• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Wer braucht auch schon dieses Video Gedöns? Ich könnte komplett darauf verzichten.

+1

Der "Aufwand" dieses Gedöns bereitzustellen ist aber sicher geringer als der mögliche Umsatz-Verlust, der durch das Weglassen entstehen würde.
 
Ich finde es erstaunlich wie kritisch und in Bezug auf die High ISO Fähigkeiten wohl leider realistisch sich Robin Wong geäussert hat.

"Based on the Green Arrow Lego comparison done above, the high ISO performance between the Olympus PEN-F and OM-D E-M10 Mark II is very close. In fact, in just a quick glance, they appear almost identical, and it takes further inspection to see any difference. The PEN-F does perform slightly better than the E-M10 Mark II, but the margin of difference is rather small. The high ISO grain pattern is the same for both cameras, but the new PEN-F has finer grain."

Die Bilder selbst schauen sehr gut aus, aber einen Unterschied der über "takes further inspection to see any difference" hinausgeht gibt es wohl leider bei mft weiterhin nicht.
 
+1

Der "Aufwand" dieses Gedöns bereitzustellen ist aber sicher geringer als der mögliche Umsatz-Verlust, der durch das Weglassen entstehen würde.

So einfach ist es auch nicht, man denke an überhitzte Sensoren (insb. die mit Stabi) oder überforderte und einen überhitzten Prozessor in einem ultrakompakten Gehäuse ohne aktive Kühlung. Also wären hier schon wieder Einschränkungen der Aufnahmezeit oder des Stabis notwendig, was zu einem ebensolchem Aufschrei (neudeutsch Shitstorm) führen würde.

Also konzentriert man sich bei Olympus lieber auf das, was man beherrscht, gibt sich ein wenig konservativ und bedient eben SEINE markentypische Klientel. So erntet man zwar den einen oder anderen neidischen Blick (wegen IBIS, Design, Wertigkeit u.a.) oder hämischen Kommentar aus dem APS-C und mFT 4K-Lager, verzichtet aber auf den Ärger mit dieser offensichtlich nie zufriedenen Zielgruppe.
 
Ich wäre da gar nicht so sicher. Meine Wahrnehmung sagt mir, daß der weitaus überwiegende Teil nur fotografiert.

Das mit Sicherheit, aber wie heißt es doch so schön:
Besser haben als brauchen.
Ich habe mit der Nikon V1 und GX7 je ein Video gemacht, das Ganze in jetzt fast 3 Jahren. Und ich sehe momentan keinen Grund, warum da noch mehr dazu kommen sollten. Nicht mal meinen Hund fange ich in bewegten Bildern ein.

Trotzdem werden die Marketing- und Marktforschungsabteilungen der Hersteller Schweißpickel kriegen, wenn man darüber ernsthaft nachdenken sollte, den Video-Modus gänzlich außen vor zu lassen...

[...]
Also konzentriert man sich bei Olympus lieber auf das, was man beherrscht, [...]
Das meine ich ja. FHD ist etabliert und funktioniert. Warum dieses Feature weglassen, wenn man dadurch - eventuell - Käufer abschreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder selbst schauen sehr gut aus, aber einen Unterschied der über "takes further inspection to see any difference" hinausgeht gibt es wohl leider bei mft weiterhin nicht.

Weiß ich nicht. Erstens fand ich ich bei Robin Wong den Unterschied schon sichtbar - wenn auch nicht weltbewegend. Zweitens finde ich gerade bei HighIso schon interessanter, was man aus einem RAW rauskitzeln kann. Und da muss man sicher abwarten, bis die marktüblichen Konverter aktualisiert sind. Da gilt für mich einfach: "Ohne meinen Lightroom sage ich nichts!"

Gruß

Hans
 
Habe ich auch gelesen. Allerdings scheint das mit dem Frontrad wohl eher zusammen mit dem Griff zu gelten. Aber nächste Woche wird man sich bei der Bitesnich-Ausstellung wohl selbst ein Bild davon machen können.

Bei Robin Wong sieht man auch sehr gut, wie die eigentlich wunderschöne Kamera durch den Griff völlig verhunzt wird. Nicht nur der Klotz vorne, die ganzen Proportionen sind für den A****.

Gruß

Hans
Das liegt vermutlich daran, dass sie den Designer dafür nach der E-M5 rausgeschmissen haben. Oder so.
Schon an der E-M5 MKII ist der Griff nicht halb so harmonisch integriert wie an der MKI. Scheußlich.
 
Re: Die Pen-F ist da

Kaufen werde ich sie also nicht, ich freue mich aber über das, was sie für die OM-D E-M1 Mk II verspricht.
Genau so sehe ich das auch.

Ich hatte bereits die Anschaffung einer Pen E-P5 als kompakte Ergänzung zur OM-D erwogen, aber wegen des fehlenden Suchers doch Abstand genommen. Die neue Pen-F fand ich interessant – bin aber letzten Endes doch enttäuscht: Kein Spritzwasserschutz, kein Zubehöranschluß unterm Blitzschuh (für Makro-Leuchte oder externes Mikrofon), HiRes-Modus immer noch nicht freihandtauglich.

Also warte ich erst einmal ab, was die kommenden Monate bzw. die Photokina im Herbst noch so alles bringen werden. Beim Erscheinen der E-M5 Mk II wurde ja bereits angedeutet, es werde daran gearbeitet, den HiRes-Modus weiterzuentwickeln und ihn eventuell sogar freihandtauglich zu machen ... die Hoffnung, daß daraus früher oder später tatsächlich etwas werden möge, habe ich noch nicht aufgegeben. Theoretisch sollte so etwas möglich sein, dürfte praktisch aber keine kleine technische Herausforderung darstellen.


Das Modusdrehrad vorne hätte man (aus meiner Sicht) sinnvoller belegen können.
Ja ... lauter sinnloser Spielkram. Aber Leute, die mit ihrer Kamera lieber herumspielen als damit zu fotografieren, lieben so etwas. Immerhin kann man es umprogrammieren.


Zum Vergleich: Eine Sony A6000 kostet unter 500 € ...
Mag ja sein – aber dafür passen meine M.Zuikos nicht daran.


Olympus liebt es, den Ein-/Aus-Schalter an solchen Stellen zu plazieren, daß man für das Ein-/Ausschalten der Kamera beide Hände braucht.
Der Hauptschalter ist erfreulicherweise genau da, wo er hingehört: aus der Schußlinie. Was habe ich bei den Nikons immer geflucht, wenn ich mitten im Getümmel mal eben schnell die Blende verstellen wollte und daraufhin die Kamera ausging :ugly:
 
So sind Geschmäcker halt - ich finde die Nikon'sche (bzw. auch die von Pentax..) Lösung sehr praktisch. Na gut, so oft schaltet man die Kamera eh nie aus/ein.
 
Objektiv betrachtet ist die Pen-F eine E-M5 II in einem anderen Gehäuse mit 4 MP mehr. Dafür ist die M5 II staub- und spritzwassergeschützt und man kann sie mit dem modularen Griff ähnlich ergonomisch machen wie die M1.

Ich mag das Design, aber irgendwie gibt es rein objektiv betrachtet nicht all zu viele Pluspunkte gegenüber den OM-Ds.
 
Für mich eine "Kamera für's Herz": Sie sieht sehr schick aus und wird vermutlich ein Handschmeichler sein. Preis-/Leistung finde ich als "Ergebnis orientierter Anwender" inakzeptabel. Jemand, dem das Design zusagt und der sich immer wieder erneut an dem Anblick der Kamera erfreuen kann wird das aber egal sein.
Das haptische Bedienelement auf der Vorderseite für die Kreativfilter richtet sich auch eher an "Fun-Fotografen" und weniger an Leute, die in ihrer Kamera ein Werkzeug sehen.
Letztere werden wohl schon aus Ergonomiegründen lieber zu einer E-M1 / GH4 oder GX8 greifen.

Aber das Beste an der F ist, dass es demnächst das Biete-Forum wieder interessante Gebrauchtkameras bieten wird. ;)
 
Eine schöne Kamera ist die PEN-F, zweifellos. Endlich eine PEN mit integrierten Sucher. Die PEN-F wird auch auf der Olympus-Seite sehr gut präsentiert.
Wenn ich mit der E-M10 bzw. der LX100 nicht so zufrieden wäre, würde mich ein Kauf schon sehr reizen. ;)
 
Im Vorfeld der ersten Om-D gab es massive Kritik am Design mit dem Sucherbuckel. Jetzt haben wir quasi eine OM-D im Rangefinderstyle.

Den Preis finde ich auch ambitioniert. Aber ansonsten eine sehr schöne Kamera mit einem wesentlich besseren Stabi als bei der GX-8.
 
da gibt es nix zu lachen - die leica sl ist bzgl. 4k video auf profi-niveau, das kann panasonic wirklich gut, da kann genau gar keine einzige oly mithalten, nicht einmal bei full hd :p

Hast mein lachen falsch verstanden. natürlich kann das die SL, aber der verglech ist einfach geil... fürs Preisschild bietet die PEN-F dann aber ordentlich mehr. Übrigens -> für meine Bedürfnisse fehlen an der SL mehr Dinge die ich brauche, als an der PEN-F.
 
Da bin ich anderer Ansicht. Ist die reinste Beutelschneiderei, die nur zum Kauf neuer TV-Geräte und Monitore zwingen soll. Bitte nicht.

Danke Don.
Endlich spricht mal einer aus, was mit 4K noch so alles zusammenhängt. Es ist ja nicht nur die Videoerstellung, man will ja gern das Ergebnis in voller Pracht bestaunen. Ich weiß nicht, wie viele der 4K-Nörgler überhaupt das richtige Equipment zuhause haben bzw. daran gedacht haben.
Zur Kamera selbst:
Ich werde meine E-P5 behalten und weiter warten, der fehlende Zusatzport und Blitz stören mich schon, die etwas schwergängigeren Wahlräder wären jedoch schön. Die Position des Ein-/Ausschalters war an der E-P5 genial, eine Wippe ist imho besser bedienbar. Nicht programmierbares Wahlrad vorn - verschenkte Funktionalität. Der Klappmonitor hat mir schon an den E-x bzw. an der E-620 gefallen.
Gruß
Mike
 
Re: Die Pen-F ist da

Na gut, so oft schaltet man die Kamera eh nie aus oder ein.
Genau da liegt der Hund begraben: Mit einem falsch plazierten Hauptschalter à la Nikon, Pentax und seit einiger Zeit auch Sony schaltet man sie deutlich häufiger aus und wieder ein, als man eigentlich möchte.
 
AW: Re: Die Pen-F ist da

Genau da liegt der Hund begraben: Mit einem falsch plazierten Hauptschalter à la Nikon, Pentax und seit einiger Zeit auch Sony schaltet man sie deutlich häufiger aus und wieder ein, als man eigentlich möchte.

Echt? Nö, ich nicht. Und ist ja auch eher mit Hinblick auf die Akkuleistung positiv. Aber grundsätzlich ist mir die Positionierung wurscht, ich kann mich da gut anpassen. Wichtig sind die Räder etc. für die Einstellungen wenn die Kamera am Auge ist...
 
Ich mag das Design, aber irgendwie gibt es rein objektiv betrachtet nicht all zu viele Pluspunkte gegenüber den OM-Ds.

So ging's mir auch schon mit der P5 als Ergänzung zur E-M1. Gefallen hat sie mir super, benutzt habe ich aber dann doch lieber die E-M1, zumal die P5 mit VF4 auch nicht mehr wirklich kompakt war.

Die PEN F mit einem (schon vorhandenem) Lumix 20mm ist dann der direkte und doch ganz andere Gegenpart zu einer X100T, mit dem Vorteil (ist das wirklich einer?) des möglichen Objketivwechsels.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten