reaktionszeit eines Menschen (Zitat aus Wikipedia):
"Die Reaktionszeit ist die Zeitspanne zwischen dem Erkennen eines bestimmten Reaktionsanlasses und dem Beginn der darauf gerichteten Handlung. Sie ist psychologisch und physiologisch bestimmt und liegt bei visuellen Reizen, d. h. 80 % unserer Wahrnehmungsinhalte, zwischen ca. 0,2 und 0,3 Sekunden."
 
Zuletzt bearbeitet:
@ modena

Die eigentliche Kernfrage drehte sich um reine Systemobjektive nicht um adaptierbare. Wenn ich eine NEX kaufen will, dann muss ich sicher sein auch entsprechend gute Objektive zu haben die perfekt auf das Bajonet angepasst sind. die Objektive das A-Bajonets sind numal nicht für NEX gemacht und haben daher auch Nachteile. Denn was nutzt mir ein so großes Objektiv aus der SLT Serie wenn es mit Adapter Einbusen des AF gibt und wegen der Größe die Kamera zu kopflastig und schwer wird. Dann kommt ja noch hinzu ob so ein Teil überhaupt dem 24 MP Sensor der NEX überhaupt gerecht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten