• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schraube wird immer weiter angezogen - Was macht Oly?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich ist das grober Unfug, dass die Pentax K-X die Referenz bei APS-C ist und bei dem Sche*** der in Sachen Rauschen hier im Forum generell, ob Canon, Nikon oder auch sonst was verbreitet wird schau ich mir vieles erst gar nicht an. ....... Was hat das noch mit Fotografie zu tun - giftzwerg:confused:

Schau es Dir an: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Früher haben sich manche gefreut, wenn ein 400er Film rausgekommen ist, der nicht so grob ist. Heute, freuen sich manche, wenn ISO1600/3200 gut geht. Das wird so lange weiter gehen, bis in Innenräumen mit Kerzenlicht ordentlich ohne Blitz fotografiert werden kann.

Ist halt eine der größten Einschränkungen der Fotografie.
Wird nicht aufhören.
Das hat sehr viel mit Fotografie zu tun, weil es sich direkt auf die Bildqualität auswirkt.
Nicht jeder brauchts, aber manche schon, das ist nicht schlimm.
 
Nicht jeder brauchts, aber manche schon, das ist nicht schlimm.

Sicher ist das nicht schlimm, dafür hab ich ja meine 7D und da mach ich mir keinen Kopf bei ISO 3200, wenn ich die mal brauche - kommt fast nie vor, da ich immer Lichtriesen dran hab oder ein Stativ benutze. Da kann ich sogar mit ISO 6400 noch ordentlich arbeiten, wenn ich denn wollte.

Aber das ist auch nicht der Punkt für mich, mir ist mein Zweitsystem mFT mindestens genauso lieb, ich brauche eigentlich die High-ISO Geschichte nur selten, beim filmen sowieso nicht, da nimmt man generell bei schwachen Lichtverhältnissen nur Objektive <f2.8 und da haste schon mal Luft, wenns ganz eng wird schraub ich mein Nikon f1.2 dran un dann filme ich bei minimalstem Licht mit ISO 200;)

Die ISO 12800 bei der 7D hätten die sich getrost schenken können und das eine oder andere Technikhighlight auch, wenn ich dafür einen dünneren AA-Filter oder gar keinen hätte wählen können.

Wenn die M9 nicht so einen Plastikbildlook hätte und auch eine Videofunktion - die hat keinen AA-Filter(!) - hätte ich die 6k investiert und auf meine 7D verzichtet.
 
Ja, aber dann macht man Kunst (oder das, was man darunter versteht) und macht bei Technikdiskussionen doch nicht mit? Es ist ja nicht nur so, dass man offenbar gezwungen ist, solche Diskussionen zu verfolgen, sondern noch dazu beitragen muss, auch wenn es nur die Feststellung ist, dass die Diskussion sinnlos ist.
Es ist halt wie bei einem Unfall: Man will nicht, aber man muss einfach hinschauen. :ugly:

Mich zumindest macht das Technikgesabbel teilweise weniger kreativ.
Aber ich guck auch nicht ständig in dieses Forum.

Dazu macht dieses auf der Technik Rumreiten, dass man sich nur noch damit beschäftig, was man als nächstes kaufen sollte und ob man nicht auf den neuen Body upgraden müsste etc.
Wir sind doch grösstenteils nur Marketingopfer hier. Die Hersteller schaffen/wecken ständig neue Bedürfnisse: Noch mehr Auflösung, noch weniger Rauschen, da ein neues Feature, dort eine neue Funktion. Und verkauft wird es immer als absolut notwendig.
 
Natürlich geht's, aber es könnte - zum Stand der Technik - noch besser seitens Oly gehen. Ausserdem sind Bilder in 640x480 nicht geeignet, HighISOPerformance zu bestätigen, nichts für ungut. Zudem ist ISO800 noch kein HighISO für mich. ;)

lg Manfred

Ist ein 900x675er Bild (im Übrigen ein 50%-Crop) besser geeignet?
Nee Spaß beiseite, ich weiß dass solche Vergleiche hinken... ich will mal ein wenig aus dem Leben erzählen:

Ein sehr geschätzter Freund, der seine Familie (und sich hoffentlich auch) mit der Fotografie ernährt, setzt seit je her auf Olympus... seinerzeit eine E-1, mittlerweile eine E-3... seine Schwerpunkte liegen auf Events und Konzerten. Warum Olympus? Wegen der Robustheit und der Zuverlässigkeit! Sein Studiopartner setzt auf Nikon und Fuji... keiner der beiden ist neidisch auf den anderen, keiner macht mit "seiner" Ausrüstung bessere oder schlechtere Bilder, beide sind zufrieden. Ein anderer Freund von mir - ein ausgesprochen talentierter Konzert-Fotograf - hat sich die Kombi aus D700 und 70-200/2,8 gegönnt... nett! Aber ich scheue mich nicht davor, meine Bilder neben seine zu stellen, ok seine ISO3200 sehen dann doch ein wenig besser aus als die der E-3 :D
Klar könnte ich wechseln, eine D700 kostet nicht gerade ein Vermögen... ABER ich suche die Defizite prinzipiell erst mal bei mir selbst, bevor ich meine Ausrüstung in Frage stelle ;-)
 
Sicher ist das nicht schlimm, dafür hab ich ja meine 7D und da mach ich mir keinen Kopf bei ISO 3200, wenn ich die mal brauche - kommt fast nie vor, da ich immer Lichtriesen dran hab oder ein Stativ benutze. Da kann ich sogar mit ISO 6400 noch ordentlich arbeiten, wenn ich denn wollte.

Aber das ist auch nicht der Punkt für mich, mir ist mein Zweitsystem mFT mindestens genauso lieb, ich brauche eigentlich die High-ISO Geschichte nur selten, beim filmen sowieso nicht, da nimmt man generell bei schwachen Lichtverhältnissen nur Objektive <f2.8 und da haste schon mal Luft, wenns ganz eng wird schraub ich mein Nikon f1.2 dran un dann filme ich bei minimalstem Licht mit ISO 200;)

Die ISO 12800 bei der 7D hätten die sich getrost schenken können und das eine oder andere Technikhighlight auch, wenn ich dafür einen dünneren AA-Filter oder gar keinen hätte wählen können.

Wenn die M9 nicht so einen Plastikbildlook hätte und auch eine Videofunktion - die hat keinen AA-Filter(!) - hätte ich die 6k investiert und auf meine 7D verzichtet.

So richtig glücklich bist Du doch mit der 7D sowieso nicht. Ich würde sie an Deiner Stelle jetzt noch verkaufen. Wenn die 550D erst mal im Handel ist werden auch die Preise für die 7D noch weiter in den Keller gehen. Sehr wertstabil war sie ja von Anfang an nicht.
 
Hi,

Wo steht die 550D/7D bei gleicher Pixelgröße.
Warum gibt es 3 Rauschthreads gerade zu dem Sensor?
Spielt nicht Olympus schon immer auf Grund des Sensors in dem Bereich mit gleichartigen "Problemen".
Canon APS_C ist 30% größer von der Fläche, und hat mit 18MP genau 1/3 mehr Pixel als die E-30/620 mit 12MP.

interessanter Ansatz, und wer braucht 18MP von uns?! -die kann man doch an einer Hand abzählen, oder?!

:-)

Sascha
 
Hi,

interessanter Ansatz, und wer braucht 18MP von uns?! -die kann man doch an einer Hand abzählen, oder?!

:-)

Sascha

Jedenfalls braucht man für Pixelzahlen so ab 18 MP andere Objektive als das, was Canon wohl für seine 550D angemessen hält.

Aber es ist ja wie bei den Waschmaschinen, je mehr Pixel, äh Umdrehungen, desto "besser". Blöd nur, dass ich die Wäsche nass aufhänge.

Ja, aber dann macht man Kunst (oder das, was man darunter versteht) und macht bei Technikdiskussionen doch nicht mit?

Das eine schließt das andere nicht unbedingt aus.

Wenn die M9 nicht so einen Plastikbildlook hätte und auch eine Videofunktion - die hat keinen AA-Filter(!) - hätte ich die 6k investiert und auf meine 7D verzichtet.

Dieser Hype um Leica... ich finde die Marke gut, aber 5500€ für ein Teil wie die M9? Also vom Komfort ist jede einzelne Olympus um Welten voraus. Die Bilder sind fraglos sehr gut (allerdings keinesfalls besser als bei Olympus-TopPro-Objektiven), aber das kann man für das Geld auch verlangen. Als Vorteil bleibt die unerreichte Kompaktheit bei dieser Bildquali.

Das fehlende AA-Filter macht übrigens auch nicht in jeder Suituationm glücklich, wie man an den Leica-Testbildern sieht. Jetzt weiß ich auch, warum Profis ungerne Strumpfhosen fotografieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

interessanter Ansatz, und wer braucht 18MP von uns?! -die kann man doch an einer Hand abzählen, oder?!
:-)

Sascha

Stimmt, die meisten brauchen es nicht, aber wenn jemand stark croppen muß und nur 1/3 der Bildbreite verwenden kann, dann bleiben nur noch 1/9 der Bildfläche des ursprünglichen Bildes übrig, was genau noch 2 MP sind. Naturfotografen sind oftmals solche Personen.

lg Manfred
 
So richtig glücklich bist Du doch mit der 7D sowieso nicht. Ich würde sie an Deiner Stelle jetzt noch verkaufen. Wenn die 550D erst mal im Handel ist werden auch die Preise für die 7D noch weiter in den Keller gehen. Sehr wertstabil war sie ja von Anfang an nicht.

Na ja dein Absichten sind doch klar, Du reitest doch ständig diesen Parcour. Du irrst aber, ich mag die 7D, sonst wär sie schon weg - bei mir geht das Ratz Fatz, wenn die Cam nicht meine Erwartungen erfüllt, dann fliegt sie raus. Die 7D wird mich noch lange begleiten, weil es keine Alternative für sie gibt.

Das dies so ist, weißt Du doch auch: Meine GH1 ist nach 3 Monaten wieder rausgeflogen, weil ich nicht zufrieden damit war (Gründe hab ich schon oft genannt). Die GF1, obwohl die GH1 angeblich den besseren Sensor haben soll, was ich sehr bezweifle, ist besser aus meiner Sicht als die GH1, daher hab ich sie gekauft und ich bin sehr zufrieden damit. Nun hab ich auch noch die E-P2 - und die hat mich total in Sachen Quali und meinem Anwendungsprofil überzeugt. Eine ausgezeichnete Cam und im Videomodus eine wirkliche Überraschung - absolut klasse.

Ich gebe auf Messdaten oder Rauschtests rein gar nichts - das was hinten rauskommt ist wichtig. Dies prüfe ich vor jedem Kauf, leider hab ich das bei der GH1 nicht gemacht . . .:evil:

So siehts aus Bill:D
 
denn einige Oly-Leute sind doch recht "empfindlich", wenn es um Kritik am System geht.

Das stimmt so einfach nicht! Es kommt halt auch immer drauf an, wie man in den Wald hinein ruft. Mit sachlicher Kritik komme ich durchaus klar. Genauso mag ich andere Kameras auch total gerne! Wie oft hab ich eigentlich schon von der Ausrüstung meines Kumpels aus dem Fotoverein (D700 und passendes Glas dazu) geschwärmt? Aber das kann ich mir erstens als Amateur schlicht nicht leisten und davon wird zweitens der größte Teil meiner Bilder auch nicht anders aussehen. Wenn ich primär High-ISO machen würde und mein Seelenheil davon abhängt, dann muss ich halt ordentlich Geld in die Hand nehmen und zum passenden Equipment greifen.

Aber HALLO, ich mach das als AMATEUR und hab leider keine unbegrenzten finanziellen Mittel.

So lange mir Olympus mit den Pro-Optiken derart viel optische Abbildungsleistung zu akzeptabeln Preisen bieten kann, seh ich keinen Grund für einen Wechsel (zu wem auch immer).

Thorsten
 
Sicher ist das nicht schlimm, dafür hab ich ja meine 7D und da mach ich mir keinen Kopf bei ISO 3200, wenn ich die mal brauche - kommt fast nie vor, da ich immer Lichtriesen dran hab oder ein Stativ benutze. Da kann ich sogar mit ISO 6400 noch ordentlich arbeiten, wenn ich denn wollte.

Das freut mich ja, dass Du im Besitz von Lichtriesen bist.
Trotzdem, wie Du geschrieben hast, gibt es Situationen, in denen Du ISO3200 brauchen kannst.

Jetzt stell Dir einmal vor, wieviele sich keine Lichtriesen leisten können, und auch keine 7D, aber die trotzdem Stimmungsvolle Aufnahmen ihrer Kinder/Familie daheim und am Weihnachtsmarkt, in der Kirche und am Lagerfeuer machen wollen.
Ich freu mich, für mich und für die Millionen Anderen, die in Zukunft mit Kit dies alles mit hoher Qualität bewerkstelligen können. Ist doch schön, wenn die Éntwicklung dort hin geht. Und wenn die Vielen, die kein Stativ mögen, dies nicht mehr unbedingt mitschleifen müssen. Selbst wenn die Bildquali leidet.

Weil HighISO derart essentiell, oder die Grundvoraussetzung für qualitäts-/stimmungsvolle Bilder ist, die bei weniger Licht entstehen, sagen wir einmal Familienbezogen bei provokanten 60% der Aufnahmen, ist dieses Thema für so viele, so interessant.

Es ist eben ein Unterschied, ob man ein paar tausender über hat, für lichtstarke Objektive, oder ob man sich die 2/3/4/5- und in Zukunft dann 10 Blendenstufen ohne Aufpreis über den Body holt.
Weil HighISO Bilder möglich macht, die früher nur totgeblitz, gar nicht, oder mit großer Lichttechnik möglich waren, wird für viele ein Bereich erschlossen, der fotografisch früher für die Meisten nicht möglich war.

Deshalb ist jede Blende gutes ISO, so wertvoll, und heiss diskutiert.
Und ich warte schon auf den nächsten Sprung, um mir die Ein-oder Andere ISOstufe günstig zu sichern. Ich seh den Vorteil direkt im Anschluss auf meinen Bildern,- weil weniger geblitzt, verwackelt und verwischt. Wenn dass kein Argument ist....da darf man sich schon freuen, weils eben so viel mit Fotografie zu tun hat.

Abgesehen davon hat das nichts damit zu tun, wer gesamt gesehen die besseren Bilder macht. Da wird mit Oly viel schönes gemacht, und mit anderen. Aber für bestimmte Sachen ist hohes ISO ein Vorteil. Geht ja mit Oly bis zu einem gewissen Punkt auch. Oly hat auch seine Stärken. Auch Oly wird das HighISO rennen nicht aufgeben. Aufregen würd ich mich nicht, wenn manchen das ISO besonders wichtig ist, so wie anderen besonders viel Schärfe oder ein schönes Bokeh. Hat eben alles seinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist ja gut, ich mag auch beide. :) Die GH1 werde ich aber im Gegensatz zu Dir nie verkaufen.

Die GH2, die wird besser - ganz sicher, man wird bei 1080p endlich die 24mbit's für AVCHD bringen (17 mbit's für 1080p sind einfach schlecht, schau in die US-Foren, die jammern auch dauerhaft darüber) die schau ich mir wieder an. Wobei ich auch sagen muss, dass die 720p bei GH1 gut sind, wobei das Problem des Grünzeugmatschs auch hier anzutreffen ist. Ein Rätsel ist hier für mich, dass die GF1 hier gar kein Problem mit Grünzeugmatsch hat . . . liegts vielleicht am "besseren" (für mich schlechteren) Sensor der GH1 - ich vermute es
 
Es ist schon frustrierend, das so ein Thread es hier in einem Tag auf 14 Seiten bringt und viele (für mich) spannende Fragen gar nicht diskutiert werden, melde mich mal wieder ab!
 
Die GH2, die wird besser - ganz sicher, man wird bei 1080p endlich die 24mbit's für AVCHD bringen (17 mbit's für 1080p sind einfach schlecht, schau in die US-Foren, die jammern auch dauerhaft darüber) die schau ich mir wieder an. Wobei ich auch sagen muss, dass die 720p bei GH1 gut sind, wobei das Problem des Grünzeugmatschs auch hier anzutreffen ist. Ein Rätsel ist hier für mich, dass die GF1 hier gar kein Problem mit Grünzeugmatsch hat . . . liegts vielleicht am "besseren" (für mich schlechteren) Sensor der GH1 - ich vermute es

Solange kein 1080/50p Modus angeboten wird benutze ich eben den 720p50 Mode. Damit habe ich kein Problem. Mit AF Modul wäre die 7D auch in die engere Wahl gekommen. Bis dahin kann ich mit der GH1 sehr gut leben.
 
.... Mit der 550D schießt Canon schon nen Vogel ab, 18MP in ner Einstiegscam sind nicht ohne. Und das sind ja nicht die einzigen Verbesserungen zum Vorgängermodell. Was den Body betrifft, könnte Oly derzeit wirklich mal wieder ein, zwei Scheit ins Feuer nachlegen. :).......

...Angesichts der Neuigkeiten und Verbesserungen der anderen Hersteller würde man sich von Olympus was den Body betrifft, auch mal wieder einen kleinen Sprung erwarten. ......

Also soweit ich weiss gibt es bei Olympus seit E-520 zwei neue Bodys, die E-620 und die E-30. Unter anderem mit den neuem 12MP sensor, AF-Modul, Sucher, beide mit dreh-klapp-LCD.....und und und.

Von den aufgepumpten, flauen und Dynamikarmen 18MP CMOS von Canon halte ich nicht besonderes viel. Und von Video-Spielerei sowieso nicht...
 
Jetzt stell Dir einmal vor, wieviele sich keine Lichtriesen leisten können, und auch keine 7D, aber die trotzdem Stimmungsvolle Aufnahmen ihrer Kinder/Familie daheim und am Weihnachtsmarkt, in der Kirche und am Lagerfeuer machen wollen.

Jo - haste ja auch Recht, aber ein Lichtriese muss nicht teuer sein. Was ist ein Lichtriese. Es gibt auch das nicht schlechte 50mm f1.8 von Canon für schlappe 100 Euro, bei den Freaks natürlich verpöhnt, aber das ist gar nicht mal so schlecht - ich besitze es zwar nicht, die Amis lieben es, wie ich in div. Foren sehen konnte - und mit f1.8 kannst schon mal was reißen. Das Teil ist in Sachen Schärfe beim Traumfliegertest vor dem sauteuren f1.2 L und dem f1.4 von Canon gelistet. Man muss kein Millionär sein, um das eine oder andere auch gute lichtstarke Objektiv zu besitzen.

Und alte lichtstarke Nikkore bekommst für wenig Geld in der Bucht - muss man zwar von Hand scharfstellen - kommt altes Leica-Feeling auf. Mein Nikkor 55mm f1.2 hat mich schlappe 375 Euro gekostet, fast neuwertig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten