• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Kamera im Flieger...

holliholland schrieb:
:confused: Und was wären dann so sehr kleine Sensoren? Haste da mal ein Beispiel?

bei den ixus modellen von canon gibts oder gabs da anscheinden probleme (icus-world.de oder so)

sC
 
Am meisten Pumpen die sich in Deutschland auf. Vor allem wenn man nach Arabien und co. fliegt. In Frankfurt wurden wir da 4 mal !!!! durchgecheckt :stupid:
Also wenn ich nen Terrorist wär, würde ich doch nen Flieger von da hierher entführen und nicht umgedreht, vor allem weil man in bestimmten Ländern 10mal einfacher an Spreng- oder Schussmittel kommt als hier.
Naja egal.

Versuche einen Blick aufs Röntgenbild zu werfen. Sie lustig aus, wenn die Objektive und co. da durch gehen. Sehr interessant :D
 
Hat einer Erfahrungen mit dem Flughafen Düsseldorf?
Flieg im nächsten Monat mit LTU nach Teneriffa und weiter nach Fuerteventura.
Gibts in D'dorf Probleme mit Ausrüstung?
Hab beim buchen gefragt, da hieß es, LTU würde Sachen bis 55x40x20cm akzeptieren. Mein Rucksack ist zwar etwas anders geformt - aber da sollte es doch keine Problem geben oder?
 
MrJudge schrieb:
Gibts in D'dorf Probleme mit Ausrüstung?
Hab beim buchen gefragt, da hieß es, LTU würde Sachen bis 55x40x20cm akzeptieren. Mein Rucksack ist zwar etwas anders geformt - aber da sollte es doch keine Problem geben oder?
Geh doch einfach mal im Kaufhaus in der Taschen- und Kofferabteilung vorbei. Dort gibts meistens eine Lehre für Kabinengepäck im Flieger.
 
MrJudge schrieb:
Hat einer Erfahrungen mit dem Flughafen Düsseldorf?
Flieg im nächsten Monat mit LTU nach Teneriffa und weiter nach Fuerteventura.
Gibts in D'dorf Probleme mit Ausrüstung?
Hab beim buchen gefragt, da hieß es, LTU würde Sachen bis 55x40x20cm akzeptieren. Mein Rucksack ist zwar etwas anders geformt - aber da sollte es doch keine Problem geben oder?

Also letztens von Hamburg nach Wien mit der LH hat es keinen interessiert wie groß mein Rucksack war. Da war auch immerhin mein Notebook, Wasserflasche, Kamera und sonstiges sperriges Zeug drin.
Im Notfall kannst du ja vielleicht auch einfach Die Kamera um den Hals hängen und die Objektive in Beintaschen oder ähnliches verteilen. Dann ist der Rucksack nicht mehr so breit. :rolleyes: So hab ich es jedenfalls vorsichtshalber in Wien gemacht. Hinterher stopft du dann halt alles wieder in den Rucksack.
 
MrJudge schrieb:
Hat einer Erfahrungen mit dem Flughafen Düsseldorf?
.....

Hallo!

Sind vor 4 Wochen erst von Düsseldorf nach Kalabrien geflogen. Die nehmen es mit dem Durchleuchten ganz genau. Im Rucksack war die Kamera + 3 Objektive. Die 4 Speicherkarten der Plastikbox hatte ich sichtbar in der Hand auch diese musten auf das Band. Es gibt keine Ausnahmen. Stative hatte ich sicherheitshalber schon im Reisegepäck. Ich hatte mal nachgeragt wie es mit Stativen ausschaut. Handgepäck oder in das Reisegepäck. Der Beamte von der Bundespolizei meinte, dass Stative als Schlag- bzw. Stechgegenstand angesehen werden kann und von daher in das Reisepäck muss. Es könnte passieren, dass die Stative dann aus dem Handgepäck heraugenommen werden müssen und seperat im Bauch des Fliegers verschwinden. Funktionstest der Kamera musste ich nicht durchführen.


Die Schuhe von meiner Freundin waren kurz zuvor beim Schuster und hatten eine neue Sohle bekommen. Ratet mal wie die befestigt wurden?
Mit einem Nagel. Der Metaldetektor hat schön Rot geleuchtet. Die freundliche Dame bitte Schuhe aus und auf das Band legen ....
Ich fand es Lustig. :D :D :D
Die können sogar beim durchleuchten eine Prinzenrolle erkennen :D

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nun schon verdammt oft mit Fotoausrüstung in den Flieger. Heute erst wieder. Bislang hat die Kamera noch niemanden interessiert. Lediglich einmal in Berlin durfte ich zum Sprengstoffsaugen.

Alles ganz locker. :D
 
@Notebook-User:
Ist das dein Ernst? Objektive ins normale Reisegepäck? Das würde ich nicht machen, wenn du mal gesehen hast, wie die Leute auf den Flughäfen mit dem Gepäck umgehen. Sprengstoffsaugen kenne ich ja auch, aber es hat noch nie einer meine Objektive als Waffe angesehen.
 
Grundsätzlich: alles was heil ankommen soll (oder überhaupt ankommen soll) ins Handgepäck.
Fliege jetzt seit über 2 Jahren regelmässig jede Woche. Was ich in der Zeit schon an Koffereinzelteilen das Förderband hochkommen sehen hab kann ich nicht mehr an meinen Händen abzählen. :ugly:
Auch sehr schön ist es mit der HLX in Berlin TXL anzukommen, da kann man dann vom Fenster aus sehen, wie pfleglich mit dem Gepäck der Gäste umgegangen wird. :grumble:
Wer dann noch empfindliches im Reisegepäck verstaut, dem ist auch nicht mehr zu helfen. :stupid:

Mag immer wieder gutgehen, ich würde es nicht drauf ankommen lassen ...
 
Also ich hatte noch nie ein Problem mit meiner Kamera im Flieger (immer Handgepäck mit allen mitgenommen Objektiven).

Ein echtes Problem hätte ich eher mit einer Fliege in der Kamera :D

lg gewa
 
Neuerdings sind (laut Sicherheitspersonal am Münchner Flughafen) auch wieder Messer mit 6cm Klinge erlaubt. Die haben mir daher auch meinen mini-Letherman nicht abgenommen, der sich in einer Tasche des Photo-Rucksacks versteckt hat:D . Aber ich pack ihn trotzdem weiter in den Koffer :rolleyes:
 
Toxic_Lab schrieb:
Neuerdings sind (laut Sicherheitspersonal am Münchner Flughafen) auch wieder Messer mit 6cm Klinge erlaubt. Die haben mir daher auch meinen mini-Letherman nicht abgenommen, der sich in einer Tasche des Photo-Rucksacks versteckt hat:D . Aber ich pack ihn trotzdem weiter in den Koffer :rolleyes:
das sind ja witzbolde...
also mit ner 6cm klinge kommt man doch mit wucht auch ins herz, oder?
 
gagga schrieb:

den Bericht kenne ich und es scheint zu oft zu stimmen, vor fehlgeleiteten Koffern habe nun zwar weniger Angst, es sollen wohl keine Koffer mehr ohne den Passagier transportiert werden, wegen Bombenangst, Passagier nicht an Board Koffer raus, hab ich mal gehört, ergo wird der Koffer immer mit dem Passagier fliegen, ich hatte schon Bedenken weil ich nach KL 4 mal umsteigen musste, aber auf den 12 Flügen ging alles glatt, ausser ein Koffer wurde von Colombo nach Bangkok total gekillt, so einen Schrott hab ich noch nie gesehen, dabei waren mir die Worte der freundlichen Verkäuferin noch im Ohr, das ist ein Koffer fürs Leben, der Mercedes unter den Koffern, den würde ich ihr nach 6 Flügen gerne zeigen, aber da war noch ein Sticker an der Rechnung, bitte reklamieren sie die Koffer nicht bei uns , sondern am Flughafen, wo denn in Chiang Mai, Bangkok oder Columbo ? und vielleicht mitten in der Nacht, wo man froh ist den Anschluß zu bekommen ?
 
Ich habe mal diesbezüglich noch ne Frage:
In meinem 350D Handbuch steht folgendes:

Elektromagnetische Wellen, die von der Kamera ausgestrahlt werden, können unter umständen störend auf Fluginstrumente [...] einwirken.
Was jetzt?:( Benutzen oder nicht?
 
Flooo schrieb:
Ich habe mal diesbezüglich noch ne Frage:
In meinem 350D Handbuch steht folgendes:


Was jetzt?:( Benutzen oder nicht?

Das schreiben die nur rein, damit sie nicht im Falle eines Falles auf 942423471987982323454 Dollar verklagt werden.
In der Realität ist das alles total ungefährlich. In vielen Flugzeugen darf man sogar schon mit dem Handy telefonieren oder es gibt WLAN an Bord.
Und elektronische Geräte sollen auch nur während Start und Landung ausgeschaltet werden.
Wären Flugzeuge heute wirklich so empfindlich, dann dürften die normal nichtmal den Hangar verlassen. Wär ja sonst gemeingefährlich...
 
MACxi schrieb:
das sind ja witzbolde...
also mit ner 6cm klinge kommt man doch mit wucht auch ins herz, oder?

ich kenn Leute, die können mit ihren Armen (und Fäusten) mehr anrichten als ich mit ner 6cm-Klinge, trotzdem dürfen die in den Flieger :-)

Frank
 
hi, mal den thread wieder zum leben erwecken...^^
flieg in den herbstferien nach london. mit ryanair von frankfurt-hahn aus. mein foto nehm ich auf jeden fall ins handgepäck. möcht dann auch bilder ausm flugzeug machen (ich hoff wir haben en fensterplatz fällt mir grad erstmal so ein :eek: ).
4 tage london. wie gesagt cam im handgepäck. (wahrscheinlich nur cam. trinken etc is ja grad eh nich drin. von dem her wahrscheinlich nur meine fototasche). stativ kommt wohl in dr rucksack (so en großer wanderrucksack) bzw koffer. ich hoff es passt rein...
frage: krieg ich probleme wenn ich mein fernauslöser, akku,... etc in meiner fototasche drin hab? stativ im koffer/rucksack auch größere probleme? (mittlerweile, nach den vereitelten anschlägen)
mfg, phil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten