Ich sage mal frech: Alle SLRs von Sigma.
Über deren Durchhaltevermögen in Sachen eigenes SLR-System staune ich immer wieder. Die haben so um 1994 herum mit einem Quasi-Nachbau der EOS 100 angefangen, der ziemlich gefloppt ist, und auch danach kamen nie richtige Erfolge, aber immer wieder mal Halbgares wie die erste DSLR oder ein lustiges 7000 USD/EUR-Preisschild.
Als Canonist fallen mir ein paar Kuriositäten ein, wie der AF-Prototyp T80 und die EF-M, und unbrauchbare Einfachstmodelle wie T40 und T50 oder später EOS 750. Aber das sind Peanuts, die Canon vermutlich nicht mehr als einen überschaubaren Quartalsverlust beschert haben. Kameramodelle, die sich wegen Konstruktionsmängeln (funktional wie qualitativ) oder schlechtem Preis-Leistungs-Verhältnis nicht verkauft haben, gibt es sicher in größerer dreistelliger Zahl, wenn wir ein paar Jahrzehnte zurückschauen und auch Firmen einbeziehen, die sich nur kurzzeitig im Kamerabau versucht haben, wie z.B. Objektivhersteller Kilfitt.
So richtig von Flops kann man wohl sprechen, wenn sie zum Konkurs geführt haben. Beispielsweise die umfangreich verfehlte Produktpolitik von Voigtländer/Zeiss-Ikon ab ca. 1960. Prakticas BX-20s, die nach der Wende nicht mehr konkurrenzfähig war.
Gute Flop-Kandidaten waren immer wieder neu kreierte Filmformate, wie z.B. die 4x4-Rolleiflex und das Kodak Disc-System und schräge Ideen wie die Pentax-SLR für Pocketfilm. Auf breiter Front ein gründlicher Reinfall der gesamten Branche: APS-Film mit allem, was dazu gehört.
*lol*
Der erste Teil dieser Aussage ist typisch für dieses Forum, wird aber durch das Outing als Canonist schon richtiggestellt. ;-)
Ich betrachte meine Sigma keineswegs als Flop sondern als eine Herausforderung und bisher war die Frage noch immer welche Kamera derart tolle Fotos ermöglicht denn selbst der Laie erkennt den Unterschied.
Ich betrachte eher dies Modelpolitik der Marktführer Nikon und Canon als Flop, auch wenn es nicht den Wortsinn erfüllt, denn diese permanente Pixelhascherei inklusive des Glaubenskrieges, erinnert an VW-Fahrer und Auslandsautos, ist doch nix weiter als ein Marktkampf auf den Rücken der User...