• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Von "Kleiner, aber heller und schärfer als der der E-M1" bis zu "Klein, dunklel und unscharf."
Vermutlich werden die Kameras nicht mit der gleichen Dioptrieneinstellung ausgeliefert.

Warten wir doch ab, bis weitere Erfahrungsberichte vorliegen von Leuten, die die Kamera zum Fotografieren und nicht zum Ausprobieren gekauft und sich die Zeit zur Einarbeitung gegönnt haben.
 
zu # 554
- Mein Fazit ist also: Allgemein tolle Kamera, wer jedoch wert auf den EVF legt wird bei der GX80 enttäuscht werden.
- Wie erwähnt gehen die beiden GX80 bei mir schweren Herzens wieder zurück und damit bin ich hier als aktiver Teilnehmer auch raus.
- Allen die mit dem EVF der GX80 klar kommen oder ihn eh nur als Notbehelf verwenden wünsche ich noch viel Spaß mit dieser ansonsten tollen Kamera :top:[/QUOTE]

@ xXSturmiXx

- zum EVF ...wird bei der GX80 enttäuscht werden.
lass doch jeden selbst entscheiden. je nachdem wo man die messlatte anlegt, oder noch besser, mit was man wirklich aus eigener praxis erfahrungen hat, kommt man in der abwägung schon zu einer objektiveren grundlage. für mich ist und war ein EVF noch nie ein notbehelf. zu analogzeiten ging es ja nur via sucher. meine erste minolta SRT 101 hatte sogar schon den von Leica entwickelten schnittbildsucher, war seinerzeit sensationell. (patent verkaufte Leica an minolta)

- wie erwähnt ..... schweren herzens wieder zurück ......
zur (herz)erleichterung hättest Du ja eine, der ansonsten tollen GX80, behalten können und dann mal abwarten + sehen was sich ergibt. auf alle fälle: gute fotos.

schlußanmerkung: mit MFT hast Du den vorteil zweier hersteller, verbunden mit einem reichhaltigen objektivangebot für alle bereiche und ansprüche. bin sicher da wirst auch Du noch fündig, oder bist es bereits. weiterhin viel spaß beim fotografieren.

gruß
mike
 
Zuletzt bearbeitet:
> Na, da kann sich ja jeder aussuchen was er mag. Sehr hilfreich.

Ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt - das ist halt eine sehr subjektive Angelegenheit (wie wir spätestens jetzt wissen).
Also hell und dunkel sowie scharf und unscharf sind subjektive Ansichtsweisen. Hört hört. Dann können wir das Forum auch gleich dichtmachen.



P.S.: Wir sollten vielleicht auch immer die aufgerufenen Tarife im Auge behalten - von daher wäre wahrscheinlich in der Tat die M10-II der richtige Sparringspartner ...oh, und in der Tat eine EOS M3 mit Sucher :)
Genau, eine M3. Das Canon-Stiefkind, das nichts richtig gut kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher - scheint ja für viele sehr wichtig zu sein.

Ich habe ihn gerade noch einmal in Augenschein genommen - er ist sehr klar, gut auflösend und hat für meine Augen auch mit Gleitsichtbrille keinen Tunneleffekt. Meine Augen sind allerdings nicht die Norm, im Nahbereich sehr schwach, in der Ferne deutlich besser als die Mehrheit der Menschen, die mein Optiker und ich kennen. Um das gesamte Bild mit allen exakten Rändern im Sucher zu erfassen, muss ich schon meine Pupillen bewegen. Das Zentrum und ca. 85 - 90 % des Gesamtbildes sehe ich aber auch ohne Bewegung. Das genügt mir, macht aber auch deutlich, warum für mich das Display die einfachere Methode ist. Auch hier konzentriere ich mich in der Regel auf das Hauptmotiv.

Der Vergleich zur G8:
Der Sucher ist größer und verstellbar - Punkt. Für wen das wichtig ist, G8 kaufen. :top:

Nachtrag:
Bei Tageslicht keine Unterschiede zum Display, allerdings wird in beiden die Farben gegenüber der Wirklichkeit einen Tick gesättigter / voller / kräftiger dargestellt - Beobachtung im Schattenbereich. Wenn Sonnenlicht auf das Display fällt, dann wird ist die kräftigere Darstellung meiner Meinung nach eher hilfreich.

Zur Farbdarstellung:
Beim Händler habe ich mehrere Sucher ausprobiert. Insbesondere bei Kunstlicht ergeben sich bei allen getesteten Suchern Farbunterschiede zum Display und zur Wirklichkeit. Innerhalb einer Firma gibt es auch Streuungen. Bei meiner GX80 ist dieser Effekt minimal, damit kann ich persönlich gut leben. Gegenbenenfalls also direkt beim Händler ausprobieren und ggf. berichten :grumble:

Nachtrag:
Bei Tageslicht sind die Unterschiede Display und Sucher für mich nicht wahrnehmbar. Bei beiden gibt es eine leichte Tendenz zu vollen, gesättigteren Farbtönen als in der Wirklichkeit. Ral 5005 wirkt z.B. eine Spur dunkler, kräftiger. Die Beschreibung bezieht sich auf die Kamera im Schatten. Sobald diese in der Sonne ist, kommt mir persönlich dieses Verhalten eher zu pass, da es die Erkennung erleichtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich heute mal ein wenig an Action versucht.
Fahrzeuge frontal und seitliche Mitzieher.
Ich muß sagen da macht sich die GX80 richtig gut,gefühlt war meine Trefferquote höher als mit der EM1 :top:

Desweiteren finde ich die Lösung mit den 3 speicherbaren Profilen wirklich gut gelungen,gerade bei Video ist das eine echte Erleichterung gegenüber Olympus (die keine Myset Profile im Video zulassen)

Ich finde die GX80 eigentlich recht gelungen.:top:

Ich kenne den elektronischen Sucher von EM5,EM5II,EM1,EM10,EM10 II,FZ1000 und Alpha 7 und meiner Meinung nach ist der GX80 Sucher schlechter als alle genannten,was vielleicht aber auch den sehr kompakten Gehäusemassen geschuldet ist.Aber jeder empfindet das subjektiv und andere sind vll. zufrieden mit dem Sucher.

Ich habe mich damit abgefunden,ich für mich halt nur ein Notbehelf bei Sonne :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich heute mal ein wenig an Action versucht.
Fahrzeuge frontal und seitliche Mitzieher.
Ich muß sagen da macht sich die GX80 richtig gut,gefühlt war meine Trefferquote höher als mit der EM1 :top:
Letzteres verwundert mich zwar, aber dass Panas DFD-AF eine ganz feine Technologie ist, steht ja außer Frage.
 
Ich kenne den elektronischen Sucher von EM5,EM5II,EM1,EM10,EM10 II,FZ1000 und Alpha 7 und meiner Meinung nach ist der GX80 Sucher schlechter als alle genannten, ...
Kannst du das mal näher beschreiben? Von Auflösung und Suchervergrößerung her ist der Sucher der GX80 bei den genannten mit dabei, was ist denn daran so störend?
 
Kannst du das mal näher beschreiben? Von Auflösung und Suchervergrößerung her ist der Sucher der GX80 bei den genannten mit dabei, was ist denn daran so störend?

Naja, mglw. weils der einzige in 16:9 ist ?

Mich würde noch eher interessieren ob der Sucher unterschiedlich zur GX7 ist (der z.B. schon deutlich besser als der der E-M5/10 war, was Auflösung und Farbwiedergabe betraf). Die Sucheroptik scheint zumindest eine andere zu sein, wenn man sich die Gehäusefotos anschaut.

Letzteres verwundert mich zwar, aber dass Panas DFD-AF eine ganz feine Technologie ist, steht ja außer Frage.


Wundert mich nicht wirklich, die Entwicklung bleibt ja nicht stehen...
 
Naja, mglw. weils der einzige in 16:9 ist ?

Mich würde noch eher interessieren ob der Sucher unterschiedlich zur GX7 ist (der z.B. schon deutlich besser als der der E-M5/10 war, was Auflösung und Farbwiedergabe betraf). Die Sucheroptik scheint zumindest eine andere zu sein, wenn man sich die Gehäusefotos anschaut.


Re @ - Nemo0815 -

der sucher sei identisch mit dem der Lumix LX100 bzw. Leica D-Lux 109, soweit die aussage von pana beratern anl. einer hausmesse vor drei wochen. zwischenzeitlich ist die GX80 bei mir angekommen. mit der D-Lux 109 fotografiere ich bereits 2 jahren. der GX80 sucher ist definitv gleich mit dem der D-Lux109.

die hier immer wieder angesprochenen sucher-probleme sind mir bei der D-Lux 109 - innerhalb von 2 jahren - nicht aufgefallen. offensichtlich ist wohl der GX7-sucher stein des anstoßes, doch mit dem habe ich keinerlei praxiserfahrungen.

ich denke das thema GX80-sucher könnte man ad acta legen. inzwischen ist eigentlich alles dazu gesagt, nur eben noch nicht von jedem. mir fällt wirklich nichts mehr dazu ein.

gruß
mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Sucherbild stabilisiert

Weiß jemand, ob das Sucherbild und das Bild auf dem Display stabilisiert ist.
Bei meiner GX8 vermisse ich dies schmerzhaft gegenüber meiner OM-D E-M5 II.
Heute habe ich mit der GX8 mit 450 mm Freihand fotografiert.
Das ist schon ein Gezittere des Sucherbilds.
Bei meiner Olympus steht das Sucherbild wunderbar.

Herzliche Grüße
Andreas
 
Naja, mglw. weils der einzige in 16:9 ist ?

Mich würde noch eher interessieren ob der Sucher unterschiedlich zur GX7 ist (der z.B. schon deutlich besser als der der E-M5/10 war, was Auflösung und Farbwiedergabe betraf). Die Sucheroptik scheint zumindest eine andere zu sein, wenn man sich die Gehäusefotos anschaut.


Re @ - Nemo0815 -

der sucher sei identisch mit dem der Lumix LX100 bzw. Leica D-Lux 109, soweit die aussage von pana beratern anl. einer hausmesse vor drei wochen. zwischenzeitlich ist die GX80 bei mir angekommen. mit der D-Lux 109 fotografiere ich bereits 2 jahren. der GX80 sucher ist definitv gleich mit dem der D-Lux109.

die hier immer wieder angesprochenen sucher-probleme sind mir bei der D-Lux 109 - innerhalb von 2 jahren - nicht aufgefallen. offensichtlich ist wohl der GX7-sucher stein des anstoßes, doch mit dem habe ich keinerlei praxiserfahrungen.

ich denke das thema GX80-sucher könnte man ad acta legen. inzwischen ist eigentlich alles dazu gesagt, nur eben noch nicht von jedem. mir fällt wirklich nichts mehr dazu ein.

gruß
mike

Hatte ich doch recht, dass es der Sucher der LX100 ist:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13914594#post13914594
 
Die RAW-Situation ist übrigens witzig ... das Silkypix-Flaggschiff-Produkt DS 7 Pro unterstützt diese nicht; die Gratiszugabe SE 4 schon :-).

Mal sehen, wie lange es dauert. bis die üblichen Verdächtigen es auch drinhaben.

Achso ... DCRAW unterstützt sie natürlich schon - und damit auch die DCRAW basierenden Pakete.
 
Zu dem neuen Verschluss:
Ich habe die GX80 noch vor Pfingsten bekommen und mit dem kleinen 12-32 von der GM5 auf einem Kurzurlaub mitgenommen. Diese Kombination verträgt sich prima. Alle Fotos waren scharf. Von mir ist kein ShutterShock feststellbar. Weitere kurze Tests mit dem 14-140II und dem 45-150 ergaben auch damit einwandfreie Ergebnisse. Die Fotos wurden dabei mit dem mechanischem Verschluss gemacht, der sich wie hier schon beschrieben leise und trotzdem satt anhört.
Die Fotos selbst finde ich ähnlich denen der GM5. Es kommt mir aber so vor, als wenn sie evtl. einen Tick schärfer und die Farben etwas wärmer abgestimmt sind. Das mit den Farben könnte aber auch am Licht und den Motiven liegen.
Mit dem Sucher komme ich als Gleitsichtbrillenträger ganz gut klar, bin mit dem Guckloch der GM5 allerdings nicht gerade verwöhnt.
Bisher bin ich mit der GX80 sehr zufrieden, allerdings empfinde ich den Einschaltring als etwas fummelig zu bedienen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten