• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schraube wird immer weiter angezogen - Was macht Oly?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solange kein 1080/50p Modus angeboten wird benutze ich eben den 720p50 Mode. Damit habe ich kein Problem. Mit AF Modul wäre die 7D auch in die engere Wahl gekommen. Bis dahin kann ich mit der GH1 sehr gut leben.

Also freuen wir uns auf die GH2, Bill:D
 
Das stimmt so einfach nicht! Es kommt halt auch immer drauf an, wie man in den Wald hinein ruft. Mit sachlicher Kritik komme ich durchaus klar.
Thorsten

Ja du vielleicht, aber es gibt genug andere Leute, die damit ihre Schwierigkeiten haben. Sag mal hier irgendwo im Forum, dass Olympus aufgrund des kleineren Sensors in Sachen Rauschen etwas schlechter als die anderen ist, dann wirst du sofort min. 5 Leute haben, die dir wortreich erklären, dass das so nicht stimmt, nicht praxisrelevant ist, für Drucke eh egal ist, die Details weich gerechnet werden, man mehr als ISO800 eh nicht braucht etc. Dann werden irgendwelche High-Iso Bilder von Olympus gezeigt und irgendwann artet es dann meist in den bekannten Grabenkämpfen aus, was man auch hier wieder schön sieht. Der TO ist gar nicht mehr da und trotzdem wird hier fleißig weiter diskutiert und es werden "Kamera-Lebensläufe" zum Besten gegeben, wie glücklich die Leute mit Olympus sind. Alles schön und gut, aber der TO hat sich offensichtlich eh schon entschieden.

Ist jetzt hier nicht das Thema, aber manchmal habe ich schon den Eindruck, dass die Oly-User eine sehr verschworene Gemeinde sind, die nichts auf ihr System kommen lassen will. Gilt sicher nicht für alle, aber doch für einige. Deshalb mein Hinweis, dass einige Oly-User recht "empfindlich" sind. ;)
 
Ist jetzt hier nicht das Thema, aber manchmal habe ich schon den Eindruck, dass die Oly-User eine sehr verschworene Gemeinde sind, die nichts auf ihr System kommen lassen will. Gilt sicher nicht für alle, aber doch für einige. Deshalb mein Hinweis, dass einige Oly-User recht "empfindlich" sind. ;)

Nun ja - dann schau dir mal die Canon-Threads an, da gehts noch nicht mal um das System als Ganzes, sondern da verteidigt jeder seine dreier, zweier oder einser bis zum Blut. Das ist gar nicht schön. Der 7D Thread hat daher über 1.300.000 Hits und über 10.000 Posts und über 1000 Seiten, da ist was los . . .:evil:
 
Ahhhh was hast du denn erwartet, 20 Objektive und 5 Bodys gleich am start...:eek: Gibt es überhaupt Alternative ???

Ich werde damit schon was anfangen können...

Hallo

Ich hätte erwartet: So etwas wie die GF1, nur besser. Und ein Objektiv das man nicht extra mit Schiebeschalter einschalten muss und eine Festbrennweite die Optisch Akzente setzt. Das kurze Auflagemaß schreit ja geradezu nach Weitwinkel FB`s. Das hat die Leica M`s so legendär gemacht.
Wenn Oly mehr Festbrennweiten bauen würde, kämen sie mit der Produktion nicht mit. So sehnsüchtig warten die Leute darauf. Ich hab zu Analogzeiten mit sieben FB`s gearbeitet und mit nur einem Zoom.
 
Alles schön und gut, aber der TO hat sich offensichtlich eh schon entschieden.

Ich frage mich nur, warum er dann erst noch hier, völlig unnötig, einen Flächenbrand legen musste?

Ist jetzt hier nicht das Thema, aber manchmal habe ich schon den Eindruck, dass die Oly-User eine sehr verschworene Gemeinde sind,

Naja, ein wenig wie Asterix&Co. fühlt man sich schon manchmal, wenn die Römer mit ihren Canon(en) angeben ;)
Das gabs doch auch schon früher, z.B. waren sich die AtariST und die Amiga500 User nicht wirklich grün, oder? Heute muss man eben auch mal ein wenig hinter der "eigenen" Marke stehen.

Wenn ich aber nun erfahren würde, dass ein anderer Anbieter, zum gleichen attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis, so viel mehr zu bieten hat, dass ich es in meinen Bildern deutlich sehen kann, dann hätte ich auch keine Gewissensbisse, Olympus den Rücken zu kehren. Solange das nicht passiert, bin ich eben weiterhin von meiner Ausrüstung überzeugt.

Thorsten
 
Also soweit ich weiss gibt es bei Olympus seit E-520 zwei neue Bodys, die E-620 und die E-30. Unter anderem mit den neuem 12MP sensor, AF-Modul, Sucher, beide mit dreh-klapp-LCD.....und und und.

Die E-620 liegt mir ohne die Griffwulst nicht - sorry ! Die E-30 ist mir eigentlich schon etwas zu groß, aber wenn nicht bald was Neues als "echter Nachfolger" der E-520 vorgestellt wird, hole ich sie mir dennoch. Ist aber im High ISO auch so gut wie nicht besser als meine E-510.

lg Manfred
 
Ich fote mit Oly. Könnte auch ein anderes Fabrikat sein wenn ich damit besser klarkommen würde.

Meine Fähigkeiten begrenzen die Ergebnisse, nicht die eingesetzte Technik.

Was ich nicht verstehen kann sind die teils heftigen Reaktionen wenn irgendeiner irgendetwas gegen die Hardware des anderen sagt.

Ich würde nie etwas zu solchen Attacken schreiben weil ich mich nicht attackiert fühle.
Schmunzelnd lese ich die Beiträge und denke mir:

habt ihr das Ding gebaut, entworfen o.Ä. das ihr stolz drauf sein könntet und somit das Schwert auspackt, euer Baby verteidigt?

Mir ist es total wurst was einer über mein Auto sagt, wie eine meine Cam findet oder ob jemand in meinem Haus wohnen will.
Mir muß es gefallen, meiner Familie auch.
Wenn es anderen gefällt ist schön, wenn nicht? Kein Grund missionarisch tätig zu werden.
 
Ich jamer gar nicht,. aber bisher habe ich noch kein Argument gehört, was mich evtl. überlegen läßt bei Oly zu bleiben. Liegt wohl daran das es keine gibt.

Stattdessen kommen die ganzen rosa Oly-Brillenträger und hauen auf einem rum.

Ganz arme Geschichte.

Argumente könnte man massenweise aufzählen, die ergeben sich alleine schon dadurch, dass man Ausstattungslisten nebeneinander legt.

Ich halte das aber für überflüssig.

Wenn Du(!) das Gefühl hast, bei Canon jetzteine viel befriedigendere Ausrüstung zu bekommen und das für einen Geldbetrag, der Dir akzeptabel erscheint, dann kann ich nur dazu raten, besser heute als morgen dahin wechseln.
Ob ich das 14-54 oder das Tamron 17-50 da jetzt besser oder schelchter spiele ist für sowas absolut irrelevant.

Was kann beim wechseln schon passieren?

1. Alle Wünsche gehen in Erfüllung, also alles prima
2. Auch bei Canon passt das eine oder andere nicht und dann gehts eben wied braucht keinen Forenratschlag zu Kameras, die es noch nicht zu kaufen gibt.

Was Olympus jetzt mit 4/3 vor hat weiß wohl keiner von uns. Ich denke mal nach PMA 2010 und Photokina 2010 werden wir in der Hinsicht etwas schlauer sein.

Ich selbst würde mir auch noch 4/3 Kameras (und Optiken) wünschen, aber wenn sie jetzt nicht kommen oder später oder doch anders als erwartet, dann ist das eben so.

Wechsler zu Canon, probiere deren System aus und egal wie es kommt, am Ende weißt Du mehr als jetzt.
 
Das du eher wenig "Technikkram" liest ist jedem klar, der diesen Thread verfolgt hat. Schau dir doch mal Bilder der K-x an, hier im Forum und auf renommierten Testseiten. Das Ding hat High-ISO-Qualität, daran gibts nichts rumzudeuteln oder zu relativieren.

Ich glaub das alles gerne, bin da nicht mehr auf dem laufenden.

Ich erinnere mich aber auch noch ganz gut daran, wie die pentax K10D bzgl Ausstattung und Preis "das Maß aller Dinge" im DSLR Bereich war. Oder an den meilenweiten qualitativen Vorsprung einer Canon 20D, oder an den "live view Vorsprung" bei Olympus, usw, usf...

Mit etwas Abstand betrachtet verschwindet und verschwimmt das alles im Lauf der Entwicklung.

Wer ständig dem Superlativ hinterher hechelt muss eigentlich wahnsinnig werden, weil man dann nämlich spätestens alle 12 Monate komplette Systemwechsel durchführen muss. Immer und immer wieder...
 
Wenn Oly mehr Festbrennweiten bauen würde, kämen sie mit der Produktion nicht mit. So sehnsüchtig warten die Leute darauf. Ich hab zu Analogzeiten mit sieben FB`s gearbeitet und mit nur einem Zoom.

Ich vermute ziemlich stark, dass den Objketivhersteller bessere Methoden der Marktanalyse zur Verfügung stehen als Dir und mir und die kommen zu dem Ergebnis, das in den Regalen steht.

Ich versteh das auch nicht immer, aber ich verstehe sehr vieles nicht, was die Leute so kaufen...
 
Ist jetzt hier nicht das Thema, aber manchmal habe ich schon den Eindruck, dass die Oly-User eine sehr verschworene Gemeinde sind, die nichts auf ihr System kommen lassen will. Gilt sicher nicht für alle, aber doch für einige. Deshalb mein Hinweis, dass einige Oly-User recht "empfindlich" sind. ;)

Die Frage ist doch, warum tauscht jemand sein hart (oder auch weniger hart) verdientes Geld in Produkte der Firma Olympus ein, wenn es doch ein so viel besseres System, oder gar Systeme gibt? Die Antwort kann doch nur sein, dass diese Person(en) geistig minderbemittelt sein müssen. Wenn alle anderen Antworten, wie "ich brauche kein hohes ISO", "ich möchte gute Jpegs ooc benutzen", etc. technisch irrelevant sind, bleibt wohl keine andere Möglichkeit offen. Da aber keiner indirekt als schwachsinnig bezeichnet werden möchte, erklärt sich diese "Empfindlichkeit" von selbst.

Ich persönlich habe kein Interesse an RAW Bearbeitung. Nach vielen Vergleichen, stellte sich für mich Olympus als die Firma heraus, die Jpegs erzeugt, die mir am besten gefallen. Zusätzlich schleppe ich nicht gerne mehrere Kilo durch die Gegend. Daher waren für mich zuerst die kleinen FT, und jetzt die µFT Gehäuse von Olympus ideal. Wenn man seine Anforderungen derartig gewichtet, findet man ein System, das einen ohne ständige Wechselgedanken zufriedenstellt, auch wenn es Punkte gibt, die verbesserungswürdig sind. Würde ich eine Olympus kaufen, die bei 6400 kaum rauscht? Ja, auf jeden Fall. Würde ich eine Pentax, Nikon, Canon, Sony, Samsung kaufen, die bei 6400 kaum rauscht, aber 1kg wiegt und jedes Bild im RAW bearbeitet werden muss? Sicher nicht.
 
Die Antwort kann doch nur sein, dass diese Person(en) geistig minderbemittelt sein müssen.

Da aber keiner indirekt als schwachsinnig bezeichnet werden möchte, erklärt sich diese "Empfindlichkeit" von selbst.
Du gehst aber mit Leuten die eine andere Meinung haben als Deine,
auch nicht gerade zimperlich um oder ... :rolleyes:
 
Hallo

darum also bauen sie das 100er Makro nicht :-)

Ich gehöre auch zu denen, die ein 100/2,0 Makro fordern. Unausgesprochen bleibt dabei aber meist, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass ich dafür 1.500 Euro auf den Tisch legen werden, eher noch vorstellbar ist ein Gebrauchtkauf nach ein paar Jahren zu deutlich niedrigeren Preisen.

So bitter es sein mag, aber vermutlich ist weitaus mehr Geld mit einem "neuen" 14-42 zu machen als mit einem 100/2,0 Makro oder der "Super Weitwinkel Festbrennweite".

Auch hier bietet Pentax ein wunderschönes Beispiel mit dem 60-250/4.

Man braucht zu solchen Themen eigentlich nur in den Foren wühlen und alte beiträge lesen. Das ist zu "strategischen Themen" meistens weitaus aufschlussreicher als die tagesaktuellen Diskussionen
 
Du gehst aber mit Leuten die eine andere Meinung haben als Deine,
auch nicht gerade zimperlich um oder ... :rolleyes:

Wieso? Jemand kauft sich etwas. Dafür hat er seine Gründe. Jetzt kommt jemand anders, der diese Entscheidung als falsch bezeichnet, denn es hätte ein anderes Produkt gegeben, das in vielen Bereichen viel besser gewesen wäre. Bis dahin sind wir bei verschiedenen Meinungen, oder von mir aus technischen Fakten. Nun werden die Gründe des Käufers, die diese Bereiche gar nicht betreffen, aber nicht akzeptiert, da sie als irrelevant abgetan werden. Der einzige Grund, der implizit übrig bleibt, ist dass der Käufer nicht klug genug war, um die richtige Entscheidung zu treffen.

EDIT: Oder führen wir das weiter aus. Du kaufst dir eine Kamera, freust dich, zeigst sie deinem Nachbarn/Arbeitskollegen/Bekannten. Der sagt "Ne, also eine Olympus, die rauscht doch wie Sau." Du:"Aber die schönen Jpegs...". Er: "Papperlapapp, da macht man RAW und gut is. Du kennst dich wohl nicht wirklich aus." Du:" Aber ich brauche keine hohen ISOs..." Er: "Jeder braucht hohe ISOs. Wie willst du sonst Fledermäuse bei der Jagd mit deinen Kit Linsen ablichten?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt, spiele ich mit dem Gedanken meine Oly-Ausrüstung zu verkaufen.

Warum?

Nun, ich bin von der E-410 auf die E-520 umgstiegen. Eigentlich nur wegen dem Stabi. Meine Erwartungen wurden dabei erfüllt.

Schon vorher bin ich vom 14-42 auf das 14-54 umgestiegen. Meine Erwartungen wurden dabei sogar übertroffen! Dieses Objektiv ist einfach eine Granate.

Und somit kommen wir zu meinem Hauptproblem: Bei Olympus stechen nur die guten und bezahlbaren Zooms heraus! Es gibt nur wenige FB's und noch weniger FB's mit großer Brennweite. Und die Body's hinken technisch gesehen auch deutlich hinterher.

Dann kommt auch noch die Zukunftssicherheit ins Spiel. Oly scheint sich nur noch auf mFT zu konzentrieren, was ich verstehen kann. Mir reichts aber langsam. Ich habe keine Lust mehr einen Objektivkauf immer vor mir selbst zu rechtfertigen, nur weil ich denk das ich aufs falsche Pferd setze.

Das sind die Gründe warum ich über kurz oder lang das System wechseln will.

Und nun kommt Canon mit einer Consumerkamera (550D) um die Ecke, wo ich mich bei Oly fragen muss ob meine Kamera aus der Steinzeit ist.

Wie seht ihr das? Im speziellen die 550D stellt doch die komplett E-4xx - E-6xx in den Schatten. Selbst die E-30 und die E-3 bestechen nur noch durch Verarbeitung und AF-Modul. Da wäre eine EOS 7D aber auch bereits deutlich weiter.

Was haltet ihr von der EOS 550D, wäre das ein Grund zu wechseln?

Hallo,
Bin zwar Nikon User, muss dich jetzt aber mal fragen. Wenn high Iso und eine riesige Objektivpalette für dich die wichtigsten Features sind, warum bist du dann bei Oly eingestiegen? Das System hat doch offensichtlich woanders seine Stärken. Ich äuge oft auf die tollen Objektive von Olympus, das gebe ich neidlos zu. Ich finde auch, dass die in der kurzen Zeit ein Haufen Zeugs herausgebracht haben und von Drittanbietern gibts doch auch schöne Linsen.
Jedes System hat seine Schwächen.
 
Ich bin mir aber sicher das Olympus sich für die Zukunft mit der kleinen Sensorgröße wieder in eine ziemlich aussichtslose Lage gebracht hat.

Ich denke eher daß es genau anders herum ist und Oly im Laufe der fortschreitenden Sensortechnik mit der Sensorgröße (und den indirekt damit verbundenen Glaskosten) für die große Masse goldrichtig liegt.

Aber zurück zum Thema ... wie schon vorgeschlagen: leih Dir etwas Canon Ausrüstung oder zieh mal mit einem Bekannten der Canon hat zusammen los! Dann siehst Du ja was Dir besser liegt ...
 
Wieso? Jemand kauft sich etwas. Dafür hat er seine Gründe. Jetzt kommt jemand anders, der diese Entscheidung als falsch bezeichnet, denn es hätte ein anderes Produkt gegeben, das in vielen Bereichen viel besser gewesen wäre. Bis dahin sind wir bei verschiedenen Meinungen, oder von mir aus technischen Fakten. Nun werden die Gründe des Käufers, die diese Bereiche gar nicht betreffen, aber nicht akzeptiert, da sie als irrelevant abgetan werden. Der einzige Grund, der implizit übrig bleibt, ist dass der Käufer nicht klug genug war, um die richtige Entscheidung zu treffen.

EDIT: Oder führen wir das weiter aus. Du kaufst dir eine Kamera, freust dich, zeigst sie deinem Nachbarn/Arbeitskollegen/Bekannten. Der sagt "Ne, also eine Olympus, die rauscht doch wie Sau." Du:"Aber die schönen Jpegs...". Er: "Papperlapapp, da macht man RAW und gut is. Du kennst dich wohl nicht wirklich aus." Du:" Aber ich brauche keine hohen ISOs..." Er: "Jeder braucht hohe ISOs. Wie willst du sonst Fledermäuse bei der Jagd mit deinen Kit Linsen ablichten?"

Der Witz an der Sache ist, dass es "die perfekte" Kamera bzw. System nicht gibt. Jedes hat seine Schwächen und Stärken und die Kaufentscheidung richtet sich halt danach, was einem persönlich wichtig ist. Wenn jetzt jemand sagt, dass Olympus stärker rauscht als andere Systeme, dann heißt es ja nicht, dass man deswegen Olympus nicht benutzen kann oder eine Kaufentscheidung falsch war. Es ist einfach nur eine Feststellung, die alle so akzeptieren sollten. Schlimm wird es nur, wenn dann mit aller Macht und zum Teil fragwürdigen Argumenten immer dagegen argumentiert wird.

Ich verstehe diese Markenverbundenheit nicht. Wie jemand vorhin richtig bemerkt hat, hat hier wohl niemand eine Kamera oder ein System mitkonstruiert, auf das man stolz sein oder es verteidigen müsste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten