Das C mehr noch als N vom Gruppenzwang profitiert kann stimmig sein. Das "Höhere Weihen in Mathematik" nötig sind, um FT verstehen zu können, spielt natürlich auch eine Rolle. Es ist auf jeden Fall ein Hindernis.
Entscheidend sind aber die nominell höheren Zahlenwerte.
Da lockt ISO 3200 mit APS-C und ISO 6400 mit KB.
Das es noch eine zweite Seite der Münze gibt, die auch große Zahlenwerte nennt, die der entsprechend dem "vermeintlichen" ISO Gewinn hoheren Blendenwert; wird schnell vergessen. Oder durch entsprechende "Freistellung" als positiv bewertet. Das es allenfalls im Portrait zulässig ist zeigen die Wildlife Bilder.
Klar, jeder sieht selektiv, um sich zu bestätigen.
Man betrachtet die Bilder und sieht bei den EXIF nur das, was einem die Bestätigung seiner Entscheidung "beweist", den hohen ISO-Wert. Die zugehörigen Blendenwerte werden "ausgeblendet". Bei Olympus ist es nicht anders. Nur die Zahlenpaarungen sind kleiner.
Und warum solle es sich bei Fotokram anders verhalten.
Der 3err BMW kann dem 5er so ähnlich sein wie er will, es bleibt ein 3er.

Vielleicht ein Grund, warum es bei C und N immer wieder Threads zum Thema "Aufstieg" gibt.
Und wo wir schon bei den Autos sind, da verhält es sich mit C vs. N wohl so wie BMW vs. Audi oder Heck /Front Antrieb.
Da hat es ein System was der E-3 den gleichen Sensor verpasst wie der E-420 auch schwerer.
Und unter dem Stichwort "semiprofessionell" subsumiert sich dann das Ganze zu einem Bild, wie man es in jeder zweiten Kaufberatung erleben kann.
Um das "professionelle Gehäuse" sofort zu haben geht schon mal mehr als die Hälfte für die "Speichereinheit" drauf.
Bestätigung erfährt der Käufer im Zuspruch, damit auch bei widrigsten Lichtverhältnissen ohne Rauschen Fotos machen zu können.
Dann taucht irgendwann die unvermeidliche Frage der Objektive auf.
Und man ist sich schnell einig, das es anderswo viel zu teuer ist, oder schlicht die Auswahl fehlt.
Wobei letztere sich auf den Umfang von preiswerten Lichtstärken bezieht. Was bei genauerer Betrachtung aber nicht mit dem Hersteller zu tun hat.
Zum halb professionellen Gehäuse mit halbwegs anmutigem Namen (schon eine 5er

) gesellt sich dann die semiprofessionelle Bildqualität preiswerter Lichtstärken vom Fremdhersteller. Ein echtes semi profesionelles System.
Das die Kombination (Gehäuse) dann mehr für die Stapelverarbeitung optimiert ist (OOC gilt als "Anspruchslos") und EBV unumgänglich unterstreicht nur noch den "semi professionellen" Anspruch, auch wenn es in der Regel nur 15x 10cm wird, statt Städtereklame.
Einen anderen Weg auf zu zeigen, gegen bestehende Verhaltensstrukturen, Gruppenzwang und Erwartungen oder gar Gehabe, ist mühselig. Es führt zu nichts.
Man selbst ist dann nur der Fan-Boy. In schlimmeren Fällen ein anspruchsloser und ahnungsloser Besserwisser.
Da zu 80% sowieso das gekauft wird, was der Fragende im ersten Post vom Bauchgefühl her als gut empfunden hat, sollte man da nichts weiter investieren. Letztlich sucht er meist nur die Bestätigung für sein Gefühl. Warum sollte man es ihm ausreden wollen. Falsch liegt er nie.
Dies Systeme unterscheiden sich ja nur in den Rahmenbedingungen die zu beachten sind.
Wenn er mit einem besser zu Recht kommt, ist doch eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.
Das FT in der Darstellung oft verkürzt dargestellt oder gar gänzlich falsch beschrieben wird lohnt nicht richtig zu stellen. Nicht mal die angepinnten Erklärungen werden gelesen. Und die, die den "Dreisatz" bis hier ins Forum nicht verstanden haben, werden auch ohne ihn weiter leben können.
alike