• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neuen Pocket-Wizards

ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber bei mir funktionieren die FlexTT5 und 580/430EX II ohne Probleme mit der 5D MarkII. Bis jetzt hatte ich keine Fehlzündung und auch mehrere Meter waren kein Problem, alles wurde gut belichtet. Bin begeistert von den PocketWizards.

Bei mir das gleiche, arbeite auch genau mit der selben Blitz/Kamera Kombi.

Probleme hatte ich zu Beginn nur bei der Verwendung der PW als Remote Cam. Das lag aber daran das ich das Auslöserkabel nicht fest genug in den Flex TT5 eingesteckt habe :o da war noch etwas Spiel drin.

Habt ihr eure 5D MKII im PW Utility auch konkret ausgewählt oder stellt ihr das auf Auto? Mit der neuen Firmware 4.3 soll laut Anleitung auch die 5D MKII mit Auto laufen, vorher war die Einstellung im Utility zwingend erforderlich.

Habt ihr alle die aktuelle FW drauf?
 
Bei mir das gleiche, arbeite auch genau mit der selben Blitz/Kamera Kombi.

Probleme hatte ich zu Beginn nur bei der Verwendung der PW als Remote Cam. Das lag aber daran das ich das Auslöserkabel nicht fest genug in den Flex TT5 eingesteckt habe :o da war noch etwas Spiel drin.

Habt ihr eure 5D MKII im PW Utility auch konkret ausgewählt oder stellt ihr das auf Auto? Mit der neuen Firmware 4.3 soll laut Anleitung auch die 5D MKII mit Auto laufen, vorher war die Einstellung im Utility zwingend erforderlich.

Habt ihr alle die aktuelle FW drauf?


ja, neuste firmware und korrekte einstellungen, schon längst mit dem support von pw abgehandelt. gemäss pw sind für unterschiedlichste erfahrungen von anwendern primär die blitze von canon verantwortlich, zwei blitze des ein und selben modelles sollen hier extrem unterschiedlich sein können ... und dies soll zu glücklichen und weniger glücklichen usern führen.
mir ist das ganze irgendwie nicht geheuer und manchmal scheint mir, die wissen selbst nicht wo, warum und wann ein problem auftaucht.
auch die ganze geschichte mit der auf anf. oktober angekündigten zusatzeinheit zur strahlungsabschirmung nimmt bizarre züge an. offenbar ist das produkt noch nicht wie versprochen erschienen, weil man eine neue idee hatte und nun auch an dieser tüftelt
und wenn ich nun bedenke wieviel stunden und tage ich schon für die (erfolglos) getestet habe und einem mit jeder neuen kamera und jedem neuen blitzmodell ähnliches drohen könnte, graust es mir ziemlich.
da würde ich mittlerweile wirklich auf etwas funktionalität verzichten und denke der ansatz von radiopopper ist der weitaus bessere.
 
Bei mir das gleiche, arbeite auch genau mit der selben Blitz/Kamera Kombi.

Probleme hatte ich zu Beginn nur bei der Verwendung der PW als Remote Cam. Das lag aber daran das ich das Auslöserkabel nicht fest genug in den Flex TT5 eingesteckt habe :o da war noch etwas Spiel drin.

Habt ihr eure 5D MKII im PW Utility auch konkret ausgewählt oder stellt ihr das auf Auto? Mit der neuen Firmware 4.3 soll laut Anleitung auch die 5D MKII mit Auto laufen, vorher war die Einstellung im Utility zwingend erforderlich.

Habt ihr alle die aktuelle FW drauf?
Hallo Gemeinde,

da ich sehr viele Anfragen bekam, habe ich auf die schnelle mal ein paar Bilder mit dem neuen Pocketwizard FlexTT5 gemacht. Viele haben von Problemen in Zusammenhang mit der 5D MarkII geschildert, aber mein Bericht sieht da etwas anders aus.
In Kombination 5D MarkII und zwei FlexTT5 (eins auf der Kamera mit 430EXII Blitz und eins auf einem Lampenstativ mit 580EXII) habe ich keine Probleme gehabt. Selbst bei einer Distanz von über 70m (s. letztes Bild) haben die Pocketwizards einwandfrei funktioniert. Was soll ich sonst noch dazu sagen? Ich bin auf jeden Fall sehr begeistert! Bei dem kurzen Test hatte ich keine einzige Fehlzündung gehabt und selbst gegen die Sonne, bei dem die 5D MarkII schon angefangen hat zu pumpen bis der AF saß, hat der Blitz noch zuverlässig aufgehellt und korrekt belichtet.
Anbei ein paar Bilder.

Ps.: Was für ein Auslösekabel? :o
P.s.s.: ich habe alles auf Auto
 
vielleicht sind die Probleme ja bei Verwendung des TT1 als Sender größer...

kann man denn die Einstellungen des Blitzes über das Kameramenu problemlos vornehmen?

Stefan
 
Das ist möglich, das die Kombination MiniTT1 und FlexTT5 mehr Probleme macht als 2x FlexTT5.

Problemlos geht es nicht, ich kann nur die Belichtung im Kameramenü ändern. Ansonsten geht das alles (HSS, 2. Vorhang und Blitzintensität etc.) aber ganz normal problemlos am Blitz, was ich einfacher finde, da ich nur ein bzw. zwei mal drücken muss ;)
 
hier gibts news zu den produkt-updates:

http://www.pocketwizard.com/news_events/news/oct09update/

wie schon angetönt, gibts jetzt neben dem schon angekündigten Shield auch noch ne art übersocke.
vielleicht bin ich wegen meiner mies funzenden tt5 ein wenig voreingenommen, aber mich dünkt, bei dieser firma ist im moment wirklich der wurm drin:

- übersocke und shield nötig, um 9 monate nach produkte einführung endlich so funktionierende geräte zu haben, wie ursprünglich versprochen

- zonecontroller verschoben

- vorstellung neuer produkte grad ganz gestrichen

usw...
 
Ps.: Was für ein Auslösekabel? :o

Etwas späte Antwort von mir, sorry :)

Das Auslösekabel ist ein Zubehörkabel von PW welches eine Kamera mit dem Flex TT5 verbindet. Die Kamera kann dann z.B. über den Mini TT1 auf einer anderen Kamera als Remotekamera ausgelöst werden. Zum Beispiel als Hintertorkamera beim Fußball.

Ich hätte noch ne andere Frage:

Ich habe das Flash 2 Softbox System Zuhause und dank der Bauart des Flex TT5 passt mein Speedlite zusammen mit dem Flex nicht mehr an meine Flash2SB. Der Blitzschuh des PW liegt zuweit rechts. Könnte ich ein TTL Kabel benutzen auf das der Blitz gesteckt wird und am anderen Ende würde der PW Flex TT5 angeschlossen? Funktioniert sowas?

So ein Kabel meine ich
 
Hallo,

ich habe heute 3 x TT5 bekommen und habe eine Frage.

Ein TT5 ist auf der Kamera (Mark III) die anderen 2 sitzen unter einem 580 II und 580 I. Synchron blitzen beide im ETTL modus ohne Probleme!
Aber wie kann ich denn das Verhältnis der beiden 580iger variieren?
Ich habe einen als master und den anderen als slave "laufen" lassen, konnte auch "ratio" einstellen. Aber es gab keine Unterschiede bei der Blitzleistung.

was muß ich ändern????
Kann ich das auch wie beim Canon Transmitter vom TT5 auf der Kamera steuern?

Besten dank für Eure Hilfe !

Gruß Marcus
 
@Mark
Ich vermute hier einen User Fehler.

Wie versuchst du denn ein Ratio herzustellen? Beide Blitze OC und nur der TT5 auf der Cam?

Das geht nicht. Für Ratio muss du einen 580er oder ST-E2 (oder den kommenden Zonecontroller) auf dem TT5 der Cam haben. Wichtig von der Reihenfolge her ist es den 580er vorher einzuschalten, auf Master mit HSS und den Gruppen (Gruppen gehen auch später) einzustellen und erst dann auf den TT5 zu schieben. Danach erst den TT5 einschalten und danach die Cam. Den 2. OC Blitz nur auf ETTL ohne HSS und OHNE Slave! Schalter entsprechend der eingestellten Gruppe ABC AUF DEM TT5 stellen und freuen.
 
@Mark
Ich vermute hier einen User Fehler.

Wie versuchst du denn ein Ratio herzustellen? Beide Blitze OC und nur der TT5 auf der Cam?

Das geht nicht. Für Ratio muss du einen 580er oder ST-E2 (oder den kommenden Zonecontroller) auf dem TT5 der Cam haben. Wichtig von der Reihenfolge her ist es den 580er vorher einzuschalten, auf Master mit HSS und den Gruppen (Gruppen gehen auch später) einzustellen und erst dann auf den TT5 zu schieben. Danach erst den TT5 einschalten und danach die Cam. Den 2. OC Blitz nur auf ETTL ohne HSS und OHNE Slave! Schalter entsprechend der eingestellten Gruppe ABC AUF DEM TT5 stellen und freuen.


580er geht nicht soweit ich weiss, müsste also der 580erII sein (neben dem schon erwähnten st-e2
 
Hallo,

ich habe mir jetzt mal den Thread und auch die PW Webseite angesehen. Zur Zeit verwende ich die Phottix Trigger, die ich jedoch aufgrund von Reichweite, Zuverlässigkeit und mangelnder manueller Einstellmöglichkeit der Blitze nerven.

Ich bin zwar des englischen mächtig, aber die ganzen Fachbegriffe auf der PW Webseite verwirren mich doch. Kann ich mit dem neuen PW System von der Kamera aus jeden einzelnen Blitz manuell einstellen? Es wäre vielleicht nett wenn jmd. mit Überblick und Erfahrung kurz auflistet was die Dinger können.

Kommt jmd. aus der Nähe von Dortmund der einen Satz der neuen PW hat?
 
@martin.
nein. Remote manuell einstellen geht nur bei den Canons. Zukünftig sind wohl die Alienbees und Whitelightning geplant.

Aber es wird doch auf der Webseite sehr oft von "manuel control" geredet. Wenn doch die Möglichtkeit besteht, ETTL zu benutzen, muss doch über die PW ein Signal der Stärke gesendet werden. Dann muss es doch auch ,möglich sein, die Blitze manuell von der Kamera aus zu steuern?

With both E-TTL II and Manual Power Control capability, photographers have a reliable solution for either off-camera TTL flash or manual remote control of flash zones

with both E-TTL II and Manual Power Control capability

Das klingt doch alles nach manueller Blitzkontrolle? Irgendwie liest es sich, als würde das System wie der Canon Transmitter funktionieren, nur über Funk?

Zu meinem System:
5D MKII, 2x 430 EXII, 1x 580 EXII
 
wie schon angetönt, gibts jetzt neben dem schon angekündigten Shield auch noch ne art übersocke.
vielleicht bin ich wegen meiner mies funzenden tt5 ein wenig voreingenommen, aber mich dünkt, bei dieser firma ist im moment wirklich der wurm drin:

- übersocke und shield nötig, um 9 monate nach produkte einführung endlich so funktionierende geräte zu haben, wie ursprünglich versprochen

- zonecontroller verschoben

- vorstellung neuer produkte grad ganz gestrichen

usw...

Gerade gesehen. Das ist jetzt aber nicht deren ernst, dass man sich das als Nutzer antun muss, oder?

http://www.pocketwizard.com/upload/photos/67820091013_AC5_1618_shp.jpg :eek:

Man könnte ja auch das Produkt optimieren anstatt da so was herauszubringen. Das ist MEGApeinlich, sorry.

Sieht ja grausam aus. Da warte ich lieber auf die hier: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157622664286875/

Schlimmer kann ja Chinaware auch nicht mehr sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten