• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

Gut, dass mag Deine Interpretation sein. Ich verstehe nur folgendes nicht:

Du hast 10!! Linsen, scheust dich dann aber, eine etwas größere D80 in die Hand zu nehmen. Also - der Unterschied zwischen D40 und D80 ist nicht so gigantisch (aus meiner Sicht). Das ist völlig unlogisch.

Zweitens: Es gibt auch andere Gründe, bei einer Firma zu bleiben und nicht nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis zu gehen (auch wenn man da vielleicht 50 Euro mehr bezahlt). Was nützt mir das billigste Kamera-Kit, wenn ich schon die Haptik mies finde.

VG MArius

PS: Solltest Du Dich für ein anderes, billigeres, System entscheiden, ich hätte Interesse an Deinen Linsen.


Die D80 hatte ich soagr mal (vekauft, weil Nikon mit ihr eine andere Art der Belichtungsmessung eingeführt hat, die nimmt mehr Rücksicht auf die Schatten als alle Nikon (D)SLR, die davor gebaut wurden).

Dir ist gute Haptik wichtig. Tu sie mit auf die von mir genannte Liste, dann sind die Kameras mit mieser Haptik draussen. Und du kannst wieder genau vergleichen zwischen denen die über bleiben (wenn's nur die Nikon ist, wunderbar, sie ist die günstigste ==> kaufen!)

Meine Nikkors geb ich nicht her. Digital ist für mich nebenher, auch deshalb wollte ich nicht viel ausgeben. Meine Nikkor Objektive brauche in an der F4.

Ich hab jetzt 'ne 400D, Sigma 24-60/2.8 und grad noch ein 55-250 IS von Canon bestellt. Das kostet zusammen so etwa viel wie ich im Frühling 2007 für den D80 Body bezahlt hatte.
 
Die D80 hatte ich soagr mal (vekauft, weil Nikon mit ihr eine andere Art der Belichtungsmessung eingeführt hat, die nimmt mehr Rücksicht auf die Schatten als alle Nikon (D)SLR, die davor gebaut wurden).

Die Belichtungsmessung bei der D80 ist sehr differenzierbar. Verstehe Dein Problem da nicht. Na gut.

Dein Argument vorhin war aber auch die Größe der Kamera - und das sagt einer, der eine F4 hat...

VG MArius
 
Ich hab jetzt 'ne 400D, Sigma 24-60/2.8 und grad noch ein 55-250 IS von Canon bestellt. Das kostet zusammen so etwa viel wie ich im Frühling 2007 für den D80 Body bezahlt hatte.

Naja, zwischen Frühling 2007 und jetzt liegen auch mal 9 Monate. Heute kostet der D80 Body auch weniger als im Frühling 2007. Und das die 400D unter der D80 liegt, weißt Du schon, oder?

Ich freue mich jedenfalls für Dich, dass Du mit Deiner Canon jetzt glücklich bist.

VG MArius
 
AW: D60 reine Einsteigercam

Was hat denn das mit dem Lernen zu tun ? Kannst Du nur lernen mit ner D3 oder 1Ds MK III ? Das ist doch wohl Käse. Man kann mit ner D60 auch sehr gut lernen und die wenigsten sind wild auf ne Festbrennweite und die Kompaktknipsen Hopser meist schon garnicht.

Sicher kann man mit der D60 auch gut lernen, aber eben dann stößt man bald an ihre Grenzen.

Ich brauche keine Festbrennweite da mir das zu unflexibel ist. hier nehme ich lieber ein lichtstarkes Zoom

Welches lichtstarke Zoom für die D60 ist denn halbwegs bezahlbar? Mit Blende 2,8 kenne ich jetzt keine Standardzooms mit AF-S. Ich brauche Festbrennweiten, weil mir Zooms zu unflexibel sind (weniger Freistellen, weniger Lichtstärke). So kann man es nämlich auch sehen :). Sicher, die meisten User benutzen weit mehr Zooms, aber auch nicht wenige haben mindestens eine Festbrennweite, die ihnen die Möglichkeit gibt, bei weniger Licht zu fotografieren oder Selektive Schärfe intensiver einzusetzen. Und es gibt auch jene, die vorzugsweise Festbrennweiten nutzen.
Bist du mal nur mit 1 oder 2 Festbrennweiten rumgezogen? Probiere es mal.

Nun heißt es immer gleich "Ja, aber die Einsteigerkameras brauchen das nicht, das ist eine andere Zielgruppe!" Das halte ich für einen ärgerlichen Zusammenhang. Wer wenig Geld hat, kann dann leider einen tollen Bereich der Fotografie nur eingeschränkt erleben. Ich habe ja gar nichts gegen AF-S, nein, ich finde das super super, aber Nikon bietet im Moment gar nichts lichtstärker als 2,8 an und auch davon nicht viel Bezahlbares. Da hätten sie doch zumindest ein Minimum an AF-S-Festbrennweiten rausbringen können, z.B. das 1,8/50 oder 1,8/85. Dann brauchen sich die D60-User nicht gleich auch noch eine neue Kamera kaufen, sobald sie darauf Lust haben.

Und es heißt auch immer "Diejenigen, die freistellen wollen, kaufen sich eh eine D80!". Aber oftmals entdeckt man die Reize von Festbrennweiten erst im Laufe des Lernens und dann muss man erst eine neu Kamera kaufen, wo man das Geld lieber in Objektive stecken würde...

Schon wittig das sich Leute über sowas aufregen die schon eine DSLR haben obwohl sie in keinster Weise mit dieser kamera von Nikon angesprochen werden.

Ich wäre zu Beginn meiner DSLR-Zeit garantiert einer, der potentiellen Kunden der D40, wenn es denn mehr AF-S-Festbrennweiten gäbe.
j.
 
Möglich aber die Anzahl der Umsteiger / Einsteiger die den Wunsch nach Festbrennweiten haben ist dermassen gering das man diese ruhig unter den Tisch fallen lassen kann. Die wollen mehr also müssen sie halt mehr zahlen ist doch normal.

Und wer kein geld hat für ne DSLR Ausrüstung sollte es auch lassen !

Ich denke nicht das man eine so große Einschränkung hat wenn man keine Linse hat mit höhrer Lichtstärke als 2.8. Das sind einzelne nicht mehr.

Fakt ist nunmal das jedes Model für eine bestimmte Zielgruppe definiert ist und Nikon muss man auch verstehen denn die wollen schlieslich auch verdienen.

Und alles was mehr ist kostet auch mehr und hier ist der Kunde wieder nicht bereit auch mehr zu bezahlen.

Sieht man sehr gut am Beispiel 40D und D400 ! Die meisten greifen zur Canon weil sie billiger ist und der User für das bessere Gehäuse und bessere Ausstattung nicht bereit ist auch entsprechend zu bezahlen.
 
Einigen wir uns doch darauf, dass Nikon mit der D60 (fast) alles richtig macht.

Aber eben einen Fehler macht bzw. gemacht hat, dass sie zu wenige Festbrennweiten mit AF-S ausgerüstet haben.

Darauf scheint es hier doch hinaus zu laufen: Wenn es mehr AF-S Festbrennweiten geben würde, wären alle zufrieden, weil auch Einsteiger den tollen Bereich der Fotographie - AL und extreme Freistellung - erleben und erlernen könnten.
 
AW: D60 reine Einsteigercam

Sicher kann man mit der D60 auch gut lernen, aber eben dann stößt man bald an ihre Grenzen.



Welches lichtstarke Zoom für die D60 ist denn halbwegs bezahlbar? Mit Blende 2,8 kenne ich jetzt keine Standardzooms mit AF-S. Ich brauche Festbrennweiten, weil mir Zooms zu unflexibel sind (weniger Freistellen, weniger Lichtstärke). So kann man es nämlich auch sehen :). Sicher, die meisten User benutzen weit mehr Zooms, aber auch nicht wenige haben mindestens eine Festbrennweite, die ihnen die Möglichkeit gibt, bei weniger Licht zu fotografieren oder Selektive Schärfe intensiver einzusetzen. Und es gibt auch jene, die vorzugsweise Festbrennweiten nutzen.
Bist du mal nur mit 1 oder 2 Festbrennweiten rumgezogen? Probiere es mal.

Nun heißt es immer gleich "Ja, aber die Einsteigerkameras brauchen das nicht, das ist eine andere Zielgruppe!" Das halte ich für einen ärgerlichen Zusammenhang. Wer wenig Geld hat, kann dann leider einen tollen Bereich der Fotografie nur eingeschränkt erleben. Ich habe ja gar nichts gegen AF-S, nein, ich finde das super super, aber Nikon bietet im Moment gar nichts lichtstärker als 2,8 an und auch davon nicht viel Bezahlbares. Da hätten sie doch zumindest ein Minimum an AF-S-Festbrennweiten rausbringen können, z.B. das 1,8/50 oder 1,8/85. Dann brauchen sich die D60-User nicht gleich auch noch eine neue Kamera kaufen, sobald sie darauf Lust haben.

Und es heißt auch immer "Diejenigen, die freistellen wollen, kaufen sich eh eine D80!". Aber oftmals entdeckt man die Reize von Festbrennweiten erst im Laufe des Lernens und dann muss man erst eine neu Kamera kaufen, wo man das Geld lieber in Objektive stecken würde...



Ich wäre zu Beginn meiner DSLR-Zeit garantiert einer, der potentiellen Kunden der D40, wenn es denn mehr AF-S-Festbrennweiten gäbe.
j.


Im Einsteigermarkt zählt aber nun mal jeder Cent - soll heißen, dass eine D60 mit eigenem Motor vielleicht 50,- (oder was weiß ich wie viel) Euro mehr kosten würde. Und genau diese 50,- Euro wären dann zu viel.

Ich denke auch, dass ein Großteil der D40(x) und D60 User einfach glücklich mit dem Standardobjektiv ist und auch sein wird. Klar, es wird immer welche geben, die dann mehr wollen und dann an die Grenzen des Systems stoßen. Das ist dann einfach mal Pech, was man da hat.

VG MArius
 
Also nachdem ich den kompletten Thread gelesen hab, stelle ich fest, dass sich viele Nikon Anhänger ärgern.

Eine D60 ist halt wie schon oft gesagt die typische Einsteigercam oder den Hobbyfotografen, der keine großen Ansprüche stellt und sich nicht unbedingt weiterentwickeln will.

Klar, ein Wechsel von D40/D50 auf die D60 ist schwachsinn.

Aber ich denke der Straßenpreis wird nicht allzu hoch liegen und die D60 findet wieder viele Anhänger und der Marktanteil von Nikon steigt.

Nur, hängt dies auch von der 450D ab. Zu welchem Preis sie in dei Regale kommt. Denn der Unterschied D60 zur 450D ist doch schon recht groß, wenn die 450D nur marginal mehr kostet, wird es die D60 schwer haben.


SPARS
 
Ihr dürft mal nicht vergessen, dass nicht jeder D40(x) User gleich ein blutiger Amateur ist. Ich habe früher bereits anlaog mit einer SLR fotografiert (auch mit Festbrennweiten), aber das Budget spielt nun mal ne entscheidende Rolle, als Student war bei mir nicht mehr als ne d40x mit standard Kit+Zoom drin, auch wenn ich gern was anderes gehabt hätte.
Ich habe aber da auch vertrauen in Nikon gesetzt, das enstprechend zeitnah Festbrennweiten wie das 50 1.8 mit AF-S herausbringt.
Argumente ala' wär sich das nicht leisten kann, der sollte sich erst gar nicht ne DSLR holen sind nicht gerade sehr weitsichtig... .
 
Warum melden sich hier so viele die eine Cam mit Stangen-AF haben?
Die betrifft es doch nicht. Die werden sich auch keine D60 kaufen.

Wer behauptet das D40(x) oder D60 User keine FBs haben wollen täuscht gewaltig.
Klar, viele Einsteiger lernen mit der D40(x) oder später der D60, doch bald wüschen sie sich eine FB. Warum? Mit welchen anderen Linsen kann man so schön freistellen und welche Linsen sind so leicht bei so einer Lichstärke?
Welche Linse ist so günstig wie z.B. das AF 50D 1,8?

Warum es für mich eine D40 geworden ist? Unter anderem auch der Größe wegen. Was hilft mir eine schwere D300 im Kofferraum wenn ich eine D40 im Rucksack habe. Eine leichte portrait FB fehlt da noch.

Ob Stangen-AF oder AF-S Motor ist mir doch egal. Aber FBs für die D40(x) und die kommende D60 fehlen mehr als nur 1%. Und nicht jeder will/kann 1000€ und mehr für eine Linse ausgeben (AF-S DX 17-55 2,8) die Lichtstark ist.

lg,
Florian

EDIT:
Danke Dr.Bombay, so sehe ich es auch.
Blöde sprüche helfen niemanden weiter, nicht jeder hat das Geld sich so teuere Cams/Linsen zu leisten.
Und wenn dann die Guten Günstigen nicht funktioneren ist es eben bitter.
 
Man muss aber auch Nikon etwas zeit geben. Ich denke, dass das Sortiment an AF-S FB vielleicht auch noch ausgebaut wird.

Der Wechsel zu Bodies ohne eigenen Motor ist auch erst vor einem Jahr passiert.

VG MArius
 
So extrem selten sind diese Fälle aber nicht.

Ähm, während Samba selbst mit einer 5D da keine Probleme hat, kommst du mit deiner Crop-Kamera ins trudeln? Ich hatte da mit der Katzeyescheibe und MF fokussieren auf Schnittbildkeil bisher keine großartigen Probleme.

Wir können ja mal ausrechnen wie weit man bei einem 50/1,4 bei 2 m Abstand noch verschwenken kann...................
 
Ihr dürft mal nicht vergessen, dass nicht jeder D40(x) User gleich ein blutiger Amateur ist. Ich habe früher bereits anlaog mit einer SLR fotografiert (auch mit Festbrennweiten), aber das Budget spielt nun mal ne entscheidende Rolle, als Student war bei mir nicht mehr als ne d40x mit standard Kit+Zoom drin, auch wenn ich gern was anderes gehabt hätte.
Ich habe aber da auch vertrauen in Nikon gesetzt, das enstprechend zeitnah Festbrennweiten wie das 50 1.8 mit AF-S herausbringt.
Argumente ala' wär sich das nicht leisten kann, der sollte sich erst gar nicht ne DSLR holen sind nicht gerade sehr weitsichtig... .

Nun aber es ist doch so, dass man nur soviel bekommt wie man bezahlt.
Nikon ist kein Wohltäter das sind einfache Geschäftsleute und die wollen Kohle.
Entsprechend wird nix verschenkt und wenn man mehr möchte dann muss man halt sparen.
Es ist wie mit den Autos:
Audi A2/A4/A6/A8 => keiner der einen A2 kauft würde die Leistung eines A4 oder A6 verlangen, wünschen schon aber verlangen :confused:

@Dr.Bombay
Genügend Studenten fahren in unserer Stadt mit alten Klapperkisten rum. Sie kommen ans Ziel und werden nicht nass wenn es regnet => also Zweck erfüllt.
Als ich Student war hätte ich mir auch nicht meine jetzige Ausrüstung leisten können ich sehe da nichts ungewöhnliches und das Du mehr oder bessere
Komponenten haben möchtest ist normal und sie definieren dein Ziel.
Ob jetzt dieser Spruch weitsichtig ist oder nicht hat IMHO damit nix zu tun.
Es ist eine einfache Tatsache die leider manchmal schmerzlich ist. Denke nur nicht, dass es denen die gerade mal die Kohle für ein D40x Set zusammenbekommen
anders geht als denen die nen hochwertiges D300-Set haben =>
Beide Gruppen würden gern gewisse Dinge für weniger Geld bekommen und jeder hat für sein SET hart gespart und gearbeitet.
 
Ähm, während Samba selbst mit einer 5D da keine Probleme hat, kommst du mit deiner Crop-Kamera ins trudeln? Ich hatte da mit der Katzeyescheibe und MF fokussieren auf Schnittbildkeil bisher keine großartigen Probleme.

Wir können ja mal ausrechnen wie weit man bei einem 50/1,4 bei 2 m Abstand noch verschwenken kann...................

Dann fang mal mit rechnen an. Ich fotografiere nicht mit Katzeyscheibe und manuell fokusieren kommt bei mir auch nicht in die Tüte.

Mir sind ein paar Kreuzsensoren nun mal lieber. Und sinnig sind sie alle mal.

Klar, für manuell fokusierer wie Dich, ist das unwichtig. Du hast bestimmt auch noch nen externen Belichtungsmesser im Einsatz.

VG MArius
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens wären gerade für den Anfänger ein bis zwei lichtstarke Festbrennweiten ideal. Damit können sie mehr als mit einen Universalzoom über Bildgestalltung und Perspektive lernen.
Für Leute die lediglich Ereignisse dokumentieren wollen ist das auch alles kein Problem. Nur die meisten wissen leider gar net, was alles geht und kennen auch nur die Ergebisse ihres Universalzooms. Erst wenn sie dann mal ein wirklich gutes Foto mit 85/1.8 oder 35/2.0 sehen, dann kommen sie ins grübeln und dann haben sie die D60 und dann gibt es keine Auswahl an Festbrennweiten.
 
@Grimbart: Ich verstehe schon was du meinst und gebe dir auch Recht.
Aber ich bin ja auch bereit mehr zu zahlen, wenn es das passende geben würde. Wenn ein 50mm 1.8 mit AF-s rauskommt müpsste ich dafür sicherlich mehr löhnen als für das ohne AF-S, aber das dürfte ja nun kein Riesen Betrag sein.
Doch leider verwehrt einem ja bisher überhaupt die Möglichkeit diese Brennweiten zu kaufen...

@Sonnefreund: Gebe dir Recht - ich würde ja nicht meinen ganzen Objektivpark um die Kamera aufbauen, 1' 50er FB würde mir bis zu dem Zeipunkt bis ich mir mehr leisten kann voll ausreichen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten