• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Was den manuellen Fokus angeht gibt es ja zumindest einen Trick, um auch Objekte außerhalb der Mitte manuell fokussieren zu können.

Vielleicht meinst Du den Trick, dass man im AF Modus und bei aktiviertem DMF eine Sucherlupe in dem Bereich bekommt, in dem das AF-Feld lag sobald man nach automatischer Fokussierung manuell nachfokussiert? OK, das ist dan außermittig, aber man kann es nicht verschieben. Und ich muss die Kamera auf AF lassen und somit die Prozedur bei jedem Bild widerholen. Halte ich für keinen Ersatz für eine verschiebbare MF-Lupe.
 
Da ich das Video gemacht habe, muss ich da doch jetzt mal drauf antworten, nehme so was persönlich ;-)
Sowas brauchst du nicht persönlich nehmen, oder kennen wir uns zufällig ;)
Spricht dann eben gegen Samsung wenn sie dir es nicht ermöglichen ein vernünftiges Video zu machen, denn gute PR für ein neues Produkt geht anders.

1. Nenne mir einen leichteren Weg BSI und den anderen Aufbau der einzelnen Fotopixel auf YouTube in einem kurzen Video zu erklären. Bedenke dabei aber die häufig andere Zielgruppe auf YouTube. Dort fehlt sicherlich in vielen Fällen das Verständnis für den Aufbau eines Bildsensors.
Naja, was heisst besserer Weg?
Die Aussage war halt einfach falsch.
Der BSI Sensor wird "Rückwärts" eingebaut, und dabei das Bild auf die eigentliche "Rückseite" des Sensors projeziert.
Wenn es in so nem Video nicht erklären kannst, dann lass es doch weg.
Wen es interessiert der kanns auch ergoogeln.
2. Batteriegriff: Jau, sah blöde aus. Auf der Photokina war dies in einem winzigen Raum mit vier Geräten. Ich hatte mich für eines angestellt und gewartet, allerdings wurde mir dann von dem Europ. PM das mit Batteriegriff in die Finger gedrückt. Da Samsung bisher keinen BG hatte und die Nummer dann sehr spontan war (es musste schnell gehen, Hands-On Zeit war minimal), habe ich erst IM Video gemerkt wie es geht. Hat später auch funktioniert. Deswegen von Inkompetenz zu sprechen ... da spricht der Messeprofi, der weiß, dass es auf Messen immer perfekt abläuft und mit maximaler Vorbereitung ;-) ich war nicht in der nda-Gruppe, da DI und TN in der neuen IM-Sparte bei Samsung noch immer getrennte Verteiler haben.
Naja, Batteriegriffe werden schon seit je her so montiert wie auch bei Samsung ;)
Zu analogen Zeiten wurden auch schon Winder und Motordrives so montiert, das Montage-Prinzip hat also schon gute 40 Jahre am Buckel ;)

Willst du jetzt trotzdem behaupten du hast kompetent gewirkt?
Wie gesagt, nimms nicht persönlich.
 
Bei Systemobjektive ich sehe aber nicht den Sinn darin die offene Lupe zu verschieben :confused: wenn ich via AF in den DMF gehe.

Die Lupe geht sofort wieder zu, wenn du nicht auslöst und dann setzt du den Foksu woanders


Das Problem sehe icj, und das hab ich dem Mitarbeiter auch noch mal gesagt, allerdings bei MF , aber da eklatant.
 
Bei Systemobjektive ich sehe aber nicht den Sinn darin die offene Lupe zu verschieben :confused: wenn ich via AF in den DMF gehe.

Die Lupe geht sofort wieder zu, wenn du nicht auslöst und dann setzt du den Foksu woanders
Ist aber mit Stativ so leider nicht möglich. Mich nervt es auch.
 
So, war heute wieder auf der Photokina und stand die meiste Zeit bei Samsung und hab die NX1 totgetestet.

Zu der Frage bezüglich der Lupe, ich habe nachgefragt ob man die verschieben kann, anscheinend nicht, der Mitarbeiter den ich hatte war denke ich einer der kompetenteren aber der wusste auch nichts von so einer Funktion.

Sonstige Eindrücke... wo soll man anfangen.
Trotz beta firmware habe ich mal Vergleichsfotos gemacht mit dem 16-50 und meiner Nikon D7000, f5,6 iso 3200 oben an die Decke wo schlechtes Licht war.
Rauschen war etwa gleich, Detailgehalt evt mehr bei der NX1. Schlechter ist die NX1 jedenfalls nicht denke ich. Rauschen war weniger sichtbar bei der NX aber da ist denke ich aktuell rauschunterdürckung an, man kann ja gar nichts einstellen.
Farben und dynamic range schwer zu beurteilen weil ja keine Raws verfügbar.

Das OS finde ich eigentlich gut zu bedienen, reagiert schnell, touchscreen schon ziemlich nützlich.
Hatte nicht das Gefühl - oh hier fehlt mir aber eine Taste die ich bei der D7000 immer nutze...

Focus peaking war nicht zu aktivieren bzw der Mitarbeiter meinte es ist noch nicht in der firmware freigeschaltet. Konnte das und zebras also noch nicht testen. Oder hat das wer von euch gesehen?

Autofokus war etwa gleichauf mit meiner D7000 und dem Tamron 17-50 2.8vc. Die NX1 hat aber manchmal in die falsche Richtung gesucht, ist aber eher selten passiert.
Erstaunlich fand ich die Schärfe die das 16-50 2.8 produziert bei Offenblende und 50mm, da kann das Tamron nur von träumen.

Beim Tele AF Vergleich gegen mein Tamron 70-300 (ja, ist kein 2,8...) hatte die Nikon wenige scharfe Treffer, das Objektiv ist ja auch nicht besonders.
Eventuell lag die Nikon fast richtig, aber nicht ganz.

Die NX1 hat wegen 15fps schonmal einen Vorteil. Manche Bilder waren zwar stärker außer Fokus als mit der Nikon, dafür hatte ich würde ich sagen mehr scharfe Bilder und wenn die scharf waren, dann wirklich scharf. 50-150 ist auch bei 2,8 sehr scharf, gut dass die NX1 28 mp hat.

Das 45 1,8 was ich da mal getestet hab hat mich enttäuscht, aF ist ne Schnecke verglichen mit dem Nikon 50 1,8 G ...

Mehr wil ich jetzt erstmal nicht schreiben, falls wer eine Frage hat kann ich die ja eventuell benatworten
 
...Focus peaking war nicht zu aktivieren bzw der Mitarbeiter meinte es ist noch nicht in der firmware freigeschaltet. Konnte das und zebras also noch nicht testen. Oder hat das wer von euch gesehen?
...

Peaking ist da, Zebra ist auch da, Lupe auch, DMF auch (alle diese dinge sind aber wie nach FW reset im Standard abgeschaltet und man muss sie immer erstmal aktivieren)

Ich mach das bei den Ausstellungsgeräten so wie bei einer neuen NX und passe sie auf meine Anforderung an.

Die NX1 hat gegenüber der NX30 Firmware zusätzliche funktionen bekommen, die Masse ist aber identisch der NX30
 
Peaking ist da, Zebra ist auch da, Lupe auch, DMF auch (alle diese dinge sind aber wie nach FW reset im Standard abgeschaltet und man muss sie immer erstmal aktivieren)

Ich mach das bei den Ausstellungsgeräten so wie bei einer neuen NX und passe sie auf meine Anforderung an.

Die NX1 hat gegenüber der NX30 Firmware zusätzliche funktionen bekommen, die Masse ist aber identisch der NX30

Ok schade, gut zu wissen...Ja die üblichen Einstellungen zu AF Bildqualität etc stelle ich mir auch ein, Peaking und Lupe habe ich auch im Menü gefunden, doch da ich vom DSLR Lager komme wüsste ich auch nicht wie man diese features dann einblendet. Im Menü war peaking eigentlich aktiviert. Der Mitarbeiter konnte mir die aber auch nicht auf den Schirm zaubern :lol:
 
Bei Systemobjektive ich sehe aber nicht den Sinn darin die offene Lupe zu verschieben :confused: wenn ich via AF in den DMF gehe.

Ich verwende MF nur vom Stativ.

Ablauf wenn Lupe richtig integriert:
  1. Feld positionieren
  2. Vergrößern
  3. Fokussieren
  4. Auslösen

Ablauf bei Samsung:
  1. Feld positionieren
  2. AF durchrödelnlassen, auch wenn er z.B. Nachts nichts findet
  3. Manuell fokussieren
  4. Autofokus deaktivieren. Bei Objektiven ohne Schalter also mit mehreren Klicks...
  5. Auslösen
  6. Falls weitere Fotos gemacht werden (wer macht nur ein Foto vom Stativ?), bei denen der Fokus nochmal überprüft werden soll, z.B. bei Rekomposition oder Verändern der Brennweite: AF aktivieren (Menü...) und dann wieder die Prozedur von neuem.

Umständlicher geht es nicht...

Und da es wahrscheinlich nur eine simple Sache in der Software wäre, verstehe ich das alles um so weniger. Die Krone stetzt dem ganzen jetzt die NX1 auf: Millonen in die Entwicklung investiert aber das offensichtlichste und günstigste nicht umgesetzt.
 
naja, bei der NX1 der AF ON kann zumindestens den AF ab/anschalten )ja kann er ;), aber eben noch mehr ), aber was den rest angeht ist das schon störend.

Hatte das auch so noch mal an Samsung weiter gegeben....obs was bringt weiss ich nicht.
 
...Der Mitarbeiter konnte mir die aber auch nicht auf den Schirm zaubern :lol:

im normalfall ist das auf weiss mit normaler Stärke gesetzt... bringt je nach Motiv eher wenig.

Es kann daher durchaus sein, dass er es an hatte aber auf grund des vielen weiss am stand nicht sichtbar war

Ich stells immer auf Rot und stark, damit man es whrnimmt
 
Mal was anderes als die technischen Daten...
Der Griff gefällt mir extrem gut.
Ich war kurz mal am Nikon stand um zu sehen ob nach der D7000 der weg nicht eher da zu FF führt, D610 in die Hand genommen, nein danke.
Fühlt sich billig an, leicht, dünner Griff, nicht einmal viel besser als der an der D7000
Die Einbuchtung bei der Samsung scheint viel auszumachen, Nikon Griffe sind ja vorne nur flach.
 
beides ;)
bei single shot wird 14bit gerechnet, bei Serienbildern geht das auf 12 runter

Hört sich gut an. Gibt es da schon irgendwo ein genaues Datenblatt wo sowas nachlesbar ist?

Mal was anderes als die technischen Daten...
Der Griff gefällt mir extrem gut.
Ich war kurz mal am Nikon stand um zu sehen ob nach der D7000 der weg nicht eher da zu FF führt, D610 in die Hand genommen, nein danke.
Fühlt sich billig an, leicht, dünner Griff, nicht einmal viel besser als der an der D7000
Die Einbuchtung bei der Samsung scheint viel auszumachen, Nikon Griffe sind ja vorne nur flach.

Also der NX30-Griff (NX1 hatte ich noch nicht in der Hand) ist auch schon sehr gut. Einer der besten die ich je in der Hand hatte.

Ich hab auch eine Nikon D610 und mir ist der Griff auch zu dünn. Generell gefallen mir die Nikon-Griffe nicht.
 
@Arminius: die Produktseite der NX1 ist ja schon seit einpaar tagen online und lt. Samsung ist alles das, was dort steht "sicher"

http://www.samsung.com/de/consumer/smart-camera-camcorder/cameras/nx-profi/EV-NX1ZZZBZBDE

Die info der Bittiefe ist von Samsung gegenüber der Presse :rolleyes: so auf Nachfrage geäussert worden. (also die auf der Messe mit dem grauen Band der Sympathie und dem PRESSE Anhänger rumlaufen)

Zur Haptik der NX1: ist für mich nahezu perfekt, zumindest was die Handführung am Griff, die Handauflage und die Erreichbarkeit der Tasten/Rädchen angeht.

Es gibt da so ein paar Nicklichkeiten, die noch zusammenstellen muss und die auch mit der Belegung der Einstellräder und Funktionen zu tun hat (da werde ich aber die finale FW abwarten, bevor ich mich dazu äußere)

Was mir nicht so gepasst hat war das linke Multifuktionsrad, das neben dem Blitz auf der Schulter sitzt und den Drivemodeschalter mit de n Funktionen des ehemaligen 4-wege Kreuzes verbindet.

An sich sehr clever, aber mit dem Auge am Sucher ist das ertasten der vier kleinen Schaltflächen oben nicht ganz so einfach und was mehr stört. ich muss um dann die Einstellungen zu verändern an einem anderen Rad drehen....gewöhnungsbedürftig, wird aber wohl mit etwas Gewöhnung klappen. Schwierig dürfte das für mich werden, wenn ich wie sonst immer mit zwei Kameras bei Veranstaltungen unterwegs bin und wechseln will. Mit NX30 und NX300 im wechsel klappt das blind, ich hab aber heute schon mal Probleme wenn ich die NX30 und die Galaxy NX speziell bei outdoor events mit habe.

Störender dort ist für mich aber die Drehverriegelung des DriveModes, der im Gegensatz zum PASM Rad keine Arretierung hat sondern Push&Rotate machen muss, aber den Push an dem kleinen Knöpsken und das Drehen dann mit dem dahinterliegenden Rad und alles mit Links...gefällt mir im Detail nicht wirklich.

Die Drehräderer der Einstellungen mittels Sicherungsstiften zu fixieren an sich ist eine willkommen Verbesserung, weil man sicher sein kann das sich die Einstellungen nicht verändern wenn man die NX aus einer etwas engeren Tasche zieht.

So viel erstmal dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie heute auch auf der Photokina ausprobiert, hat mir recht gut gefallen,
lag gut in der Hand und ging ab wie Schmitt´s Katze , montiert war das 50-150 2,8 was mir auch sehr gut gefiel.
Deswegen wechsel ich nicht gleich das System, stelle aber fest das andere Mütter auch sehr hübsche Töchter haben. :)
Was mir nur sehr langsam vorkam war der AF, der Samsung Mitarbeiter sagte das könnte an der noch nicht finalen Firmware liegen.
 
Hallo,

meine Frage ist gewiss für die meisten hier lapidar; für mich selbst schon aber irgendwie wichtig.

Weiß jemand, ob der Sucher der NX1 wie der der NX30 einen Dioptrien-Ausgleich besitzt?

Ich bilde mir ein auf einem Foto da rechts am Sucher ein Rädchen gesehen zu haben ...- keine Ahnung jedoch über dessen Funktion :confused:.

Der Sucher der NX30 ist derzeit für mich das "i-Tüpfelchen", da mit meinem altersbedingt teilweise mangelnden Augenlicht kompatibel :top:.
 
Der Dioptrinausgleich ist weiterhin vorhanden und wurde, im vergleich zur nx30, sogar etwas erweitert.
Quelle weiß ich gerade nicht. Vllt dpreview!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten