• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Nur mal so zur Info......bei dem viel diskutierten Test vom Camera Store hatten die Jungs ein Vorserienmodell OHNE finale Firmware!
 
Ich habe mir nochmal das Video der Kanadier angesehen. Sie haben jetzt einen Kommentar hinzugefügt, der folgendes besagt: "Als Olympus auf sie zukam wegen eines Tests der neuen Pen-F hätten sie explizit ein Serienmodell der Pen-F angefordert. Als Olympus ihnen die Kamera ausgehändigt hätte, wurde ihnen versichert, das sei ein Serienmodell. Nachdem sie den Test veröffentlicht hatten, wären sie von Olympus kontaktiert worden. Dabei hat ihnen Olympus gesagt, dass wäre kein Serienmodell gewesen, sondern ein Vorserienmodell ohne die endgültige Firmware. Einige der von ihnen angesprochenen Probleme wären in der Produktionsversion behoben."

Ich gehe jetzt mal davon aus, der C-AF ist auf der Liste der gelösten Probleme. Das vernichtende Urteil wollte Olympus Kanada wohl nicht im Raum stehen lassen.
 
Das ist ja nun echt kein Argument. ...

Doch, das ist ein Argument. Das, was es bisher von Handy SINNVOLL als Touchbedienung zu übernehmen gab, ist übernommen worden. Was @lathspell hier aber fordert, ist die Komplette Touchbedienung, was aber zumindest in meinen Augen absoluter Käse ist, denn für Blenden-, Zeit-, oder ISO-Einstellung mit den dicken Fingern auf dem im Vergleich zu Handys viel zu kleinen Display herum zu fuchteln und mir damit auch noch den Blick auf die Bildkomposition zu versperren, das ganze vielleicht noch mit dem 40-150 oder dem 100-400 dran, nein, das kann und will ich mir gar nicht vorstellen.

Warum nur soll das Rad immer wieder neu erfunden werden?
 
Also mit einem Finger auf dem Datschdraufrumdisplay herumwischen, während ich mit einem Auge durch den Sucher schaue, das stell ich mir unheimlich sexy vor. :lol:

Für mich wäre das nix, da ist mir ein joystick, Wählrad bedeutend lieber.

Na dann ist die Pen-F für Dich nix. Die kann das jetzt nämlich ebenfalls. :D
 
Also mit einem Finger auf dem Datschdraufrumdisplay herumwischen, während ich mit einem Auge durch den Sucher schaue, das stell ich mir unheimlich sexy vor. :lol:

Es ist sexy. Ich kann in einer halben Sekunde den Fokuspunkt präzise ans diagonal entgegengesetzte Bildende verschieben. Und eine halbe Sekunde später wieder zurück. Habe ich letztens im Bühnengraben ausprobiert.

(Und das auch noch mit halb hochgeklapptem Sucher, sodass ich nicht die ganze Zeit den Kopf nach schräg oben halten musste. Macht richtig Spaß. :) )
 
Ganz sicher nicht...zumindest wenn man die Positions-Steuerung via Touchpad relativ und nicht absolut eingestellt hat (Auge am Sucher) ist das genau so präzise wie über ein Kontrollrad. Dazu ist's einfach je nach Position des AF-Punktes wesentlich schneller: Per Wahlrad muss man ggf. erst mal zig Positionen durchscrollen, bis der AF-Punkt wie gewünscht sitzt, während es am Touchpad mit einem kurzen Wischen in die gewünschte Richtung erledigt ist.

Zudem: Es ist eine zusätzliche Option, eine "klassische" Steuerung über Wahlrad ist ja immer noch gegeben.
Alöso ich hab keinen bleistiftspitzen Finger, mit dem ich den AF auf dem Display genau auf ein kleines Ziel wie beispielsweise ein Auge schieben kann. wenn du das hast - herzlichen Glückwunsch. Ich verlasse mich lieber auf die präzisen Kontrollinstrumente.

Ich habe mir nochmal das Video der Kanadier angesehen. Sie haben jetzt einen Kommentar hinzugefügt, der folgendes besagt: "Als Olympus auf sie zukam wegen eines Tests der neuen Pen-F hätten sie explizit ein Serienmodell der Pen-F angefordert. Als Olympus ihnen die Kamera ausgehändigt hätte, wurde ihnen versichert, das sei ein Serienmodell. Nachdem sie den Test veröffentlicht hatten, wären sie von Olympus kontaktiert worden. Dabei hat ihnen Olympus gesagt, dass wäre kein Serienmodell gewesen, sondern ein Vorserienmodell ohne die endgültige Firmware. Einige der von ihnen angesprochenen Probleme wären in der Produktionsversion behoben."

Ich gehe jetzt mal davon aus, der C-AF ist auf der Liste der gelösten Probleme. Das vernichtende Urteil wollte Olympus Kanada wohl nicht im Raum stehen lassen.
Fein. Dann hat die Meckerei ja was gebracht.

Es ist sexy. Ich kann in einer halben Sekunde den Fokuspunkt präzise ans diagonal entgegengesetzte Bildende verschieben. Und eine halbe Sekunde später wieder zurück. Habe ich letztens im Bühnengraben ausprobiert.
Klar. Von einem zum anderen Ende ist pillepalle. Aber wenn Du ein aufbestimmtes, relativ kleines Ziel irgenwo nicht am Rand scharfstellen oder sogar gleich auslösen willst, sieht die Sache ganz anders aus. Da besteht eine nicht geringe Chance, dass Du den Fokus danebensetzt und korrigieren musst. Selbst wenn Du Klavierspieler-Hände haben solltest. In der Zeit bin ich mit Kontrollrad oder Steuerkreuz schon längst am Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn Du ein aufbestimmtes, relativ kleines Ziel irgenwo nicht am Rand scharfstellen oder sogar gleich auslösen willst, sieht die Sache ganz anders aus. Da besteht eine nicht geringe Chancce, dass Du den Fokus danebensetzt und korrigieren musst.

Und Du schaffst das bei Personen, die sich quer und teilweise willkürlich durchs Bild bewegen, mit Steuerkreuz/Rädern? Respekt.
 
Es ist doch ohnehin ein Autofokus Feld, das man bewegt und kein Punkt. Das kann man doch sehr gut per Touch. Ich fand zumindest beim Spielen mit der G70 dieses Feature sehr praktisch.
 
Alöso ich hab keinen bleistiftspitzen Finger, mit dem ich den AF auf dem Display genau auf ein kleines Ziel wie beispielsweise ein Auge schieben kann. wenn du das hast - herzlichen Glückwunsch. Ich verlasse mich lieber auf die präzisen Kontrollinstrumente.
Auch da liegst Du falsch: Das klappt selbst mit den dicksten Wurstfingern, da Du eben das AF-Feld nicht absolut mit der Position der Fingerspitze positionierst (bei Einstellung relativ), sondern nur durch die Bewegung an sich. Da spielt die Größe/Dicke des Fingers absolut keine Rolle.
Was die Präzision angeht, schießt Du bei schnellem Drehen des Rades trotz Rasterung schneller über's Ziel hinaus als mit der Touch-Steuerung, weshalb diese auch aufgrund des zweidimensionalen Freiheitsgrades auch wesentlich schneller ist.
Ich positioniere Dir mit dem Auge am Sucher damit das AF-Feld innerhalb ca. einer Sekunde von einer Ecke in die gegenüber liegende. Mach' das mal mit dem Wahlrad...

Ich finde es immer wieder lustig, wie hier Leute über Features urteilen, von denen sie sich offensichtlich nie selbst Überzeugen konnten.


Also mit einem Finger auf dem Datschdraufrumdisplay herumwischen, während ich mit einem Auge durch den Sucher schaue, das stell ich mir unheimlich sexy vor. :lol:

Für mich wäre das nix, da ist mir ein joystick, Wählrad bedeutend lieber.

Einfach mal ausprobieren, nicht vorstellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Meine bisherigen Kameras hatten ja auch alle kein Touch-Display. *schüttelt den Kopf*
Dann würde ich mich mal ernsthaft auf Gicht untersuchen lassen ;)
Nein, ernsthaft: Falls Du eine Kamera mit der Möglichkeit zur relativen Touch-Steuerung hast/hattest würde es mich wundern, wenn Du damit nicht schneller wärst. Das gilt natürlich nicht für die (übliche) absolute Positionierung, wenn man eine Stelle des Displays berührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zu befürchten, dass es nicht nachgerüstet wird. Die E-M5 M2 hat es ja beim großen Update auch nicht bekommen (im Grunde das einzige Feature, das fehlt).

mir fehlt das Feature ehrlich gesagt nicht.
Warum:
Fotografieren mit EVF überhaupt ist mMn sowieso out und nur in den seltensten Fällen noch sinnvoll.
Da meine "alten" Olys alle Touchscreen und Klappdisplay haben reicht mir das dicke.
 
Und so rennst Du dann durch die Gegend?

Display vorgeklappt, Blick steil nach unten, Kinn auf Brust?
Da kriege ich schon von der Vorstellung Nacken :)
Ich glaube die Pen F bedient eher den traditionellen "Sucherfotografen", auch wenn das heute schon etwas altmodisch zu werden scheint.
Ich bin mal gespannt ob die M1II das noch anbietet, schätze aber nein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten