• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schraube wird immer weiter angezogen - Was macht Oly?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
um was es eigentlich geht: Olympus rauschen, so mit kann man keine Oly kaufen. So einfach ist das.
Ist so einfach irgentwas nach zuplappern. Gebe ich nix drum, fahre einen Kleinwagen werde belächelt, wen juckt´s.
Lasst sie doch labern und habt Spaß an und mit euerer Oly. :lol:
 
@alike: Genau :top: Und ich muss neidlos anerkennen, das Canon da ein ganz kluger Schachzug gelungen ist.

@all: ich behalte meine Cam, ich will noch gar keine neue. Habe bloss einen Clown gefrühstückt :D
 
...Und die Body's hinken technisch gesehen auch deutlich hinterher.

Diese Aussage kann ich so überhaupt nicht verstehen. Sind wir vielleicht ein bisschen von der Funktionsvielfalt bei Olympus verwöhnt? Dass die Bodys in Sachen Rauschen etwas hinterher sind, okay. Das sehe ich ein. Ein AF-Hilfslicht wäre sicher auch prima, gibt es aber nunmal nicht. Aber die Einstellmöglichkeiten selbst der "alten, kleinen Kameras" (z.B. E-510) sind gewaltig. Was Oly damals schon alles reingepackt hat, ist (besonders im Nachhinein betrachtet) einfach der Hammer. Ich durfte gestern mal wieder mit der EOS-400D eines Freundes ausgiebig fotografieren. Ich komme da einfach nicht mehr klar. Das Menü ist sowas von minimal gehalten, dass es fast schon wehtut, wenn man die vielen Möglichkeiten der eigenen Kamera als selbstverständlich verinnerlicht hat.

Bitte versteht das nicht als Markenbashing! Wollte nur mal was dazu anmerken, damit ihr über die Möglichkeiten der Oly-Bodys nachdenkt.

Ich finde es auch durchaus schade, dass sich Oly derzeit so auf mFT ausruht. Klar ist das ein neues Feld von Möglichkeiten und die Nachfrager sind zahlreich. Aber die FT-Sparte so lange außen vorzuhalten, finde ich auch daneben. Wenn der Big Bang nicht bald kommt, werden ja selbst die treuesten Oly-Fans schwach. Mit "auf die Folter spannen" hat das schon nix mehr zu tun.
 
Wisst ihr, was ich befürchte?
Dass der TO irgendwo in einer Ecke hockt und sich über uns kaputt lacht... geschrieben hat er schon lange nichts mehr :o
 
Warum hat ein Bär bessere Chancen bei KB.
Seine Hüften sind um einiges dicker als das schmale Vögelchen. Und größer ist er auch. Mithin ist der Abstand größer.
Allein schon um ihn aufs Bild zu bekommen, was die Schärfe in der Tiefe erweitert. Da ist F22 dann auch hinreichend an KB. Und F8-11 ist an FT noch nicht in der Beugungsunschärfe.
Die 1200 sind mit 2x Konverter entstanden. Den gibt es bei FT auch. Er soll sogar zum 300F2,8 passen....
...:D
Ich würde das so nicht veralgemeinern; wenn man sich zB durch den sigma 300/2.8 thread durchklickt, sieht man überwiegend bilder mit offenblende oder leicht (keine ganze blende) abgeblendet, auch wenn ein 2x und ein 1.4 TK zusammen im einsatz sind.
Nix mit f/22 auf jeden fall. Und die physik kann auch oly nicht neu erfinden - kleinerer sensor -> mehr rauschen bei hi-iso, aber dafür braucht man nicht abblenden sofern ein abblenden erforderlich ist. Bei KB ist es halt umgekehrt.
Aber man darf das "eigene" system anhimmeln so viel man will ;)
Ich finde die oly-optiken sowie die bauqualität der kameras und objektive erstaunlich aber die sensoren überzeugen mich nicht wirklich. Dafür aber die jpeg-enginde. Mal schaun ob es die E-5 schafft - bin schon gespannt. Ein leichterer AA-filter würde mir aber reichen.
 
Entschuldigung, aber wenn ein Sigma 300F2,8 mit 2x Konverter leicht abgeblendet wird, sind wir bei: 600mm und F5,6 und mit leichter Abblende bei 6,3-7,1.
Das sind bei 1200mm und 2x 2 Konverter F16 und kleiner.

Und wenn die Schärfe in der Tiefe für APS-C mit F7,1 bei 600mm reicht, reicht sie bei FT mit 400mm auch mit F5,6.
Wo ist jetzt der Unterschied.

alike

Mach dir doch mal eine Tabelle für gleiche Wertepaarungen.
Du wirst sehen, mit zunehmender Fläche steigen die Zahlenpaarungen an Blende, ISO und Brennweite, für gleiche Verhältnisse im Bild.

Einzig die chirurgische Freiheit bei der selektiven Darstellung von Körperteilen ist mit größerem Format besser.
Wenn das entscheidende Naturfoto, die alleinig scharfe Darstellung der Wolfsschnauze ist, der Brustnippel der Hingucker des Starlett werden soll, ist KB im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wo ist jetzt der Unterschied.

alike
Ja eben, wo isser denn? Das ist eben höhere Mathematik.:angel:

Im Übrigen bin ich nicht der Ansicht, dass sich Olympus zugunsten mFT auf FT ausruht. In einer Kamera ein wenig die Elektronik zu modifizieren und das dann als eine Revolution zu verkaufen, stufe ich nicht als bahnbrechend ein. Das ist schlicht und einfach aufrüsten auf den Stand der Elektronik, billig und werbewirksam, sonst nichts. Schaut doch mal nach, was in den lezten jahren von Olympus gekommen ist! Was sehe ich da von so manch anderen? Richtig, ein paar Pixel mehr, die von den meisten auf Grund der begrenzten optischen Fähigkeiten nicht genutzt werden können und wofür zur Auslastung des Sensors viel Geld für die Optik in die Hand genommen werden muß, von den schon immer guten und teuren Edeltelelinsen mal abgesehen, die natürlich jeder hat. Was nützen die PS, wenn das Fahrwerk nicht mitmacht? DA ist Verbesserungsbedarf.
Ich sehe das jedenfalls gelassen und warte geduldig auf die Dinge die da noch kommen. Warum soll es eigentlich in den fotografischen Gerätschaften in eine andere Richtung gehen als bei allen anderen technischen Dingen, die nur eine Richtung kennen... immer kleiner bei verbesserter Funktionalität.;)
 
Wie Du also dem Nikorianer schon geraten hattest, so dürften viele Amateure (!) damit auch bei Olympus keine größeren Probleme haben, sofern sie nicht einen Schwerpunkt auf Available Light legen oder viel investieren wollen, um den Profis nachzueifern.

Das Thema Rauschen wird bei aktuellen Kameras weit überbewertet, da sind eigentlich ganz andere Punkte wichtiger (Belichtungsumfang, Grad der Detailerhaltung durch die interne Kamera-Entrauschung) - und da gibt es auch zwischen Canon und Nikon diverse Unterschiede, so dass man leider eben auch dort nicht alle Vorteile in einer einzigen Kamera vereinigt findet.

Es geht gar nicht so sehr um das Rauschen, denn wie du schon richtig sagst, ist der Unterschied zwischen Olympus und anderen Systemen nicht so riesig und dürfte für viele Anwender keine Relevanz haben.

Mich nervt nur die Haltung einiger Olympus-User, die beim Thema Rauschen sofort aus allen Rohren schießen und die Kaufberatungsthreads "sprengen". Ich weiß nicht, ob es aktuell immer noch so ist, aber einige Zeit lang war es mal so. Es muss doch erlaubt sein, auf das etwas schlechtere Rauschverhalten bei Olympus hinweisen zu dürfen, zumal es ja auch unter Olympus-User Konsens zu sein scheint, dass High-ISO nicht unbedingt zu den Stärken von FT gehört. Ich rege mich auch nicht auf, wenn jemand bei einer Diskussion über KB-Format auf die Probleme mit Vignettierung und unscharfen Rändern hinweist, denn das ist in der Tat ein Nachteil des größeren Formates. Ob diese Schwächen dann für einen selbst relevant sind, ist ja noch eine ganz andere Frage.

Zudem scheint es bei Olympus auch eine stärker ausgeprägte Identifikation mit der Marke zu geben, wenn man hier so Sachen liest wie: "Willst du wirklich mit einer Mainstream-Marke wie Canon fotografieren?" oder "Wir Olympus-User sind halt anders". Diese etwas elitäre Haltung ist vielleicht der Grund, warum viele Oly-User immer sehr empfindlich reagieren, wenn man Kritik äußert. Das ist bisschen wie bei den Leica-Leuten. :lol:

Rauschen ist in der Diskussion das mit Abstand
schlechteste Argument. Ich bestreite, dass die Mehrheit so
viele Bilder bei miesem Licht macht, dass das wirklich eine
ausschlaggebende Rolle spielen dürfte.

Naja der TO hat geschrieben, dass ihm seine Olympus ab ISO800 zu stark rauscht. Daher ist das Rauschen in dieser Diskussion schon ein Argument denke ich. ;)

Wisst ihr, was ich befürchte?
Dass der TO irgendwo in einer Ecke hockt und sich über uns kaputt lacht... geschrieben hat er schon lange nichts mehr :o

Das befürchte ich auch. Aber der TO scheint ja mit seinen Formulierungen hier genau ins "Wespennest" gestochen zu haben. :D
 
Wollt Ihr das Beste???:top:

Dann holt Euch die "LEICA S2" Sensorgrösse 30x45 mm ca. 18000 Euro (Gehäuse) dann hört das gemeckere endlich auf!!!:lol:


mfg.
 
Wenn dem TO es zu stark rauscht, soll er das System wechseln.
Wo ist das Problem. Er muß es nur tun.
Nur soll er nicht verlangen, das ihm seine Entscheidung schön geredet wird. Jedenfalls ist der Thread im Oly Forum eröffnet worden.
Jetzt ist es Foto-Talk. Was auch eine Aussage ist.
Es ist Jacke wie Hose.

Und wenn ihm die Flucht über große Öffnung bei hohe ISO-Werten wichtig ist, wäre es konsequent nicht nur von FT zu APS-C , sondern gleich zu KB zu wechseln.
Da hat es Fläche und hohe ISO-Werte, hohe Öffnungen und er kann sich mit beidem über die kurze Brücke der kleinen Tiefenschärfe aus der Physik stehlen.

Das hat aber nichts mit Nach oder Vorteilen zu tun.

alike
 
... und die Kaufberatungsthreads "sprengen". Ich weiß nicht, ob es aktuell immer noch so ist,

Hier im Forum meide ich seit geraumer Zeit die Kaufberatungs-Threads wie der Teufel das Weihwasser:rolleyes:
Mir ist einfach meine Zeit zu Schade, seitenlang meinen Rat "Pro-Oly" zu rechtfertigen. Ich bekomme nichts von Olympus dafür und muss mir auch deswegen nicht diese kindischen Grabenkämpfe antun. Und ich rate ganz gewiss nicht in jedem Fall zur Oly! Nur dann, wenn ich es für vetretbar halte.

Oft werde ich auch in unserem Fotoverein um Rat gefragt, wenn wir gerade wieder einen Einsteigerkurs anbieten. Dort rate ich eben auch nicht immer zu Olympus. Z.B. aus dem ganz naheliegenden Grund, dass ich keine meiner Optiken auf Fotospaziergängen verleihen muss, wenn die Frischlinge sowieso am Ende gekauft haben, was ihnen der "Fachverkäufer" im Mxxx-Markt aufgeschwatzt hat:evil:

Warum sollte ich Leuten, denen schon die roten "L-Ringe" in den Augen leuchten, was erzählen, was sie garnicht hören wollen? Blöd aus der Wäsche schauen sie dann halt hinterher, wenn es darum geht, Bilder zu zeigen.
"Warum sind die nicht so scharf wie bei Dir?", "Irgendwie sind Deine Farben schöner", usw...

Wie gesagt, missionieren tu ich schon lange nicht mehr. Ist meistens genauso sinnlos, wie jemandem die Vorteile eines Macs zu erklären, der dann sagt: "...ach, ich komm mit Windows schon zurecht" :eek:
Gut, wenn das reicht, dass man damit "zurechtkommt", was soll ich da noch erklären?

Thorsten
 
Die bilder in dem thread beweisen genau das gegenteil aber deine oly-brille stört halt ungemein beim nicht-oly-bilder betrachten.

Vielleicht hast du es überlesen.
Ich schreib bereits, jeder sieht selektiv.
Je nach Format werden die Exif anders zur Bestätigung betrachtet. Ich bin mir dessen bewußt.

Und ich habe kein APS-C und auch kein KB. Ich muß also deren Randbedingungen nicht beachten.
Ich muß nur denen von FT genügen.
Ich kennen aber die Randbedingungen an KB und auch die an APS-C für gleiche Bilder.

alike
 
...
Mich nervt nur die Haltung einiger Olympus-User, die beim Thema Rauschen sofort aus allen Rohren schießen und die Kaufberatungsthreads "sprengen".
...
Das befürchte ich auch. Aber der TO scheint ja mit seinen Formulierungen hier genau ins "Wespennest" gestochen zu haben. :D

Formulierungen? Das nenne ich trolliges Geblubber:
Ach komm, es steht außer Frage das die Canon mit einem guten Objektiv jede Oly bildqualitativ wegklatscht. Und bei High-ISO sowieso.

Da braucht man sich wirklich nicht wundern, wenn Gegenwind kommt. Geh mal ins Canon/Nikon/Sony/Schlagmichtot-Forum und frag, ob du zu Olympus wechseln sollst, weil du von den unscharfen und dezentrierten Linsen genug hast und weiters endlich natürliche Farben in den JPEGs haben möchtest.
 
Warum hat ein Bär bessere Chancen bei KB.
Seine Hüften sind um einiges dicker als das schmale Vögelchen. Und größer ist er auch. Mithin ist der Abstand größer.
Allein schon um ihn aufs Bild zu bekommen, was die Schärfe in der Tiefe erweitert. Da ist F22 dann auch hinreichend an KB. Und F8-11 ist an FT noch nicht in der Beugungsunschärfe.
Die 1200 sind mit 2x Konverter entstanden. Den gibt es bei FT auch. Er soll sogar zum 300F2,8 passen....
...:D

Ich bin von den Vorteilen des FT-Systems überzeugt, aber du kannst nicht immer alles mit 1200mm KB begründen. Wer wird denn jemals ein Oly 300mm 2.8 besitzen? Für KB könnte ich mir immerhin ein 1200mm-Objektiv kaufen, die Bildwirkung eines f1,2-Objektivs wird man dafür niemals mit FT hinbekommen. Das mit der Beugungsunschärfe stimmt doch auch nicht. Mit f22 bist du am KB genauso tief in der Unschärfe wie mit f11 bei Oly. Außerdem ist Beugungsunschärfe ja nichts, was irgendwo erst anfängt. Die Frage ist, ob man sie durch abblenden oder höhere Pixeldichte sichtbar machen kann.
 
Solange es dafür reicht ist es OK. Und es soll ja inzwischen bei mFT noch besseres geben, was dann noch besser bei FT landen wird. Also was soll das Gezeter!:)
 
Es ist verständlich, wenn man auf einen vermeintlichen/realen Schwachpunkt angesprochen wird, dass man so reagiert.
Der "kleinste" Sensor, hat bei schlechten Lichtverhältnissen einen Nachteil.
Der "kleinste" Sensor macht kleinere Gehäuse und kleinere Optiken möglich.
Ob man das mit der Schärfentiefe nun als Vor-oder Nachteil sieht, ist Geschmacksache. Die "Brennweitenverdoppelung" hat seinen Reiz.

Die meisten Frauen mit einem kleinen Busen, wären auch nicht erfreut, wenn man ihnen das dauernd unter die Nase reiben würde. Dass sie genau so attraktiv für bestimmte Männer sein können, wie eine mit großen Busen, glauben viele Frauen nicht.

Ich sehe den Vorteil kleiner Sensoren,- und damit evtl. eines ganzen Systems, eher in der Zukunft. Vielleicht ist es ja mit der Sensorgeneration, die um ein hundertfaches empfindlicher sein soll, als die bisherigen, ja in wenigen Jahren so weit. Dann wären die LowLight-Fähigkeiten einer Oly um ein vielfaches besser, als z.B. die einer momentanen EOS5 oder 1.

Könnte gut sein, dass dieses Thema damit obsolet wird.
Und die Vorteile der Olys treten mehr in den Vordergrund.

Momentan wird die Empfehlung für einen Familienvater, der oft innen mit Deckenlampe fotografiert, oder der Pferdefreundin in der Halle, eher APSc lauten, in ein paar Jahren vielleicht, entscheidet nur mehr AF-Speed und Ausstattung,- Handling.

Weil, HighISO kann dann eh jede ausreichend gut. Derweil find ichs blöd, wenn der mit der 5D, über APSc lacht, der APScler über Oly,- die widerum über die Kompaktknipsen, etc.,- ohne dass sie sehen, dass es ja noch viel größere Sensoren gibt. So einfach sind aber manche Menschen. Umgekehrt, sollten manche Olympianer den Reflex überdenken, mords aufzudrehen, wenn in einer Kaufberatung, in der einer davon spricht sein Baby bei wenig Licht ablichten zu wollen, etwas anderes als Oly empfohlen wird. Warum soll man jemanden die Ein-/Zwei- Blendenvorteile, nicht zugestehen.

Das ist halt einmal nicht die Stärke von Oly-, wird es auch nie sein, weil es aus physikalischen Gründen nicht sein kann, dass ein kleiner Sensor, gleich viel kann, als ein großer. Es sei denn, Oly hätte da einen Entwicklungsvorsprung,- was ja offensichtlich nicht der Fall ist. Wie gesagt, mit Hochempindlichen Sensoren, könnte dies an Praxisrelevanz schnell verlieren.

Ansonsten, kann man viel mit Können ausgleichen, und so wie so mit Oly spitzenmäßige Ergebnisse erzielen. In manchen Situationen, muss man halt ein bisschen mehr den Blitz einsetzten. Früher, mit ISO200 Film drinnen, hat man noch mehr drauf blitzen müssen. Der Trend geht halt einmal weg vom vielen Blitzen, und da sind manche APSc Kameras im Vorteil. Manche sind auch nicht besser als Oly. Die sind dann auch schon gut, so wie Oly.

So lange die Entscheidung bewußt für ein System fällt, ist man von Außenstehenden nicht angreifbar. Man weiß, dass man bei High ISO nicht ganz mithalten kann, und gut ists. Man brauchts nicht, oder sieht andere Stärken seines Systems. Nur, wenn man selber nicht ganz sicher ist, ob man die richtige Wahl getroffen hat, beginnt man wild um sich zu schlagen, und verteidigt etwas, was bei Entwicklungsgleichstand, aus physikalischen Gründen nicht verteidigbar ist.

Mit jedem System kann man gute Bilder machen, mit Schwerpunkt in die Ein-oder Andere Richtung. Der TO ist draufgekommen, andere Schwerpunkte zu haben,- ist auch nicht mit dem Modellzyklus zufrieden.

Warum er das allen mitteilen muß, und nicht einfach so wechselt, mag damit zusammen hängen, dass eine evtl. vorliegende Enttäuschung zu diesem Mitteilungsbedürfniss führt. Ist nicht selten, und total OK. Es ist gut, wenn ein unzufriedener Kunde, den Grund für sein Wechselvorhaben Preis gibt, sodass die Stimmung direkt oder indirekt zu Olympus gelangen möge, um die Situation für andere Olympioniken zu verbessern,- ob die das wollen oder nicht.

Alles Bestens, also.
 
Ich bin von den Vorteilen des FT-Systems überzeugt, aber du kannst nicht immer alles mit 1200mm KB begründen. Wer wird denn jemals ein Oly 300mm 2.8 besitzen? Für KB könnte ich mir immerhin ein 1200mm-Objektiv kaufen, die Bildwirkung eines f1,2-Objektivs wird man dafür niemals mit FT hinbekommen. Das mit der Beugungsunschärfe stimmt doch auch nicht. Mit f22 bist du am KB genauso tief in der Unschärfe wie mit f11 bei Oly. Außerdem ist Beugungsunschärfe ja nichts, was irgendwo erst anfängt. Die Frage ist, ob man sie durch abblenden oder höhere Pixeldichte sichtbar machen kann.

Ich verstehe den Einwand nicht.
Naturlich ist KB genau so weit in der Beugungsunschärfe wie FT. Die Blendenwerte unterscheiden sich lediglich. Was andere Randbedingungen entspricht, die ich schon angesprochen habe.

Natürlich kauft sich nicht die halbe Welt einen 300F2,8 für 6000€ um einen Bären in freier Wildbahn ablichten zu können.
Umgekehrt so viele KB Leute die nicht dem Broterwerb von "Wildlife" unterworfen sind, gibt es nun auch nicht.
Und welches System sie dazu wählen, will ich nicht vorschreiben.

Ob ich die Bildwirkung eines F1,2 an KB oder APS-C benötige ist Geschmackssache. Wenn es mich nur so glücklich werden läßt, wähle ich APS-C oder KB und entsprechende Objektive.
Dem Oly-System deshalb Mangel in der "künstlerischen Freiheit" vor zu werfen halte ich für überzogen.
Aber selbst wenn das so aus "höherer Warte" in KB gesehen wird, stört es mich nicht und es ficht mich auch nicht an. Wer es braucht zahlt dafür.
Wenn ich 2900 € für eine Gehäuse und eine Festbrennweite (5DII +85F1,2) ausgeben will, kann ich es tun; oder es mir über ein WE auch leihen.
Oder ich setze andere Prioritäten und nutze die 1700€ oder 2100 kaufe F2 an mehr Brennweite in Form von ZD14-35 oder ZD35-100mm oder F4 an ZD7-14mm.

Deshalb bin ich aber doch nicht dem KB oder dem APS-C böse.

Um mal ganz sachlich auf das Verlangen des TO zurück zu kommen.
Seine Priorität hat sich geändert. Das System das nach seiner Ansicht die besseren Randbedingungen stellt, ist oberhalb von FT zu finden.
Das kann man so sehen. Ja und. Er soll den Schritt machen. Besser gleich zu KB, dann liegt er wirklich auf der Seite die zu den von dir beschriebenen Bildwirkungen mit F1,2 führen.
Nur wer A sagt muß auch B sagen.
Nur soweit ich das anhand seines Eingangspost zu lesen ist, war es ja nicht mal bei FT gegeben.

Er moniert die fehlenden FBs. Ein 30mm F1,4 hat er nicht gekauft, ebenso wenig wie eine 50mm F2 oder ein 105mm F2,8.
Und wenn absehbar ist, das 50mm F1,4 an APS-C ihm nicht reichen, dann muß es KB und 85mm F1,2 sein.
Aber das sollte er dann auch kaufen.
Die 550D allein macht es jedenfalls nicht.

alike
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten