• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Tja, genau richtig bemerkt: leider in französisch....
lesbare Berichte in deutsch wird es ja dann wohl auch bald zur Genüge geben, da muss ich mir das nicht antun :cool:
 
Tja, genau richtig bemerkt: leider in französisch.... :cool:
Ich übersetze mal, was ich verstehe:
...
Samsung hat in weniger als 5 Jahren mehr als ein Dutzend Kameragehäuse und fast 20 Optiken auf den Markt geworfen.
...
Die getestete NX1 ist eine Vorabversion... Interessant, dass sich die spiegellosen immer mehr den SLRs angleichen in Größe und Gewicht, ist der Haptik und der Solidität geschuldet.
...
Korea und Japan sind im Wettbewerb... Samsung hat nicht nur den Body entwickelt, auch den Sensorchip und den Bildverarbeitungsprozessor(chip).
...
Chip hat nicht weniger als 28 Mp... Achtung, die Linse trägt auch zur Schärfe bei; erwähnt wird der Schärfeeindruck der Sigma DP1 Merril, die nur 14,45 Mpixel hat.
Der Prototyp wurde mit den Hochleistungslinsen 16-50 S und 50-150 S getestet; scharfer Eindruck bei Tageslicht.
Samsung sollte das Glätten ein wenig unterdrücken und die Sättigung der Farbe Grün erniedrigen.
...
Man kann mit der Samsung ohne Probleme bis ISO 3.200 gehen...
Bei 12800 ist das Rauschen markant, bei 25.600 verblassen die Farben und die Details der dunklen Bildbereiche gehen im Rauschen unter.
...
In der Bildfolge (JPEG, 15/s) übertrifft Samsung die professionellen DSLR-Gehäuse. Diese hätten einen größeren Pufferspeicher, doch dürfe man nicht vergessen, dass die Samsung keine 18MPix, sondern 28MPix abspeichere.
...
Ohne im Autofokuskomfort den Modellen Nikon D4s und Canon 1Dx gleichzukommen, macht die NX1 hier einen guten Eindruck.
Schade, dass der Sucher nicht der Olympus OMD E-M1 oder der Fuji X-T1 in der Anzeigegröße gleichkommt, aber er bleibe sehr komfortabel.
Ein Nachteil der Sensorlosen im Sportbereich, dass der Sucher nach dem Auslösen länger dunkel bliebe als bei den DSLRs. Hier schlage sich die NX1 aber fast so gut wie die Olympus OMD E-M1.
...
Video - - -
Derzeit könnten nur Samsung sowie Panasonic mit der GH4 4K-Filme direkt auf Speicherkarte speichern. Sony benötigt mit seinen A7 dafür einen externen Recorder.
Die NX1 kann nicht nur 4K UHD filmen (3840x2160p) sondern auch 4K Cinema (4096x2160p) [Anmerkung: genaueres dazu steht auch bei Samsung auf der Homepage zur NX1]
...
Die NX1 ist die logische Evolution der Film-SLRs und der DSLRs. ... Die Spezifikationen der NX1 auf dem Papier, lassen die der Canon 7D II etwas blass erscheinen.
...
Vorläufiges Urteil ---
Wohl weil es nicht von Nikon oder Canon kommt, hat das Gehäuse nicht die Beachtung gefunden, die es verdient...
Es bleibt an Samsung, nun auch adäquate Linsen zu präsentieren, die den Nerv der fotografie ausmachen und letztlich kriegsentscheidend sind... Man erinnert sich daran, dass Samsung 2012 die Journalisten mit viel Pomp zu einer Präsentation nach Seoul eingeladen habe und erklärt habe, man möchte Weltführer auf dem PC-Markt werden; etwa 2 Jahre später habe man dann angekündigt, sich aus dem europäischen Markt zurückziehen zu wollen... Daher sollten die Fotografen, in Versuchung geführt, nun etwas zögern


Ich zögere ja auch noch, wenn es nach der Fertigstellung von Serienprodukten immer noch gut aussieht, kann ich mir aber vorstellen, zuzugreifen :)
 
Ich übersetze mal, was ich verstehe:
...
Samsung hat in weniger als 5 Jahren mehr als ein Dutzend Kameragehäuse und fast 20 Optiken auf den Markt geworfen.
...
Die getestete NX1 ist eine Vorabversion... Interessant, dass sich die spiegellosen immer mehr den SLRs angleichen in Größe und Gewicht, ist der Haptik und der Solidität geschuldet.
...
Korea und Japan sind im Wettbewerb... Samsung hat nicht nur den Body entwickelt, auch den Sensorchip und den Bildverarbeitungsprozessor(chip).
...
Chip hat nicht weniger als 28 Mp... Achtung, die Linse trägt auch zur Schärfe bei; erwähnt wird der Schärfeeindruck der Sigma DP1 Merril, die nur 14,45 Mpixel hat.
Der Prototyp wurde mit den Hochleistungslinsen 16-50 S und 50-150 S getestet; scharfer Eindruck bei Tageslicht.
Samsung sollte das Glätten ein wenig unterdrücken und die Sättigung der Farbe Grün erniedrigen.
...
Man kann mit der Samsung ohne Probleme bis ISO 3.200 gehen...
Bei 12800 ist das Rauschen markant, bei 25.600 verblassen die Farben und die Details der dunklen Bildbereiche gehen im Rauschen unter.
...
In der Bildfolge (JPEG, 15/s) übertrifft Samsung die professionellen DSLR-Gehäuse. Diese hätten einen größeren Pufferspeicher, doch dürfe man nicht vergessen, dass die Samsung keine 18MPix, sondern 28MPix abspeichere.
...
Ohne im Autofokuskomfort den Modellen Nikon D4s und Canon 1Dx gleichzukommen, macht die NX1 hier einen guten Eindruck.
Schade, dass der Sucher nicht der Olympus OMD E-M1 oder der Fuji X-T1 in der Anzeigegröße gleichkommt, aber er bleibe sehr komfortabel.
Ein Nachteil der Sensorlosen im Sportbereich, dass der Sucher nach dem Auslösen länger dunkel bliebe als bei den DSLRs. Hier schlage sich die NX1 aber fast so gut wie die Olympus OMD E-M1.
...
Video - - -
Derzeit könnten nur Samsung sowie Panasonic mit der GH4 4K-Filme direkt auf Speicherkarte speichern. Sony benötigt mit seinen A7 dafür einen externen Recorder.
Die NX1 kann nicht nur 4K UHD filmen (3840x2160p) sondern auch 4K Cinema (4096x2160p) [Anmerkung: genaueres dazu steht auch bei Samsung auf der Homepage zur NX1]
...
Die NX1 ist die logische Evolution der Film-SLRs und der DSLRs. ... Die Spezifikationen der NX1 auf dem Papier, lassen die der Canon 7D II etwas blass erscheinen.
...
Vorläufiges Urteil ---
Wohl weil es nicht von Nikon oder Canon kommt, hat das Gehäuse nicht die Beachtung gefunden, die es verdient...
Es bleibt an Samsung, nun auch adäquate Linsen zu präsentieren, die den Nerv der fotografie ausmachen und letztlich kriegsentscheidend sind... Man erinnert sich daran, dass Samsung 2012 die Journalisten mit viel Pomp zu einer Präsentation nach Seoul eingeladen habe und erklärt habe, man möchte Weltführer auf dem PC-Markt werden; etwa 2 Jahre später habe man dann angekündigt, sich aus dem europäischen Markt zurückziehen zu wollen... Daher sollten die Fotografen, in Versuchung geführt, nun etwas zögern


Ich zögere ja auch noch, wenn es nach der Fertigstellung von Serienprodukten immer noch gut aussieht, kann ich mir aber vorstellen, zuzugreifen :)


Top Rainer einfach nur top danke für deine mühen :top:
 
Das trifft es für mich auf den Punkt. Die adäquaten Linsen!! Die fehlen halt. Z.b. lange lichtstarke Zooms. Deshalb gibt es für mich auch keinen Grund die nx1 zu erwerben.
 
Also ich finde zwei lichtstarke abgedichtete Zooms sind doch kein schlechter Auftakt. Mit diesen Brennweiten werden 90% aller Bilder gemacht, behaupte ich mal. Wer kauft denn die lichtstarken langbrennweitigen Zooms so ab 5 bis 6000,--€?

@kuper1960: sofern dein Profil noch Bestand hat, ist dort nicht eine der bemängelten Brennweiten zu finden..... aber eine ansonsten doch schöne Ausrüstung, da braucht man nicht zu wechseln das verstehe ich schon.

Rainer
 
Ich finde auch das für den Anfang, halt bis auf Brennweiten über 200mm, das Angebot nicht schlecht ist. Das 85 1.4er gibt's ja auch noch.
Wer natürlich die langen Brennweiten braucht wird erstmal nicht bedient, kommt aber bestimmt noch.
Ich nehme auch an das die normalen Objektive, die es ja schon gibt, auch eine gute Figur machen.
 
Ich hoffe auch, dass da noch längere Brennweiten kommen.
Das 50-200 mm für den Zoo reicht gerade so. Da muss ich dann auch oft croppen. Ich habe auch schon überlegt mir eine NX mini zuzulegen und das 50-200 per Adapter anzuschließen.
Für die Vogelfotografie ist aber auch ein Sucher recht hilfreich, weil die kleinen Tiere sich oft im Baum verstecken.

Eine Kamera mit Sucher werde ich mir auch noch kaufen und wenn Samsung keine längeren Brennweiten liefern wird, dann bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, ob es dann eine weitere Samsung werden wird.

Das 50-150 2,8 wäre schon ein Grund die NX1 kaufen zu wollen, aber es ist für den Zoo eigentlich schon zu kurz und Tier-(Sport) fotografiere ich eigentlich viel zu selten. Insofern wird es bei mir eher eine NX400 werden und keine NX1.
Von der Tierfotografie mal ganz abgesehen, nutze ich ansonsten eher den Weitwinkel (12-24), habe noch das 30/2,0 und das 45/1,8 in der Tasche und bin mit dieser Kombination auch sehr zufrieden.

VG,
Silke
 
@kuper1960: sofern dein Profil noch Bestand hat, ist dort nicht eine der bemängelten Brennweiten zu finden..... aber eine ansonsten doch schöne Ausrüstung, da braucht man nicht zu wechseln das verstehe ich schon.

Rainer

Nun ein 70 300 gibt es ja nicht bei Samsung. Nur wird meine 7D wohl langsam ihren Geist aufgeben. Ein paar Macken hat sie schon. Und da wäre die NX1 von den Specs her eine Überlegung werd, da ich sehr viel Fussball und auch Reitsport u.a. auch Polo fotografiere. Ein 50 150 ist da einfach zu kurz. Selbst das 70 300 das ich einsetze ist da oft nicht lang genug. Aber mir würde schon ein 70 200 4.0 oder 2.8 wie bei Canon reichen, das evtl. Mit einem Konverter verlängert werden kann.

Eine Samsung nx300 hatte ich und war damit von der Bildqualität her ganz zufrieden, habe mir sie deshalb nun gebraucht für wenig Geld wieder gekauft.:)

Ps. Mein Profil ist nun aktualisert.:lol:
 
Entscheidend wird sein wie gut der AF bei bewegten Motiven funktioniert.
Der große Vorteil liegt ja in der fast kompletten Abdeckung des Sucherbildes mit AF Punkten und den auf seine Bedürfnisse konfigurierbaren Fokuslimiter beim 50-150.
Das sind die Punkte (und die 15 B/s) welche für mich eine Überlegung wert sind mir ein APS-C System von Samsung aufzubauen.
 
Entscheidend wird sein wie gut der AF bei bewegten Motiven funktioniert.
Der große Vorteil liegt ja in der fast kompletten Abdeckung des Sucherbildes mit AF Punkten und den auf seine Bedürfnisse konfigurierbaren Fokuslimiter beim 50-150.
Das sind die Punkte (und die 15 B/s) welche für mich eine Überlegung wert sind mir ein APS-C System von Samsung aufzubauen.

Fokuslimiter sind nichts neues gibt es doch schon seit jahren bei canon/nikon pro zoom linsen.
 
Ja, aber keine welche man selber auf die Entfernungen die man braucht, selber konfigurieren kann. Meist hat man ja sonst nur eine Option z.b. bei meinem nikon 70-200 entweder 5m bis unendlich oder full. Hier kann ich halt auch andere Werte einstellen in welchem Bereich scharfgestellt werden soll.
 
@alezhop mit Deinem verlinkten Beitrag kann ich im Bezug auf die NX1 nichts anfangen...kannst Du mir das kurz erläutern?

Diese Frage kommt allerdings zugebenermaßen um einen Beitrag zu spät, wenn schon, dann stellt sich doch die Frage nach dem Sinn des Links von "cyco2" - was hatte das denn mit der NX1 zu tun??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten