• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Und andere kaufen bewußt die schlechtere Kamera...

Die hat aber auch keiner gekauft :evil:

Um das zu ändern kommt mit der F ein neuer Ansatz, ansich war die Pen1-5 die Serie ohne Sucher und mit festem Display.
Aber man sieht hier im Thread, wie ein Hersteller es macht, es wird genörgelt wenn nicht mindestens die Welt neu erfunden wird :D
Hätte die F einen Supersensor mit 42 MP wie die RII und würde 3000€ kosten würden auch alle noch lauter motzen :ugly:
 
Hallo zusammen,

Ich oute mich jetzt mal als Käufer einer Pen E-P5, habe tatsächlich beim großen Fluss 999 bezahlt. Dazu kam dann ein VF4 und später dann auch die E-M1. Die P5 ist immer dabei wenn ich eigentlich keinen Bock habe die Fototasche mitzunehmen und Größe/Gewicht eine Rolle spielen, bspsw. auf meinen Radreisen.

Zusammen mit dem Lumix 20 1.7 und dem schnuckeligen 45er wird die Lenkertasche nicht mal halb voll und der FV-4 kommt seltener zum Einsatz als ich mir das ursprünglich gedacht hatte. Er ist allerdings trotz des geringen Gewichts eigentlich immer im Weg... Dieses Luxusproblem und ein weig Lust auf was Neues verleitet mich dazu nach der Pen F zu schielen ... Technisch nötig wäe sie sicher nicht...

Fotografische Grüße allerseits!
 
...Die P5 ist immer dabei wenn ich eigentlich keinen Bock habe die Fototasche mitzunehmen und Größe/Gewicht eine Rolle spielen [...]
der FV-4 kommt seltener zum Einsatz als ich mir das ursprünglich gedacht hatte. Er ist allerdings trotz des geringen Gewichts eigentlich immer im Weg...
Auch das ist das Schöne an der F: nicht wirklich größer als die P5 aber dafür mit eingebautem Sucher (auch wenn er eine geringere effektive Vergrößerung bietet).
 
ich habe auch ein gespaltenes Verhältnis zum EFV.
Braucht es den überhaupt?

Nutze ihn selbst weniger als gedacht, obwohl ich ihn bei meiner E-PL5 immer dabeihabe.
Irgendwann (nicht mehr lange hoffie ich) werden die Monitore so gut sein,
dass man einen eingebauten bzw aufsteckbaren Sucher zusätzlich überhaupt nicht mehr benötigt.
 
ich habe auch ein gespaltenes Verhältnis zum EFV.
Braucht es den überhaupt?

Nutze ihn selbst weniger als gedacht, obwohl ich ihn bei meiner E-PL5 immer dabeihabe.
Irgendwann (nicht mehr lange hoffie ich) werden die Monitore so gut sein,
dass man einen eingebauten bzw aufsteckbaren Sucher zusätzlich überhaupt nicht mehr benötigt.

Gute Monitore gibt es schon lange, warum sie nicht eingebaut werden ist eher die Frage:confused:
 
Sucher oder nicht Sucher hat doch überhaupt nichts mit der Qualität der Monitore zu tun:ugly:
 
ich habe auch ein gespaltenes Verhältnis zum EFV.
Braucht es den überhaupt?

Nutze ihn selbst weniger als gedacht, obwohl ich ihn bei meiner E-PL5 immer dabeihabe.
Irgendwann (nicht mehr lange hoffie ich) werden die Monitore so gut sein,
dass man einen eingebauten bzw aufsteckbaren Sucher zusätzlich überhaupt nicht mehr benötigt.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ich über ein Display ein sich schnell bewegendes Motiv so sicher verfolgen kann wie mit dem Sucher. Und ich mag das Display durchaus gerne, schieße meine Street-Bilder fast ausschließlich mit dem Display im Lichtschachtsucher-Modus. Was mir dem Schwenk-Display so natürlich nicht möglich sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ich über ein Display ein sich schnell bewegendes Motiv so sicher verfolgen kann wie mit dem Sucher. Und ich mag das Display durchaus gerne, schieße meine Street-Bilder fast ausschließlich mit dem Display im Lichtschachtsucher-Modus. Was mir dem Schwenk-Display so natürlich nicht möglich sein wird.

Dann solltest Du Dir die früheren omds ansehen oder die PL.
Es ist ja für jeden etwas dabei. Ich finde das Schwenk-Display für Bodennahe Hochkantbilder praktischer. Wenn nicht würde ich was anderes nehmen.
 
Wasich noch gar nicht erwähnt habe: Genau wie letztes Jahr bei der E-M5 MKII ärgert es mich auch bei der PEN F wieder mächtig, dass sie - nach Allem, was zu lesen war - über keinen halbwegs konkurrenzfähigen C-AF auf Kontrast-AF-Basis verfügt. Leute, Pana liefert uns seit mehr als zwei Jahren einen konkurrenzfähigen C-AF ohne Phasen-AF in den neuen µFT-Kameras (GH4, GX8, G70) und sogar in der Bridge FZ1000. Da wird es so langsam Zeit. Das es geht, wissen wir doch schon seit der E-M5 MKI auf Firmware 1.2.

Bist Du sicher?

Ich überlege die ganze Zeit hin und her ob ich mit der Pen nicht die E-M1 ersetzen sollte denn die staubt hier zugunsten der E-PL7 ein außer für Pferdeshootings. Aber der C-AF muss funktionieren.
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ich über ein Display ein sich schnell bewegendes Motiv so sicher verfolgen kann wie mit dem Sucher.
Nicht vergessen sollte man, daß bei Benutzung des Suchers die Kamera durch den Kopf stabilisiert und damit einfach ruhiger gehalten wird. Außerdem ist ein großer, hochauflösender Sucher wie bei der E-M1 Genuß, obwohl der deutlich kleinere und niedriger auflösende Sucher der E-M5 I eigentlich reicht, solange man nicht manuell fokusiert. Da kann dann der Sucher gar nicht groß und hochauflösend genug sein.
 
Bist Du sicher?

Ich überlege die ganze Zeit hin und her ob ich mit der Pen nicht die E-M1 ersetzen sollte denn die staubt hier zugunsten der E-PL7 ein außer für Pferdeshootings. Aber der C-AF muss funktionieren.
Also sie hat keinen Phasen-AF und bisher hat sich niemand lobend über den C-AF geäußert. Von daher bezweifle ich, dass es da Fortschritte gegeben hat. Aber sobald sie hier verfügbar ist kann ich mehr sagen.
 
Panasonic hat übrigens einen Phasen-AF auf Softwarebasis gebaut. Es ist eigentlich nichts anderes als ein besserer Schnittbildindikator mit Vergleichswerten des Unschärfeverlaufs zum Realbild aus dem Speicher.

Es ist schade, dass man diese Technologie nicht zum m43-Standard erhebt und Oly dieses DFD-Verfahren auch verwendet. Der Kunde könnte dann endlich wieder den schnellen AF mit allen Objektiven im m43-System nutzen.

Aber genau diese Austauschbarkeit ist ja vermutlich nicht gewollt.
 
Irgendwann (nicht mehr lange hoffie ich) werden die Monitore so gut sein, dass man einen eingebauten bzw aufsteckbaren Sucher zusätzlich überhaupt nicht mehr benötigt.

Das heißt: Eingebaute Dioptrienkorrektur, ausklappbarer Lichtschacht oder extreme Helligkeit, um Sonnenlicht zu überstrahlen?? Dazu noch ein automatischer Motiv-Abstandshalter, um beim manuellen Fokussieren am ausgetrecktem Arm die Fokusebene nicht zu verlieren?!:confused:

Der rückseitige LCD ist doch ein Irrweg der Digitalfotografie, begründet durch schäbige optische Guckloch-Sucher früher Kompaktkameras oder bescheiden auflösende, kontrastarme Winz-EVFs in Bridge-Kameras der ersten Generationen. Die prägen auch heute noch das Bewußtsein des Spiegelsucher-Nutzers, der sich die praktischen Vorteile eines modernen, hochauflösenden EVFs gar nicht vorstellen kann.
 
Aber genau diese Austauschbarkeit ist ja vermutlich nicht gewollt.

Nicht gewollt klingt nach böser Absicht. Das ist wohl einfach Kapitalismus. Panasonic sieht einen höheren Profit darin, diese Entwicklung nicht zu lizensieren sondern nur in den eigenen Produkten zu nutzen. Oder Olympus hat kein Interessean einer Lizenznahme.

Für uns Nutzer des Systems ist das natürlich blöd. Andererseits treibt das natürlich Olympus an, Eigenentwicklungen zu machen, die es mit dem DFD-AF aufnehmen können. Sollte das Ergebnis dann auch mit Panasonic-Objektiven funktionieren, ist Panasonic natürlich gekniffen.

Das Dilemma des offenen Standards µFT ist halt, dass es keine 100%ige Kompatibilität gibt. Aber was wäre die Alternative? Sollten sich Olympus und Panasonic absprechen und ihre Produkte künftig gemeinsam entwickeln? Der Innovationskraft beider Unternehmen täte das sicher nicht gut.

Gruß

Hans
 
Der rückseitige LCD ist doch ein Irrweg der Digitalfotografie, begründet durch schäbige optische Guckloch-Sucher früher Kompaktkameras oder bescheiden auflösende, kontrastarme Winz-EVFs in Bridge-Kameras der ersten Generationen.

Das ist wohl eine sehr subjektive Meinung. Jedem seine Vorlieben, und wenn du einen Sucher bevorzugst, gibt es ja genug Möglichkeiten. Aber ich z. B. genieße den Gewinn an Beweglichkeit durch den Bildschirm, über Kopf, ganz tief unten, alles kein Problem. Außerdem habe ich einen besseren Überblick über die gesamte Situation, lande nicht so schnell im "Suchertunnel" - etwas, das übrigens auch Leica-Nutzer an ihren Messsuchern immer wieder loben. Und den Fokuspunkt per Touch setze ich so auch leichter, wenn ich das benötige.

Alles ebenfalls sehr subjektiv - eben meine Wahrnehmung. Ist doch schön, wenn eine Kamera wie die PEN-F beide Möglichkeiten von Haus aus anbietet. :)

Gruß Martin
 
Was ihr alle nicht bedenkt: Sie kann Video Monster Bokeh Filme. :top::top::top:
Alles voll Bokeh, einfach geil. :eek:
Jetzt werden die KB Liebhaber ihres letzten Arguments beraubt. Ich freu mich schon darauf, mich im Tierpark neben einen DSLR Fotografen mit seinem Monster 600er Objektiv zu stellen und ihm dann mit der Pen F zu zeigen, wo der Bokeh - Hammer hängt :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten