• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die "Profikamera" schlechthin?

1. [x] bleiben zumeist auf dem Computer.

2. Weil ich leider den Arsch nicht mit Geld offen habe. ;)

3. Nein leider noch nicht, siehe 2.

4. Das Canon EF 17-40mm f/4 L USM konnte ich mir grade noch so leisten, ich wollte eigentlich nur endlich mein Standartkit durch einen hochwertigen Standartzome ersetzen. ;)

5. Natur, in den meisten Fällen, schau mal hier:

l.4a53709d79863,Feld.png


l.4a10758d23551,Einsamer-Baum.png


(alle noch mit dem Stadartkit aufgenommen)

6. Noch nie von dem Modell gehört...

7. Ich bin Schüler und mache grade nochmal die 11. Klasse, sprich nächstes Jahr wird Abitur geschrieben...

Geldquelle ist ein Nebenjob auf 400 € Basis im Monat...

Hoffe ich konnte sie so ziemlich alles beantworten was du wissen wolltest.

;-)

Grüße Philipp
 
wenn das so aussieht,

gutes UWW (im bereich von 10mm-20mm) etwa, ja 600€

gutes Portraitobjektiv (50, 60, 70, 85, 100, 135, 150, 180, 200... mm,
möglichst große Blendenöffnung = kleine Zahl (möglichst unter 2 oder 2,8 beim Zoom), 100€ bis 1700€ -> je nach Bedarf und Vorlieben

Ein gutes Stativ + Kopf (+/- 300€)

Nodalpunktadapter? (Selbstbau?)

und ich denke deine Qualitätsansprüche werden gedeckt sein...
 
Ich glaube, Du hast überzogene Erwartungen an die Topmodelle von Canon. Nur weil Du viel Geld dafür ausgibst hast Du keine garantie für tolle Fotos.
Aus Deinen Aussagen würde ich Dir ein organisches Wachsen empfehlen, was nützt Dir ein 3000 EUR Body wenn Du dann 200 EUR Objektive davorschrauben musst weil auf lange Sicht kein Geld mehr da ist?
Denk immer daran, nix veraltet so schnell wie ein Body, eben noch State of the Art und sobald der nachfolger da ist kann man keine vernünftigen Bilder mehr mit der Alten machen. Vom Wertverlust ganz zu Schweigen, teilweise beträgt dieser 1000 EUR pro Jahr (1DsIII, 1DsII)

Es gibt bei Canon soviele tolle (und teure) Objektive die Bildqualitätsmässig schon Deine 400D enorm aufwerten würden und die Dir, solange Du bei Canon bleibst sehr lange Freude machen werden:

35mm 1,4L
Sigma 50mm 1,4
85mm 1,8
135mm 2,0
usw.
 
Unterscheidet sich die 1D's so krass von der 1D?

(Hüstel). Ja natürlich. Die unterscheiden sich in mehreren tausend Euro, vielen Millionen Pixeln und 100% in der Geschwindigkeit. Es dürfte witzigerweise kaum Kameras im Canon-Sortiment geben, die sich (in derselben Generation) so unterscheiden wie gerade D und Ds - obwohl die die ähnlichsten Namen haben.

Das sind zwei absolut unterschiedlich ausgerichtete Kameras.
 
Weil für mich zählt eigentlich nur die pure Bildqualität...

ha... hätt ich fast überlesen...
wenns dir nur auf die bildquali ankommt, bleib bei der 400er und kauf ein paar linsen :top:
es kommen bei teureren modellen nicht zwangsläufig bessere bilder raus, nur weil 15, 18 oder 21mp drauf stehen :ugly:

es gibt einen unterschied, ja... aber der ist so gering, dass du dir nach dem kauf wahrscheinlich ernüchtert eingestehen musst: 's***** und dafür hab ich nu 2,5-3000 gezahlt?!?!'
das wollen wir doch vermeiden oder :)
 
Für Landschaft, die auf dem PC betrachtet werden soll, reicht ganz einfach eine gebrauchte 5D aus, mehr braucht man da überhaupt nicht. Im Grunde läuft das auch wunderbar mit einer 10D oder eben der 400D. Nur wenns später auch noch Menschen sein sollen, wäre die 5D vielleicht gar nicht so verkehrt.
Eine 1er ist überteuertes Spielzeug. Ja, ich weiß, ich habe selber zwei. Aber nur - und ausschließlich nur für meine Arbeit, bei der es halt mal passiert, dass die Kamera vom Beifahrersitz fällt, von der Schulter fällt, Dauerregen ausgesetzt ist, oder ähnliches. Für gute Fotos alleine braucht man den Kram nun so gar nicht. Da kann ich auch mit meiner 50D losziehen und glücklich werden. Genau so funktionierte das damals mit der D100 von Nikon, und DAS war wirklich eine Schießbude im vergleich zu heutigen Kameras. Es war ebenso kein Problem aus den paar Megapixelchen schon ordentliche Ausbelichtungen rauszuholen.
Auch dieses ganze Objektivgerümpel ist bis auf spezielle Einsatzzwecke relativ - allerdings sollte es hier schon viel eher einen Griff in die Tasche wert sein. Schöne Porträtlinsen, oder ein Tele zum Bleistift.
Der wirklich wichtige Grund sich eine 1er zu kaufen ist neben der Robustheit gegen Wetter und Stöße vor allem die Tatsache, dass die Mechanik im Gegensatz zu anderen Kameras auf entsprechenden Verschleiß ausgelegt ist. Nach ein paar hunderttausend Fotos wird halt mal der Verschluss gewechselt. Bei einer 400D würde man sich wohl eher gleich einen neuen Body kaufen.
Grüße vom Schmaulepaule, der es als durchaus kreativitätsfördernd ansieht, mal nicht mit dem großen Objektivpark zu arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten