Samsung sollte - egal in welcher Form - dringend ein Signal senden, dass sie weiterhin zum NX-System stehen. Weltweit verdichten sich die Hinweise, dass sie sich zumindest aus manchen Märkten zurückziehen (z.B. Osteuropa und Skandinavien).
Bitte die Quelle nennen.
Falls Samsung ein rationaler Entscheider ist, werden die Entwicklungskosten für die NX1 nicht als Argument für ein Fortsetzen der NX-Linie verwendet. Weil sie eben sunk costs sind: auch bei einem Marktaustritt wären sie irreversibel.
Die Entwicklungkosten sollte man vielleicht auf zwei Jahre verteilen, da wohl "erst" frühestens mit einem NX1-Nachfolger zur Photokina 2016 zu rechnen ist.
Korrektur: Die GH4 liegt weit vor der NX1.
Danke Dik

NX1 auf Platz 82.
GH4 auf Platz 25.
*Quelle:
http://www.amazon.de/gp/bestsellers/ce-de/430662031/ref=sr_bs_1#5
Und noch was zur NX1 bzw. einem eventuellem Nachfolger.
Wenn ich Samsung wäre, dann würde ich mich momentan auf hochwertige Objektive (S-Klasse) konzentrieren.
- Samsung S 11-24mm f/2.8 (Gerücht)
- Samsung S 150-300mm f/2.8-5.6 (wünsch ich mir)
- Samsung S 300 mm f/2.8 (Gerücht)
- Samsung S 24mm f/1.4 (Gerücht)
Plus einem Zoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von z.B. 200-500mm f/5.0-8.0
Die Power und die Qualität der NX1 reichen locker bis nächstes Jahr zu nächsten Photokina.
Und dann könnte ja ein neuer Body, eine NX
2 vorgestellt werden, wieder ein Knaller,
mit vielleicht einem
APS-H-Sensor: 30,2 mm × 16,7 mm, Seitenverhältnis ca. 16:9 (passt ja vielleicht noch mit den S-Objektiven!-)
Der könnte ja vielleicht UHD-
2 (7680 × 4320 Pixel) nativ aufzeichnen.
Dazu gibt es natürlich keine Quelle, das entspringt komplett meiner Fantasie - oder besser Wunschdenken.
Immerhin könnte Samsung dann auch noch auf der IFA entsprechende UHD-2-Fernseher vorstellen.