• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Danke, dann wird es für mich noch einmal spannender. Hoffentlich gehöre ich zu denen, die die PEN-F auch mit z.B. dem Pana 12-35 gut eine halbe Stunde in der Hand halten können. Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit zum Anfassen.
Weiß jemand, wann die Kamera im Handel erscheint?
mat hei
 
ohne wesentliche Sensorverbesserung;
[...]

Pana/Fuji sind da schon weiter.
siehe: http://www.dpreview.com/news/656227...ilm-reveal-joint-sensor-offers-global-shutter

Schade: für mich ist die PENF letztendlich "alter Wein in neuen Schläuchen".
Sieht besser aus, kann aber auch nicht viel mehr.
(nmM)

Absurder Vergleich:
Auf der Einen Seite eine Kamera, die in 4 Wochen auf den Ladentischen ist, vergleichen mit einer neuen Sensortechnologie, die gerade in Entwicklung befindet und deren Einsatzgebiete noch nicht einmal feststehen! ... und deshalb soll die Kamera alter Wein sein. Liest man den Verlinkten Artikel werden wir noch so einige Kameras diskutieren dürfen, bis dieser "neue Wein" in einer Kamera erscheint.

"The company is not absolutely clear about what practical uses it will put this new sensor to, but says ‘We expect this technology to be used widely in motion capture applications and also extend to other applications that have been thought to be difficult to realize unless high saturation global shutter or variable sensitivity multiple exposure.’ Panasonic is also developing a system for using cameras that replace wing mirrors in cars, and this technology will probably see the light of day in that area first,..."

Je öfter ich hier hereinschaue (bin meist nur Mitleser), desto mehr kommt das Gefühl auf, Produkte werden mit irrealen Argumenten professionell schlechtgeredet, nicht nur in diesem Fall.
 
... soll die Kamera alter Wein sein..

viell verstehst du nichts von Wein?
"Alter Wein" ist doch meist besser als junger Wein.
Aber Spass beiseite:
Ich wollte mit meinem Zitat nur feststellen,
dass sich der techn. Inhalt eines Produktes nicht immer in der äusseren Hülle widerspiegelt.
 
Wieso dat denn?
Die Bildqualität ist doch im schlechtesten Falle mindestens so gut wie bei der M1. War die schlecht?
Dazu kompaktere Abmessungen, besserer Ibis, HighRes Bilder, 4k Bilder, neue Jpg-Spielwiese u.a.
Brauchst Du persönlich nicht toll finden, aber es ist eine weitere Alternative zu Lumix, Omd und alten Pen die auch ihre Freunde finden wird.
 
Ich freue mich doch auch über jede Neuentwicklung.
Doch das technologische Potential in der digitalen Fotografie ist mMn noch lange nicht ausgeschöpft.
Und ich will auch keinem die Vorfreude vermiesen.
Die Kamera ist grundsätzlich ein gelungenes Produkt was Design und Funktionalität betrifft.
Mir fehlt aber irgendwie die durchschlagende Innovation,
die sie aus der Masse anderer hervorhebt.
 
Ich denke Olympus macht einen Fehler, wenn sie ihre Innovationen
mit neuen Firmwareupdates kostenlos verteilen.
Warum? Der perfekte Weg, Kundenbindung zu schaffen.
Ich denke, mit dieser Strategie sind Olympus und Fuji genau auf dem richtigen Weg und den Wettbewerbern einen Riesenschritt voraus.
So weißt Du nämlich, dass Dein neuer Elektronik-Artikel bis zum Erscheinen des Nachfolgers in vermutlich drei oder mehr Jahren stets
State of the Art sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasich noch gar nicht erwähnt habe: Genau wie letztes Jahr bei der E-M5 MKII ärgert es mich auch bei der PEN F wieder mächtig, dass sie - nach Allem, was zu lesen war - über keinen halbwegs konkurrenzfähigen C-AF auf Kontrast-AF-Basis verfügt. Leute, Pana liefert uns seit mehr als zwei Jahren einen konkurrenzfähigen C-AF ohne Phasen-AF in den neuen µFT-Kameras (GH4, GX8, G70) und sogar in der Bridge FZ1000. Da wird es so langsam Zeit. Das es geht, wissen wir doch schon seit der E-M5 MKI auf Firmware 1.2.
 
Mir fehlt aber irgendwie die durchschlagende Innovation,
die sie aus der Masse anderer hervorhebt.
Wer die Technik immer nur an seine altgewohnte Foto-Arbeitsweise anpasst (so wie ich etwa) oder Jpeg aus der Kamera nicht mal mit spitzen Fingern anpasst, gehört nicht zur Zielgruppe dieser Kamera und wird ihr Inovation auch gar nicht erfassen, vielleicht nicht einmal erkennen.
Es ist eine Kamera mit der sich der Fotograf neue Wege und Möglichkeiten erschließen kann, einen völlig neuartigen und vor allem individuellen Stil entwickeln kann - was aber sicher nicht in 5 Minuten passieren wird, da muss man erst einmal Zeit investieren. Wer das nicht kann oder will, der ist kein Kunde für die Besonderheiten der Pen-F. Natürlich kann man damit auch "ganz normal und althergebracht" fotografieren, nur kommt man da dann tatsächlich zu dem niederschmetternden Ergebniss, dass die Kamera nicht viel mehr als "hübsch" ist - und selbst das ist ja bekanntlich eine reine Geschmacksfrage.

Ich sagte ja schon, die Pen-F ist eher keine Kamera für mich, aber nur weil ich mit dem was sie aus der Masse raushebt nichts anfangen kann, muss ich das ja nicht völlig ignorieren. Es ist diese Individualisierbarkeit die die Kamera aus der Masse abhebt - und die weit über das hinaus geht, was bisher in dem Punkt so geboten wird. Wer das nicht braucht, übersieht es aber leicht.
 
Ich freue mich doch auch über jede Neuentwicklung.
Doch das technologische Potential in der digitalen Fotografie ist mMn noch lange nicht ausgeschöpft.

Wer behauptet das die ausgeschöpft ist?
Wird sie das in 10 Jahren sein?

Mir fehlt aber irgendwie die durchschlagende Innovation,
die sie aus der Masse anderer hervorhebt.

Und welche neue DSLM der letzten Zeit tut das?
Die F hebt sich wenigstens im Design von der Konkurrenz und den Vorgängern ab wo eine A6300 und Xpro2 exakt aussieht wie ihre Vorgänger.
 
Und welche neue DSLM der letzten Zeit tut das?
Die F hebt sich wenigstens im Design von der Konkurrenz und den Vorgängern ab wo eine A6300 und Xpro2 exakt aussieht wie ihre Vorgänger.
Naja, ich bezweifle ja, dass das wirklich funktioniert, aber angeblich hat die 6300 im C-AF Augen-AF. Aldo nicht wie einst bei canon, wo der User dem AF mit dem Auge mitgeteilt hat, worauf er fokussieren sollte, sondern der AF sucht sich automatisch das Auge des Motivs und beißt sich daran fest. Klingt schon sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich bezweifle ja, dass das wirklich funktioniert, aber sangeblich hat die 6300 im C-AF Augen-AF. Aldo nicht wie einst bei canon, wo der User dem AF mit dem Auge mitgeteilt hat, worauf er fokussieren sollte, sondern der AF sucht sich automatisch das Auge des Motivs und beißt sich daran fest. Klingt schon sehr interessant.

Wieso? Das hat die E-M1 (und wahrscheinlich noch eine ganze Reihe Kameras) doch auch. Man muss nur die Augenerkennung i aktivieren, dann klappt das bei Portraits, Konzerten und Street ganz prima.

Gruß

Hans
 
Wieso? Das hat die E-M1 (und wahrscheinlich noch eine ganze Reihe Kameras) doch auch. Man muss nur die Augenerkennung i aktivieren, dann klappt das bei Portraits, Konzerten und Street ganz prima.

Gruß

Hans
Ja, bei relativ langsamen Bewegungen. Doch wenn Sony da Augen-AF im C-AF schreibt, erwarte ich, dass das auch bei meinen Hunden auf der Rennbahn funktioniert. Oder so.
 
Ich gehe ja eigentlich auch nicht davon aus. Schließlich haben A6000 und A7II R in dem Pubjt auch nicht gehalten, was die Präsentations-Videos versprochen haben. Wollte eigentlich nur sagen, dass das schon eine interessante Innovation wäre, FALLS es funktioniert.
 
Warum? Der perfekte Weg, Kundenbindung zu schaffen.
Ich denke, mit dieser Strategie sind Olympus und Fuji genau auf dem richtigen Weg und den Wettbewerbern einen Riesenschritt voraus.
So weißt Du nämlich, dass Dein neuer Elektronik-Artikel bis zum erscheinen des Nachfolgetrs in vermutlich drei oder mehr Jahren stets
State of the Art sein wird.

Ja das stimmt, aber denn gibt es hier immer jemand, der fehlende Neuigkeit bei
neuen Olympuskameras moniert.
Ich wollte bloß nicht schreiben "Perlen vor die Säue":)
 
...es ist eine Kamera mit der sich der Fotograf neue Wege und Möglichkeiten erschließen kann, einen völlig neuartigen und vor allem individuellen Stil entwickeln kann...

schöne Worte, aber woraus schließt du das?
Warten wir doch ab, ob künftige PEN-F-Fotografen einen eigenen Stil präsentieren und sich damit aus der Masse hervorheben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten