• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Hmmm... Der auf dem DFD-AF basierende C-AF der Panas ist doch schon seit der GH4 ausgezeichnet und wird im Land der Spiegellosen bisher nur von der E-M1 übertroffen. Die Sony muss erstmal beweisen, dass sie das wirklich so gut kann, wie die Werbung es uns glauben machen will. Entsprechende Bilderserien habe ich bisher jedenfalls noch keine gesehen. Und bei der A6000 ging der Schuss ja glorreich nach hinten los.

Was mehr Megapixel mit Fortschritt zu tun haben, wüsste ich auch gern. Und dass es von µFT zu APS-C und KB immer einen Rauschnachteil geben wird, solange Sensoren rauschen, sollte ja wohl Jedem klar sein. Wen das bei µFT nevt, der muss halt das Format wechseln.

:top:
Dabei tönen sie immer noch, dass die 6000er so schnell und gut ist. Ich bleibe bei MFT, man kann mit leichtem Gepäck ganz viel spielen und so richtig zeitaufwändige, schlecht komponierte Fotos machen. Da brauch ich nichts anderes :D
 
Die Bildqualität ist nicht besser als mit den Vorgängern ( da ähnlicher Sensor ),

Und der Dual-Stabi? Sorgt er nicht in entsprechenden Aufnahmesituationen für "bessere Bilder"? Und der neue Verschluss, der aus empfindlichen Objektiven deutlich schärfere Aufnahmen kitzelt (Stichwort: Shuttershock).
Hmm.... :rolleyes:

Endlich sehe ich einen größeren Sprung bei mFT. Insbesondere beim Verschluss. Würde ich die GX80 besser halten können, hätte ich sie schon längst gekauft. Und ich kaufe nur, wenn es sich aus meiner Sicht lohnt.

Richtig ist, dass die alten Kameras natürlich nicht schlecht sind und nicht jeder jede Kamera-Generation mitmachen muss.
 
USB-Ladefunktion, den deutlich verbesserten Stabi und die Möglichkeit, sogar bei 4K-Video Stabi-Unterstützung zu haben, sehe ich nun wirklich nicht als nutzlos an:)[/QUOTE]

also gerade das laden über USB fand ich furchtbar; bis ich mal den Stecker richtig drin hatte...

...der Stabi ist sicher sehr gut; aber die meisten Leute fotografieren nun eben mal nun nicht nur statische Motive; und bei sich bewegenden Personen ist ein Stabi nutzlos...
 
Und der Dual-Stabi? Sorgt er nicht in entsprechenden Aufnahmesituationen für "bessere Bilder"? Und der neue Verschluss, der aus empfindlichen Objektiven deutlich schärfere Aufnahmen kitzelt (Stichwort: Shuttershock).
Hmm.... :rolleyes:

Endlich sehe ich einen größeren Sprung bei mFT.

also ich konnte beim vergleichen der Bilder ( kein wissenschaftlicher Test ) keinen Unterschied bei den Fotos feststellen.
 
...der Stabi ist sicher sehr gut; aber die meisten Leute fotografieren nun eben mal nun nicht nur statische Motive; und bei sich bewegenden Personen ist ein Stabi nutzlos...
Das kann man so kategorisch nicht sagen. gerade, wenn Du mit 'nem Tele fotografierst, können auch Belichtungszeiten für sich normal bewegende Leute durchaus noch von einer Stabilisierung profitieren.
 
Hmmm... Der auf dem DFD-AF basierende C-AF der Panas ist doch schon seit der GH4 ausgezeichnet und wird im Land der Spiegellosen bisher nur von der E-M1 übertroffen. Die Sony muss erstmal beweisen, dass sie das wirklich so gut kann, wie die Werbung es uns glauben machen will. Entsprechende Bilderserien habe ich bisher jedenfalls noch keine gesehen. Und bei der A6000 ging der Schuss ja glorreich nach hinten los.

Was mehr Megapixel mit Fortschritt zu tun haben, wüsste ich auch gern. Und dass es von µFT zu APS-C und KB immer einen Rauschnachteil geben wird, solange Sensoren rauschen, sollte ja wohl Jedem klar sein. Wen das bei µFT nevt, der muss halt das Format wechseln.

Für mich ist Fortschritt wenn man etwas verbessert; da ist es egal wenn physikalisch jetzt etwas ( noch ) nicht möglich ist. Der Unterschied zu anderen Formaten wird sicher immer bleiben ( da es dort auch Fortschritte gibt ), aber ich meine nur, dass in diese Punkte ( Autofocus, MPix, Rauschen ) mehr investiert werden muesste als nur immer neue Gehäuseformen mit mehr/weniger Funktionen zu versehen und diese auf den Markt zu werfen.
 
Mal ne andere Frage.
Bei der GX80 liegt ja keinerlei Software bei.
Ich bin ja neu im Panasonic Land,gibt es denn keinen kostenlosen raw Converter von Panasonic ?

Auf der Panasonic Seite habe ich nur PHOTOfunStudio gefunden,aber damit kann man keine raws entwickeln.
 
Mal ne andere Frage.
Bei der GX80 liegt ja keinerlei Software bei.
Ich bin ja neu im Panasonic Land,gibt es denn keinen kostenlosen raw Converter von Panasonic ?

Auf der Panasonic Seite habe ich nur PHOTOfunStudio gefunden,aber damit kann man keine raws entwickeln.

In der Anleitung steht irgendwo vergraben ein Link, wo man eine Uraltversion von Silkypix runterladen kann. Dazu muss man einen Code eingeben, glaube ich.
 
Für mich ist Fortschritt wenn man etwas verbessert; da ist es egal wenn physikalisch jetzt etwas ( noch ) nicht möglich ist.

Na ja. Wenn ich die auf die vielen Generationen von Pana und Oly Cams zurück blicke, so sind die Fortschritte und Verbesserungen exorbitant, in allen Disziplinen, die Du aufgezählt hast. Und das in einem rasanten Tempo binnen weniger Jahre, führe Dir das mal bitte vor Augen. Was für ein Unterschied zwischen meiner G1 und der jetzigen Generation...

Die GX80 hat wieder einiges Neues und sehr Interessantes zu bieten, das wurde schon aufgezählt, auch wenn es Für Dich nicht so wichtig sein mag. Da sehe ich kein einfaches aufwärmen. Und sie ist eine Cam im mFT-Sektor aus dem oberen Bereich mit dem wirklich sensationellen Preis einer Einsteigercam.

Der Megapixel-Wahn braucht keine neue Diskussion. Wer mehr braucht soll das Format wechseln und gut ist. mFT hat eigene Vorteile, die für mich besonders zählen. Auch das überreiche Angebot an Gläsern übrigens.

Was soll das eigentlich mit dem Stabi, der bei bewegten Motiven wenig nützlich sei? Der Stabi soll Deine Hand stabilsieren, nicht das Motiv! Kann er gar nicht, da zählt nur die Verschlusszeit. Und auch schnelle Zeiten profitieren immer noch von der ruhigeren Hand/Cam. Und besonders auch der stabiliserte Sucher...

Leicht ot: Ich bin schon sehr gespannt auf die GH5, die wohl alles bisher Erreichte vereinigen wird - und sicher auch noch was Neues bieten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich konnte beim vergleichen der Bilder ( kein wissenschaftlicher Test ) keinen Unterschied bei den Fotos feststellen.

Ich habe eine Handvoll Objektive, die sich an meinen Bodies (G5, GH3) so verhalten:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11246778&postcount=1

Der Unterschied ist schon beachtlich und auch ohne Vergrößerung sichtbar. Laut DPreview-Forum sehen die Ergebnisse der GX80 mit mech. Verschluss so aus wie mit dem EShutter - nur ohne Artefakte.
Das ist endlich mal ein sichtbarer Fortschritt.
 
Konnte sie gestern endlich auch mal in die Hände nehmen.
Also der Stabi macht seine Sache wirklich sehr gut, bin begeistert.
Der Sucher ist meines Erachtens nach auch Ok.
Dezente Geräusche (Rauschen) beim Filmen vorhanden, hört man aber nur wenn nicht gesprochen wird oder dergleichen, und da legt man ja in der regel sowieso Musik drunter.
Das einzige was mir nicht so richtig zusagt ist der Griff.
 
:top:
Dabei tönen sie immer noch, dass die 6000er so schnell und gut ist.

Das hängt halt auch sehr von den Bedingungen ab, unter den man testet. Ich hatte den AF der a6000 mit dem der GX7 verglichen. Unter Idealbedingungen (heller Tag) hatte die a6000 mit dem 1650 tatsächlich einen Vorteil gegenüber der GX7, wenn sich das Objekt auch von mir weg oder auf mich zu bewegt. Aber der Vorteil war weniger groß als erwartet, wenn auch nicht wegzudiskutieren.
Bei ungünstigeren Bedingungen (Tanzturnier, beleuchteter Saal) hat die a6000 mit dem 18200LE (mit PDAF-Update) oftmals sekundenlang gepumpt und manchmal auch aufgegeben, während die GX7, wenn überhaupt, nur geringfügig nachliess. Welches AF-System ist jetzt das bessere?

Dass jetzt auch die günstige GX80 mit DFD noch eine Schippe drauflegt, macht das System insgesamt aus meiner Sicht auf jeden Fall noch mal attraktiver.

Leicht ot: Ich bin schon sehr gespannt auf die GH5, die wohl alles bisher Erreichte vereinigen wird - und sicher auch noch was Neues bieten wird.

Und ich frage mich gerade, wie lange ein GX8 Nachfolger auf sich warten lässt, wo die halb so teure GX80 bei Shutter und IBIS so deutlich besser ist.
 
Also mit Altglas samt Adapter wird die Kamera wirklich schon unangenehm zu halten.:eek:
Zum Glück gibt es das ultraleichte Panasonic 25mm 1.7
 
Das kann ich nicht bestätigen.

So lange du nicht mein verschollener Zwilling bist mit identischer Handgröße gibts da auch nichts zu bestätigen. ;)

Kann nicht sagen ob meine Hand nun zu groß oder zu klein ist aber ein komfortables halten der Kamera ist nicht über längere Zeit möglich. Mit weniger Gewicht ist das kein Problem.
 
Klar, jeder hat eine individuelle Hand...

Das Problem kann ich aber nicht verstehen, es sei denn, Du hältst sie nicht in klassischer Weise. Es gehören eben nicht beide Hände ans Gehäuse, sondern eine ans Glas. Und natürlich ist die 'moderne' Monstranz-Haltung mit Nutzung des Displays für eine entspannte Haltung mit jeder Cam nicht zuträglich. Und schließlich gehört ein Strap an die Cam, siehe oben.
 
Klar, jeder hat eine individuelle Hand...

Das Problem kann ich aber nicht verstehen, es sei denn, Du hältst sie nicht in klassischer Weise. Es gehören eben nicht beide Hände ans Gehäuse, sondern eine ans Glas. Und natürlich ist die 'moderne' Monstranz-Haltung mit Nutzung des Displays für eine entspannte Haltung mit jeder Cam nicht zuträglich. Und schließlich gehört ein Strap an die Cam, siehe oben.

Natürlich kannst du das Problem nicht verstehen. Dir gefällt dir Kamera, du bist auch der Meinung es gibt scheinbar nur eine klassische Haltung, dann hast du noch die Meinung dass ein Strap an die Kamera gehört usw.
Da ist keinerlei Platz für Einsicht.

Ich kauf mir keine MFT Kamera um da noch Sachen zu montieren und auch noch gezwungen beide Hände zu nutzen nur damit sie halbwegs komfortabel ist.
Das soll doch der große Vorteil des MFT Systems sein, wenn ich den ruiniere kann ich ebenso zu größeren Kameras greifen.
Ob ich nun 2 oder 2,5kg rumschleppe interessiert mein Rücken Null die Bohne, ein mieser Griff, den merk ich aber jede Sekunde in der Hand.:rolleyes:


Hier mal ein Video mit der GX80 ... https://youtu.be/P4awG4Cy88U

Mutig 4 Krallen auf einem Trampolin rumhüpfen zu lassen. :evil:
 
Da ist keinerlei Platz für Einsicht.

Na, ja, das kann man auch anderes herum sehen.

Kameras können nicht für jede denkbare Haltung konstruiert werden. Sie werden für die physikalisch beste Haltung designed. Das ist die von mir beschriebe die sich seit Einführung der Leica bewährt hat. Merke: je kleiner, je notwendiger! Wenn man das nicht will, ok. Aber dann kann meine eine Cam wie die G80 aus dieser persönlichen Sicht nicht grundsätzlich abwerten. Ich würde es doch einfach mal anders versuchen?

Übrigens: Einen Strap/Handgriff findest Du aus gutem Grund fast an allen professionellen Cams, weil er die Haltung dramatisch verbessert. Wenn er nicht (mehr) mitgeliefert wird, muss man sich eben im freien Zubehör bedienen. Auch hier gilt: je kleiner, je notwendiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten