Gast_226386
Guest
Mir ist bei meiner "Hauptkamera" wichtig, dass ich sie an der lang gestreckten Hand vernünftig halten kann. Idealerweise auch mit einem Vario 100-300 oder anderen größeren Objektiven.
Leider (!) funktioniert das bei mir mit der GX80 nicht, so dass ich die Kamera recht unbequem am Objektivansatz festhalten muss. Möchte ich aus dieser Ausgangsposition ein Foto schießen, muss ich "umgreifen", bevor ich einsatzbereit bin.
Eine GH3 oder GX8 (oder auch meine FZ1000) kann ich sehr bequem am langen Arm halten. Zum Fotografieren kann die Kamera schnell hochgezogen und mit der linken Hand stabilisiert werden.
Ich halte meine Kamera oft etwas länger am langen Arm wenn sich eine interessante Situation abzeichnet und wechsel entsprechend oft die Kamerahaltung. Da nervt mich das Umgreifen doch sehr. Auch das Verstauen in der Kameratasche ist mit der "Objektivhaltung" weniger komfortabel.
Bei einem Zweitbody (wie einer sehr kleinen mFT) nehme ich diese Mankos zu Gunsten der Kompaktheit bewusst inkauf. Wobei ich an einer GM1 auch kein größeres Teleobjektiv verwenden möchte.
Jeder hat sicherlich sein eigenes Fotografieverhalten und störrt sich an solchen Dingen sehr oder auch gar nicht. Bei meinem Fotografieverhalten "lauer" ich doch häufig mit der Kamera in der Hand auf den richtigen Moment. Wenn ich mir zum Beispiel vorstelle wie ich auf der ILA mit dem 100-300er (damals an einer G5) fotografiert habe (immer die Kamera solange in der Hand halten, bis das Flugzeug seinen Bogen gedreht hat und auf dem Weg zurück ist), ging meine Hand dutzende Male auf und ab. Und bei der GX80 hätte ich jedesmal umgreifen müssen, da kein komfortables Halten am Griff möglich ist (für mich). Die selben Erfahrungen habe ich im Dschungel oder auf Safari (Stichwort: flinke Tiere) ebenfalls gemacht.
Alles kein No-Go. Ich würde sicherlich mit der Kameras gute Fotos hinbekommen. Aber die Ergonomie empfinde ich schon sehr wichtig und die GX80 Technik wird sicherlich bald auch in den anderen Modellen angekommen sein. Da warte ich lieber noch. Außer es kommt ein leichter und kompakter Griff für die GX80 raus, so dass sich meine Negativpunkte in Luft auflösen.
Leider (!) funktioniert das bei mir mit der GX80 nicht, so dass ich die Kamera recht unbequem am Objektivansatz festhalten muss. Möchte ich aus dieser Ausgangsposition ein Foto schießen, muss ich "umgreifen", bevor ich einsatzbereit bin.
Eine GH3 oder GX8 (oder auch meine FZ1000) kann ich sehr bequem am langen Arm halten. Zum Fotografieren kann die Kamera schnell hochgezogen und mit der linken Hand stabilisiert werden.
Ich halte meine Kamera oft etwas länger am langen Arm wenn sich eine interessante Situation abzeichnet und wechsel entsprechend oft die Kamerahaltung. Da nervt mich das Umgreifen doch sehr. Auch das Verstauen in der Kameratasche ist mit der "Objektivhaltung" weniger komfortabel.
Bei einem Zweitbody (wie einer sehr kleinen mFT) nehme ich diese Mankos zu Gunsten der Kompaktheit bewusst inkauf. Wobei ich an einer GM1 auch kein größeres Teleobjektiv verwenden möchte.

Jeder hat sicherlich sein eigenes Fotografieverhalten und störrt sich an solchen Dingen sehr oder auch gar nicht. Bei meinem Fotografieverhalten "lauer" ich doch häufig mit der Kamera in der Hand auf den richtigen Moment. Wenn ich mir zum Beispiel vorstelle wie ich auf der ILA mit dem 100-300er (damals an einer G5) fotografiert habe (immer die Kamera solange in der Hand halten, bis das Flugzeug seinen Bogen gedreht hat und auf dem Weg zurück ist), ging meine Hand dutzende Male auf und ab. Und bei der GX80 hätte ich jedesmal umgreifen müssen, da kein komfortables Halten am Griff möglich ist (für mich). Die selben Erfahrungen habe ich im Dschungel oder auf Safari (Stichwort: flinke Tiere) ebenfalls gemacht.
Alles kein No-Go. Ich würde sicherlich mit der Kameras gute Fotos hinbekommen. Aber die Ergonomie empfinde ich schon sehr wichtig und die GX80 Technik wird sicherlich bald auch in den anderen Modellen angekommen sein. Da warte ich lieber noch. Außer es kommt ein leichter und kompakter Griff für die GX80 raus, so dass sich meine Negativpunkte in Luft auflösen.
