• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schraube wird immer weiter angezogen - Was macht Oly?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nö, jeder kann sagen, was ihm gefällt. Ich habe nur ein Problem damit, dass sich sofort min. 5 Olympus-User auf einen stürzen, wenn man eine Schwäche des Olympus-Systems benennt und das ist das schlechtere Rauschverhalten nun mal. Dieses User-Verhalten scheint mir bei Olympus ausgeprägter zu sein als bei anderen Marken, deswegen schrieb ich, dass einige Olympus-User recht empfindlich auf Kritik reagieren. ;)

Das liegt vielleicht daran, dass das alle Nase lang den Oly-Users vorgehalten wird. Oder glaubt noch wer das wir nicht wissen was wir und uns mit den kleinen Sensor eingebrockt haben?

Auch wenn wie ne Oly haben, so ganz doof sind wir nicht(Ok, Ausnahmen bestätigen die Regel....)


B
 
Nö, jeder kann sagen, was ihm gefällt. Ich habe nur ein Problem damit, dass sich sofort min. 5 Olympus-User auf einen stürzen, wenn man eine Schwäche des Olympus-Systems benennt und das ist das schlechtere Rauschverhalten nun mal. Dieses User-Verhalten scheint mir bei Olympus ausgeprägter zu sein als bei anderen Marken, deswegen schrieb ich, dass einige Olympus-User recht empfindlich auf Kritik reagieren. ;)
Warum muessen eigentlich immer Canon Juenger in diesem Teil des Forums umherschwirren? Um die "Ordnung" wieder herzustellen die durch Oly User ausser Kontrolle geraten ist in dem man dem TO das blaue vom Himmel verspricht? Ihr muesst dem TO nicht aus seiner "anscheinend aussichtslosen" Situation heraushelfen - er meldet sich schon freiwillig bei euch!
Immer diese Canon Forumspolizei mit ihren belehrendem Gehabe und dauernden Behauptungen die sie jedem vor die Nase halten - spielt doch bei euch im Spielplatz rum - ist doch nett unter seinesgleichen :evil:
Oder interessiert euch das System so sehr, dass ihr ununterbrochen hier aufkreuzen muesst? Muss wohl so sein...denn wenn mich das C Geruempel interessieren wuerde waere ich auch staendig bei auf dem Spielplatz :D Tut es aber nicht...dann umso lieber zu den anstaendigen Gelben :evil:
 
Das liegt vielleicht daran, dass das alle Nase lang den Oly-Users vorgehalten wird. Oder glaubt noch wer das wir nicht wissen was wir und uns mit den kleinen Sensor eingebrockt haben?

Ja die Leute, die schon ne Oly haben, wissen es und denen braucht man es auch nicht zu erzählen. Aber diese Diskussionen kommen ja auch immer wieder in Kaufberatungen, wenn man jemand Unbedarften darauf hinweist, dass Olympus für High-Iso nicht unbedingt die erste Wahl ist. ;)
 
Warum muessen eigentlich immer Canon Juenger in diesem Teil des Forums umherschwirren? Um die "Ordnung" wieder herzustellen die durch Oly User ausser Kontrolle geraten ist in dem man dem TO das blaue vom Himmel verspricht? Ihr muesst dem TO nicht aus seiner "anscheinend aussichtslosen" Situation heraushelfen - er meldet sich schon freiwillig bei euch!
Immer diese Canon Forumspolizei mit ihren belehrendem Gehabe und dauernden Behauptungen die sie jedem vor die Nase halten - spielt doch bei euch im Spielplatz rum - ist doch nett unter seinesgleichen :evil:
Oder interessiert euch das System so sehr, dass ihr ununterbrochen hier aufkreuzen muesst? Muss wohl so sein...denn wenn mich das C Geruempel interessieren wuerde waere ich auch staendig bei auf dem Spielplatz :D Tut es aber nicht...dann umso lieber zu den anstaendigen Gelben :evil:

Also ich bin kein Canon-Jünger. Ich bin überhaupt kein Jünger. ;)
 
Sag mal hier irgendwo im Forum, dass Olympus aufgrund des kleineren Sensors in Sachen Rauschen etwas schlechter als die anderen ist ...

dann wirst du sofort min. 5 Leute haben, die dir wortreich erklären, dass das so nicht stimmt, nicht praxisrelevant ist, für Drucke eh egal ist, die Details weich gerechnet werden, man mehr als ISO800 eh nicht braucht etc.

Deshalb mein Hinweis, dass einige Oly-User recht "empfindlich" sind. ;)

Hallo Christian,

es ist unbestritten, dass die reinen Meßwerte für Rauschen oberhalb von ISO 1250 merklich hinter den Topmodellen (!) von Canon und Nikon zurückbleiben.

Allerdings relativiert sich das etwas durch die Belichtungspraxis und bei der Ausbelichtung, bei der E-3 spielt bildmäßig eher der kurtosisverlust ab ISO 2000 eine Rolle (und die aktuellen mFT-Kameras, die ja denselben "kleinen" Sensor besitzen, haben bei der Rauschfestigkeit nochmal zugelegt).

Zumal die Gehäuse von Canon und Nikon, zumindest die, welche hier Bestwerte aufweisen, z.T. deutlich teurer sind. Das muss man erst mal ausgeben wollen/können.

Oder wie Du in einem anderen Posting (Thread "Brauche Hilfe - D700 oder auf D900 warten") ja fast wie ein Olympionike (s.o.) geschrieben hast (Zitat):

" ... nachdem ich mir deine Einsatzbereiche nochmal angesehen habe: Wie wäre es denn mit einer Canon 7D? Die ist schnell, hat einen guten AF, Video und du kämst doch deutlich günstiger weg als bei einer D700+Objektive. Zudem ist das Rauschen bei Veröffentlichung im Web sicher kein Thema und auch im Print-Bereich nicht so wichtig, wenn es sich bei den Fotos eher um "Nachrichten" handelt und weniger um Beauty- oder Fashion-Fotos.

Ich hoffe, du bist dir darüber im klaren, dass eine D700 mit 2.8G Zooms keine leichte, kompakte Angelegenheit mehr ist ... "


Wohl war ;), Fotografie ist nicht nur eine Sache des Sensors, sondern eine Abwägung einer ganzen Reihe von Aspekten (Preis, Gewicht, Vorlieben, Art der Ausbelichtung ...).

Wie Du also dem Nikorianer schon geraten hattest, so dürften viele Amateure (!) damit auch bei Olympus keine größeren Probleme haben, sofern sie nicht einen Schwerpunkt auf Available Light legen oder viel investieren wollen, um den Profis nachzueifern.

Das Thema Rauschen wird bei aktuellen Kameras weit überbewertet, da sind eigentlich ganz andere Punkte wichtiger (Belichtungsumfang, Grad der Detailerhaltung durch die interne Kamera-Entrauschung) - und da gibt es auch zwischen Canon und Nikon diverse Unterschiede, so dass man leider eben auch dort nicht alle Vorteile in einer einzigen Kamera vereinigt findet.

Es gibt zwischen deren Topmodellen auch für mehrere tausend Euro durchaus solche Unterschiede, dass man nicht automatisch immer sagen kann, dass es bei jeder neuen Kamera auch mit KB-Sensorformat mit jedem neuen Modell immer besser wird.

Es bleibt also leider weiterhin schwierig, sonst würde es auch die manchmal ebenfalls endlosen Debatten unter Canonisten und Nikorianern ja wohl nicht geben (müssen).

Aber glaub mir, die Olympioniken werden sicherlich ganz gespannt auf die diesjährige Photokina sein.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Rauschen ist in der Diskussion das mit Abstand
schlechteste Argument. Ich bestreite, dass die Mehrheit so
viele Bilder bei miesem Licht macht, dass das wirklich eine
ausschlaggebende Rolle spielen dürfte.

Rauschen wird deshalb als Argument vorgeschützt, weil es
mess- und sichtbar, und damit quantifizierbar ist. Anders
als z.B. solche Überlegungen wie "Passt das
Objektivangebot zu meinen Bedürfnissen" o.ä. Das ist viel
schwieriger und weniger eindeutig zu beantworten. Also
stürzt man sich auf Rausch- und Auflösungsthemen, um die
Unsicherheiten in der Kaufentscheidung zu verdrängen.

Apropos Auflösung: Ist hier jemand, der professionell
Aufträge für Plakatwände abwickelt? Ist doch lächerlich,
dass jemand sich eine neue Cam kaufen will, nur weil
Canon jetzt 18 MP zum Standard in der Consumerklasse
deklariert.

Allerallerspätestens seit der flächendeckenden Verbreitung
von DSLRs mit 6MP und mehr seit ca. 5 Jahren sind Technik
und Preis-Leistungsverhältnis dort angekommen, wo a)
sich jeder eine brauchbare DSLR leisten kann, und b) die
Limitierungen des einzelnen einen viel schwerwiegenderen
Einfluss auf das Ergebnis als die eingesetzte Technik haben.
 
:ugly:
Sorry, aber das ist doch eine ganz wenig hanebüchene Argumentation. Man kann auch ne D700 "ausversehen" so bedienen, dass es nimmer schön ausschaut.
Und nicht vergessen: Bei gleicher Schärfentiefe sind die ISOs bei KB höher - so gleicht sich der Rauschvorteil wieder aus.


Noch mal zu diesen Bildern:

Die sind aber ganz massiv entrauscht worden. Man achte mal auf die Konturen der Vögel und die Hintergründe. Die Hintergründe sind spiegelglatt, während im Gefieder Korn zu finden ist. Beim Bild mit 1200mm hat's auch noch Tonwertabrisse (EBV oder Komprimierung?).

Klar sind die Iso-Performances gut, aber der Sensor ist auch grösser, muss also mehr abgeblendet werden. Und so ist eine E-3 plötzlich gar nicht mehr allzuweit davon entfernt.

Du kannst doch hier nicht mit höherer Mathematik kommen, das versteht doch kaum einer.;)

Warum muessen eigentlich immer Canon Juenger in diesem Teil des Forums umherschwirren? Um die "Ordnung" wieder herzustellen die durch Oly User ausser Kontrolle geraten ist in dem man dem TO das blaue vom Himmel verspricht? Ihr muesst dem TO nicht aus seiner "anscheinend aussichtslosen" Situation heraushelfen - er meldet sich schon freiwillig bei euch!
Immer diese Canon Forumspolizei mit ihren belehrendem Gehabe und dauernden Behauptungen die sie jedem vor die Nase halten - spielt doch bei euch im Spielplatz rum - ist doch nett unter seinesgleichen :evil:
Oder interessiert euch das System so sehr, dass ihr ununterbrochen hier aufkreuzen muesst? Muss wohl so sein...denn wenn mich das C Geruempel interessieren wuerde waere ich auch staendig bei auf dem Spielplatz :D Tut es aber nicht...dann umso lieber zu den anstaendigen Gelben :evil:
Das liegt ganz einfach daran, dass FT ein äußerst attraktives System ist und sich mancher (vielleicht heimlich) darüber ärgert, es nicht schon längst mal genutzt zu haben. Dagegen steht dann der Imageverlust und der "Druck" der Mehrheit, vor allem dann, wenn man sich für das "Mehrheitssystem" so weit aus dem Fenster gelehnt hat und nicht wie die FT-Nutzer von Anfang an mit dem Bewustsein lebt, ein System zu besitzen welches auch Nachteile hat, so wie das FT-System den Nachteil hat, eben unter bestimmten Bedingungen mehr zu rauschen (wenn man die offenblendetauglichen und lichtstarken Zooms und FB nicht hat, gegen die es die Konkurrenz bei ihren offenen Blenden schwer hat). Zum Glück hatte ich meine Wahl schon vor der Anmeldung hier getroffen und kann deshalb über das werbungsverseuchte Hoch-und Heilig-Gelobe bestimmter Marken nur lachen. Kleiner und leichter bei konkurrenzloser Bildqualität als bei FT und erst recht mFT geht im Moment nicht. Die Beliebtheit von mFT bei KB-Fotografen spricht für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,



interessanter Ansatz, und wer braucht 18MP von uns?! -die kann man doch an einer Hand abzählen, oder?!

:-)

Sascha

Ich würde mal schlichtweg behaupten dass es Leute sind die auch ständig ihren Rechner aufrüsten, weil mal wieder etwas neues, schnelleres und hochgepriesendes auf den Markt gekommen ist.
Und 18 MP sind mal wieder gut sich seinem Rechner mehr Arbeitsspeicher zu spendieren ;-)

Hier mal ein Bild welches Tagsüber mit einer E-3 in ISO3200 aufgenommen wurde. Kann das Canon auch? :D
 
Derzeit erweckt Olympus halt den Eindruck, seine DSLR Linie zu vernachlässigen da der Fokus auf mFT liegt.
Im Fall des TO würde ich provokativ empfehlen, wenn es die Mittel erlauben, behalte das Olympus Equipment vorläufig und hol Dir parallel das gewünschte neue System, dann kannst Du in Ruhe entscheiden, welches besser taugt.
Denn Olympus erst verkaufen um es dann ggf wieder erneut anzuschaffen wäre zuviel rausgeschmissenes Geld.
Ich würde im Fall von Olympus nicht von einem gefährdeten System sprechen, wenn dann sollten sich die Sigma Jünger hier Gedanken machen.
Olympus stellt sich doch eher breiter auf
 
Das C mehr noch als N vom Gruppenzwang profitiert kann stimmig sein. Das "Höhere Weihen in Mathematik" nötig sind, um FT verstehen zu können, spielt natürlich auch eine Rolle. Es ist auf jeden Fall ein Hindernis.

Entscheidend sind aber die nominell höheren Zahlenwerte.
Da lockt ISO 3200 mit APS-C und ISO 6400 mit KB.
Das es noch eine zweite Seite der Münze gibt, die auch große Zahlenwerte nennt, die der entsprechend dem "vermeintlichen" ISO Gewinn hoheren Blendenwert; wird schnell vergessen. Oder durch entsprechende "Freistellung" als positiv bewertet. Das es allenfalls im Portrait zulässig ist zeigen die Wildlife Bilder.
Klar, jeder sieht selektiv, um sich zu bestätigen.
Man betrachtet die Bilder und sieht bei den EXIF nur das, was einem die Bestätigung seiner Entscheidung "beweist", den hohen ISO-Wert. Die zugehörigen Blendenwerte werden "ausgeblendet". Bei Olympus ist es nicht anders. Nur die Zahlenpaarungen sind kleiner.

Und warum solle es sich bei Fotokram anders verhalten.
Der 3err BMW kann dem 5er so ähnlich sein wie er will, es bleibt ein 3er. ;) Vielleicht ein Grund, warum es bei C und N immer wieder Threads zum Thema "Aufstieg" gibt.
Und wo wir schon bei den Autos sind, da verhält es sich mit C vs. N wohl so wie BMW vs. Audi oder Heck /Front Antrieb.
Da hat es ein System was der E-3 den gleichen Sensor verpasst wie der E-420 auch schwerer.
Und unter dem Stichwort "semiprofessionell" subsumiert sich dann das Ganze zu einem Bild, wie man es in jeder zweiten Kaufberatung erleben kann.
Um das "professionelle Gehäuse" sofort zu haben geht schon mal mehr als die Hälfte für die "Speichereinheit" drauf.
Bestätigung erfährt der Käufer im Zuspruch, damit auch bei widrigsten Lichtverhältnissen ohne Rauschen Fotos machen zu können.
Dann taucht irgendwann die unvermeidliche Frage der Objektive auf.
Und man ist sich schnell einig, das es anderswo viel zu teuer ist, oder schlicht die Auswahl fehlt.
Wobei letztere sich auf den Umfang von preiswerten Lichtstärken bezieht. Was bei genauerer Betrachtung aber nicht mit dem Hersteller zu tun hat.
Zum halb professionellen Gehäuse mit halbwegs anmutigem Namen (schon eine 5er ;)) gesellt sich dann die semiprofessionelle Bildqualität preiswerter Lichtstärken vom Fremdhersteller. Ein echtes semi profesionelles System.
Das die Kombination (Gehäuse) dann mehr für die Stapelverarbeitung optimiert ist (OOC gilt als "Anspruchslos") und EBV unumgänglich unterstreicht nur noch den "semi professionellen" Anspruch, auch wenn es in der Regel nur 15x 10cm wird, statt Städtereklame.

Einen anderen Weg auf zu zeigen, gegen bestehende Verhaltensstrukturen, Gruppenzwang und Erwartungen oder gar Gehabe, ist mühselig. Es führt zu nichts.
Man selbst ist dann nur der Fan-Boy. In schlimmeren Fällen ein anspruchsloser und ahnungsloser Besserwisser.

Da zu 80% sowieso das gekauft wird, was der Fragende im ersten Post vom Bauchgefühl her als gut empfunden hat, sollte man da nichts weiter investieren. Letztlich sucht er meist nur die Bestätigung für sein Gefühl. Warum sollte man es ihm ausreden wollen. Falsch liegt er nie.
Dies Systeme unterscheiden sich ja nur in den Rahmenbedingungen die zu beachten sind.
Wenn er mit einem besser zu Recht kommt, ist doch eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.

Das FT in der Darstellung oft verkürzt dargestellt oder gar gänzlich falsch beschrieben wird lohnt nicht richtig zu stellen. Nicht mal die angepinnten Erklärungen werden gelesen. Und die, die den "Dreisatz" bis hier ins Forum nicht verstanden haben, werden auch ohne ihn weiter leben können.

alike
 
Zuletzt bearbeitet:

Im Grunde hast du recht. Eigentlich muss jeder seine Erfahrungen selbst machen. In Foren wird zwar viel geredet, aber den wirklichen Nutzen haben sie nur bei den harten Fakten. Die Entscheidung, welche(s) System(e) man gern nutzen möchte, bliebt doch die persönliche. Sonst gäbe es ja nur noch eine Marke :)

Wann man das Ganze rational angehen wollte, müsste man eben schauen, welche Bilder mit einer anderen Ausrüstung vielleicht besser geworden wären und welche erst möglich werden. Da glaube ich allerdings nicht, dass der Wechsel auf APS-C einen riesigen Unterschied macht.
 
Betrachtet man das Wildlife Vögelchen mit ISO 4000 und Blende F11 an KB bei 1200mm, so lohnt nicht mal KB.
Wäre es bis zur Schwanzspitze scharf, wären F16 oder gar mehr nötig.
Ob man das auf APS_C oder FT runter bricht, kommt im Ergebnis aufs gleiche raus.
Der größere Sensor hat allenfalls mehr Bearbeitungsoptionen im nach hinein.
Rein belichtungstechnisch besteht kein Unterschied.
Und wer von Wildlife leben muß, sollte es sich so angenehm wie möglich machen. ;)
 
Die 550d klingt wirklich interessant. Ein echt starkes Paket von Canon!

L1 abzugeben mit 25er Summilux, 14-50er Elmarit und 50-200 Zuiko SWD...
(solange ich dafür noch Geld bekomme. Wenn das so weiter geht, muss ich bald jemanden dafür bezahlen :D )
 
Betrachtet man das Wildlife Vögelchen mit ISO 4000 und Blende F11 an KB bei 1200mm, so lohnt nicht mal KB.

Kommt aufs Vögelchen an, oder? ;) Bei einem Bären, ner Kuh oder sonst was, gewinnt KB dann wieder. Außerdem gibts kein Olympus 1200mm f5,6. Man muss FT auch nicht schöner machen als es ist.

Edit: meinte natürlich 600mm f5,6, was es gibt. Sorry.
 
Die 550d klingt wirklich interessant. Ein echt starkes Paket von Canon!

L1 abzugeben mit 25er Summilux, 14-50er Elmarit und 50-200 Zuiko SWD...
(solange ich dafür noch Geld bekomme. Wenn das so weiter geht, muss ich bald jemanden dafür bezahlen :D )
Du würdest den Sachen bald bitter nachweinen.;)
 
@ Wolfgang: War ja nur Spass :D Ich warte lieber doch noch auf die 600d mit Mittelformatsensor :angel:

Spass beiseite: Die 550d verspricht ein echter knaller zu werden!
 
Kommt aufs Vögelchen an, oder? ;) Bei einem Bären, ner Kuh oder sonst was, gewinnt KB dann wieder. Außerdem gibts kein Olympus 1200mm f5,6. Man muss FT auch nicht schöner machen als es ist.

Edit: meinte natürlich 600mm f5,6, was es gibt. Sorry.
Warum hat ein Bär bessere Chancen bei KB.
Seine Hüften sind um einiges dicker als das schmale Vögelchen. Und größer ist er auch. Mithin ist der Abstand größer.
Allein schon um ihn aufs Bild zu bekommen, was die Schärfe in der Tiefe erweitert. Da ist F22 dann auch hinreichend an KB. Und F8-11 ist an FT noch nicht in der Beugungsunschärfe.
Die 1200 sind mit 2x Konverter entstanden. Den gibt es bei FT auch. Er soll sogar zum 300F2,8 passen....
...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten