Nur mal so zur Info......bei dem viel diskutierten Test vom Camera Store hatten die Jungs ein Vorserienmodell OHNE finale Firmware!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist ja nun echt kein Argument. ...
Also mit einem Finger auf dem Datschdraufrumdisplay herumwischen, während ich mit einem Auge durch den Sucher schaue, das stell ich mir unheimlich sexy vor.
Für mich wäre das nix, da ist mir ein joystick, Wählrad bedeutend lieber.
Also mit einem Finger auf dem Datschdraufrumdisplay herumwischen, während ich mit einem Auge durch den Sucher schaue, das stell ich mir unheimlich sexy vor.
Für mich wäre das nix, da ist mir ein joystick, Wählrad bedeutend lieber.
Also mit einem Finger auf dem Datschdraufrumdisplay herumwischen, während ich mit einem Auge durch den Sucher schaue, das stell ich mir unheimlich sexy vor.![]()
Alöso ich hab keinen bleistiftspitzen Finger, mit dem ich den AF auf dem Display genau auf ein kleines Ziel wie beispielsweise ein Auge schieben kann. wenn du das hast - herzlichen Glückwunsch. Ich verlasse mich lieber auf die präzisen Kontrollinstrumente.Ganz sicher nicht...zumindest wenn man die Positions-Steuerung via Touchpad relativ und nicht absolut eingestellt hat (Auge am Sucher) ist das genau so präzise wie über ein Kontrollrad. Dazu ist's einfach je nach Position des AF-Punktes wesentlich schneller: Per Wahlrad muss man ggf. erst mal zig Positionen durchscrollen, bis der AF-Punkt wie gewünscht sitzt, während es am Touchpad mit einem kurzen Wischen in die gewünschte Richtung erledigt ist.
Zudem: Es ist eine zusätzliche Option, eine "klassische" Steuerung über Wahlrad ist ja immer noch gegeben.
Fein. Dann hat die Meckerei ja was gebracht.Ich habe mir nochmal das Video der Kanadier angesehen. Sie haben jetzt einen Kommentar hinzugefügt, der folgendes besagt: "Als Olympus auf sie zukam wegen eines Tests der neuen Pen-F hätten sie explizit ein Serienmodell der Pen-F angefordert. Als Olympus ihnen die Kamera ausgehändigt hätte, wurde ihnen versichert, das sei ein Serienmodell. Nachdem sie den Test veröffentlicht hatten, wären sie von Olympus kontaktiert worden. Dabei hat ihnen Olympus gesagt, dass wäre kein Serienmodell gewesen, sondern ein Vorserienmodell ohne die endgültige Firmware. Einige der von ihnen angesprochenen Probleme wären in der Produktionsversion behoben."
Ich gehe jetzt mal davon aus, der C-AF ist auf der Liste der gelösten Probleme. Das vernichtende Urteil wollte Olympus Kanada wohl nicht im Raum stehen lassen.
Klar. Von einem zum anderen Ende ist pillepalle. Aber wenn Du ein aufbestimmtes, relativ kleines Ziel irgenwo nicht am Rand scharfstellen oder sogar gleich auslösen willst, sieht die Sache ganz anders aus. Da besteht eine nicht geringe Chance, dass Du den Fokus danebensetzt und korrigieren musst. Selbst wenn Du Klavierspieler-Hände haben solltest. In der Zeit bin ich mit Kontrollrad oder Steuerkreuz schon längst am Ziel.Es ist sexy. Ich kann in einer halben Sekunde den Fokuspunkt präzise ans diagonal entgegengesetzte Bildende verschieben. Und eine halbe Sekunde später wieder zurück. Habe ich letztens im Bühnengraben ausprobiert.
Aber wenn Du ein aufbestimmtes, relativ kleines Ziel irgenwo nicht am Rand scharfstellen oder sogar gleich auslösen willst, sieht die Sache ganz anders aus. Da besteht eine nicht geringe Chancce, dass Du den Fokus danebensetzt und korrigieren musst.
Auch da liegst Du falsch: Das klappt selbst mit den dicksten Wurstfingern, da Du eben das AF-Feld nicht absolut mit der Position der Fingerspitze positionierst (bei Einstellung relativ), sondern nur durch die Bewegung an sich. Da spielt die Größe/Dicke des Fingers absolut keine Rolle.Alöso ich hab keinen bleistiftspitzen Finger, mit dem ich den AF auf dem Display genau auf ein kleines Ziel wie beispielsweise ein Auge schieben kann. wenn du das hast - herzlichen Glückwunsch. Ich verlasse mich lieber auf die präzisen Kontrollinstrumente.
Also mit einem Finger auf dem Datschdraufrumdisplay herumwischen, während ich mit einem Auge durch den Sucher schaue, das stell ich mir unheimlich sexy vor.
Für mich wäre das nix, da ist mir ein joystick, Wählrad bedeutend lieber.
Damit man die Kamera auch benutzen kann, wenn ein Akku geladen wird und nicht für vier Stunden nutzlos in der Ecke steht?...Warum z. B. meine E-M10 sich nicht auflädt wenn man sie per USB an den Rechner steckt wissen wohl nur die Götter....
Dann würde ich mich mal ernsthaft auf Gicht untersuchen lassenStimmt. Meine bisherigen Kameras hatten ja auch alle kein Touch-Display. *schüttelt den Kopf*
Damit man die Kamera auch benutzen kann, wenn ein Akku geladen wird und nicht für vier Stunden nutzlos in der Ecke steht?
Beides zu ermöglichen sollte keine Raketentechnik sein...
Es ist zu befürchten, dass es nicht nachgerüstet wird. Die E-M5 M2 hat es ja beim großen Update auch nicht bekommen (im Grunde das einzige Feature, das fehlt).
Aber es gibt auch viele die aus Überzeugung in der Monstranzhaltung fotografieren, warum nicht?