• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Nach den ersten Bildern war ich mir sicher, dass die Pen f eine schöne Ergänzung zu meiner GX 8 werden könnte. Nach dem Testbericht von TheCameraStoreTV ist die Kamera für mich allerdings komplett gestorben.

Für mich eine echte Enttäuschung!

Wegen einem Bericht aus Kanada?

Welche Punkte des Tests machen die Pen-F denn unbrauchbar. :confused:
 
Leute, Leute, warum diese Aufregung?

Oly hätte das mit dem vorderen Einstellrad anders lösen können, ham'se aber nicht ...
Oly hätte das mit dem Klappbildschirm anders lösen können, ham'se aber nicht ...
Oly hätte das mit der Griffigkeit anders lösen können, ham'se aber nicht ...

Die PEN-F ist sicher nicht für Leute gemacht, die bisher immer RAWs mit der E-M1 gemacht haben um sie später am Rechner zu bearbeiten. Wer das mag, kann das auch mit der F tun, aber das ist wohl kaum Sinn und Zweck dieser Kamera.

Diese Kamera ist meiner Meinung nach dafür gemacht, die iPhone-Knipser mal zu einer richtigen Kamera zu locken. Sie wird mit ihrem Äußeren in den Ausstellungen der großen Märkte einem unbedarften Neukunden ins Augen springen und mit irgendwelchen Kennzahlen auf dem Aufsteller beeindrucken. Und das ist bei diesen Käuferschichten schon die halbe Miete. Die Pen-F ist ein Lifestyle-Produkt und Olympus ist es doch erst mal egal an wen sie verkaufen, solange sie verkaufen.

Sie ist einfach nicht die Hauptkamera für die Pro's und engagierte Hobby-Fotografen und sie soll ja auch nicht den OM-Ds Konkurrenz machen. Deshalb brauch' man sich auch eigentlich nicht darüber aufregen, was sie unsinniger Weise alles hat oder unverständlicher Weise eben nicht hat. Die meisten hier im Forum haben einfach andere Ansprüche an eine Kamera.

Ihr kennt das doch hier aus dem Forenalltag. Erst wird die Kamera gekauft, dann werden die Fragen gestellt ... :lol:

Nichts desto trotz wird sie auch hier in so mancher Kameratasche landen, weil sie (für viele) schön ist und es sicherlich Spaß macht mit Ihren Jpeg-Optionen herum zu experimentieren. Aber sicher nicht um die bisherige Hauptkamera zu ersetzen ...

Ach, ja, bevor gleich das "Gemaule" los geht: Das alles ist meine ganz persönliche Sicht auf die Dinge. Aber mein Unverständnis über die Art und Weise wie hier diskutiert wird, ist weit aus größer als mein Erstaunen über die möglichen Ungereimtheiten der Pen-F. Andere Leute schauen nicht nur anders auf Motive, sie schauen auch anders auf Kameras. Das sollten doch beide Seiten akzeptieren können. Fänd' ich klasse ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß schon, die echten Profis hier sind allergisch gegen JPG-Fotografie, die fix und fertig aus der Kamera kommt. Die jagen lieber daheim am PC im Stapel einfach Presets über ihre Bilder und denken, das wäre viel professioneller. :lol:

Für mich, als amateurhaften JPG-Fotografen :p ist das jedoch alles herzlich willkommen und ich freue mich schon sehr allein auf die unzähligen Möglichkeiten der Gradationskurven, sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß. :D
 
Und wo genau liegt der Sinn in dem Zauberrädchen?
Darin das man das vor Ort und sogar vor dem Auslösen machen kann und genau sieht wie ein Bild wirkt BEVOR man auf den Auslöser drückt.
Ich habe das schon bei den (aus Pen-F Sicht eingeschränkten) Möglichkeiten mit ColorCreater und Partiellen Farben an der E-M1 gesehen: es gibt einfach Bilder an denen man vorbeiläuft, wenn man die Wirkung solcher Möglichkeiten nicht direkt sehen kann. Das muss man natürlich wollen und sich auch mit diesen Möglichkeiten echt beschäftigen. Und es ist klar eine andere Herangehensweise - sowas muss man sich immer erstmal erarbeiten.
Das sage ich, obwohl ich ein großer Nachbearbeiter bin (habe ich schon zu analogen Zeiten in der Dunkelkammer gemacht) - aber ich versuche einfach neuen Möglichkeiten offen entgegenzutreten und will immer erstmal das Positive sehen und nicht gleich losmeckern wenn ich irgendwas nicht gleich verstehe.
 
Das persönliche Kaufverhalten und persönliche Vorlieben diverser User sind in diesem Thread kein Gegenstand. Es geht hier um den fotografischen Gebrauchswert der Kamera. Und wer einzelne Features in der vorliegenden Form nicht braucht, wird auch nicht gezwungen, die Kamera zu kaufen.

Steffen
 
Nach den ersten Bildern war ich mir sicher, dass die Pen f eine schöne Ergänzung zu meiner GX 8 werden könnte. Nach dem Testbericht von TheCameraStoreTV ist die Kamera für mich allerdings komplett gestorben.

Für mich eine echte Enttäuschung!

Meines Erachtens eine etwas übertriebene Reaktion. Immerhin ist der Bericht nicht eine der oft vorkommenden Lobhudeleien, sondern zeigt positve und negative Punkte auf.

Dass der C-AF bei Olympus nicht viel taugt (außer an der E-M1) ist ja keine besondere Überraschung - auch wenn es langsam peinlich wird, dass sich da seit Jahren nichts verbessert. Auch die Kritik an der Konfiguration der Farbprofile und des nur halbherzig implementierten Touchscreen ist nachvollziehbar.

Vom Kauf wird mich dass nicht unbedingt abhalten. Ich schau' mir die Kamera erst mal in echt an.
 
Und wenn ich den guten Mann richtig verstanden habe, hat er den C-AF bei 10 FPS ausprobiert. Eigentlich schade, dass er da gar nicht funktioniert.
Nicht dass ich behaupten würde, dass sie einen guten C-AF hat - aber das war ja schlechter als das, was meine PL3 angeliefert hat.
Wieder mal 'ne peinliche Fehlleistung von den Jungs.

Verstehe nicht was da die Fehlleistung sein soll. Wenn Olympus den C-AF mit 10 FPS anbietet, sollte man auch davon ausgehen, dass er ordentlich funktioniert.
 
Nun - vielleicht hat er im Serienmodus mit 10 Bilder pro Sekunde nicht die nötige Zeit für das Scharfstellen und gleichzeitige Nachführen.

Das Elend ist, dass niemand mehr die Bedienungsanleitungen liest - oder haben sie es dort schlicht vergessen?

LG Steffen
 
Ich finde die Jungs aus Kanada wissen schon ein bisschen was über Kameras, folgende Punkte haben mich etwas erschrocken:

- Der C-AF ist nicht nur nicht besonders gut, sondern komplett unbrauchbar, wenn es tatsächlich so schlimm ist wie bei TCS gezeigt

- Das Menüsystem macht für mich keinen gut durchdachten Eindruck (Unterschiede Foto/Videomodus)

- Der Videomodus ist so brauchbar, wie der eines Smartphones (Codec, kein Mikrophoneingang, ...)

- Ernst gemeinte Frage: Wer benutzt die JPEG-Spielereien? (Wer klickt sich vor einem Foto durch undurchschaubare Menüs, wenn es bei RAW viel bequemer nach dem Foto geht?)

- Nicht Wetterfest (absolut unverständlich in der Preisklasse und der robusten Bauweise)

- teurer im Vergleich zur GX 8

Ich werde sie schon austesten, finde die Kamera aber für die gebotene Leistung nun tatsächlich zu teuer.

Pluspunkte sind für mich:

+ schöner als die GX8
+ insgesamt wahrscheinlich besserer Stabi
+ High Res Modus kann mal ganz nützlich sein
 
Im Handbuch der PEN-F habe ich zu dem Thema nichts gefunden.
Dochdoch - da steht unter "Sequenziell H" auf Seite 56:
"Fotos werden mit ca. 10 Bildern pro Sekunde (fps) aufgenommen,
während der Auslöser vollständig heruntergedrückt wird. Für Fokus,
Belichtung und Weißabgleich werden die bei der ersten Aufnahme
jeder Serie gespeicherten Werte verwendet."
Also ganz klar: Fokus, Belichtung und Weißabgleich erfolgen bei H genau einmal für die ganze Serie - am Anfang. Also kein C-AF - gut, lesen muss man das natürlich erstmal und dann auch verstehen - allerdings, der Satz steht so bei ALLEN Olympus-Kameras im Manual (im ursprünglichen der E-M1 auch) und nur bei der E-M1 ist der mal geändert worden.
Oder anders: wer bei H den C-AF testet MUSS eine Bauchlandung erleiden.
 
Vielleicht haben sie einfach nur die Vorstellung, dass hinter "Kunst" und "Kreativität" mehr steckt als per Knopfdruck einen vom Kamerahersteller vorgefertigten Filter abzurufen.

Danke - und ich dachte schon, ich bin der einzige hier, der das denkt.

Ich gebe allerdings zu, dass ich auch mal diese Spielekram-Phase hatte. Allerdings nur mit dem "Dramatic Tone Filter". Der kann schon mal gut rüber kommen. Und die neueren Vintage-Filter finden sich per Photoshop ja auch in manchen kommerziellen Endprodukten...

Aber letztendlich hat das wenig mit Kreativität und absolut nichts mit Kunst zu tun.

Heute kann man übrigens im NRW-Forum in Düsseldorf die PEN-F ausprobieren. Ist schon ein komischer Kontrast zum Modefotografen Horst, der fast ausschließlich s/w fotografiert hat :) Ok, das ist auch schon länger her.

Aber das NRW-Forum ist für massenkompatible und schlechte Kunst bekannt. Insofern passt es wieder. Statt dem PEN-Begrabbeln im NRW-Forum ist sicher der gesamte Rest des Düsseldorfer Photo Weekends inspirativer. Aber das geht ja auch noch am Samstag und Sonntag. Da lohnt dann auch ein Blick auf das Programm des "Haus der Universität" in der City oder einfach ein Gespräch mit den netten Galeristen. Für Leute, die zügig an Bildern vorbeirennen, ist das allerdings nichts...

Aber wer weiß, vielleicht schaue ich mir die PEN auch an heute Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Fotos werden mit ca. 10 Bildern pro Sekunde (fps) aufgenommen, während der Auslöser vollständig heruntergedrückt wird. Für Fokus, Belichtung und Weißabgleich werden die bei der ersten Aufnahme
jeder Serie gespeicherten Werte verwendet." ... wer bei H den C-AF testet MUSS eine Bauchlandung erleiden

In dem Video sieht man aber den Fokus hin- und herfahren. Das kann es also nicht sein. Und ich sehe oder höre da auch nirgends die Information, dass der Serienbildmodus auf 10fps eingestellt wurde. Habe ich was übersehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten