• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die merkwürdigsten Testergebnisse (Zeitschriften/Internet)

Der nächste Test für die Tests wird die Bewertung der G11 und S90. Wer auflösungsbezogen nach oben offen wertet wird die neuen Canons abwerten obwohl sie weniger rauschen und mehr Kontrastumfang zeigen als die G10.

Als Anwender darf man sich dann fragen was in der Praxis wichtiger ist, 10 statt 14 MP bzw weniger Rauschen bei mehr Dynamik.

Bei ISO800 und ISO1600 wird man sehen ob sie für die Rauschfreiheit in Jubel ausbrechen oder in Rechnung stellen das das wesentlich der wirksamen aber detailmindernden Rauschunterdrückung geschuldet ist.

Wie man das alles in einer Note zusammenfassen wollte ist ansich eine Frage an Copperfield. Oder an FotoVideo ;) Denn die kennen keine Scheu und werden es machen.:o Das Forum wird sich aber sicher en Detail mit der Qualität auf allen ISO-Stufen auseinandersetzen, erstes Material gibt es ja schon wo man sieht was ab ISO800 abgeht...
http://www.swiatobrazu.pl/canon_powershot_g11_w_tatrach__pierwsze_zdjecia_testowe.html
 
Ist schon ein Weilchen her, aber bei "merwürdige Testergebnisse" musste ich sofort dran denken:

Im Dezember letzten Jahres wollte ich mir eine Superzoom (Panasonic) kaufen. Folgendes Paradoxon tat sich mir auf:


1. ComputerBild testet die FZ28 und sie landet HINTER der Vorgängerin FZ18 :confused:

http://www.computerbild.de/artikel/avf-Test-Foto-Panasonic-Lumix-DMC-FZ28-3391924.html

(Mir ist klar, dass diese Zeitschrift nicht gerade ein Fachmagazin für Fotografie ist, versteh's aber trotzdem nicht)


2. Stiftung Warentest empfiehlt, die VORVORgängerin FZ8 zu kaufen (Den Bericht gibt's leider nicht im Internet, aber die FZ8 hatte die Note 2,0 und die FZ28 bekam ne 2,2)

Der Wortlaut war ungefähr "Die Bildqualität wird immer schlechter, wer gute Fotos machen will, muss auf die älteren Modelle zurückgreifen" :confused::confused:


Liegt vermutlich daran, dass sie die Testkriterien ändern, ohne ältere Tests abzuwerten. Hat mich als damals unerfahrenen Knipser sehr, sehr verwirrt! Hab trotzdem das neuste Modell genommen und bin heute sehr froh darüber.
 
Ich kenne jetzt die genannten Kameras nicht persönlich, und beziehe meine Aussagen deshalb auch nicht direkt auf diese Modelle. Aber neuer muß nicht immer zwangsweise auch besser bedeuten!

LG
 
Aber neuer muß nicht immer zwangsweise auch besser bedeuten!
LG

Stimmt, allerdings finde ich diese Fortschrittskritik meist lächerlich. Ich hatte vor eigentlich wenigen Jahren eine Olympus E-20, die bot 5MP und (damals) tolle Bilder. Allerdings rauschte sie wesentlich stärker als heute 10MP-Kameras, der AF war grottenschlecht...das Teil war schwer usw.

Ich finde, gerade im Bereich der Fotografie gibt es in den letzten 10 Jahren gigantische Fortschritte. Wer natürlich eine Kamera in nahezu Handygröße mit 12xZoom etc vereinen möchte, muß halt auch heute noch Kompromisse eingehen.

Und was Testberichte angeht: Ja, viele sind gesponsort. Andere sind sehr subjektiv. Man muß halt seine eigenen Kriterien anlegen. Leider kann man als normaler Kunde nicht sämtliche Kameras in aller Ruhe testen und sich dann entscheiden. Ich bevorzuge allerdings Tests im Internet anstelle Printmedien. Letztere sind meist sehr Markenmagnetisch und dazu auch noch teuer und kommen viel später als Online-Tests von Enthusiasten.
 
Aber die eine Zeit lang populäre These das neue Kameras aufgrund von mehr Pixeln immer schlechter werden ist genauso falsch.

Es gibt genügend Beipiele wo höher pixelige Modelle besser (5DII - 5D, D90- D80, G10 - G9, F200-F100, Ixus 980 - Ixus 800) oder nicht schlechter geworden sind als ihre Vorgänger (FZ38 - FZ28). Weil sie etwas höher auflösen ohne mehr zu rauschen bzw raffinierter Entrauschen (G11, S90!?).
Bei neuesten Modellen kommen ein verbesserter Kontrast hinzu. Wir werden sehen wie die Zeitschriften das werten, zB im Vergleich von G10 und G11.

Bei Colorfoto würd ich wetten das sie die G10 höher bewerten als die G11, wie schon die F100 zur F200 weil sie Pixel über alles stellen. Ebenso S200exr zu S100.
Bei FotoVideo wird es schwierig zu sagen weil sie Rauschfrei und Glattgebügelt wie bei der H10 gesehen nicht ganz auseinander halten können, es kann also sein das die G11 ihnen entgegen kommt und sie die korrekt einschätzen ;)
 
Und teuer waren die Cams früher auch noch. Habe kürzlich im Keller ein altes Mediamarkt-Prospekt von 1999 gefunden:

Canon Powershot S10 digitale Kompaktkamera, 2,1Megapixel-CCD für Aufnahmen mit 1600x1200 Pixel, 35-70mm Zoom (Lichtstärke nicht angegeben), Anschluß seriell oder USB. Preis: 1699 Deutsche Mark. Immerhin: sie hatte einen Sucher!
 
Der nächste Test für die Tests wird die Bewertung der G11 und S90. Wer auflösungsbezogen nach oben offen wertet wird die neuen Canons abwerten obwohl sie weniger rauschen und mehr Kontrastumfang zeigen als die G10.

Vorsicht. Du läufst Gefahr, einen noch größeren Fehler zu machen als die "Tester", die wir hier kritisieren. :cool:

Du erlaubst Dir nämlich schon ein Vorab-Urteil über Kameras, die Du noch nicht selbst getestet hast. Die G11 und die S90 sind noch nicht mal auf dem Markt, und es gibt noch nicht mal genug aussagekräftige Praxisbilder und Vergleiche. Auch z.B. das neue Objektiv der S90 ist noch eine große Unbekannte, aber auch die Signalverarbeitung. Eine Kamera besteht nicht nur aus Sensor und Objektiv.

Hier im Forum fällt immer wieder auf, dass manche Leute ihre Urteile über Kameras nur aufgrund der technischen Daten fällen, obwohl sie die Kameras gar nicht kennen. Trotzdem halten sich hier viele für "Experten".

Das ist aber auch nicht besser als ein schlechter Review in der "ChipFotoVideo".

Nur mal ein Denkanstoß zur Selbstkritik. Nix für ungut. :angel:
 
Mein Eindruck zu vielen Tests in den bekannten Zeitschriften: die Ergebnisse sollen eben nicht die "Experten" die sich in Internetforen tummeln ansprechen oder überzeugen sondern eher die breite Masse draußen die infiziert wurde von Marketingvorgaben (mehr Pixel, mehr Zoom, kleiner und billiger).
Dementsprechend sind ja auch meistens die einzelnen Testkriterien gewichtet wo der Preis oder ein super Zoom wieder andere Mankos ausbügelt. Wenn dann dazu so ein Superzoom gute "Bügeleigenschaften" aufweist, dann ist es um so besser. ;)
Ob dadurch Details verloren gehen, das interessiert oder stört die Fotoforennutzer sicher eher...aber sicher nicht Onkel Willy oder Tante Erna auf ihren 10x15 Papierbildern, Hauptsache das Reh oder das Schloss in der Ferne ist noch halbwegs gut auf dem Bild zu erkennen. :)

Viele Zeitschriften berücksichtigen diese Prioritäten und haben es dadurch auch etwas leichter nicht ihre Anzeigenpartner allzu sehr zu verärgern...jeder ist mal dran und wird Testsieger. :lol:
 
Mein Eindruck zu vielen Tests in den bekannten Zeitschriften: die Ergebnisse sollen eben nicht die "Experten" die sich in Internetforen tummeln ansprechen oder überzeugen sondern eher die breite Masse draußen die infiziert wurde von Marketingvorgaben (mehr Pixel, mehr Zoom, kleiner und billiger).
Dementsprechend sind ja auch meistens die einzelnen Testkriterien gewichtet wo der Preis oder ein super Zoom wieder andere Mankos ausbügelt. Wenn dann dazu so ein Superzoom gute "Bügeleigenschaften" aufweist, dann ist es um so besser. ;)
Ob dadurch Details verloren gehen, das interessiert oder stört die Fotoforennutzer sicher eher...aber sicher nicht Onkel Willy oder Tante Erna auf ihren 10x15 Papierbildern, Hauptsache das Reh oder das Schloss in der Ferne ist noch halbwegs gut auf dem Bild zu erkennen. :)

Sehe ich auch so.
Im übrigen wird auch der Preis sicher mit einbezogen.
Wenn zb. einer Sony W 170 eine sehr gute oder gute Bildquwalität bescheinigt wird und das für 180€ dann ist die bei nem Brennweitenbereich von 28-140mm sicher die bessere Alternative wie ne Pana G10 die gut doppelt so teuer ist zudem bei ISO 800 auch keine brauchbaren Ergebnisse liefert.
gruß Andre
 
Vorsicht. Du läufst Gefahr, einen noch größeren Fehler zu machen als die "Tester", die wir hier kritisieren. :cool:
Du erlaubst Dir nämlich schon ein Vorab-Urteil über Kameras, die Du noch nicht selbst getestet hast.
Hier im Forum fällt immer wieder auf, dass manche Leute ihre Urteile über Kameras nur aufgrund der technischen Daten fällen, obwohl sie die Kameras gar nicht kennen. Nur mal ein Denkanstoß zur Selbstkritik.

Der ist zT sicher berechtigt, ich habe die G11 nicht und erlaube mir dennoch eine erste Meinung. :angel:
Ich bin aber der Meinung das man eine erste vorsichtige Aussage nach Test-Bildern schon machen kann und man dafür eine Kamera nicht unbedingt selbst getestet haben muß.

Das die G11 bis ISO400 recht gut aussieht und ab ISO800 deutlicher nachläßt kann man nach den hier verlinkten Bildern schon sagen, oder?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=529100&page=43

Dennoch ist der mahnende Hinweis berechtigt, ich verstehe das wie geschrieben auch wirklich nur als eine erste ansatzweise Einschätzung die nicht in Stein gemeißelt wie ein Abdruck in einer Zeitschrift daherkommt.

Ich würde Aussagen ggf auch revidieren wenn neue Bilder andere Schlüsse zulassen was ich bei Zeitschriftentests noch nie erlebt habe! Um mal zurück zum Thema zu kommen: wie kritisch sind die mit sich selbst?

Außer das sie alle 2 Jahre ihre Testverfahren erneuern und damit doch indirekt Verfahrensschwächen einräumen (wie zuletzt in Colorfoto und dem Fotomagazin) habe ich selten Selbstkritik gelesen. Immerhin lassen manche verstärkt Leser testen und werten das repräsentativ aus wie in Colorfoto. Was da über die D90 stand zuletzt war schon sehr objektiv und sachlich!
 
Ich kenne jetzt die genannten Kameras nicht persönlich, und beziehe meine Aussagen deshalb auch nicht direkt auf diese Modelle. Aber neuer muß nicht immer zwangsweise auch besser bedeuten!

LG

Ja, ist eigentlich auch meine Meinung. Insofern sind das wohl Tests "gegen den Trend", wenn das ältere Modell besser bewertet wird ;)
Aber 27 mm statt 35 mm Weitwinkel ist eben ein Kriterium, das nicht unbedingt in die Bewertung miteinfließt.
 
Dazu noch was interessantes.

http://forum.chip.de/digitalkameras-camcorder/welcher-massstab-angelegt-1277121.html

Poster "heartware"

Es geht mir gar nicht so sehr um die Kamera und ob sie gut oder weniger gut ist, da ich vor keiner Kaufentscheidung stehe. Ich interessiere mich für Fotografie und lese daher diverse Publikationen, die in diese Richtung zielen.
Und da nervt es mich zum wiederholten Mal auf der CHIP-Seite, daß immer wieder nicht nachvollziehbare Testurteile gefällt werden. Eine Publikation wie CHIP hat Einfluß auf Kaufentscheidungen und sollte, wenn sie denn seriös sein möchte, bitteschön auch seriöse Testurteile veröffentlichen. Immer wieder habe ich hier beobachtet, daß Kamera A über den grünen Klee gelobt wird, während der Rest der Welt (wörtlich!) Kamera B bevorzugt. Da kommen einem ganz böse Gedanken...
Im konkreten Fall kann ich noch hinzufügen, daß ich selbst einmal eine CASIO-Kamera besaß und auch Kollegen von mir noch heute. Und wirklich keine davon macht wirklich gute Fotos. Nur deshalb bin ich auf den CHIP-Artikel aufmerksam geworden. Und auch diese macht keine 99-Punkte-Fotos.



Lieber heartware,

Alle Digitalkameras durchlaufen bei CHIP das gleiche Testverfahren. Die Details dazu sind in diesem Beitrag nachzulesen:

http://www.chip.de/artikel/Die-neuen-Digitalkamera-Tests_26359507.html

Die EX-H10 absolvierte den Test mit sehr guten Resultaten bei den Auflösungs- und Rauschmessungen. Diese Ergebnisse bilden zusammen mit Fotos aus der Praxis die Grundlage für die Aussagen in dem Testbeitrag. Die Ergebnisse sind auch in der Vollansicht der Bestenliste abrufbar und lassen sich mit allen anderen bislang getesteten Digitalkameras (nicht DSLR) vergleichen.

... interpretieren muss jeder Leser die Testergebnisse anhand der eigenen Präferenzen. Teilweise übernehmen wir das auch, indem wir die besten Reisezoom-, Design- oder Bridge-Kameras in separaten Beiträgen zusammenstellen.

Der Testsieger in unserer Bestenliste ist ein tolles Gerät und besitzt die aktuell beste Kombination aus Bildqualität, Ausstattung und Geschindigkeit. Allerdings kann die Gewichtung der einzelnen Faktoren individuell schwanken. Darum gibt es in den Bestenlisten die Möglichkeiten, Filter zu setzen und individuelle Gewichtungen vorzunehmen.

Dem ersten Teil der Aussage muss ich allerdings vehement widersprechen. Zwischen Werbeumfang eines Herstellers und der Platzierung seiner Produkte gibt es keinen Zusammenhang! Sonst könnten wir die Ergebnisse gleich auswürfeln und uns das komplizierte Testverfahren sparen. So aber kann ich versichern, dass alle Kameras die gleichen Mess- und Teststationen durchlaufen müssen. Und so ist es auch zu erklären, warum Kameras bei uns besser oder schlechter als bei anderen Publikationen abschneiden - weil wir selber messen und die Daten auswerten.



Wie sie genau werten wird unter dem Link oben verraten:

Stärken: Was bringt wirklich Punkte?
...
Das Kriterium Nummer eins ist nach wie vor die Bildqualität, die mit 40 Prozent am Gesamtergebnis gewichtet wird. Ebenso wichtig sind Ausstattung und Handling, die ebenfalls mit 40 Prozent gewichtet werden. Denn was nützt es in der Praxis, wenn eine Kamera zwar prinzipiell dazu in der Lage ist, gute Fotos zu produzieren, aber der Spaß an der Sache dadurch verdorben wird, dass es an der Ausstattung oder dem Handling scheitert.


Sehr genau, oder? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , will mich gerne hier mal mit einbringen weil es mich einfach nervt. Ich bin neu hier in diesen Forum, weder Foto-Experte noch Fotograf oder ähnliches. Ich fotografiere zum Spaß und weil ich Freude daran habe Fotos zu bearbeiten.... Also was mich nervt in vielen Artikeln wird Casio schlecht gemacht, Testergebnisse schlecht geredet und so weiter, mann kann keine Casio H10 mit einer DSLR vergleichen aber so schlecht ist die Casio H10 nicht !!! ich kann mir da ein urteil erlauben weil ich die H10 habe und auch eine Nikon D5000 zum direkten vergleich dazu. Aus eigenen Interesse habe ich Foto vom selben Motiv mit beiden Kameras gemacht,das sind keine laborbedingungen und sollen es auch nicht sein aber so groß ist der Unterschied nicht vor allem bei normalen Licht am Tage. Im Gegenteil die Casio macht auf Anhieb die sichtbar besseren Fotos ohne viele Einstellerei. Auch bei Vergrößerungen ist der unterschied kleiner als mann denkt. Sicherlich bei schlechten licht sieht es anders aus aber für jemand der gute Fotos machen will und eine kleine leichte Kamera sucht mit entsprechender Bildqualität ist die Casio keine schlechte Wahl. Ihr könnt gerne mal unter

http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1551&pk=137254&op=showallimages

dort sind einige Fotos (reduzierte Auflösung) mit Casio H10 und auch der Highspeed Casio FC100

es kommt weniger auf die Kamera sondern auch sie zu bedienen, einfach im Schnappschuß motus abzudrücken und dann zu sagen "naja schlechte Bildqualität" ist nicht in Ordnung. Mann kann einiges aus kompakten rausholen und einige Vorteile haben sie auch , wenn ich mir Live View bei Nikon D 5000 anschaue kann mann völlig vergessen (3-4 Sek bis er scharf stellt)

Jeder meckert über Casio aber jeder will eine haben ,genauso wie mit dem Iphone, (Appel alles sch..) aber haben will auch jeder eins.
im Gegensatz zu Canon , Pentax.... hat Casio jedes Jahr mal was wirklich neues im Programm angefangen mit dem High-Speed Kameras und vieles mehr. Da können sich andere firmen mal ein Beispiel nehmen.
Während ich mit meiner Casio FC100 schon 30 Bilder vom "startenden Marienkäfe" aufgenommen habe stellt die Nikon D5000 im Liveview noch scharf....

Es zählt immer das Ergebnis, also im Endeffekt das gedruckte Foto,
und da sind die unterschiede bei weitem nicht groß

grüße leander
 
Hallo , will mich gerne hier mal mit einbringen weil es mich einfach nervt. Ich bin neu hier in diesen Forum, weder Foto-Experte noch Fotograf oder ähnliches. Ich fotografiere zum Spaß und weil ich Freude daran habe Fotos zu bearbeiten.... Also was mich nervt in vielen Artikeln wird Casio schlecht gemacht, Testergebnisse schlecht geredet und so weiter, mann kann keine Casio H10 mit einer DSLR vergleichen aber so schlecht ist die Casio H10 nicht !!! ich kann mir da ein urteil erlauben weil ich die H10 habe und auch eine Nikon D5000 zum direkten vergleich dazu. Aus eigenen Interesse habe ich Foto vom selben Motiv mit beiden Kameras gemacht,das sind keine laborbedingungen und sollen es auch nicht sein aber so groß ist der Unterschied nicht vor allem bei normalen Licht am Tage. Im Gegenteil die Casio macht auf Anhieb die sichtbar besseren Fotos ohne viele Einstellerei. Auch bei Vergrößerungen ist der unterschied kleiner als mann denkt. Sicherlich bei schlechten licht sieht es anders aus aber für jemand der gute Fotos machen will und eine kleine leichte Kamera sucht mit entsprechender Bildqualität ist die Casio keine schlechte Wahl. Ihr könnt gerne mal unter

http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1551&pk=137254&op=showallimages

dort sind einige Fotos (reduzierte Auflösung) mit Casio H10 und auch der Highspeed Casio FC100

es kommt weniger auf die Kamera sondern auch sie zu bedienen, einfach im Schnappschuß motus abzudrücken und dann zu sagen "naja schlechte Bildqualität" ist nicht in Ordnung. Mann kann einiges aus kompakten rausholen und einige Vorteile haben sie auch , wenn ich mir Live View bei Nikon D 5000 anschaue kann mann völlig vergessen (3-4 Sek bis er scharf stellt)

Jeder meckert über Casio aber jeder will eine haben ,genauso wie mit dem Iphone, (Appel alles sch..) aber haben will auch jeder eins.
im Gegensatz zu Canon , Pentax.... hat Casio jedes Jahr mal was wirklich neues im Programm angefangen mit dem High-Speed Kameras und vieles mehr. Da können sich andere firmen mal ein Beispiel nehmen.
Während ich mit meiner Casio FC100 schon 30 Bilder vom "startenden Marienkäfe" aufgenommen habe stellt die Nikon D5000 im Liveview noch scharf....

Es zählt immer das Ergebnis, also im Endeffekt das gedruckte Foto,
und da sind die unterschiede bei weitem nicht groß

grüße leander



Hallo erstmal und herzlich willkommen.

Nach deinem Posting kann ich erkennen, das du zu den menschen gehörst die eine andere bewertung an die kamera und ihre qualitäten anlegen, als der großteil der menschen die hier im forum unterwegs sind.
aber so wie du sind sicher viele menschen mit der h10 zufrieden und auf diese menschen treffen auch die testergebnisse zu.
hier hat man es eher mit enthusiasten zu tun die nicht auf gefälligkeit der fotos auf den ersten blick achten sondern auf "wahre" qualitäten. da gelten einfach andere bewertungskriterien. aber das zeigt nur das die tests in den zeitschriften für ein großteil der käuferschichten doch auch zutreffend sind. wenn du mit der kamera zufrieden bist dann freue dich.
wichtig ist nur das man seine eigene meinung hat und den anderen ihre läßt.
das ist kein grund sich aufzuregen wenn andere die cam anders bewerten. hier wird eben genau analysiert und nicht einfach auf ein 15 mal 10 foto gekuckt
 

Es geht hier in erster Linie um die Seriösität von Testberichten, in zweiter Linie um die Casio.
Ich hatte auch mal eine Casio und war "nicht unzufrieden". Was viele hier im Forum anzweifeln, ist
das Testergebniss gerade in Sachen Bildqualität, wo eine H10 (die ich selbst mal im Geschäft an-
getest habe) weit vor den zur Zeit besten Kompakten liegt. Und das wird hier nicht nur mit Worten,
sondern auch mit Bildern untermauert. Das hat nix mit schlecht reden zu tun, es ist einfach eine fundierte
Anwort auf ein nicht nachzuvollziehendes Testergebnis!

Eine H10 Knipse mit einer Nikon D5000 zu vergleichen ist vielleicht legitim, ich vergleiche meine LX3
auch mit meiner ollen D40. Aber was eine DSLR im Vergleich an Bildqualität bietet, da kommt keine
Kompakte ran. Mal ganz ehrlich: Würdest Du ernsthaft Deine D5000 gegen eine H10 tauschen?

Gruß
Jürgen
 
@leander72.
Was bringt denn Casio so neues denn raus? Jedes Modell ist ähnlich
Z1,Z2,Z10 ..nicht umsonst liegen die Cams in den Märkten für 99 euro rum. Und Casio verkauft sich meistens nur übers Design. und was hat der Live-View einer D5000 mit der Bildqualität von der H10 zutun? Schau lieber durch den Sucher dann hast du es Bild auch schneller drin. Wenn du meinst es sind keine Unterschiede zu erkennen,dann lass mal ein 30*45 oder 50*75 entwickeln,da wirst du die Untschiede schon sehen. Aber wenn du mit deiner H10 zufrieden bist ist doch auch ok,aber du solltest auch negative Kritik über die H10 akzeptieren jeder hat andere Ansprüche. Ich würde mir die H10 auch nicht kaufen.
 
@leander72:
Laß es lieber sein. Hier sind zu viele selbsternannte "Experten"...:rolleyes:

Ich erfreue mich genauso wie Du an der guten Kamera und führe nebenbei auch eine DSLR ab und an spazieren.:)
 
Hallo , will mich gerne hier mal mit einbringen weil es mich einfach nervt............

grüße leander

Tja, so ist das. Ich habe gerade gestern bei den Feiern zum Deutschlandtag mit der H10 mal wieder ein paar schöne Schnappschüsse machen können. Da ich unauffällig fotografieren musste (hatte Dienst) konnte ich weder meine G1 (Größe) noch die LX3 (fehlende Brennweite) sinnvoll einsetzen. Ähnliche Bilder hätte ich auch mit jeder anderen kleinen Superzoom gemacht, aber bei der H10 stimmt für meine Bedürfnisse das Gesamtpaket, und deshalb bin ich damit sehr zufrieden.

Was hier an gegenteiligen Beiträgen zur H10 geschrieben wird, kann man überwiegend wie folgt zusammenfassen:

H10 = Casio Mist
Gute Testergebnisse = sponsert by Casio
Zufriedene User = Deppen die keine Ahnung haben, wie gute Bilder aussehen

Hat mich anfangs auch etwas gewundert, mittlerweile find ich's richtig lustig :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten