• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte die Frage schon im G81-Tread gestellt, allerdings formuliere ich sie noch einmal genauer.

Bei meinen Olys entwickle ich die Bilder im OlyViewer zu einer tif. Somit kommen alle Kameraeinstellungen mit und ich brauche mich z. B. nicht abmühen, im LR die Farben nachzuempfinden.
Im LR korrigiere ich anschließend Lichter, Schatten und den sonstigen Kram. Dafür ist der Viewer bekanntermaßen zu langsam. Dann erst entsteht das jpg.

Das Gleiche möchte ich auch mit den RAWs der GX80 probieren. Allerdings liefert Panasonic keine Software mit. Auf der Seite von Panasonic habe ich auch nichts gefunden. Habe ich da was übersehen? Gibt es überhaupt eine Software, ähnlich wie den OlyViewer, aus der ich eine tif genau mit den in der Kamera eingestellten Werten herausbekomme?

Also, zur Frage mitgelieferten Software: bei mir war und ist SILKYPIX Developer Studio 4.4 SE Software dabei.
Diese kann auch Tiff ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war keine Software dabei (Amazon-Bestellung). Eigenartig.
Und SILKYPIX Developer Studio übernimmt mit dem RAW die Kameraeinstellungen in die tif?
 
warum nicht: "so weit ich weiß, nein" und ohne Punkt, weil eventuell noch offen:D

Weil Silkypix selbst in der 7er-Version, die ich selber intensiv nutze, die verlangten Dinge nicht mal ansatzweise so wie der Oly-Viewer für Oly-Kameras beherrscht, genauso wenig wie alle anderen RAW-Konverter. Alles, was Silkypix an Panasonic-Unterstützung mitbringt, sind kameraspezifische, von ISL eingemessene Farbprofile, welche die kameraeigenen Abstimmungen (Natürlich, Landschaft usw.) in begrenztem Rahmen simulieren und die man per Hand anwählen muss, sowie ein paar Grundeinstellungen für ISO-abhängige Entrauschung. Aber schon allein das eine Monochromprofil reicht nicht mehr aus, um alle Kameraeinstellungen 1:1 abzubilden, geschweige denn, dass die Software irgendwelche i-Sachen von sich aus emuliert.

Deshalb Nein mit Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war keine Software dabei (Amazon-Bestellung). Eigenartig.
Und SILKYPIX Developer Studio übernimmt mit dem RAW die Kameraeinstellungen in die tif?

Hallo
Ist bei mir auch nicht gewesen. Du kannst einige Sachen (unter anderem PHOTOfunSTUDIO) bei Panasonic herunterladen. Nach Eingabe der Seriennummer wird es freigeschaltet. Ich benutze nur Lightroom und Photoshop, deswegen habe ich keinerlei Software von Panasonic installiert.
 
Da die GX80 ja leider kein Ladegerät mehr dabei hat, überlege ich mir eins zusätzlich zuzulegen.

Die beim großen Fluss angebotenen Lader haben allerdings nur zwei Kontakte. Akkus (Original und auch Patona) haben vier Kontakte, und der Panansonic GX7-Lader hatte auch 4 Kontakte.

In irgend einem Thread habe ich mal gelesen, dass die zwei weiteren Kontakte als "Balancer" dienen. Kann mir mal jemand bitte erklären: macht das bei dem GX80-Akku BLG10E Sinn? Offenbar geht es auch ohne, denn die Berichte über die Ladegeräte sind überwiegend positiv.
 
Ich habe ein günstiges für 30,-€ incl. zwei Akkus gekauft: 2x LOOKit Premiumakku BLG10 + Dual Ladegerät für Panasonic Lumix DMC Panasonic Lumix DMC TZ101 TZ81 GF6 GX7 GX80 LX100 100% dekodiert - mit Infochip - mit Restlaufzeitanzeige - "neueste Generation" (Dualladegerät + 2x Akku)

Bin damit zufrieden, hat nur 2 Kontakte und die Akkus haben nicht die Kapazität des Originalen, sind ja aber auch deutlich günstiger.

Hier die ASIN: B01B362HO6 über die Du das Ladegerät Bundle suchen kannst per Google, Bing usw.

Alternativ kannst Du auch das Ladegerät der GM5 verwenden, meines heißt DE-A98 und gibt´s ab 30,-€ generalüberholt oder ab 35,-€ neu in der Bucht. Das hat dann auch 4 Kontakte
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja immer mal wieder Fragen zum Stabi der GX80 auftreten, habe ich einfach mal einen Vergleich gemacht...

Kandidaten die GX80 mit 12-32 (mit Firmwareupdate...) und DUAL-IS und E-M10 II mit 5-Achsen-IBIS... Parameter 32mm Brennweite, Zeit fest bei 1/4 sek, jeweils 5 Bilder aufeinander folgend, 100% Ausschnitt....

Oben GX80, unten E-M10.....

Beurteilen kann jeder selbst....:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze noch mal mit dem 17/1,8...

1/2 sek mit einfachem In-Body-Stabi....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Das kenne ich noch von der GX7. Mich interessiert eben auch, was für eine Bedeutung die 4 Kontakte haben:confused:

+/- ist wohl klar
D Daten, bei meiner seligen G1 wurde da ab einer Firmwareversion auf echt Panasonic getestet, beim Laden nicht benutzt (testweise abgeklebt).
T Temperaturkontrolle beim Laden mit 10K NTC gegen -, kann natürlich auch im Ladergerät gemacht werden. Ladetemperatur 0-40°
 
+/- ist wohl klar
D Daten, bei meiner seligen G1 wurde da ab einer Firmwareversion auf echt Panasonic getestet, beim Laden nicht benutzt (testweise abgeklebt).
T Temperaturkontrolle beim Laden mit 10K NTC gegen -, kann natürlich auch im Ladergerät gemacht werden. Ladetemperatur 0-40°

...bedeutet: im Regelfall sind die zwei Kontakte beim Laden für die Katz´...
 
Da ja immer mal wieder Fragen zum Stabi der GX80 auftreten, habe ich einfach mal einen Vergleich gemacht...
...

Beurteilen kann jeder selbst....:top:

Seltsames Ergebnis, spiegelt meine Erfahrungen nicht wieder. Solche Zeiten kann ich problemlos mit der GX80 halten. Bei 12mm bekomme ich recht reproduzierbar Zeiten von 1s hin.

Der Vergleich von Mirrorlessons gegen die PEN F lassen die GX80 auch nicht so schlecht aussehen.

https://youtu.be/FeiqmnIm6CA
 
Seltsames Ergebnis, spiegelt meine Erfahrungen nicht wieder. Solche Zeiten kann ich problemlos mit der GX80 halten. Bei 12mm bekomme ich recht reproduzierbar Zeiten von 1s hin.

Der Vergleich von Mirrorlessons gegen die PEN F lassen die GX80 auch nicht so schlecht aussehen.

https://youtu.be/FeiqmnIm6CA

Tja, jeder Jeck is anders.... Ich habe aber auch keinen Test bei 12mm gemacht, denn die Herausforderung ist immer das lange Ende, also bei 32mm....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten