m4nu
Themenersteller
Hallo,
Ich habe mich kürzlich (dank hilfreicher Tipps aus diesem Forum) zum Kauf einer 60D entschieden. Aktuell habe ich noch eine 1100D mit dem 18-55 IS II Kitobjektiv und der EF 50mm 1,8 II Festbrennweite.
Nun muss entschieden werden, welches Objektiv als nächstes gekauft wird. Neben einem Standardzoom (um das es in diesem Thread nicht gehen soll) möchte ich mir zunächst eine Festbrennweite anschaffen, weil ich mir davon eine maximale Schärfe/Abbildungsleistung erhoffe (bitte korrigieren, falls ebenso gute Zooms bekannt sind).
Wichtig:
- Größtmögliche Schärfe/Abbildungsleistung
- Lichtstärke min. 2,8 (aber hier auch bitte dann schon volle Schärfe)
- Guter AF (beim 50mm 1,8 II haut er mir einfach zu oft daneben -.-)
- Einigermaßen "flexible" Brennweite. Beispielsweise wären 150mm zu viel, weil ich das Objektiv gerne auch für Portraits in Räumen oder für Architekturaufnahmen draußen etc nutzen möchte (ich bin es von meinem 50mm gewohnt, ein wenig mehr laufen zu müssen
).
- Für Makroaufnahmen geeignet (da dürfte das Canon EF 85mm 1,8 USM wohl rausfallen oder?)
Unwichtig:
- Größe/Gewicht
- Verzeichnungen (bearbeite sowieso jedes Bild mit Objektivkorrekturen).
Nach allem, was die SuFu hier im Forum und Nutzbewertungen im Internet so berichteten kommen für mich aktuell folgende Objektive in Betracht:
- Canon EF-S 60mm 2,8 USM Macro
- Tamron SP AF 60mm 2,0 Di II Macro (hier wird meistens von einem langsameren AF berichtet)
- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP
- Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro (non-IS Version).
Könnt ihr mir eines für meine genannten Ansprüche empfehlen? Gibt es noch weitere sehr scharfe Objektive in dem Bereich, die ich vergessen habe? Das EF 100mm 2,8 L IS USM ist mir ein wenig zu teuer dafür, dass ich mit der längeren BW weniger flexibel bin.
Und noch eine weitere (Anfänger-)Frage: Muss ich bei einem "Macro" Objektiv in irgendeinem anderen Bereich Abstriche machen oder bedeutet der Zusatz nur, dass es auch Makroaufnahmen kann und sonst genauso gut ist?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen
Ich habe mich kürzlich (dank hilfreicher Tipps aus diesem Forum) zum Kauf einer 60D entschieden. Aktuell habe ich noch eine 1100D mit dem 18-55 IS II Kitobjektiv und der EF 50mm 1,8 II Festbrennweite.
Nun muss entschieden werden, welches Objektiv als nächstes gekauft wird. Neben einem Standardzoom (um das es in diesem Thread nicht gehen soll) möchte ich mir zunächst eine Festbrennweite anschaffen, weil ich mir davon eine maximale Schärfe/Abbildungsleistung erhoffe (bitte korrigieren, falls ebenso gute Zooms bekannt sind).
Wichtig:
- Größtmögliche Schärfe/Abbildungsleistung
- Lichtstärke min. 2,8 (aber hier auch bitte dann schon volle Schärfe)
- Guter AF (beim 50mm 1,8 II haut er mir einfach zu oft daneben -.-)
- Einigermaßen "flexible" Brennweite. Beispielsweise wären 150mm zu viel, weil ich das Objektiv gerne auch für Portraits in Räumen oder für Architekturaufnahmen draußen etc nutzen möchte (ich bin es von meinem 50mm gewohnt, ein wenig mehr laufen zu müssen

- Für Makroaufnahmen geeignet (da dürfte das Canon EF 85mm 1,8 USM wohl rausfallen oder?)
Unwichtig:
- Größe/Gewicht
- Verzeichnungen (bearbeite sowieso jedes Bild mit Objektivkorrekturen).
Nach allem, was die SuFu hier im Forum und Nutzbewertungen im Internet so berichteten kommen für mich aktuell folgende Objektive in Betracht:
- Canon EF-S 60mm 2,8 USM Macro
- Tamron SP AF 60mm 2,0 Di II Macro (hier wird meistens von einem langsameren AF berichtet)
- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP
- Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro (non-IS Version).
Könnt ihr mir eines für meine genannten Ansprüche empfehlen? Gibt es noch weitere sehr scharfe Objektive in dem Bereich, die ich vergessen habe? Das EF 100mm 2,8 L IS USM ist mir ein wenig zu teuer dafür, dass ich mit der längeren BW weniger flexibel bin.
Und noch eine weitere (Anfänger-)Frage: Muss ich bei einem "Macro" Objektiv in irgendeinem anderen Bereich Abstriche machen oder bedeutet der Zusatz nur, dass es auch Makroaufnahmen kann und sonst genauso gut ist?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: