• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Suche und suche und finde nicht den Fehler...

Habe Peaking aktiviert und auf Max mit Rot gestellt und wenn ich auf MF schalte gibt es weder die Vergrößerung, noch Peaking!?
 
Man muss mit den beiden Objektiven 12/2.0 und 17/1.8 Peaking und/oder Lupe einer Taste zuweisen und explizit mit dieser Taste aktivieren.
 
Habe es gerade mit dem 17mm/1.8 getestet. Stellt man die Kamera auf MF um, springt die Lupe an, So wie im MF Assistent konfiguriert. Stelle Ich am objektiv auf MF um, dann klappt das nicht. Schade das die Bedienung in dem Punkt inkonstistent ist.

Aber wie legt man Peking UND Lupe auf eine Taste?
 
Hat jemand eine vernünftige Idee, wie man den High-Res Modus mit HDR kombinieren kann?
Noch etwas: warum will mein Lightroom die RAWs nicht importieren?
Habe die Kamera erst seit gestern.
 
Ich verstehe das trotzdem nicht ganz, die Kamera bekommt ja auch mit, dass ich das Objektiv auf MF umschalte

Beim 12 und 17 kannst zwar den Ring ziehen,aber es werden die Daten nicht elektronisch an die Cam weiter geleitet, die Pro Objektive machen das und somit geht die Cam sofort in MF und alles weitere.

Du musst darum beim 12 u.17 immer einmal drücken, damit du in diesem Mode bist, daher so sinnlos wie ein Kropf:D
 
Also meine GX8 kriegt mit, wenn ich beim 12er den Ring zurückziehe. Das Peaking geht dann automatisch an, das Fokusfeld verändert sich und es wird die Schnellwahloption zur Lupe angeboten (die allerdings bei aktiviertem Direktfokus nicht funktioniert). Der automatische gemeinsame Aufruf von Lupe und Peaking scheint aber nur über die Kamera zu funktionieren (AF+MF, Auslöser halb drücken; MF, am Fokusring drehen), nicht über das Objektiv. Aber in jedem Fall weiß die Kamera Bescheid, wenn das Objektiv den MF aktiviert. Das wird bei der PEN-F genau so sein; die Frage ist halt nur, was die Kamera dann mit der Information tut…
 
Hat vielleicht damit zu tun das der Ring eher für den "street-modus" gedacht ist. Also manuell grob vorfokussieren und in der Folge den Auslöser einfach durchdrücken ohne noch eine manuelle Fokussierung vorzunehmen. Da würde das Gegriesel dann ja auch eher stören als nützlich sein - schließlich will man in der Regel ja ein klares Sucherbild.
 
Beim 12 und 17 kannst zwar den Ring ziehen,aber es werden die Daten nicht elektronisch an die Cam weiter geleitet, die Pro Objektive machen das und somit geht die Cam sofort in MF und alles weitere.

Ich kann jetzt nicht sagen, dass das nicht stimmt, aber ich glaube das ehrlich gesagt noch nicht ... :confused:

Anderer Vorschlag - sollte auch an der PEN-F funktionieren:
Irgendwo in den Tiefen des Menues gibt es eine Option in der eingestellt wird, wie die Kamera auf das Zurückziehen des Fokusrings reagieren soll. Sprich: ob sie trotzdem auf AF bleiben soll oder ob sie auf MF wechseln soll.
Wenn die Option so eingestellt ist, dass die Cam auf MF wechselt und Du den MF-Assistenten entsprechend konfiguriert hast, wechselt die Cam auf auf Peaking und Lupe wenn Du den Fokusring zurück ziehst.
 
Ich habe so eine Option nicht gefunden. Hast du einen Tip, wie die heisst und wo sie steckt?

Und wie ich weiter oben schon geschrieben habe, erkennt die Pen-F sehr wohl, das der Ring auf MF verschoben wird. Denn die Anzeige im Display wechselt dann von AF auf MF. Nur der Assistent springt nicht an.

Ich würde daher der Theorie zustimmen, das es ein gewünschtes Verhalten ist, weil Olympus diese Funktion ja als Schnappschuß-Funktion bezeichnet. Und dann wäre Peaking und Lupe in der Tat störend.
 
Ich hatte jetzt die X-Pro 2 und die Pen-F parallel zum spielen in der Hand.

Der digitale Sucher ist bei der Pen-F schon besser trotz gleicher Pixelzahl. Liegt aber daran, dass die X-Pro 2 einen Hybridsucher hat und dadurch Kompromisse eingehen muss.

Was ich richtig geil finde ist der Stabi. Der ist richtig richtig gut geworden. Hatte das 75mm 1.8 dran und trotzdem war das Sucherbild immer stabil.

Was ich schade an der X-Pro 2 und der Pen-F finde ist, dass sie obwohl sie so puristisch rüberkommen, nicht so "manuell" sind wie die X-T1. Ich hoffe ihr versteht das, was ich sagen wollte. :ugly:
 
Was ich schade an der X-Pro 2 und der Pen-F finde ist, dass sie obwohl sie so puristisch rüberkommen, nicht so "manuell" sind wie die X-T1. Ich hoffe ihr versteht das, was ich sagen wollte. :ugly:

Naja, dasist dann aber schon sehr Geschmacksache. Mit einer zwangsweisen so weitgehenden Rückkehr zur manuellen Bedienung verliert man doch viele Vorzüge der modernen Technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dasist dann aber schon sehr geschmacksache. Mit einer zwangsweisen so weitgehenden Rückkehr zur manuellen Bedienung verliert man doch viele Vorzüge der modernen Technologie.

Welchen Vorteil bietet den die moderne Technologie gegenüber einem Rad für ISO und/oder Belichtungszeit?

Natürlich braucht man das nicht wenn man viel mit Automatik arbeitet, aber dafür gibts doch die E-M1 - E-M10. Für so etwas puristisches wie die X-T1 bei Olympus wäre Platz meiner Meinung nach. Da hätte man mehr Auswahl ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten