• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Da wackelt ja sogar die GH4 auf ihrem Thron. Logischerweise kann sie in Punkto Ergonomie nicht gegenhalten, aber Foto und Videowertung sind ja wirklich Top für MFT.

Mich wundert, das der 16Mio-Pix.-Sensor offensichtlich bessere Bildqualität abliefern soll als in der GX8 der 20Mio-Pix. -Sensor.

Meine OMD-EM-1 liegt auf Platz 26...
 
> Mich wundert, das der 16Mio-Pix.-Sensor offensichtlich bessere Bildqualität abliefern soll als in der GX8 der 20Mio-Pix. -Sensor

Naja, kann schon sein, daß die 16 MP schon der Sweet-Spot der derzeitigen Technologie waren ... aber wie immer ist die Bewerterei eh eine subjektive Sache :-). Stichwort: Verfahren ... wie z.B. DXO, die meines Erachtens an OOC JPG messen ...


Die 100% Video-Wertung erstaunt schon ein wenig :-) ... besser als GH4 und GX8 ... und das ohne V-LOG :evil: - das hat wohl der 5-Achsen-Video-IS rausgerissen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn schon Videos vom "IS"? Würde mich interessieren wie gut der funktioniert.
 
grrrr... blöde Gx80. Ich würde gerne endgültig meine Entscheidung zur M5 MII Nied und Nagelfest machen....

Mich würde die BQ in Sachen Fotos halt echt interessieren...mit einem 12-40 oder 12-35mm 2.8. Laut Chip wären es satte 8 % Unterschied bei der BQ. Mit welchen Objektiven wurde da gemessen ? 12-32 Pana an der Gx80 gg. ein 14-42 II an der M5 wäre aber auch ein recht unausgeglichener Kampf.... wobei das 14-42 weißgott nicht schlecht ist. Knapp 10 % besser wäre schon recht viel
Die Video Qualität der M5 MII würde mir ausreichen - ich will da eh nicht so viel mit Videos machen.
 
Ist teilweise leicht unterschiedlich, aber man sollte sich nicht vom Verlauf täuschen lassen. M.E. In der Summe Gleichstand.

Die Gx80 scheint wirklich ein tolles Teil zu sein und steht ganz oben auf meiner Liste.
Wenn das Handling auch i.O. Ist, dann sehe ich große Chancen für die Gx80 in meiner Fototasche.:)
 
Schade, dass sie kein Mic In hat. Sonst würde ich von der GX8 wohl wechseln. Das nutze ich schon sehr häufig und habe da keine große Lust auf eine externe Recorder Lösung zu wechseln...

Ansonsten eine echt sehr interessante Kamera!
 
Hier nun der "offizielle" Link zum Chip-Test mit "Text"

http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-GX80-DSLM-Test_93238963.html


Zitat:
"Knackscharfe 1.784 Linienpaare servieren die 16 Megapixel bei minimaler Lichtempfindlichkeit. Bis einschließlich ISO 3.200 bleiben Detailtreue und überraschenderweise auch das Bildrauschen im guten Bereich.
Überraschend deswegen, da die vergleichsweise kleinen Four-Thirds-Bildsensoren zu Störpixeln neigen. Doch sogar ISO 6.400 ist mit kleinen Einschränkungen locker nutzbar."
[...]
Auch die Serienaufnahme rast mit 10,7 Bildern pro Sekunde nur so davon. Erstaunlich zudem, dass die Kamera dieses hohe Tempo bei JPEGs so lange hält, bis die Speicherkarte voll oder der Akku leer läuft. Beim Profi-Format RAW gerät die DSLM hingegen schon nach 44 Aufnahmen ins Stottern.


Schon? Ich würde sagen "erst" :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon? Ich würde sagen "erst" :-)

Ich würde sagen: Ein Chip-Test für die Tonne - wie immer! ;)
Der Blödsin geht ja schon mit "Knackscharfe 1.784 Linienpaare servieren die 16 Megapixel..." los. Natürlich kann der Sensor viel mehr Linienpaare liefern - warum auch nicht. Was Chip hier Testet ist das Objektiv, nicht den Sensor. Und die Diskussion über den fehlenden AA-Filter war ja genau die - ohne AA-Filter sehen die Kameras in den Tests immer besser aus. In der Praxis kann das aber sogar Nachteile bedeuten (Stichwort: Moire).
Naja - je nachdem welche JPEG-Default Einstellungen der Hersteller gewählt hat fallen die Subjektiven Meinungen bei Chip aus.
Also: eigentlich alles Quark was dort steht. Ich freue mich auf einen halbwegs seriösen Test (z.B. DPreviev). :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles klappt,sollten nächste Woche Mittwoch-Donnerstag die ersten Exemplare im Handel sein!Dann werden wir sehen wie gut sie in der Praxis wirklich ist!!
 
Hier nun der "offizielle" Link zum Chip-Test mit "Text"

http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-GX80-DSLM-Test_93238963.html


Zitat:
"Knackscharfe 1.784 Linienpaare servieren die 16 Megapixel bei minimaler Lichtempfindlichkeit. Bis einschließlich ISO 3.200 bleiben Detailtreue und überraschenderweise auch das Bildrauschen im guten Bereich.
Überraschend deswegen, da die vergleichsweise kleinen Four-Thirds-Bildsensoren zu Störpixeln neigen. Doch sogar ISO 6.400 ist mit kleinen Einschränkungen locker nutzbar."


Wenn sie das wirklich überrascht dann vielleicht weil sie mit mft-Sensoren und Kameras noch nicht sehr viel experimentiert und getestet haben. :confused:

Ich würde aus meiner Praxis heraus erwarten das man bei der Neuen ISO3200 "noch gut" einsetzen kann.

GX8, ISO3200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten