Oly hat ein tolles System. Wer fotografieren kann braucht eine gut zu bedienende Kamera mit einem ordentlichen AF. Das hat Oly. Die Kameras sind robust und laut meinem Fotohändler die Kameras und Objektive welche die geringste Serienstreung haben. Dann kommt Nikon im Profibereich und Canon. Allerdings gibt es bei C offensichtlich sehr wenig Kulanz.
10-12 MP reichen locker für hochwertigste Abzüge bis DIN A3 und lassen sich problemlos auf Poster mit 1,50 auf 1,0 m vergrößern.
Die Frage ist doch ganz einfach. Was will ich??
Kompaktes System mit systembedingt hoher Tiefenschärfe, gute Optiken, geringe Serienstreuung, üblicherweise bei Betrachtungsabständen bis 30 cm bis max. DIN A3?
Eierlegende Wollmilchsau? Weder richtig kompakt noch richtig groß? Immer das neueste, Kameras mit HD Movie, schwuppdiwupp Automatik und 5 Mio. Belichtungsprogrammen, Motivklingel und geringer Halbwertszeit?
High-Iso-Available-Light Ausrüstung? Freistellungsfetisch? Oder Megapixelwahn? Das RAW-File zum 24 MP Foto 50MB groß? Mit einem Trolley falls mal alles mit muss?
Oder mag ich Festbrenweiten? Dann bin ich besser bei Leica oder Pentax aufgehoben. Nikon und Canon ziehen derzeit wieder an. Das 24/1,4 für knapp 1.600 Euro oder ein Tilt-Shift-Objektiv? Aber das weiß man vorher. Wer Oly kauft und über die fehlenden FBs lamentiert hat sich vorher nicht richtig informiert.
Ich hatte die Wollmilchsau und Serienstreuung. Nun habe ich die Trolley-Variante und könnte für 2 % meiner Bilder den Megapixelwahnsinn mit Lastenträger gebrauchen.
Aber ich schiele immer wieder mal auf Oly wegen der Kompaktheit und der nicht uninteressanten größeren Tiefenschärfe. Natürlich ist Freistellen auch nett und hätte ich eine Oly wollte ich eine D700 zum Freistellen

So will ich eben manches Mal größere Schärfentiefe.
Für mich ist die aktuelle Kameratechnik absolut ausreichend. Wer ernsthaft fotografiert will Kontrolle über Zeit, Blende, ISO-Wert und keine seltsamen Belichtungsprogramme.
Es gibt nur zwei Entwicklungen die mich als Kunde zu einem neuen Body locken können. Höhere rauschfreie ISO Werte bei einer Kamera mit maximal 12-14MP. Hier fotografiere ich 98%. Für die restlichen 2% könnte ich eine hochauflösende Kamera gebrauchen mit 24-30MP, die aber in jedem Fall bis ISO 1.600 keine Auflösungsverluste haben darf. Auf Dauer wird es hier zwei Bodies geben müssen.
Man kann nicht alles haben. Aber die Erkenntnis wird Dich bei Oly, Nikon, Canon, Pentax, Leica, Hasselblad und sonstwo heimsuchen ;-)
Lange Rede kurzer Sinn: Spar Dir den Wechsel und spar auf eine E-3 und ein paar gute Optiken. Der einzige Grund für mich zu wechseln wäre wirklich hohe ISO Werte zu benötigen. Das muss aber jeder selbst wissen.
Ich muss jetzt leider schluss machen und schon mal losgehen, ich kann mit der schweren Ausrüstung nicht so schnell laufen
Gruß
Alexander