• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schraube wird immer weiter angezogen - Was macht Oly?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso? Jemand kauft sich etwas. Dafür hat er seine Gründe.

Ist das wirklich so einfach ? Aus welchem Grund ?

Die Werbeversprechen auf der Produktseite versprechen mehr als am Ende rauskommt und Internetforen verwirren nur noch mehr.

Nach langem lesen und fragen weiß ich hier nicht mal mehr, welche Hosentaschenknipse ich mir neben einer E-3 und FZ38 holen soll :ugly:

Stefan
 
Oly hat ein tolles System. Wer fotografieren kann braucht eine gut zu bedienende Kamera mit einem ordentlichen AF. Das hat Oly. Die Kameras sind robust und laut meinem Fotohändler die Kameras und Objektive welche die geringste Serienstreung haben. Dann kommt Nikon im Profibereich und Canon. Allerdings gibt es bei C offensichtlich sehr wenig Kulanz.

10-12 MP reichen locker für hochwertigste Abzüge bis DIN A3 und lassen sich problemlos auf Poster mit 1,50 auf 1,0 m vergrößern.

Die Frage ist doch ganz einfach. Was will ich??

Kompaktes System mit systembedingt hoher Tiefenschärfe, gute Optiken, geringe Serienstreuung, üblicherweise bei Betrachtungsabständen bis 30 cm bis max. DIN A3?

Eierlegende Wollmilchsau? Weder richtig kompakt noch richtig groß? Immer das neueste, Kameras mit HD Movie, schwuppdiwupp Automatik und 5 Mio. Belichtungsprogrammen, Motivklingel und geringer Halbwertszeit?

High-Iso-Available-Light Ausrüstung? Freistellungsfetisch? Oder Megapixelwahn? Das RAW-File zum 24 MP Foto 50MB groß? Mit einem Trolley falls mal alles mit muss?

Oder mag ich Festbrenweiten? Dann bin ich besser bei Leica oder Pentax aufgehoben. Nikon und Canon ziehen derzeit wieder an. Das 24/1,4 für knapp 1.600 Euro oder ein Tilt-Shift-Objektiv? Aber das weiß man vorher. Wer Oly kauft und über die fehlenden FBs lamentiert hat sich vorher nicht richtig informiert.

Ich hatte die Wollmilchsau und Serienstreuung. Nun habe ich die Trolley-Variante und könnte für 2 % meiner Bilder den Megapixelwahnsinn mit Lastenträger gebrauchen.

Aber ich schiele immer wieder mal auf Oly wegen der Kompaktheit und der nicht uninteressanten größeren Tiefenschärfe. Natürlich ist Freistellen auch nett und hätte ich eine Oly wollte ich eine D700 zum Freistellen :D So will ich eben manches Mal größere Schärfentiefe.

Für mich ist die aktuelle Kameratechnik absolut ausreichend. Wer ernsthaft fotografiert will Kontrolle über Zeit, Blende, ISO-Wert und keine seltsamen Belichtungsprogramme.
Es gibt nur zwei Entwicklungen die mich als Kunde zu einem neuen Body locken können. Höhere rauschfreie ISO Werte bei einer Kamera mit maximal 12-14MP. Hier fotografiere ich 98%. Für die restlichen 2% könnte ich eine hochauflösende Kamera gebrauchen mit 24-30MP, die aber in jedem Fall bis ISO 1.600 keine Auflösungsverluste haben darf. Auf Dauer wird es hier zwei Bodies geben müssen.
Man kann nicht alles haben. Aber die Erkenntnis wird Dich bei Oly, Nikon, Canon, Pentax, Leica, Hasselblad und sonstwo heimsuchen ;-)

Lange Rede kurzer Sinn: Spar Dir den Wechsel und spar auf eine E-3 und ein paar gute Optiken. Der einzige Grund für mich zu wechseln wäre wirklich hohe ISO Werte zu benötigen. Das muss aber jeder selbst wissen.

Ich muss jetzt leider schluss machen und schon mal losgehen, ich kann mit der schweren Ausrüstung nicht so schnell laufen :lol:

Gruß
Alexander
 
Jemand kauft sich etwas. Dafür hat er seine Gründe.
Und die können sich doch im Laufe der Zeit auch mal ändern. :(

Warum tolerieren manche Menschen nicht einfach die Meinung anderer Menschen,
lasst ihn doch seine eigenen Erfahrungen machen, als ihn seitenweise versuchen zu überzeugen.

Nicht jeder der wechselt macht auch unterm Strich gleich einen riesengroßen Fehler. ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6204365&postcount=29

Mir gefallen jedenfalls solche Bilder auch sehr gut, damit möchte ich aber nichts schlechtes gegen Oly sagen,
wenn Du verstehst was ich meine. :cool:
 
Wunsch: Rauscharme Olympus DSLR die bei ISO3200 einsetzbar ist! Wenn sich da nichts mehr tut wechsel ich zu Canon.

Der Satz kommt aus dem Profil des TO :D

Du hast ein 70-300/4-5,6 ... nun ja... kauf Dir doch mal ein Canon 140-600/4-5,6 *lacht* wird schwierig. Aber wie gesagt Du muss die Vor- und Nachteile persönlich abwägen.

Gruß
Alexander
 
Warum tolerieren manche Menschen nicht einfach die Meinung anderer Menschen,
lasst ihn doch seine eigenen Erfahrungen machen, als ihn seitenweise versuchen zu überzeugen.
Sprueche wie

"warum gehst du nicht endlich mit C...", "Wechsel lieber jetzt als...", reisende soll man nicht..."

sind die am meisten hier verwendeten Aussagen.
Noch oefter muss es nun wirklich nicht mehr sein :D
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6204365&postcount=29

Mir gefallen jedenfalls solche Bilder auch sehr gut, damit möchte ich aber nichts schlechtes gegen Oly sagen,
wenn Du verstehst was ich meine. :cool:

Autsch. Also das Bild mit 1200mm finde ich für Olympus vernichtend :D

Fairerweise muss man natürlich sagen, das mit Kamera doch noch ein paar 1000 Euro mehr draufgehen als beim 300/2.8 mit EC-20.

Gibt es von der Optik auch Bilder an einer Crop 1.6 Kamera ?

Stefan
 
... was macht Oly?

Ist mir seit 2 Jahren egal: Seit dem besitze ich eine gebrauchte E-3 (900€). Weiterhin 3 Oly-Objektive (für insgesamt ca. 2000€).

Jetzt mache ich Fotos. Ich habe so gut wie keinen Ausschuss und kann die E-3 sicher und schnell bedienen.

Wenn ich anspruchsvoller werde, dann interessiere ich mich wieder für Kamerahersteller. Dann werde ich die Investitionssumme mit dem erwarteten Gewinn an Nutzen abwägen.

Vielleicht erlaubt dann ein besseres Gehäuse geringere Kosten für die Objektive, vielleicht sind die Kompakten dann so gut, dass ich keine DLSR mehr nutzen möchte.

Wichtig dabei: ICH habe ein System mit dem ICH für MICH zufriedenstellende Bildergebnisse erreiche.

:)
 
Autsch. Also das Bild mit 1200mm finde ich für Olympus vernichtend :D

Fairerweise muss man natürlich sagen, das mit Kamera doch noch ein paar 1000 Euro mehr draufgehen als beim 300/2.8 mit EC-20.

Gibt es von der Optik auch Bilder an einer Crop 1.6 Kamera ?

Stefan


Da ist wie mit dem 300mm und EC20.. nur da da F5,6 reicht ..


B
 
Ja du vielleicht, aber es gibt genug andere Leute, die damit ihre Schwierigkeiten haben. Sag mal hier irgendwo im Forum, dass Olympus aufgrund des kleineren Sensors in Sachen Rauschen etwas schlechter als die anderen ist, dann wirst du sofort min. 5 Leute haben, die dir wortreich erklären, dass das so nicht stimmt, nicht praxisrelevant ist, für Drucke eh egal ist, die Details weich gerechnet werden, man mehr als ISO800 eh nicht braucht etc.
Ja und? Wo ist dein Problem? Darf man nur noch sagen, was Dir gefällt?

Wenn Oly mehr Festbrennweiten bauen würde, kämen sie mit der Produktion nicht mit. So sehnsüchtig warten die Leute darauf. Ich hab zu Analogzeiten mit sieben FB`s gearbeitet und mit nur einem Zoom.
Glaub ich nicht. Seit ich die tollen Oly-Zooms kenne, will ich von FBs nix mehr hören. Das mag im Studio okay sein, aber mit irgendwie 5 verschiedenen FBs durch die Berge rennen ist mir zu umständlich. Und dann die ständige Wechslerei. Mich nervt schon, wenn ich ein Zoom durch ein anderes tauschen muss.


Du gehst aber mit Leuten die eine andere Meinung haben als Deine,
auch nicht gerade zimperlich um oder ... :rolleyes:

Das gewöhnt man sich hier sehr schnell an. ;)


Und die können sich doch im Laufe der Zeit auch mal ändern. :(

Warum tolerieren manche Menschen nicht einfach die Meinung anderer Menschen,
lasst ihn doch seine eigenen Erfahrungen machen, als ihn seitenweise versuchen zu überzeugen.
Ähm... :confused: Ich glaube es hat hier noch niemand versucht ihn zu überzeugen. Eigentlich haben ihm alle gesagt, er soll doch wechseln statt jammern.

Oder sollten alle Oly-User noch im Büsserhemd hier um Verzeihung bitten und von Oly offiziell abschwören?
 
Da ist wie mit dem 300mm und EC20.. nur da da F5,6 reicht ..

Hmmm, nehmen wir mal das 3. Bild. Die 1/4000 sind übertrieben, da hast Du dann wohl recht und mit F5.6 wäre das locker zu machen.

Aber jetzt stell Dir vor Du hättest bei so einem genialen Bild Deine E-3 ausversehen auf ISO 3200 gehabt ;)

Stefan
 
Hmmm, nehmen wir mal das 3. Bild. Die 1/4000 sind übertrieben, da hast Du dann wohl recht und mit F5.6 wäre das locker zu machen.

Aber jetzt stell Dir vor Du hättest bei so einem genialen Bild Deine E-3 ausversehen auf ISO 3200 gehabt ;)

Stefan

Dann hät ich gekotzt.... aber das schon ab ISO400...

Für Federvieh sollte man bei der E3 ISO<200 haben. Sonst gehen die Details flöten.

B
 
Autsch. Also das Bild mit 1200mm finde ich für Olympus vernichtend :D

Fairerweise muss man natürlich sagen, das mit Kamera doch noch ein paar 1000 Euro mehr draufgehen als beim 300/2.8 mit EC-20.

Gibt es von der Optik auch Bilder an einer Crop 1.6 Kamera ?

Stefan

Ja - aber . . .
Wer denn Wildlife in absoluter Profiversion will, der muss schon investieren, wobei mir nicht alle Bilder gut gefallen. Ok, bin sowieso kein Wildlifefreund bzw. Piepmatzlife-Freund. Würde nie 5k für einen Body und nochmal 7k für ein Objektiv ausgeben, um dann Piepmätze zu fotografieren - dann lieber eine bezahlbare gute Cam, Hersteller egal und was Vernünftiges fotografieren (jo - was ist vernünftig . . . auf jeden fall sind Piepmätze in einer Kombi von 12k fotografiert nicht vernünftig, m. M.).

So ein wenig erinnert mich das an ein Foto von einem Canonier, der mit einem 7000 Euro Objektiv einen unscharfen Eisvogel fotografiert hat und die Piepmatzlife-Gemeinde dann in Jubelstürme verfallen sind - ich dachte: "Haste was auf en Augen, das unscharfe Gefieder soll gut getroffen sein?" Da spielt auch oft so eine Art ". . . der hat das mit einem 7k teuren Objektiv geschossen, "das arme Vieh", das muss gut sein . . .

Nööö - nicht meine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jetzt stell Dir vor Du hättest bei so einem genialen Bild Deine E-3 ausversehen auf ISO 3200 gehabt ;)

:ugly:
Sorry, aber das ist doch eine ganz wenig hanebüchene Argumentation. Man kann auch ne D700 "ausversehen" so bedienen, dass es nimmer schön ausschaut.
Und nicht vergessen: Bei gleicher Schärfentiefe sind die ISOs bei KB höher - so gleicht sich der Rauschvorteil wieder aus.


Noch mal zu diesen Bildern:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6204365&postcount=29

Mir gefallen jedenfalls solche Bilder auch sehr gut, damit möchte ich aber nichts schlechtes gegen Oly sagen,
wenn Du verstehst was ich meine. :cool:
Die sind aber ganz massiv entrauscht worden. Man achte mal auf die Konturen der Vögel und die Hintergründe. Die Hintergründe sind spiegelglatt, während im Gefieder Korn zu finden ist. Beim Bild mit 1200mm hat's auch noch Tonwertabrisse (EBV oder Komprimierung?).

Klar sind die Iso-Performances gut, aber der Sensor ist auch grösser, muss also mehr abgeblendet werden. Und so ist eine E-3 plötzlich gar nicht mehr allzuweit davon entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, das ich mich als Canon"ist" hier auch mal einmischen darf. Viele Bekannte, die meinen Fotokrimskrams sehen und auch so was haben wollen, was beim Draufdrücken "Klack" macht; fragen mich was ich Ihnen empfehlen könnte; Meine Antwort ist meistens nimm ein Oly Doppelzoomkit. Warum? Preis-Leistung sind toll, es gibt fantastische Linsen, und die Kameras sind wunderbar kompakt. Oly hat viele Vorteile, aber auch leider einen riesigen Nachteil (für mich als alter "Nacht,- und Sportknipser) das Rauschen über 800ASA. Ich habe "leider" nur Canon Oldy´s, aber sogar diese sind den Gegenüber´s von Oly in dieser Problematik weit überlegen. Also-----> will ich ein tolles Kamerasystem mit tollen Eigenlinsen, und gehe fast nie über 800ASA nimm Oly. Will ich aber "Nachtknipsen" oder verlege ich mein Hauptaugenmerk auf Sport nimm C oder N.
Meine 5€cent zu dem Thema.
Fazit: Jedes Kamerasystem hat seine Vor,-und Nachteile.

mfg. Robert
 
Ja, was macht Oly: Für mich z. Z. alles richtig, bis auf ein paar Festbrennweiten für mFT, wobei ich die Panas ja auch nehmen kann und ggf. das gute FT 8mm oder gar alte Festbrennweiten von Nikon, Leica etc.. Ist doch alles in Butter.
Die E-P2 ist eine sehr gute Cam und mit der E-PL1 hauen sie erneut "einen" raus, zwar mit leichten Einschränkungen zur E-P2, aber das war ja klar.

Nehme an, dass man hier die Zukunft sieht und die FT-Geschichte wirds da schwer haben, aber warten wirs mal ab.

Ist irgendwie auch nicht schlecht. Wenn ich vor eineinhalb Jahren die E-3 mit einigen Objektiven gekauft hätte, wär mir das sogar Recht, wenn sich da nicht viel "Neues" tut. Kann man sich ruhig zurücklehen und mit seinem System zufrieden fotografieren und das ganze "Gehechle" der Canon-Fans und Nikon-Gemeinde von weitem mit einem Schmunzeln beobachten;)

LG
 
Um mal meinen völlig unprofessionellen Senf zu dem Thema zu geben:

Ich war kürzlich im Saturn. Dort hab ich mal die Canon 1000D in die Hand genommen und sie wäre mir vor Schreck fast aus der Hand gefallen. Der Haptik wegen. Ich hätte nicht gedacht, dass sich die Canon derart bescheiden "anfühlt".

Wie gesagt: unprofessionell :)

Aber um dem einen Hauch Objektivität zu geben: auch die e-620 lag mir nicht besonders gut in der Hand. Besonders das wirklich geniale Feature des Klappdisplays lässt die Kamera doch irgendwie "unrund" wirken. Auch als ich die e-620 wieder weglegte, stellte sich in Gedanken an "meine Oly" ein freudiges Schmunzeln auf mein Gesicht.

Der TO sollte halt, bei aller Aufregung zu dem Thema, nicht nur auf manifredos Bilder, sondern vor allem auf dessen differenzierte Betrachtungsweise neidisch sein. Und vor allem seine Portraits einfach nicht bei Lichtverhältnissen machen, die ISO 3200 erfordern :rolleyes:

Tschö
 
Ja und? Wo ist dein Problem? Darf man nur noch sagen, was Dir gefällt?

Nö, jeder kann sagen, was ihm gefällt. Ich habe nur ein Problem damit, dass sich sofort min. 5 Olympus-User auf einen stürzen, wenn man eine Schwäche des Olympus-Systems benennt und das ist das schlechtere Rauschverhalten nun mal. Dieses User-Verhalten scheint mir bei Olympus ausgeprägter zu sein als bei anderen Marken, deswegen schrieb ich, dass einige Olympus-User recht empfindlich auf Kritik reagieren. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten