• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Wäre schön, wenn du den Samsungs ein wenig zur Objektiv-Roadmap entlocken könntest.
Denn so drei bis vier neue S-Objektive würden die NX1 erheblich aufwerten.

Und vielleicht könntest du auch noch ein paar (wichtige) Firmware-Wünsche übermitteln, die da (von meiner Seite) wären:
- verschiebbare Fokussier-Lupe
- zusätzlicher UHD-crop (wie bei der NX500)
- höhere Bildraten im crop könnten ja vielleicht auch möglich sein
- V-LOG

Ja. Und bitte bitte endlich was längeres als 200 mm.:)
 
Samsung sollte - egal in welcher Form - dringend ein Signal senden, dass sie weiterhin zum NX-System stehen. Weltweit verdichten sich die Hinweise, dass sie sich zumindest aus manchen Märkten zurückziehen (z.B. Osteuropa und Skandinavien). Hinzu kommt, dass außer der NX500 dieses Jahr noch keine Hardware vorgestellt wurde (im Gegensatz zu den letzten Jahren).

Die NX1 als Statement reicht mir da einfach nicht aus, da das sunk costs sind.
 
Die NX1 als Statement reicht mir da einfach nicht aus, da das sunk costs sind.
BWL geht anders: von sunk costs im Hinblick auf die NX1 würde man reden, wenn die Kamera noch in Planung oder Entwicklung wäre, es neue Umsatzszenarien geben würde und Samsung die weitere Planung/Entwicklung neu überdenken würde.
 
BWL geht anders: von sunk costs im Hinblick auf die NX1 würde man reden, wenn die Kamera noch in Planung oder Entwicklung wäre, es neue Umsatzszenarien geben würde und Samsung die weitere Planung/Entwicklung neu überdenken würde.

Falls Samsung ein rationaler Entscheider ist, werden die Entwicklungskosten für die NX1 nicht als Argument für ein Fortsetzen der NX-Linie verwendet. Weil sie eben sunk costs sind: auch bei einem Marktaustritt wären sie irreversibel.
 
Samsung sollte - egal in welcher Form - dringend ein Signal senden, dass sie weiterhin zum NX-System stehen. Weltweit verdichten sich die Hinweise, dass sie sich zumindest aus manchen Märkten zurückziehen (z.B. Osteuropa und Skandinavien).

Bitte die Quelle nennen.

Falls Samsung ein rationaler Entscheider ist, werden die Entwicklungskosten für die NX1 nicht als Argument für ein Fortsetzen der NX-Linie verwendet. Weil sie eben sunk costs sind: auch bei einem Marktaustritt wären sie irreversibel.

Die Entwicklungkosten sollte man vielleicht auf zwei Jahre verteilen, da wohl "erst" frühestens mit einem NX1-Nachfolger zur Photokina 2016 zu rechnen ist.

Korrektur: Die GH4 liegt weit vor der NX1.
Danke Dik :o
NX1 auf Platz 82.
GH4 auf Platz 25.
*Quelle:http://www.amazon.de/gp/bestsellers/ce-de/430662031/ref=sr_bs_1#5

Und noch was zur NX1 bzw. einem eventuellem Nachfolger.
Wenn ich Samsung wäre, dann würde ich mich momentan auf hochwertige Objektive (S-Klasse) konzentrieren.
- Samsung S 11-24mm f/2.8 (Gerücht)
- Samsung S 150-300mm f/2.8-5.6 (wünsch ich mir)
- Samsung S 300 mm f/2.8 (Gerücht)
- Samsung S 24mm f/1.4 (Gerücht)

Plus einem Zoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von z.B. 200-500mm f/5.0-8.0
Die Power und die Qualität der NX1 reichen locker bis nächstes Jahr zu nächsten Photokina.

Und dann könnte ja ein neuer Body, eine NX2 vorgestellt werden, wieder ein Knaller,
mit vielleicht einem APS-H-Sensor: 30,2 mm × 16,7 mm, Seitenverhältnis ca. 16:9 (passt ja vielleicht noch mit den S-Objektiven!-)
Der könnte ja vielleicht UHD-2 (7680 × 4320 Pixel) nativ aufzeichnen.
Dazu gibt es natürlich keine Quelle, das entspringt komplett meiner Fantasie - oder besser Wunschdenken.
Immerhin könnte Samsung dann auch noch auf der IFA entsprechende UHD-2-Fernseher vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
NX1 auf Platz 82.
GH4 auf Platz 91.

Auf "meiner" Amazon-Bestenliste steht die GH4 aktuell auf Platz 25.

Die NX1 ist zweifellos eine sehr gute Kamera. Samsung schafft es leider nicht, sie entsprechend am Markt zu platzieren. Ich hab da immer das Gefühl dieser riesige Mischkonzern steht einfach nicht hinter seiner Kamerasparte. Schade. Eine größere Investition in dieses System ist mir deshalb zu riskant.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Samsung S 11-24mm f/2.8 (Gerücht)
- Samsung S 150-300mm f/2.8-5.6 (wünsch ich mir)
- Samsung S 300 mm f/2.8 (Gerücht)
- Samsung S 24mm f/1.4 (Gerücht)
Das neue Update war schon einmal sehr gut. Jetzt fehlen noch die Objektive. Ich persönlich kaufe auch keine neue Kamera mehr, wenn Samsung nicht endlich ein neues Objektiv rausbringt. Noch ein halbes Jahr, dann wissen wir wohl etwas mehr. Spätestens im Frühjahr sollte Samsung schon neue Objektive ankündigen.
Von Panasonic soll es ja bald ein 100-400 mm geben. Noch bin ich geduldig und warte, aber schauen wir mal.
Die NX Mini habe ich mir ja jetzt gekauft, um etwas mehr Brennweite zu haben. Aber der Sucher fehlt mir schon arg. Ich habe hier in Teneriffa Libellen fotografiert, das war mit der Mini im Sonnenschein echt schwierig.
LG,
Silke
 
Auf "meiner" Amazon-Bestenliste steht die GH4 aktuell auf Platz 25.

Die NX1 ist zweifellos eine sehr gute Kamera. Samsung schafft es leider nicht, sie entsprechend am Markt zu platzieren. Ich hab da immer das Gefühl dieser riesige Mischkonzern steht einfach nicht hinter seiner Kamerasparte. Schade. Eine größere Investition in dieses System ist mir deshalb zu riskant.

Danke Dik,
ich habe es gerade korrigiert.:o
 
Jeder, der häufiger in dpreview liest, so wie ich auch, macht sich schon mal Gedanken.
Wer will schon viel Geld ausgeben, wenn man so wenig von Samsung erfährt, was sie im Kamerabereich vorhaben.
Wenn ich hier Vergleiche zu anderen großen Konzernen, wie Panasonic ziehe, die sind noch zusätzlich viel aktiver im Kompaktkamerabereich.
Ansonsten mischen sie genauso in anderen Sparten mit. Panasonic hat z.B. die Blutzuckermeßgeräte für die Fa. Bayer hergestellt und wird jetzt auch die Teststreifen von der Firma Bayer übernehmen. Ist zwar Off Topic, aber das ist auch ein riesiger Konzern mit diversen Abteilungen.
Alles eine Frage des Marketing und das schaut bei Samsung gerade nicht sehr gut aus, was sich natürlich besonders auch auf die NX1 auswirkt.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:

Wo ist denn da die Quelle?
Doch wohl nicht, dass irgend ein Foren-Mitglied (besitzt eine Sony Alpha 7R) schreibt, dass er keinen Laden in seiner Umgebung gefunden hat, der die NX1 und die S-Objektive (wohl möglich an einem bestimmten Tag) vorrätig hatte?

Und darauf basierend entwickelt der er dann die Theorie, dass Samsung seine Kamera-Sparte aufgibt?

Und das in den USA?

Immerhin schreibt ja drei Posts weiter unten einer (der zwei Sony und eine Samsung hat), dass er ohne Probleme einen Laden in Italien gefunden hat.
Puh - Glück gehabt, Samsung macht ja dann wohl doch weiter mit der NX-Linie
 
Samsung Electronics, gehörend zur Samsung Group, ist doch ein riesiger Konzern, noch deutlich größer als Panasonic. Die Gruppe macht doch quasi alles, bis hin zu Panzern und Versicherungen. Die Kamerasparte in dem Konzern ist sowas von klein und läuft natürlich Gefahr bei Minus hinten runter zu fallen. Andererseits könnte das Unternehmen ein Minus auch locker wegstecken, wenn man es aus anderen Gründen halten will. Das Marketing ist allerdings wirklich grauenhaft. Die Südkoreaner lassen sich nicht gerne in die Karten schauen, nur leider gehört in diesem Gebiet auch Offenheit zum Marketing, das scheitert dort aber prinzipbedingt. Dazu hat man manchmal das Gefühl sie produzieren hauptsächlich für den asiatischen Markt und holen sich das Feedback von dort (die Marktbefragung, wie sie irgendwo mal von Samsung genannt wurde). Bleibt die Frage, ob sich das für Samsung rechnet, aber da die DigitalImaging-Sparte in die Mobile(Smartphone)-Sparte eingegliedert wurde, erfährt man dazu auch nichts. Nunja, ein harter Stand ist und wird es bleiben und es bleibt abzuwarten, ob dieses Jahr noch etwas kommt...
 
Eine Werbung von Panasonic sehe ich aber auch nur an der Bushaltestelle, dann mit einem Fussballer den ich natürlich nicht kenne. Das sagt absolut mal null aus und ich weiss auch garnicht warum der Typ nun neben einer Kamera abgebildet wird.
Das spart sich Samsung doch einfach. Jeder der eine teure Kamera kaufen will, der weiss genau wo er sich zu informieren hat, das Internet ist voll mit Artikeln und Testberichten.
Niemals würde ich in einen Laden gehen und mir eine Kamera kaufen ohne dass ich das Internet durchstöbert habe. Meistens weiss ich über die spezielle Kamera dann wesentlich mehr als es der Herr im Fotoladen , mal davon abgesehen, wer kauft sich Kamera noch in einem klassischen Fotoladen.
Immer wenn ich in einem bin und nach etwas frage, heisst es nur..."nicht auf Lager, kann ich aber bestellen"...klar doch, dann bestell ich es doch gleich selber.
 
Falls Samsung ein rationaler Entscheider ist, werden die Entwicklungskosten für die NX1 nicht als Argument für ein Fortsetzen der NX-Linie verwendet. Weil sie eben sunk costs sind: auch bei einem Marktaustritt wären sie irreversibel.
Ich gehe doch stark davon aus, dass Samsung rational handelt. Wenn du systemweit denken willst, sind Kosten natürlich niemals Argumente DAFÜR, irgendetwas zu machen - Argumente FÜR ein Fortsetzen sind die bereits realisierten Entwicklungen (z.B. 28 MP BSI-Sensor), führende Rolle bei APS-C Objektiven, Alleinstellungsmerkmale, etc.
Eine Betrachtung in Richtung sunk costs sagt nichts aus.

Interessanter ist da schon die Theorie, dass es sich bei den vereinzelten Stimmen aus dem dpreview-Forum um gezieltes Anti-Marketing handelt.
Quelle:
http://www.dpreview.com/forums/post/56437868
 
Seit wann denn das? Es gibt ja noch Fuji mit dem sich Samsung messen muss.

Da muss man aber erst mal sehen, was die Fuji Objektive bringen, wenn Sie vor einem anderem Sensor hängen als dem 16MP Relikt aus der digitalen Frühzeit. Was das geliehene 16-50S an einer NX500 bei genug Licht an Auflösung und Schärfe im letzten Urlaub produziert hat, braucht sich hinter meiner 5D III mit 24-70 nicht zu verstecken. Ich hatte mehrere Fuji 16-50WR zum Test von meinem Händler an der X-T1 und bin wieder zurück zum 18-55 da ICH auf den Bildern keine relevanten Unterschiede gesehen habe. Vielleicht ist mein 18-55 auch einfach sehr gut. Wie auch immer, das 16-50S kann die Auflösung des Sensors sehr gut umsetzen und steckt Fuji da in jeder Hinsicht in den Sack.
Mich hält nur die JPEG Engine vom Kauf der NX1 ab, die taugt (mir) nicht bei höheren ISO und RAW ist mir für jeder Aufnahme zu sperrig, das nutze ich nur in kritischen Situationen. Ebenso wir der H265 Codec, aber letzteres richtet die Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten