Profis verwenden die 5D MKII weil sie die kohle für eine 1Ds mkIII nicht haben.
Die Kamera leistet im Prinzip das selbe und ist um über 3000 Euro billiger. Es kommt immer darauf an in welchem Gebiet der Profi arbeitet. Ein Hochzeits und Portraitfotograf braucht nunmal keinen übertrieben schnellen Autofokus.
Nicht jeder Fotograf verdient 3000 Euro oder mehr im Monat. Ich kenne eine Fotografiemeisterin die verkauft in einem Schwimmbad Pommes und Eis da sie im Schwimmbad mehr verdient. Sie kann sich eine 1Ds MKIII oder eine D3X einfach nicht leisten. Wenn das Geld nicht da ist, dann ist gleich ausgekauft, egal ob Profi oder nicht. Auch wenn das Geld da ist muss man den mehrpreis erst weider reinbekommen. 3500 Euro mehrpreis sind nunmal kein pappenstiel. Die Kamera kostet fast das 3 fache und dem Endkunden ist es egal mit was für einer Kamera das Bild aufgenommen wurde. Er wird deswegen nicht das 3 fache für ein Bild bezahlen.
Fühlt euch mal in einen Fotografen rein? Je nach Auftragslage 1000-1600 Euro im Monat. Villeicht eine Familie mit 2 Kindern.
Nun kauft euch mal eine 1Ds MKIII nur weil irgendwelche Leute in irgendwelchen internetforen schreiben das es eine Profikamera ist.
So einfach ist es nun doch nicht.
Man kann Hobby nicht mit Beruf vergleichen. Ein Berufsfotograf kauft sich das was er benötigt. Wenn er keinen schnellen Autofokus braucht, kauft er ihn auch nicht. Wenn er kein L braucht kauft er es nicht. Ganz einfach.
Ein Hobbyfotograf sollte sich immer das kaufen mit dem er am meisten Spass hat. Da spielt das Preis Leistungsverhältniss keine all zu grosse Rolle. Wenn sich ein Hobbyfotograf das kauft was er benötigt verliert er sehr schnell die Freude am Hobby, da ein L einfach einen höheren Spassfaktor hat als ein 18-55 Kit.