Also erstens würde man das am Raw versuchen und zweitens ist das nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Bild nehme ich an.
Dürfte real halb so wild sein, oder?
1) Das volle Bild mag ich wegen der abgebildeten Personen nicht einstellen. Da ich einen Ausschnitt nicht als RAW speichern kann (oder geht das?) eben jpeg, wenn gewünscht stelle ich es auch gern nochmal als 16bit TIFF ein. Finde aber den Versuch der Retusche von Maxi schonmal vielversprechend.
2) Es ist ein 100% 1:1 crop ohne Skalierung. Also ein eher kleiner Ausschnitt, es kann ja jeder den Ausschnitt auf ein 16 MPIX Rahmen drauflegen.
Mein Fazit ist, dass es nicht den Ausschlag gibt. Ein ansonsten super Bild kann man - notfalls mit etwa Retusche - in jedem Fall soweit bringen, dass es im A4 Ausdruck keinesfalls stört. Und wenn ein Bild sch... ist, dann macht es das Fehlen von Moire auch nicht zum Hingucker.
Und wie gesagt: Bei den wenigsten Bildern wird es relevant. Bei höhren ISOs wegen des Rauschens nicht, bei fehlender Muster-Struktur im Motiv nicht, etc. Ob ein 14-42mm f/3.5-5.6 Kit-Objektiv nicht das Muster ohnehin durch Unschärfe vor dem Moire bewahrt hätte, weiss ich auch nicht.
Wer halt Hochzeitsfotograf ist, oder anderweitig Anzüge, etc fotografiert muss evtl. schauen. Im Übrigen ist es halt für Otto Normalnutzer eine selten auftretende Problematik, so wie der Weißabgleich oder die Automatik-Belichtung auch mal daneben haut... nur die Korrektur ist halt per Bildbearbeitung aufwendiger.
Umgekehrt ist aber auch der Schärfegewinn durch das Beseitigen eines AA-Filters nicht wirklich groß, insbesondere im Bereich von 16 MPix. Zumindest zwischen EM5 (Mark 1) und EM1 kann ich keinen großen Schärfeunterschied sehen. Dem von Tobias zitierten Bericht, dass ein (schwacher) Anti-Alias Filter in diesem Bereich im großen und ganzen sinnvoll ist, kann man demnach durchaus zustimmen.