• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Kamera im Flieger...

Mäude

Themenersteller
Hallo,

ich werde morgen zum erstenmal mit meiner Kamera in einen Fleiger steigen.
Muss ich auf etwas besonderes achten (Röntgenstrahlen beim einchecken? o.ä.)?

Grüße:)
 
hi,

bin jetzt schon oft mit dem ganzen gerödel geflogen.
um den sicherheitscheck kommst du sowieso nicht vorbei.
alles was nach rucksack/taschen etc. aussieht kommt aufs band und
wird gecheckt.

konnte bisher noch keinerlei defekte, verluste oder ähnliches nach dieser
röntgen-prozedur feststellen.

nehme mal an, dass du auch digital unterwegs bist....
aber auch früher, zu analogen zeiten, als ich noch mit 20 dia-filmdosen
in den urlaub geflogen bin, hatte ich keinerlei fehler bemerkt.

lg
johNson
 
Hi,
auf jeden Fall musst Du Dich bei der Kontrolle auf einen Funktionscheck einstellen. Die wollen halt sehen ob es wirklich eine funktionierende Cam ist oder ob da nur was im Gehäuse geschmuggelt werden soll. Und noch ein Tipp falls Du einen Imagetank mitführst: Vorher ganz genau überlegen, wie Du das Teil erklärst und evtl. auch vorführen kannst. Ich hatte da vor zwei Jahren mal ein klein wenig Stress mit, muss aber auch zugeben, dass der eingebaute Akku mit den Kabeln auf dem Durchleuchtungsbildschirm schon irgendwie verdächtig ausgesehen haben :rolleyes:

Grüße
Ralf
 
bei sehr kleinen sensoren kann es anscheinend zu defenken fueren -> tote pixel, sollte aber mit einer dslr kein problem sein..

sC
 
Ich bin bisher nur zweimal mit meiner Ausrüstung geflogen, aber da gab es nie Probleme.
Und erklären mußte ich auch bisher nichts, selbst beim X-Drive nicht. Beim Durchleuchten sehen die schon, ob man irgendwo noch eine zerlegte Pistole in den Objektiven oder der Kamera untergebracht hat. ;)

Sofern man mit einem Urlaubsflieger in die Feriengebiete unterwegs ist, dürfte es kaum Probleme bei der Kontrolle geben, anders sieht es wahrscheinlich bei Flügen in oder von den USA aus.

Jürgen
 
mach dir keine Sorgen, im Gegenteil ab un an bekommt man sogar einen Extraservice, Cam wird staubgewischt und Rucksack wird staubgesaugt...

aber besonders gründlich sind sie nicht :lol:
 
Interessant zu lesen.. wird mir morgen nämlich genauso gehen.. naja Fotos ausm Flugzeug.. (Ryan Air)

Was meint ihr, 18-55 oder 55-200..? Ich würde zum Tele tendieren, was meint ihr?

gruß und gute Nacht!
 
iLL.cHill schrieb:
Interessant zu lesen.. wird mir morgen nämlich genauso gehen.. naja Fotos ausm Flugzeug.. (Ryan Air)

Was meint ihr, 18-55 oder 55-200..? Ich würde zum Tele tendieren, was meint ihr?

gruß und gute Nacht!

Kommt ganz drauf an, ich hatte letztens das 14-45 drauf. Für lange Tüten ist es ja teils doch ein wenig eng. ;)

Oh, und wundere dich nicht über bunte Regenbögen, falls du einen Polfilter im Flugzeug ausprobierst. Bei mir hat das eine Weile gedauert, bis ich drauf gekommen bin, was da vor sich ging. :lol:
 
Stargazer schrieb:
Kommt ganz drauf an, ich hatte letztens das 14-45 drauf. Für lange Tüten ist es ja teils doch ein wenig eng. ;)

Oh, und wundere dich nicht über bunte Regenbögen, falls du einen Polfilter im Flugzeug ausprobierst. Bei mir hat das eine Weile gedauert, bis ich drauf gekommen bin, was da vor sich ging. :lol:

Och so groß ist das 200er garnicht :D Inwiefern Regenbögen bei Polfilter..?! Was für ein Physikalisch Optisches Problem steckt dahinter? ;)

gruß
 
iLL.cHill schrieb:
Och so groß ist das 200er garnicht :D Inwiefern Regenbögen bei Polfilter..?! Was für ein Physikalisch Optisches Problem steckt dahinter? ;)

gruß
Wenn du mit Polfilter aus dem Fenster im Flugzeug knipst, dann siehst du Regenbogenfarben. Wenn ich mir das richtig zusammengereimt habe, dann liegt das offensichtlich daran, daß man mit polarisiertem Licht mechanische Spannungen in Materialien sichtbar machen kann. Und so ein Flugzeugfenster steht ja durch den Druckunterschied durchaus unter Spannung. ;)

Im ersten Moment hab ich ziemlich verdutzt gekuckt. :D
Schade eigentlich, ich hätte doch zu gern gewußt, ob man in der Höhe den Himmel noch weiter Richtung Schwarz abdunkeln kann. :rolleyes:
 
die kontrollen sind von flughafen zu flughafen unterschiedlich, münchen z.B.: erst band, dann cam auspacken, einschalten (neee, nix geht nicht) und die grünjacke durchschauen lassen; bremen: nur band; hannover: "kommen sie bitte mit in einen separaten raum" .. da wird dann nach drogen gesucht .....

cam funzte hinterher aber wie immer
 
JürgenR schrieb:
anders sieht es wahrscheinlich bei Flügen in oder von den USA aus.

Nöh, fliege dort mindestens einmal im Jahr hin... hauptsächlich Westküste (Los Angeles, San Francisco)

Die Kameras interessieren sie überhaupt nicht, Notebooks hätten sie gerne ausgepackt und seperat im Plastikkorb durchleuchtet.

Jacke, Gürtel und Schuhe mit viel Metall sollte man ebenfalls durchleuchten lassen und bitte schon beim Anstellen vorbereiten, damit man nicht auf jeden Dodel warten muss.

Jedenfalls war das die letzte 8 Mal so (nach dem 11. September)

Ich habe sicher schon über 10 Jahre nichts mehr einschalten müssen und schleppe dauernd irgendein Elektronikzeugs mit mir rum.
 
also in München musste ich bisher noch jedesmal die Kameratasche ausräumen, alles herzeigen und die Kamera einschalten - ein paar Mal sogar 1 Foto machen ;-)

vor 3 Wochen haben Sie zusätzlich sogar durch alle drei mitgeführten Objektive geschaut (Deckel vorne und hinten runter) ob man am anderen Ende wieder raussieht :D ... und das war noch nicht einmal ein Flug in die USA, sondern HLX-Urlaubsbomber nach Sardinien!
 
:) Hi,
also bei unserem letzten Mallorca-Trip musste ich mit dem Fotorucksack nach dem "Durchleuchten" ins Separé. (Flughafen Saarbrücken, ja da gibt es wirklich sowas ;) )
Die haben dann mit Teststreifen im Rucksack "gewischt". Hab mir das dann erklären lassen, aufgrund der vielen Elekt´ronik im Rucksack wird damit geteste ob Spuren von Sprengstoffen zu finden sind.

Beim Rückflug in Palma hat das keinen interessiert.

:-)
Die Bilder waren aber genial, hat sich gelohnt.
 
Bin mit voll gepacktem Fotorucksack von Frankfurt über Singapur, Sidney nach Neuseeland und auch wieder zurück.

Rucksack jedes mal durchleuchtet, natürlich nichts passiert ;) ! Allerdings wollten sie sich das Zeug nie genauer angucken.

Daher denke ich dass es eher ein Ausnahmefall ist, wenn man die Cam zeigen muss. Werden oft genug allerlei Cams durchleuchtet zu sehen kriegen :) !

Gruß!
 
Ich mußte in Saarbrücken auch mal ins Separe wegen einem Stativ imKoffer, bzw. meine Freundin, es war ihr Koffer :lol:
Die hat ganz rote Ohren bekommen, als sie plötzlich im Sicherheitsbereich auf allen Anzeige Tafeln ihren Namen sah :D :D
Das war aber damals ein Flug nach Hamburg.
Wie macht ihr das eigentlich bei Urlaubgsflügen auf Malle oder nach Canarien mit dem Stativ? Mein neues Manfrotto wiegt mit Kopf fast 3kg. Wenn da die Geweichtsgrenze bei 20kg liegt wirds da schon mal eng.
Kann man Stative irgendwie als Sondergepäck aufgeben ähnlich wie Sportgeräte? Was kostet sowas?
 
th.giese schrieb:
Wie macht ihr das eigentlich bei Urlaubgsflügen auf Malle oder nach Canarien mit dem Stativ? Mein neues Manfrotto wiegt mit Kopf fast 3kg. Wenn da die Geweichtsgrenze bei 20kg liegt wirds da schon mal eng.

deswegen wollte ich was leichtes, unter 2 kg ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten