• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Laut News auf Photography Blog gibt es für die GX80 eine neue Firmware 1.1.

Für die Leute die auch gerne wüssten was neu ist ohne danach zu suchen :o

Version 1.1 adds an automated focus stackign function, whichenables users to take multiple images of the same frame with different areas in focus, then combine all or selected focus areas into one image. This firmware upgrade also adds other improvements to enhance the operability of the GX80. The Focus Bracket menu now has a Sequence function, which allows users to set the bracket images to be shot farther and closer from the initial focus position, or farther away. Also, Flash Mode can nowbe set to "forced-off" when using the built-in flash. You can download the firmware update from the website below
 
So jetzt könne sich alle, die den Microphoneingang gerade noch so verschmerzen konnten gehörig in den Hintern beißen: G80
 
So jetzt könne sich alle, die den Microphoneingang gerade noch so verschmerzen konnten gehörig in den Hintern beißen: G80

Ähm...nein. Warum sollte ich? Die G80 mag ja auch eine ordentliche Kamera sein...nur hat sie wieder diesen Pseudo-DSLR-Formfaktor.
Ich habe jetzt die Jahre hinweg verschiedene m4/3-Kameras von Panasonic verwendet und der Rangefinder-Stil gefällt mir deutlich besser. Nicht nur wegen der Größe, sondern auch, weil die Kamera das Klappdisplay wie im Stil der GX7 hat - ein Dreh- und Schwenkdisplay finde ich für Aufnahmen aus der Hüfte eher unpraktisch.
Während meine GH3 wegen der Klobigkeit immer öfters im Schrank lag und daher veräußert wurde, macht mir das Aufnehmen mit GX7 und nun der GX80 mehr Spaß.

Sicher, ein Mikrofon-Eingang wäre nicht schlecht. Aber auch kein Muß. Dann aber bitte auch gleich eine Art GHX mit den gleichen Formaten wie die GH4 präsentieren - das wäre noch konsequenter.

Und ich finde den Ton der GX80 in Ordnung. Ich habe mit der GX7 verglichen und keine großen Unterschiede feststellen können. Beide liefern brauchbare Ergebnisse ab. Alleine ein externes Mikrofon macht gar nichts aus. Da irgendein 100 € Teil raufzusetzen, bringt mal eher wenig. Wenn ich wirklich super Hifi-Klang wünsche, dann nehme ich doch gleich extern auf, dann auch im WAV-Format und kein komprimiertes AVC-Format... ;)
 
Nur - die GX80 zeichnet die Geräusche der Kamera auf und die GX7 die in der Umgebung.

Also ich habe vorhin mal beide Kameras in einem komplett stillen Raum kurz aufnehmen lassen und die Clips anschließend mit geschlossenen Kopfhörern angesehen - ich habe bei der GX80 kein lauteres Betriebsgeräusch als bei der GX7 hören können. In beiden Fällen war die Mikrofon-Empfindlichkeit auf 1. Bei absoluter Stille war das Rattern des Objektives natürlich bei beiden leicht zu hören, sobald auch nur ein ganz leises Geräusch war(Bediengeräusche oder ich sprach kurz ein paar Worte), verschwand sogar das.
Natürlich kann man immer das Haar in der Suppe finden. Von einer völlig ruinierten Tonspur, wie manche schreiben, kann ich jedenfalls nicht berichten ;) .
Mag vielleicht sein, daß es an der manuellen Einstellung der Empfindlichkeit liegt. Mag daher sein, daß die Auto-Gain-Funktion der GX80 zu starke Pegel reinhaut. Nur: Genau deshalb verwende ich diese sowieso bei keiner Kamera, wo ich die Tonempfindlichkeit verändern kann - die Ergebnisse sind sowieso bei den meisten Herstellern unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe vorhin mal beide Kameras in einem komplett stillen Raum kurz aufnehmen lassen und die Clips anschließend mit geschlossenen Kopfhörern angesehen - ich habe bei der GX80 kein lauteres Betriebsgeräusch als bei der GX7 hören können......

:top: Ich besitze und nutze auch beide Kameras. Komme gerade von einem Kurzurlaub zurück mit viel Videoaufnahmen: sowohl Aufnahmen in einer Kirche (Gesang, Orgelmusik) als auch Reden anlässlich eines Jubiläums sind für MICH einwandfrei verwendbar. Wie gesagt: für besondere Ansprüche an den Ton gibt es andere Möglichkeiten
 
http://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/dsc/download/fts/index.html

Unten auf akzeptieren klicken, dann kommst Du auf die Downloadseite. Mein Chrome hat den Download wegen Pop-Up-Blocker nicht geöffnet, mit Edge gings.

Wenn es keine anderen als die beschriebenen Änderungen gibt, ist das Update für mich allerdings uninteressant.
Ich steige dann ein, wenn es eine Begrenzung der Belichtungszeit bei Auto-ISO und/oder eine Belichtungskorrektur im M-Modus bei Auto-Iso gibt. :o

Vielleicht können die "Updater" mal berichten, ob sich außer den angekündigten Änderungen noch etwas getan hat.
 
Weitere Änderungen kann ich bis jetzt nicht feststellen. Die Funktion das Stacking jetzt direkt in der Kamera vornehmen zu können gefällt mir als JPEGer. Wie gut das zusammenrechnen der Einzelbilder funktioniert muss ich aber erst noch genauer testen. Bei den ersten Testbildern Freihand ergeben sich in den unscharfen Bereichen teilweise kleinere vermatschte Stellen, vermutlich weil ich die Kamera nicht ganz ruhig gehalten habe. Mal sehen wie sich das bei besserer Beleuchtung und kürzeren Belichtungszeiten verhält. Unten drei Einzelbilder aus der Serie mit Schärfe vorn, mitte, hinten plus das gestackte. Gut sichtbar die Unschärfewobbels (ich nenn´ die jetzt einfach mal so...).
 

Anhänge

Weitere Änderungen kann ich bis jetzt nicht feststellen. Die Funktion das Stacking jetzt direkt in der Kamera vornehmen zu können gefällt mir als JPEGer. Wie gut das zusammenrechnen der Einzelbilder funktioniert muss ich aber erst noch genauer testen. Bei den ersten Testbildern Freihand ergeben sich in den unscharfen Bereichen teilweise kleinere vermatschte Stellen, vermutlich weil ich die Kamera nicht ganz ruhig gehalten habe. Mal sehen wie sich das bei besserer Beleuchtung und kürzeren Belichtungszeiten verhält. Unten drei Einzelbilder aus der Serie mit Schärfe vorn, mitte, hinten plus das gestackte. Gut sichtbar die Unschärfewobbels (ich nenn´ die jetzt einfach mal so...).

Bei Deinem gestackten Bild fehlt aber die Schärfeebene vom 3. Bild auf der Sony Kamera....
 
Also ich finde, die kleine Kiste macht einen recht ordentlichen Job beim Stacken. Hier hat sie etwas an der Kontrastkante zu knabbern. Klar kann man nicht erwarten, daß es auf Helicon-Niveau ist ... aber das ist die erste FW-Version, die es kann, mal sehen, ob es noch weiterentwickelt wird.
 
Bei Deinem gestackten Bild fehlt aber die Schärfeebene vom 3. Bild auf der Sony Kamera....

Stimmt, hast recht - mein Fehler. Man kann ja entweder automatisch den kompletten Schärfebereich berechnen lassen oder selbst die Bereiche auswählen. Letztes Bild ist also nur vom vorderen bis mittleren Schärfebereich gestackt.

EDIT: Hier die Beschreibung in Englisch als PDF: http://av.jpn.support.panasonic.com/share/eww/en/dsc/fts/pdf/GX80_GX85_V11_ENG.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Quci / Dirty ... GX80 gegen HF - was auffällt ist dieses "Banding" bei der GX80 ... bie HF sieht man das auch leicht oben am Rand.
Erfahrungswert derzeit: je näher desto problematischer
 
Hey Leute, habe meine GX80 nun seit knapp 2 Wochen.
Bin bis jetzt super zufrieden mit dem Teil!

Heute ist mir dann beim filmen aufgefallen, dass sie ein sehr starkes Eigengeräusch von sich gibt.
Ich meine, dass man von dem internen Mikro nicht viel erwarten kann, war mir klar, hab ich auch nicht!
Sollte auch mehr eine kleine Spielerei sein.

Leider ist das Geräusch aber sehr präsent.
Man hört es sogar wenn man mit der Kamera fotografiert.
Ich meine, dass wäre vorher nicht so gewesen.
Es ist so ein rauschen, wenn man das Objektiv abnimmt ist es noch besser zu hören. Fast über eine Entfernung von 50cm. Es klingt wie so ein kleiner Lüfter im PC.

Am Stabi liegt es nicht, habe ihn an und aus geschaltet.
Auch am Autofokus nicht, auch den habe ich an und aus geschaltet.
Habe auch nichts in den Einstellungen zu vorher verstellt.
 
Ohne Objektiv kommt nur der Stabi in Frage. Wenn der Stabi deaktiviert ist, werden immer noch die Magneten mit einem Haltestrom beaufschlagt und der rauscht. Wenn das beim Filmen stört, die Empfindlichkeit des Mikros kann in 4 Stufen geregelt werden.
 
okay, danke für die Info.
Werde mal am Mikro-Pegel schrauben.

Das ist echt komisch, es klingt als hätte die Kamera einen Lüfter verbaut.

Edit: Auf Stufe 1 ist vom Rauschen fast nichts mehr zu hören. Leider immer noch nicht ganz weg, aber definitiv Welten besser als bei Stufe 4.
Gefährlich ist das Geräusch aber auf keinen Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten