• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die merkwürdigsten Testergebnisse (Zeitschriften/Internet)

Nur dass die F200EXR nicht falsch belichtet, sondern eben anders. Und Fuji sagt eben, dass ein ISO800 oder ISO1600 auf 10x15 noch besser aussieht, als ein totgeblitztes Bild mit ISO200. Dass das ISO800 oder ISO1600-Bild messtechnisch schlechter ist, ist klar. Aber es sieht eben schöner aus.

In diesem Fall stimmt das eben auch nicht. Es wird ISO 1600 auch dann gewählt, wenn ISO 400 wirklich ausreichend wäre. Es ist sinnlos zu blitzen und das Dauerlicht normal zu belichten, das tut sie aber. Dann kann man den Blitz weglassen oder - wenn schon - dürfte sie nur schwach aufhellblitzen.
 
Im Test der Stiftung Warentest wird übrigens sehr wohl zwischen automatischer und manueller Einstellung (ob diese auch das letzte "Schräubchen" erfasst sei dahingestellt) unterschieden.

Die Fuji bekommt im Sehtest ein "befriedigend" bei automatischer und ein "ausreichend" bei manueller Einstellung.
 
In diesem Fall stimmt das eben auch nicht. Es wird ISO 1600 auch dann gewählt, wenn ISO 400 wirklich ausreichend wäre. Es ist sinnlos zu blitzen und das Dauerlicht normal zu belichten, das tut sie aber. Dann kann man den Blitz weglassen oder - wenn schon - dürfte sie nur schwach aufhellblitzen.

Wenn das stimmen würde, wäre das Motiv mit Sicherheit komplett überbelichtet. Also ich weiß´ ja nicht, aber meine F200 belichtet nicht regelmäßig falsch und die Ergebnisse sind für normale Abzüge auch in der Automatik (die ich nicht mehr benutze) gut zu gebrauchen... für Otto Normalo eben auch malbei ISO1600, obwohl die F200 in der Regel nur auf ISO800 mit Blitz raufgeht.
Das hat aber überhaupt nichts mit einem Mangel an der Automatik zu tun, sondern nur mit deren Abstimmung. Da geht Fuji einfach einen anderen Weg als die restlichen Hersteller. Belichtungszeiten länger 1/60 sec. im Weitwinkel und 1/125 sec. im Tele versucht sie zu vermeiden aufgrund evtl. auftretender Bewegungsunschärfen bei sich bewegenden Motiven. Im Vergleich dazu eiert man da mit den meisten anderen Kameras bei 1/15 sec. mit ISO200 herum und hat lauter Wischwaschi-Geister auf dem Bild. Aber nach dem Kegelabend eben keines was für unseren Otto im Fotoalbum verwendbar wäre.

Sobald Otto etwas mehr an Bildquali möchte, kann er dies ja durch ein paar einfach Klicks im Menü erreichen. Dazu braucht es dann nur ein wenig Eigeninteresse oder einen fototechnisch nicht komplett desinteressierten Bekannten der dann die F200 auf Auto(ISO400) stellt.

Da so etwas allerdings von Testverfahren nicht berücksichtigt wird und die Tester meiner Meinung nach "zu wenig Zeit ;)" für einen Kameratest haben kommen teilweise verheerende Ergebnisse bei den Test heraus.

Gruß,

Rolf
 
Du machst nämlich einen grundsätzlichen Fehler: Du vergleichst Punktwerte nach Testverfahren 1.4 mit solchen nach Testverfahren 1.5. Das geht aber nicht. Deswegen steht ja auch bei jedem Test dabei, nach welchem Testverfahren getestet wurde. Vergleiche sind nur da möglich, wo nach gleichem Testverfahren bewertet wurde.
Will man aber z.B. die F100fd (TV 1.4) mit der F200EXR (TV 1.5) vergleichen, so muss man die verfügbaren Messergebnisse zur Hand nehmen. Die Punktwerte sind nicht vergleichbar! Die F100fd z.B. hat 66,5 Punkte oder so ähnlich als Gesamtpunktzahl erhalten, die F200EXR 63 Punkte. Daraus lässt sich so viel schließen: beides sind recht gute Kameras. Aber welche besser und welche schlechter ist, sagen die Punktzahlen nicht aus, da sie aus unterschiedlichen Testverfahren stammen.

Der Fehler liegt bei den Testern! Denn dann ist da in der Rangliste im Heft aber ein Riesendurcheinander weil beide genau so in der Bestenliste stehen ohne Hinweis auf das Testverfahren.
Und wie kann man Kameras deren Punkte unterschiedlich was aussagen sollen überhaupt in EINE Rangliste bringen? zb die LX3 und die Leica mit plötzlich Riesenabweichung? Auch die LX3 wurde vor lange Zeit getestet, ihren Werte sind jetzt anders, die der Leica nicht?

Dann muss man 2 Listen machen wie bei den Objektiven auch. Nicht der Leser verwechselt was sondern die Tester weil sie alles durcheinander werfen! :mad: Für mich sind die Zahlen damit auch wertlos. Schade, weil der Ansatz ansich sehr gut ist, nur ohne Vergleichbarkeit und einheitliche Bewertung ... was soll das!?
 
In diesem Fall stimmt das eben auch nicht. Es wird ISO 1600 auch dann gewählt, wenn ISO 400 wirklich ausreichend wäre. Es ist sinnlos zu blitzen und das Dauerlicht normal zu belichten, das tut sie aber. Dann kann man den Blitz weglassen oder - wenn schon - dürfte sie nur schwach aufhellblitzen.
Kann ich bisher nicht bestätigen. Ich habe keine ISO1600-Bilder, die mit ISO400 und ohne Blitz noch bei akzeptabler Belichtungszeit gut geworden wären. Hast Du überhaupt die F200EXR? Denn die F200EXR macht eben genau dieses, sie nimmt etwas höhere ISO-Einstellungen und erzeugt unr ein schwaches Aufhellblitzen.

Ich habe nun auch einige Bilder im EXR-Auto-Modus gemacht, und die gewählten Einstellungen kamen mir doch recht plausibel vor.

Und ich sehe es eben auch so, dass die Fuji nicht falsch sondern höchstens anders belichtet. Was einem besser gefällt, muss jeder für sich entscheiden.
 
Ich habe eigentlich weder im Netz noch in einer Zeitschrift wirklich eine Bestenliste gesehen die wirklich den Meinungen zu den jeweiligen DKs hier im Forum entspricht.
 
Manche wollen einfach nur fotografieren ....
dann redet man aber doch vom Knipsen? ;)


und kaufen sich eine teurere Kamera damit die technische Qualität besser ist, aber nicht wegen der Einstellmöglichkeiten.
und sind dann meist auch noch enttäuscht, (wenn sie es zugeben,) das ihre Bilder trotzdem nicht besser sind. :angel:

Abgesehen davon, kann man leider nicht immer vom Preis einer Kamera auf desen Bildqualität zurückschließen.



Ich halte dieses Bewertungskriterium aber schon für legitim und vermutlich auch praxisnah. Es müsste allerdings dabeistehen: Ohne Einstellungen.
Richtig :top:
Und auch nur dann akzeptiere ich deren Ergebnisse, auch wenn sie genauso id.... sind wie bei lesnumeriques.com (www.digitalversus.de), die sich auch rühmen nur Automatik zu nutzen.
Sie sind aber dann für mich nicht mehr relevant. :lol:

Nur leider oder GottseiDank sind wir hier doch im DSLR-Forum und nicht im Hausfrauen-Forum? :eek: (Das soll jetzt nichts negatives gegen Hausfrauen andeuten, die machen ihren Job genauso :angel:)
Also wenn hier einer mit deren Ergebnissen kommt, dann sollte er sich bitte fragen, ob er wirklich im richtigen Forum ist?



Es ist ein Dilemma für die, die Ranglisten aufstellen wollen resp. müssen weil der Leser es von ihnen erwartet. Es scheint noch kein taugliches Messverfahren entwickelt worden zu sein, das die Qualitätsunterschiede brauchbar in Zahlen fassen lässt.
Das ist kein Dilemma, man muss nur die Rangliste weglassen. Andere können es doch auch ohne.
Da ist es mir lieber sie laden Testbilder und auch ein paar Samples irgendwo hoch und jeder kann sich seine eigene Meinung bilden. (Zur Not auch als Heftbeilage auf CD/DVD)



Die Fuji bekommt im Sehtest ein "befriedigend" bei automatischer und ein "ausreichend" bei manueller Einstellung.
Was sagt uns das? Das der Tester nicht fähig war die Kamera manuell einzustellen! :grumble:



Ich habe eigentlich weder im Netz noch in einer Zeitschrift wirklich eine Bestenliste gesehen die wirklich den Meinungen zu den jeweiligen DKs hier im Forum entspricht.
Jede Bestenliste kann nur die Meinung einer Redaktion wiedergeben, was sie als wichtiger beurteilen. Aus diesem Grund kann für mich keine Bestenliste einen echten Wert für einen Leser habe, außer die Bewertungskriterien des Lesers würde genau die der Redaktion entsprechen.
(Wenn jemand die Ahnung davon hat wie eine Bestenliste aufgebaut ist und ob sie den eigenen Bedürfnissen entspricht, dann braucht er auch keine Bestenliste mehr :p)


@ALL, bitte lasst die Diskussionen zu einzelnen Kameras in den entsprechenden Threads. Danke :top:
(Eine Fuji F200EXR kann man selbst in der Automatik auf Auto-ISO400/800 beschränken, aber das hat in diesem Thread nichts zu suchen)
 
Ein lustiger Thread. :)

Ich wundere mich bloß, wie die vielen Zeitschriften überleben können und von wem diese gekauft werden, wenn alleTests nach dem Lesen der vielen Beiträge hier, anscheinend überhaupt nicht stimmen können und nur hier angeblich die wahren Experten sitzen? :confused::rolleyes:;)
 
Was sagt uns das? Das der Tester nicht fähig war die Kamera manuell einzustellen! :grumble:
Bei so unfähigen Testern kann man der Fuji nur zu ihrem Glück gratulieren, dass man im Prüfinstitut wenigstens die Farbwiedergabe einzustellen vermochte. Das Ergebnis verbesserte sich nämlich von "befriedigend" auf "gut".
 
Ein lustiger Thread. :)

Ich wundere mich bloß, wie die vielen Zeitschriften überleben können und von wem diese gekauft werden, wenn alleTests nach dem Lesen der vielen Beiträge hier, anscheinend überhaupt nicht stimmen können und nur hier angeblich die wahren Experten sitzen? :confused::rolleyes:;)

Was ist denn das für eine Aussage?? Computer/Auto Bild überleben auch und ich kann mir kaum vorstellen, dass du diese als "Experten-Zeitschriften" bezeichnest. Zudem behauptet auch niemand im Ansatz, dass nur hier Experten sitzen. Ich bin auf jeden Fall keiner, sehe aber trotzdem, dass die Testergebnisse der H10 in Sachen BQ einfach nicht nachvollziehbar sind. Dass sie für viele trotzdem eine optimale Kamera darstellt, kann sein, aber eine optimale die BQ lässt sich mit ihr sicher nicht erreichen.

Georg
 
@Schorsch69:
Sorry, aber leider habe ich hier den Eindruck gewonnen, daß alle Tests in Zeitschriften Müll sind und hier nur die wahren "Experten" sitzen...:(
 
@Schorsch69:
Sorry, aber leider habe ich hier den Eindruck gewonnen, daß alle Tests in Zeitschriften Müll sind und hier nur die wahren "Experten" sitzen...:(
Das mit allen, hast du in den falschen Hals bekommen, in dem Thread geht es um "merkwürdige".


PS: Tja leider sorgen "passende" Tests für weniger Aufruhr in den Foren.
Kannst ja mal einen eigenen Thread aufmachen, wo Testergebnisse der "überwiegenden" Meinung des Forums übereinstimmen. (Gibts sowas? ;))
 
Kann ich bisher nicht bestätigen. Ich habe keine ISO1600-Bilder, die mit ISO400 und ohne Blitz noch bei akzeptabler Belichtungszeit gut geworden wären. Hast Du überhaupt die F200EXR? Denn die F200EXR macht eben genau dieses, sie nimmt etwas höhere ISO-Einstellungen und erzeugt unr ein schwaches Aufhellblitzen.

Ich habe nun auch einige Bilder im EXR-Auto-Modus gemacht, und die gewählten Einstellungen kamen mir doch recht plausibel vor.

Und ich sehe es eben auch so, dass die Fuji nicht falsch sondern höchstens anders belichtet. Was einem besser gefällt, muss jeder für sich entscheiden.

Sie belichtet tatsächlich nicht falsch, sondern wählt tendentiell eine unnötig hohe ISO-Einstellung. Das hatte ich geschrieben und freilich habe ich eine. Was soll die sonderbare Frage. Die Kamera ist exzellent, aber wenn man die Einstellungen komplett der Kamera überlässt sind die Ergebnisse nicht optimal.

Wer unnötig hohes Rauschen bevorzugt, wird damit freilich zufrieden sein, selbstverständlich. Aber man kann von einem Testlabor nicht erwarten, einen solchen exotischen Wunsch als Maßstab zu nehmen.
 
Sie belichtet tatsächlich nicht falsch, sondern wählt tendentiell eine unnötig hohe ISO-Einstellung. Das hatte ich geschrieben und freilich habe ich eine. Was soll die sonderbare Frage. Die Kamera ist exzellent, aber wenn man die Einstellungen komplett der Kamera überlässt sind die Ergebnisse nicht optimal.

Wer unnötig hohes Rauschen bevorzugt, wird damit freilich zufrieden sein, selbstverständlich. Aber man kann von einem Testlabor nicht erwarten, einen solchen exotischen Wunsch als Maßstab zu nehmen.

Nach den ersten Bildern mit meiner F10 hätte ich dem zugestimmt. Ich habe mich ziemlich über die rauschenden ISO 800 Bilder geärgert, die im Auto-Modus innen entstanden sind. Nicht, dass ich auch nur etwas Ahnung gehabt hätte, was Pixelpeepen bedeutet (es war meine erste digitale Kamera) aber in 1:1 Ansicht sahen sie einfach nur unscharf aus. Obwohl 400 ISO eigentlich ausgereicht hätten (das habe ich später dann auch manuell eingestellt), finde ich die Abstimmung der Fujis zur Erhaltung der Lichtstimmung bei tendenziell hohen ISOs in der Zwischenzeit sehr gut. Wenn ich das nicht will, kann ich eingreifen, was aber eher selten vorkommt. Und wenn man die Bilder entwickeln lässt, fiel das Rauschen schon bei der F10 nicht auf (und noch weniger bei den Nachfolgern).
Insofern halte ich von Testranglisten mit Bildqualität nicht mehr viel. Viel besser finde ich es, mit Beispielbildern Stärken und Schwächen einer Kamera bzw. deren Abstimmung zu dokumentieren, dann kann der Benutzer entscheiden, was er bevorzugt.

Georg
 
nun letztendlich weiß die beste automatik nie was der nutzer vor hat. ob nun fotos mit bewegungen oder still life. pana hat ja eine inteligente isosteuerung die bewegungen erkennt. das ist dann schonmal was anderes allerdings wählt diese auch zu gern iso 400. erst iso 800 meidet die solang mögich.
der einzige weg ist eine cam mit zeitvorwahl, weil ich einfach kein bock habe zu sehen oh zeit zu lang also iso hoch oder huch nun reichts locker für iso 400 also wieder runter damit. damit gehen auf ner party viele bilder flöten oder man muß doch die iso oft zu hoch ansetzen.
daher nie wieder ne cam ohne das große S auf dem wählrad dann hat man keine probleme mit der isoautomatik
 
.... Die Kamera ist exzellent, aber wenn man die Einstellungen komplett der Kamera überlässt sind die Ergebnisse nicht optimal.

Sind sie doch bei keiner Kamera in der Automatik.

Wer unnötig hohes Rauschen bevorzugt, wird damit freilich zufrieden sein, selbstverständlich. Aber man kann von einem Testlabor nicht erwarten, einen solchen exotischen Wunsch als Maßstab zu nehmen.

So exotisch finde ich den Wunsch nach kurzen Belichtungszeiten = wenig Bewegungsunschärfen nicht. Als Tester habe ich so eine Abstimmung ebenso zu beachten und entsprechend zu dokumentieren wie eine Abstimmung in die andere Richtung nach längeren Belichtungszeiten = niedrigeren ISO´s, weniger Rauschen mit dafür mehr Bewegungsunschärfen.

Ein Testlabor welches diesen doch recht einfachen Sachen keine Beachtung schenkt sollte sich als solches nicht bezeichnen. Natürlich ist jeder Hersteller bemüht aus seiner Kamera die beste Bildqualität herauszuholen. Wo habe ich nun aber die bessere Bildqualität: bei unverrauschten Bildern mit Bewegungsunschärfen oder bei rauschigeren Bildern ohne Bewegungsunschärfen. Für mich in diesem Fall eindeutig bei letzterem. In anderen (statischen) Fällen natürlich wieder nicht. Für mich eine Prioritätenfrage.

Gruß,

Rolf
 
So exotisch finde ich den Wunsch nach kurzen Belichtungszeiten = wenig Bewegungsunschärfen nicht. Als Tester habe ich so eine Abstimmung ebenso zu beachten und entsprechend zu dokumentieren wie eine Abstimmung in die andere Richtung nach längeren Belichtungszeiten = niedrigeren ISO´s, weniger Rauschen mit dafür mehr Bewegungsunschärfen.

Das braucht man nicht schönzureden. Eine Automatik, die wie bei Fuji die ISO zu hoch dreht, selbst wenn keine Bewegung im Bild ist, ist einfach nur dumm. Und eine schlechte Automatik ist ein Mangel, der zu kritisieren ist.

Panasonic und neuerdings auch Canon zeigen, dass es besser geht: Die ISO-Automatik analysiert die Bewegung des Motivs und wählt die ISO so niedrig wie möglich, je nach Motivbewegung. So muss eine intelligente Automatik arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich Dir natürlich recht, daß eine intelligente Automatik besser ist. Bezweifle ich nicht. Ändert für mich aber nichts daran, daß ein Tester doch erkennen sollte was er für eine Automatik vor sich liegen hat und das entsptechend im Test zu beachten und auch anzuwenden. Beispiel: Wenn Kamera A beim Blitzfoto rauschfreie ISO100 nimmt und Kamera B rauschende ISO800 - weshalb soll dann Kamera B weniger Punkte dafür bekommen? Der Hintergrund bei den ISO800 ist dann doch viel besser zu erkennen. So gesehen zeigt doch das ISO800 viel mehr Details und sollte deswegen doch auch höher bewertet werden oder nicht?

Hat doch wenig mit exotisch zu tun, ist nur anders. Ändert nichts daran, daß eine intelligente Automatik in der Regel besser ist, das ist unbestritten.

Gruß,

Rolf
 
ggf sollte eine Kamera für einen Test so eingestellt werden das sie optimal arbietet. Die Automatikfunktionen kann man auch testen weil ja viele Drauflos-knipser so die Kamera nutzen, aber es ist nicht zuviel Mühe eine Kamera wie die F200 auch mit den Modi SN, HR und DR zu testen. Das hat ja FotoMagazin auch gemacht. Aber das in der neuen Colorfoto die F200 viel schlechter bepunktet wird bei ISO100 und 400 ist in meinen Augen ein schlechter Witz der zeigt das sie immer noch dem Megapixelwahn verfallen sind.

Mehr Auflösung/Pixel wird besser bepunktet als guter Texturerhalt bei gleichviel oder meinetwegen auch ein Tick mehr Rauschen. Das ist einfach eine praxisfremde Gewichtung!
Ob eine 12 MP Kamera zB defacto wie eine 10 MP auflöst ist doch egal, aber ob sie bei ISO200 schon die Details wegbügelt wie die H10 das sollte ein Test schon deutlich herausarbeiten und würde für mich eine Bestwertung wie bei FotoVideo ausschließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten