• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

...
Technisch ist der aktuelle X-Trans2-Sensor das beste was es imo im APS-C Bereich gibt. Fuji ist auch nicht so abhängig wie andere Kamerahersteller, die aktuell von "Sony's Gnaden" abhängig sind und immer erst zusehen müssen, wie Sony die allerneueste Technik bei sich einsetzt, bevor sie es dann anderen zugänglich machen.

Wie kommst Du darauf? Der X-Trans mit 24 MP ist ebenfalls von Sony.....;)


Die Abhängigkeit ist wahrscheinlich sogar noch größer, da Sony in eigenem Gerät keinen mft einsetzt, APS-C aber schon....
 
Zuletzt bearbeitet:
Swhe ich nicht so. Wenn ich mir den Detailverslust bei den so rauschfreien High-Iso-Bildern anschaue... Das bekomme ich mit meiner E-M1 und DENOISE Projects aber besser hin.

Was hast Du Dir da angesehen? Die ach so schönen Beispielsbilder mit dem "Superscharfen" 18mm Objektiv?:eek:
 
Wie kommst Du darauf? Der X-Trans mit 24 MP ist ebenfalls von Sony.....;)

Der X-Trans ist aber eine Eigenentwicklung von Fuji für die Fuji alle Patente hat und Sony schlicht nur als Zulieferer fungiert ! Wenn Fuji will, dann lassen sie den Sensor einfach von jemand anderem, wie z.Bsp Toshiba, Samsung o.ä. herstellen.
Im Gegensatz davon dürfen die anderen das kaufen, was bei Sony auf der Resterampe gelandet ist.
 
Resterampe... Das ist doch Quatsch.
Ohne zufriedene Abnehmer wäre Sony auch pleite.
 
Die Argumentation versteh ich jetzt nicht so ganz. Pana und Fuji planen also etwas.... und? wann kann ich das kaufen
Pana hat funktionsfähige Sensoren mit dieser Technologie am Montag dieser Woche in den USA vor Fachleuten gezeigt. Über den Einsatz in Serienprodukten schweigt man sich aus.

der ist Stand ist das sie alle Sensoren von Sony beziehen und keine Game changing Fortschritte machen.

Hast du eine sichere Quelle, dass der Sensor der GX8 von Sony ist? Sonys IMX269 hat 20 MPix, der Sensor der GX8 brutto 21,77, netto 20,3 MPix. Die müssen nicht identisch sein. Ausserdem hat Sonys Devices-Geschäftsbereich im letzten Quartal rote Zahlen geschrieben, weil der Sensorabsatz eingebrochen ist. Dort läuft also nicht alles nach Plan.
 
Ist meine Meinung aber hier geht es um die schnuckelige Pen-F.
Was sich an Dynamik etc. verbessert hat oder gleichgeblieben ist werden wir sowieso erst sehen, wenn die ersten Tests veröffentlicht sind.
 
Der X-Trans ist aber eine Eigenentwicklung

Hast du eine sichere Quelle, dass der Sensor der X-Pro 2 eine Eigententwicklung ist? :D
Meines unbedeutenden Wissens basieren die X-Trans bisher immer auf einem Sony Sensor der von und für Fuji lediglich modifiziert wird, dh also sie könnten den keineswegs IRGENDWO von IRGENDWEM bauen lassen. :angel:
 
Der X-Trans ist aber eine Eigenentwicklung von Fuji für die Fuji alle Patente hat und Sony schlicht nur als Zulieferer fungiert ! Wenn Fuji will, dann lassen sie den Sensor einfach von jemand anderem, wie z.Bsp Toshiba, Samsung o.ä. herstellen.
Im Gegensatz davon dürfen die anderen das kaufen, was bei Sony auf der Resterampe gelandet ist.

Das hast Du was falsch verstanden. X-Trans ist lediglich ein eigenes Farbfilter-Mosaik und die zugehörigen Demosaikierungs-Algorithmen. Der Sensor wird fertig eingekauft und mit anders angeordneten Farbfiltern versehen. Daher rauscht auch der Sensor nicht weniger als seine Bayer-Gebrüder aus z.B. NEX-5N oder Nikon D7200, das Rauschen wird nur geschickter versteckt. Da es in der Physik aber kein Gratisfrühstück gibt, kannst Du Dir nur aussuchen, wohin Du Deine Prioritäten verschiebst. X-Trans verschiebt eben in Richtung rauscharm und moiré-frei zu Lasten der (Farb-)Auflösung.

Ich würde auch gerne neue Sensorkonzepte in den aktuellen Olympus-Kameras sehen, aber sie müssen erstmal a) funktionieren und b) einen erkennbaren Mehrwert bieten.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X-Trans ist aber eine Eigenentwicklung von Fuji für die Fuji alle Patente hat und Sony schlicht nur als Zulieferer fungiert ! Wenn Fuji will, dann lassen sie den Sensor einfach von jemand anderem, wie z.Bsp Toshiba, Samsung o.ä. herstellen.
Im Gegensatz davon dürfen die anderen das kaufen, was bei Sony auf der Resterampe gelandet ist.

Das einzige, was daran "Eigenentwicklung" ist, ist meines Wissens der X-Trans Farbarray.... Die Ausführung des Sensors unten drunter ist anscheinend von Sony in Kupfertechnik ausgeführt. Ansonsten kannst Du dann ja mal eine Belastbare Quelle nennen..... Nikon behauptet übrigens auch bei etlichen Sensoren, sie wären eine Eigenentwicklung....

Zu Toshiba.... die sind an Sony verkauft....:D
 
Ist meine Meinung aber hier geht es um die schnuckelige Pen-F.
Was sich an Dynamik etc. verbessert hat oder gleichgeblieben ist werden wir sowieso erst sehen, wenn die ersten Tests veröffentlicht sind.

Ich hab mir mal die Raw-Grössen von Pen F und GX 8 per libraw angeschaut. Hier die Daten der Oly :

ImageSizes(raw_height=3904, raw_width=5200, height=3904, width=5200, top_margin=0, left_margin=0, iheight=3904, iwidth=5200, pixel_aspect=1.0, flip=0)

und hier die der Pana:

ImageSizes(raw_height=3904, raw_width=5264, height=3904, width=5200, top_margin=0, left_margin=0, iheight=3904, iwidth=5200, pixel_aspect=1.0, flip=0)

Die Ähnlichkeit ist verdächtig. Es spricht einiges dafür, dass hier identische Sensoren verbaut sind. Ein Blick zur GX8 sollte ausreichen, um zu sehen, was uns erwartet.
 
Im Gegensatz davon dürfen die anderen das kaufen, was bei Sony auf der Resterampe gelandet ist.
So eine Aussage zeigt nur, dass man sich nicht mit den Strukturen der Unternehmen auseinander setzt.
Die Sony-Sensorproduktion gehört zu einer anderen Division als die Kameraproduktion und wer sich auch nur ein klein wenig mit der Wirtschaft in solch riesigen Unternehmen auskennt, weiß, dass damit die Kameraproduktion von Sony genauso ein Kunde für die Sensorherstellung ist wie Olympus oder irgendein anderer Kamerahersteller - da gibt es wirtschaftlich keinen Unterschied und damit auch keinen Nachteil oder ein "Resteabfassen" für andere Kameraproduzenten. Gilt natürlich genauso für die Sensor/Kameraproduktion von Panasonic.
Außerdem warten zumindest die Hersteller von Systemkameras nicht darauf, dass die Sensorproduzenten (wer auch immer das ist) mal "zufällig" was neues anbietet, sondern erstellen entweder einen Anforderungskatalog oder haben gar selber eine Sensorentwicklung, die genaue Vorgaben macht was benötigt wird. Und da wird dann eben der beauftragt, der am ehesten die Anforderungen (inkl. Preisvorstellung!) erfüllt. Im Moment ist da Sony recht weit vorn dabei, aber wie wir ja bei Panasonic sehen, muss nicht immer die eigene Sensorherstellung gewinnen und die Historie zeigt uns, dass sich solche Verteilungen auch schnell mal ändern können. Allerdings kaum innerhalb eines Kameramodells - also die Aussage, Fuji könnte "schnell mal" den Hersteller wechseln ist genauso falsch. Andersrum ist es zumindest denkbar, dass Olympus irgendwann seine Sensoren bei Toschiba oder irgendwem anders bestellt - wenn die in Qualität und Preis passendes anbieten können.
Und es muss auch gar nicht sein, dass der Sensor wirklich identisch ist, selbst wenn die nackten Zahlenwerte (Pixelanzahl u.s.w.) übereinstimmen und selbst wenn er vom gleichen Hersteller kommt - so ein Sensor ist ein hochkomplexes Bauteil mit elektronischen und optischen Komponenten, die auch abseits der nackten Zahlen noch einiges an Variantenbreite zulassen - also versteift Euch mal nicht zusehr, dass zwei Sensoren mit den gleichen Abmessungen/Pixelzahlen auch insgesamt identisch sind, kann sein, muss aber nicht.

Aber eigentlich ist das doch auch alles völlig egal, fest steht, dass die Pen-F einen Sensor haben wird, wer den herstellt kann doch dem Fotografen egal sein.

Und wer einschätzt, dass die Pen-F "alter Wein in neue Schläuche" ist, der gehört schlicht nicht zur Zielgruppe - ich übrigens auch nicht, trotzdem finde ich die Kamera sehr interessant und bin recht sicher, dass sie ihre Abnehmer finden wird.
 
Heute in Köln mal die Finger dran gelegt...
Das ist ja schon ein schnuckeliges Ding! Um meine E-M5II zu ersetzen, ist der Sprung dann doch zu klein, aber es wäre die perfekte Zweitcam - wenn der Preis nicht wäre.
Hatte einen Mordsspaß mit der Schwarzweißfilmemulation.

Liegt aber schon gut in der Hand und ist optisch nicht so ein Backstein wie die ähnlich große GX8.

Ach, und das 300er daran ist auch sehr unterhaltsam gewesen! :lol:

Insgesamt ein verdammt großer (und nicht unbedingt rationaler) Habenwollenfaktor!
 
Und mir kam es mehr vor als die 25 Gramm die sie mehr wiegt als meine GX7.
Für mich hatte sie einen "Linksdrall", sackte zur linken Seite. Was wohl eine Einhand-Bedienung ausschliesst.
 
Und mir kam es mehr vor als die 25 Gramm die sie mehr wiegt als meine GX7.
Für mich hatte sie einen "Linksdrall", sackte zur linken Seite. Was wohl eine Einhand-Bedienung ausschliesst.

Nicht schade drum, diese Unkultur passt auch nicht wirklich zu so einer Kamera.
Mich schüttelst jedesmal wenn ich Kameras am langen Arm sehe, bewußtes Fotografieren und aktive Gestaltung geht anders. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten