• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Der Preis bei Digitalkameras ist aber immer nur ein temporäres Problem, das sich über kurz oder lang von selbst auflöst.

Wenn diese Preisgejammerbrocken aus dem Thread verschwinden würden, wären die im Augenblick zehn Seiten umfassende betrachtung besser zu lesen wie z.B. mit sechs oder sieben Seiten...
Angesichts des Rumjammerns denke ich allmählich darüber nach, ob man nicht in der Browserentwicklung an ein Plugin oder so denken sollte, der solche Teile einfach ausgraut oder so ;) Und erst danach die Entwicklung der Kameras fortsetzt :D

Schön, daß Olympus auch mal was ausprobiert- Jede/r kann wählen ob es zusagt, passt und gekauft wird oder nicht.
 
Das ist die Frage. Es ist ja nicht auszuschliessen, dass die GX8 einen Pana- und die Pen F einen Sony-Sensor hat. Die Sonys sind ja generell etwas lahmer, vielleicht kann die Pen deshalb kein 4k und wird es auch nie können. Eigentlich gehört dies Feature in eine Kamera dieser Preisklasse hinein- und zwar von Anfang an.

der 20MP IMX269 hat 27fps full sensor read out. Da sollte 4K also schon drinnen sein.

Die Frage ist natürlich, welcher Sensor zum Einsatz kommt. Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass der 20MP Sensor etwas "ganz neues" ist
 
So ein Griff kommt (zumindest bei mir) einmal drauf und nie wieder runter :lol:

Bei Dir vielleicht. Andere Forenmitglieder finden es hingegen toll, Griffe und Griffteile immer wieder an- und abzuschrauben, weil das die Kamera ja gleich zu zwei Kameras macht. Und das mit einem Inbus-Schlüssel? Nunja.

(Ich selber muss dabei immer an Nordberg beim Waffenzusammenbau denken - schraubst Du noch oder fotografierst Du schon? Und ich wäre auch jemand, der einen Griff ein einziges Mal montiert - allerdings nur, wenn dieser die Kamera nicht zu einem meiner Meinung nach absurd hässlichen Klumpen machen würde, wie es bei der Pen-F der Fall ist. Ohne Griff: ok, von oben ein wenig wie ein Panzer von der Seite. Aber mit Griff von vorn? Örks²!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch keine Systemkamera erlebt, die über mehrere Jahre ausgehend von der UVP einigermaßen preisstabil war.
Also die E-M5 MKI war weit über zwei Jahre extremst preisstabil (Neupreis). Erst als die E-M1 am Horizont auftauchte, brachen die Preise ein. (Zu den Gebrauchtpreisen in diesem Zeitraum kann ich allerdings nix sagen.
 
Die wichtigste Neuerung: Olympus hat den Sinn einer Belichtungskorrektur in M + AutoIso verstanden :D

Die andere wichtige Alterung: Den On/Off-Schalter platzieren sie weiter nach belieben an den ergonomisch unsinnigsten Stellen :ugly:

2x :top: Wie ich die ersten Bilder gesehen habe, hab ichs mir gedacht: Oly liebt es den Ein/Aus-Schalter an solchen Stellen zu platzieren, dass man für Ein-/Ausschalten der Kamera beide Hände braucht. Die Pen-F setzt die Tradition einfach fort ;)
 
2x :top: Wie ich die ersten Bilder gesehen habe, hab ichs mir gedacht: Oly liebt es den Ein/Aus-Schalter an solchen Stellen zu platzieren, dass man für Ein-/Ausschalten der Kamera beide Hände braucht. Die Pen-F setzt die Tradition einfach fort ;)
Das nenne ich konsequent angeordnet.

Alle neueren Bodys haben links den Ein-/Ausschalter.
 
Du hast schon völlig recht mit der Kameraentwicklung. Aber der "Dynamik Hype" hat schon seine Berechtigung, da ich finde, dass es eine der großen Schwachstellen in der Kameratechnik war und ist.

Vor 10 Jahren hatte man nur weiße Flecken in den Gesichtern oder wahlweise nichts mehr in den Tiefen gesehen. Da ist es doch schön, wenn das so langsam erträglich wird.

:top:
Wer keine höhere Dynamik benötigt, hat einfach nur einfache Motive.
 
2x :top: Wie ich die ersten Bilder gesehen habe, hab ichs mir gedacht: Oly liebt es den Ein/Aus-Schalter an solchen Stellen zu platzieren, dass man für Ein-/Ausschalten der Kamera beide Hände braucht. Die Pen-F setzt die Tradition einfach fort ;)

Ja, der Drehknopf ist eine eindeutige Verbesserung gegenüber dem Rückenhebel der E-M5, die bei fast jedem Einsetzen in die Fototasche versehentlich eingeschaltet wurde. Das ist mir die beidhändige Bedienung wert, zumal ich als EVF Nutzer eh die linke Hand an/um das Objektiv lege.

Einhändig voll bedienbare Knipskameras gibt's ja schon reichlich, sogar in APS-C, für Freunde des lässig ausgestreckten Langarms...:D
 
Robin Wongs Review (1. Teil) klingt nicht so übermäßig gut, vor allem in Hinsicht auf die Ergonomik. Er bemängelt, dass das Frontrad schlecht platziert ist und an den Fingern schmerzt beim normalen Halten der Kamera und dass das Belichtungskorrektur-Rad sich nur sehr schwer drehen lässt.

Habe ich auch gelesen. Allerdings scheint das mit dem Frontrad wohl eher zusammen mit dem Griff zu gelten. Aber nächste Woche wird man sich bei der Bitesnich-Ausstellung wohl selbst ein Bild davon machen können.

Bei Robin Wong sieht man auch sehr gut, wie die eigentlich wunderschöne Kamera durch den Griff völlig verhunzt wird. Nicht nur der Klotz vorne, die ganzen Proportionen sind für den A****.

Gruß

Hans
 
Robin Wongs Review (1. Teil) klingt nicht so übermäßig gut, vor allem in Hinsicht auf die Ergonomik. Er bemängelt, dass das Frontrad schlecht platziert ist und an den Fingern schmerzt beim normalen Halten der Kamera...

Das kann ich mir gut vorstellen, weil mir das auch den Spaß an der M5II verdorben hat. Aucxh die ist nicht gut zu halten und mit einer Linse wie dem 7-14 verkrampft irgendwann alles...
Anders als zb mit der GX8 oder M1.


In Hinblick auf die Bildqualität bei höheren ISO-Werten hat sich offenbar im Vergleich mit der E-M10 II doch ein bisschen was getan und es gibt auch andere positive Eigenschaften.

Endlich nochmal jemand der sich auch schon mal die Bilder angesehen hat und nicht nur seinen Senf über den Preis dazu gibt :top:
Ich habe mir auch die poln. Bilder und die von DP angesehen.
Das sieht tatsächlich ganz gut aus, aber ohne direkten Vergleich schwer zu sagen, aus Raw bringt auch der alte Sensor einiges zu Wege. Aber iso6400 habe ich bisher nicht genutzt...

:top:
Wer keine höhere Dynamik benötigt, hat einfach nur einfache Motive.

Ich glaube das so jemand einfach die Grenzbereiche noch nicht "erlitten" hatte weil er es nicht anders kennt oder
auf weniger guten Monitoren nicht sieht.
Das finde ich persönlich auch wichtiger als ISO3200-Rauschen weil ich bei Sonne öfter
fotografiere als Nachts.
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG 1199 € :eek:

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Wir reden hier über eine Pen mit kleinem mft Sensor für 2400 DM
und dann noch ohne 4K Videoaufnahme:ugly:

Hatte ja eigentlich mit dem Gedanken gespielt die Pen als Zweitkamera
zu meiner EM1 zu nehmen,aber dann wirds doch ne PL7.

ja, ja, die Sache mit dem Geld ist schon tragisch.
<:grumble:on>
Aber für solche Fälle gibt es ja zum Glück ein paar ganz einfache Regeln:
- wenn Du es Dir nicht leisten kannst, ist es für Dich zu teuer (==> sparen?!)
- wenn Du es Dir nicht leisten willst, kaufe Dir etwas anderes
und:
- ich hätte auch gern eine nigelnagelneue LumixPenOMD Fxy-1 Mk III mit allem Zipp und Zapp für unter 1.000EUR -- leider will das keiner wissen...
<:grumble:off>
sorry für Off-Topic, aber das mußte jetzt 'mal 'raus.

Zur PEN: sehr cool finde ich vor allem, dass die Spotmessung (endlich) mit dem aktiven AF-Feld verknüpft ist. Schade finde ich, dass der AF von FT-Objektiven mit diesem Sensor wohl kaum ansprechend performen wird. (Gut, dass ich als Zweitkamera schon seit Jahren eine E-M1 nutze :p)
 
Wir reden hier über eine Pen mit kleinem mft Sensor für 2400 DM

Sensor-Neid? Es kommt (nicht immer) auf die Größe an! Kleine Dinge muss man sich eben leisten können!:D

und dann noch ohne 4K Videoaufnahme

Für echte Foto-Enthusiasten in naher Zukunft ein Alleinstellungsmerkmal und eher ein Kaufgrund. Keine 60 8MP Bilder in 2 sek mit automatisiertem Best-of-Modus...:o

Hatte ja eigentlich mit dem Gedanken gespielt die Pen als Zweitkamera
zu meiner EM1 zu nehmen,aber dann wirds doch ne PL7.

Die PEN F ersetzt/übertrifft (nicht nur) Deine E-M1, von daher eine kluge Entscheidung, wenn man auf den EVF verzichten kann.:top:
 
Wer keine höhere Dynamik benötigt, hat einfach nur einfache Motive.
Eigentlich genau andersrum: wer glaubt die höhere Dynamik eines anderen Sensors würde alle Probleme in der Richtung lösen, hat noch nie wirklich Bilder mit hoher Dynamik gemacht!
Ich habe sogar sehr häufig Situationen in denen mir die Dynamik nicht ausreicht - dummerweise gibt es in diesen Situationen gar keine Kamera deren Dynamik ausreichen würde, dann muss man eben zum HDR greifen, völlig Sensorenunabhängig. Und da ist das sowas von egal ob da ein Sensor eine Blende mehr oder weniger Dynamik hat - da wird eben ein Bild mehr gemacht.
Situationen in denen man mit dem einen Sensor überhaupt nichts mehr fotografieren kann und der andere die volle Dynamikbreite liefert gibt es gar nicht und Situationen in denen man mit dem einen ein gutes Bild hinbekommt und mit dem anderen ein HDR braucht sind eher selten - zumindest ist das meine Erfahrung, dass man der Grenzbereich sehr schmal ist und man dann sehr schnell mit jeder Kamera zum HDR übergehen muss (oder man muss sich entscheiden was man absaufen/ausfressen lässt).
 
Auch nach 5865 Beiträgen kann man noch seltsame Beiträge schreiben, darum beneide ich Dich...

Wenn Du das denkst, was Du schreibst und auf diese Weise klar kommst, ist das völlig in Ordnung. Dann beglückwünsche ich Dich zu dieser Problemlösung.

Wenn man aber lediglich Mängel schönredet, ist es vertane Zeit :) Aber das geht jetzt auch etwas vom Thema ab. Warten wir doch mal weitere Berichte ab oder noch besser den Nachfolger der M1. Den ich jetzt schon mal bei 1800€ markiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, am

12.2.16 16:00 - 21:00
NRW-Forum
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf

findet sich Olympus ein, im Rahmen des Photo Weekends:

http://www.duesseldorfphotoweekend.de/

Jetzt weiß man auch, aus welchen Grund...

Wer (nur) auf Olympus und/oder den üblichen Fashion- und Streetkram steht, ist hier richtig. Wer mehr Interesse hat, sollte sich unbedingt einige andere Locations anschauen. Vor allem die kleinen Galerien bei der Altstadt sind immer klasse und örtlich nah beinander, insbesondere Poststraße, Benrather Str. Die Galeristen sind supernett und scheuen keine vermeindlich dummen Fragen.

Vor Ort wird es wieder Faltpläne geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn die, die die pen-f nicht kaufen wollen, hier einfach mal die klappe halten würden, dann wäre dieser fred hier vermutlich sogar richtig nützlich :evil:

...und leer :p

Das Weglassen (btw hat Oly überhaupt schon eine Kamera mit 4k-Unterstützung?) von 4k unterstützt natürlich das puristische Feeling, das vermittelt wird werden soll.
Das hat man sich sicher bei Fuji abgeschaut, die sich ja auch mehr auf das nicht-bewegte Bild fokussieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten