• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die größten Kamera-Flops

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Trotzdem konnte sie Polaroid ja nicht vor dem Niedergang bewahren...

Das lag aber nicht am Sofortbild ansich, sondern daran, daß man bei Polaroid viel zu lange am analogen Sofortbild festgehalten hat, selbst als schon absehbar war, daß es durch die Digitalisierungswelle obsolet werden würde, bzw. schon geworden war.

Die letzten verzweifelten Versuche (drittklassige Digitalkameras, Digitalkameras mit integriertem Drucker, Mini-Fotodrucker im Hosentaschenformat,...) kamen dann schon viel zu spät und waren qualitativ auch zu halbherzig umgesetzt um den Niedergang der Firma zu verhindern.

Eigentlich schade, denn die Idee, einen mini-Fotodrucker immer dabei zu haben, finde ich grundsätzlich reizvoll. Aber dann bitte auch mit brauchbarer Druckqualität. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
ttklassige Digitalkameras, Digitalkameras mit integriertem Drucker, Mini-Fotodrucker im Hosentaschenformat,...) kamen dann schon viel zu spät und waren qualitativ auch zu halbherzig umgesetzt um den Niedergang der Firma zu verhindern.

Eigentlich schade, denn die Idee, einen mini-Fotodrucker immer dabei zu haben, finde ich grundsätzlich reizvoll. Aber dann bitte auch mit brauchbarer Druckqualität. :grumble:

Wird aber nicht genau das alles gerade neu unter dem Namen Polaroid aufgelegt?

m55 schrieb:

Hahaha...:evil:
Ich habe so ein Teil sogar in der Sammlung! Jedoch meine ich, daß man das Ding nicht mal als Flop bezeichnen kann. Dazu müßte es ja nur ansatzweise Fotos machen können. Das kann es jedoch nicht.
Ich habe es für einen Euro bei ebay gekauft...dann Batterien und Film eingelegt(Wertsteigerung um ein Mehrfaches...), dann bei Ausflügen immer mal zum Spaß ein Foto gemacht zusätzlich zu den "normalen"...Film zum Entwickeln abgegeben, leere Filmschnipsel zurückerhalten mit Hinweis, daß da leider was schiefgelaufen wäre, die Bilder wären leer gewesen...
Ich hatte mich ja schon auf unscharfe Bilder gefreut, die qualitativ irgendwo bei Alien-Wolpertinger-Sichtungen anzusiedeln wären, jedoch macht das Ding keine schlechten Bilder, sondern gar keine. Ob das nur bei meinem Exemplar so ist oder generell so, kann ich nicht sagen...es wird zwar beim Drücken des Auslösers was durchgezogen und es macht energisch "rarr", aber es landet nichts auf dem Film. Tja...
Immerhin: Die mitgelieferte Fototasche ist gar nicht so schlecht, sogar normal verwendbar, wenn man wollte...

Da es laut der Seite sogar funktionsfähige Exemplare geben soll: Wie wäre es mit einem Gewinnspiel - jeder, der innerhalb einer Woche 200x eine Phrase in der Richtung wie "ein guter Fotograf macht auch mit einer schlechten Kamera gute Bilder" im Forum abläßt(natürlich im Zusammenhang eines Themas), bekommt eine Canomatic, um seinen Worten Taten Folgen zu lassen... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey WoW - du hast ne Canomatic :top::lol:

Mir wurde die letzte auf dem Flohmarkt wie folgt angeboten: " Hallo mein Freind^^ - du kaufst imme Foto. Nur Für Dich : Spezialpreis ! 100! Weniger geht nicht - hab schon selbär mehr gezahlt..."

Und ich hab die einmalige Occasion sausen lassen
:confused:


Denn in der Flickr Group gibt es ja funktionierende Exemplare, vielleicht deshalb der "Spezialpreis":lol:
 
Mann, dann bin ich großzügig und biete dir meine für 50 € an, los, deine Chance :evil: . Nein, natürlich nur ein Spaß.

Ja, manche haben wohl "Glück" und funktionierende Kameras...man beachte nur die tollen Fotos auf der Seite...

Mir war schon klar, daß das Ding Schrott ist. Den einen Euro für ein Stück in der Sammlung war es mir aber wert, und wenn ich das Ding rauspacke, kann ich ja immer noch die Tasche verwenden :lol: .
 
Aber der ORIGINAL Blitz geht ? :evil:

Dann können wir verhandeln ;)

Obwohl! .... Tasche? ...Deine muss ein Fake sein!

Die echte Canomatic kommt nur im Koffer - Deshalb macht Dein Modell auch keine Bilder ...
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zneza Bronica RF, 6x4,5mm Sucherkamera, war die letzte Bronica, die auf den Markt geworfen wurde, bevor die Marke von der Bildfläche verschwand.
 
I
Ich würde dazu auch die Sigma-Objektive als Flop anführen, die "Qualitäts"-Kontrolle spricht einfach Bände.

Eigenartige Definition von Flop... Sigma ist fraglos der größte Fremdobjektivhersteller und auch der mit dem umfassendsten Sortiment. Ein hoher Marktanteil verzerrt die Wahrnehmung von Produktmängeln, gerade auch in Foren wie diesem. ;)

Weitere Flops:

Polaroid Sofortbild - habe auch noch so ein Vieh hier herumliegen. Die Idee mit dem Sofortbild ist ja nett, aber schon damals waren die Filmkassetten viel zu teuer im Vergleich zum KB-Film.

Welches "damals" genau?
Im Consumerbereich hatte Polaroid seine beste Zeit in den 70ern und 80ern, damals war es nicht so viel teurer als normaler Film.
Als klaren Flop sehe ich das Image-System von ca. 1994, wo man den dummen Kunden kleinere Bilder als vorher als Fortschritt andrehen wollte.

Kodak Kompaktkameras - hat ja nicht umsonst zur Insolvenz der Firma geführt. In den letzten Jahren kamen nur mittelmäßige Kameras heraus, die sich zu Recht schlecht verkauften.

Du verkennst, daß Kodak damit groß geworden ist (die legendäre "you press the button, we do the rest"-Box!) und Consumerknipsen immer ein wichtiges Standbein des Konzerns waren. Im gehobenen Profibereich war Kodak auch immer wieder aktiv, z.B. die frühen DSLRs mit eigenen Sensoren, aber dazwischen gab es halt (im Kamerabereich) nahezu nichts. Zumindest nichts Erfolgreiches. Daneben gab es Sparten wie Film und Laborausrüstung, wo Kodak bestimmt niemand allgemeine Erfolglosigkeit bescheinigen würde.

Mit dem digitalfotografischen Massenmarkt ist das auf breiter Front weggebrochen und Kodak hat eine Umstellung nicht erfolgreich hinbekommen. An den digitalen Simpelknipsen alleine lag es ganz bestimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fang mal an:

Das hier ist legendär: Die Polaroid X530: Eine Kamera von Polaroid, die auf den damals recht neuen Foveon-Sensor setzte:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Polaroid_x530_kommt_mit_Foveon_X3-Bildsensor/2101.aspx

Das Teil ist grandios gefloppt, völlig unreif, fehlerhaftes Design, mieseste Bildqualität, langsam ohne Ende, Batterie lässt vielleicht 10 Bilder zu... Und es wurden kaum Exemplare in D verkauft.

Das war das Schicksal der Kamera, wie bei uns hier im Forum diskutiert:

Aus 2007:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204046&highlight=polaroid+x530

Und später:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=532396&highlight=x530

Echt lustig zu lesen! ;) Das beste ist: Ich hab mir das Teil auch als Ramschware für 30 Euro gekauft, war wirklich praktisch unbrauchbar. Aber es war tatsächlich mein Einstieg in Foveon (SD15, DP1s, DP2s), dieser Sensor ist für mich das Nonplusultra an Bildqualität (Pixelschärfe, Farbanmutung...).

Hallo

Wenn man sich Ihrer (grossen!) Schwachstellen bewusst ist, kann man mit Ihr gute Bilder mit den "Foveon" Effekt machen, man muss halt nur wissen wie. :D
Aber das Thema hatten wir ja schon in den von dir genannten "lustigen" :confused: Thread (der zweite Link) diskutiert.
Man kann der Pola nicht generell miese Bildqualität unterstellen, man muss sich halt mit Ihr spielen, sich darauf einlassen.
Und ja Sie kann richtig miese Bilder auswerfen, das Licht muss stimmen, nicht zu wenig, nicht zu viel....... Der Bildschirm ist wirklich übel.... und wirtschaftlich war Sie sicher ein Flop, so richtig auf den Markt gekommen ist sie ja nie.
ABer trotz allem:Das Fotografieren mit der X530 hat was von einer Polaroidsofortbildkamera oder einer Holga, deren Bildqualtität ist objektiv betrachtet ;), und trotzdem haben diese Kamera ihre Fans.
Wenn man die x530 mit einen frischen Batterie ausstattet,sollten wesentlich mehr als 10 Bilder drin sein. ICh komme mit meiner locker auf ca 50-60 Bilder mit einen No-Name-Akku.
Die Sigma-Kamera sind sicher kein Flop, nicht umsonst baut Sigma seid knapp 10 Jahren schon Foveon-Kameras.
Ich würde das APS-Filme als Flop bezeichen. Kamen irgendwann Mitte der neunziger auf den Markt,da trat die Digitalkamera so langsam Ihren Siegeszug an.
 
Aber der ORIGINAL Blitz geht ? :evil:

Dann können wir verhandeln ;)

Obwohl! .... Tasche? ...Deine muss ein Fake sein!

Die echte Canomatic kommt nur im Koffer - Deshalb macht Dein Modell auch keine Bilder ...
:lol:

Dann habe ich wohl die Fälschung einer Fälschung! Jetzt bin ich aber betrübt...so ein Betrug!:evil:

Eigenartige Definition von Flop... Sigma ist fraglos der größte Fremdobjektivhersteller und auch der mit dem umfassendsten Sortiment. Ein hoher Marktanteil verzerrt die Wahrnehmung von Produktmängeln, gerade auch in Foren wie diesem. ;)

Also ich hatte bislang über mehrere Jahre hinweg immer wieder Sigma-Objektive probiert - für verschiedenste Kamerasysteme - und nie war eines ohne Fehler. Nie.
Was hat der Marktanteil damit zu tun? 90 % der Käufer bemerken die Fehler vermutlich eh nicht. Die halten mit ihrer Einsteiger-DSLR im Auto-Modus drauf, fotografieren nur JPEG und Hauptsache es kommt irgendwas bei raus.


Welches "damals" genau?
Im Consumerbereich hatte Polaroid seine beste Zeit in den 70ern und 80ern, damals war es nicht so viel teurer als normaler Film.
Als klaren Flop sehe ich das Image-System von ca. 1994, wo man den dummen Kunden kleinere Bilder als vorher als Fortschritt andrehen wollte.

Weiß ich nicht genau, das Ding ist groß und grau :cool: . Und in den 90ern war es jedenfalls recht teuer, damit zu fotografieren...

Du verkennst, daß Kodak damit groß geworden ist (die legendäre "you press the button, we do the rest"-Box!) und Consumerknipsen immer ein wichtiges Standbein des Konzerns waren. Im gehobenen Profibereich war Kodak auch immer wieder aktiv, z.B. die frühen DSLRs mit eigenen Sensoren, aber dazwischen gab es halt (im Kamerabereich) nahezu nichts. Zumindest nichts Erfolgreiches. Daneben gab es Sparten wie Film und Laborausrüstung, wo Kodak bestimmt niemand allgemeine Erfolglosigkeit bescheinigen würde.

Mit dem digitalfotografischen Massenmarkt ist das auf breiter Front weggebrochen und Kodak hat eine Umstellung nicht erfolgreich hinbekommen. An den digitalen Simpelknipsen alleine lag es ganz bestimmt nicht.

Nein, mir ist schon klar, daß Kodak mit "Knipsen" groß geworden ist. Allerdings ist das heute ja nun Standard, daß man nur raufdrückt, der Rest wird dann auch so gemacht. Spätestens Anfang der 90er gab es mehr als genug Automatik-Knipsen, die brauchbar waren.

Kodak hätte schon eine gewisse Produktpalette hinlegen sollen, z.B. High-End-Kompakte(gab es mal 2005), Bridge, eventuell Einstieg in 4/3(man lieferte ja zeitweilig auch Sensoren dafür). Die letzten Kameras waren jedenfalls nicht mal Durchschnitt und auch der Versuch, am Pocket-Camcorder-Markt zu landen(beim Aufspringen auf den "Flip"-Zug) konnte die Firma nicht retten.

Ich habe auch noch eine V705...die Kamera macht auch noch heute recht brauchbare Bilder und 2006 waren die 23mm schon fortschrittlich, da der Rest der Kompakten in der Größe eher bei 38mm anfing...
Das Doppelobjektiv war ja eine gute Idee, eine Produktpflege hätte man sich gerne leisten können...

Die Sigma-Kamera sind sicher kein Flop, nicht umsonst baut Sigma seid knapp 10 Jahren schon Foveon-Kameras.

Und wie hoch ist der Marktanteil von Sigma? Sicher eher verschwindend gering. Ohne die Objektivverkäufe würde die Firma sicher nicht mehr existieren. Die Sigma-DSLRs sind Nischenprodukte, die ihrer Zeit hinterherhinken.
 
Und wie hoch ist der Marktanteil von Sigma? Sicher eher verschwindend gering. Ohne die Objektivverkäufe würde die Firma sicher nicht mehr existieren. Die Sigma-DSLRs sind Nischenprodukte, die ihrer Zeit hinterherhinken.

Nur weil ein Produkt ein Nischenprodukt ist, bedeutet dies ja nicht, dass es deswegen ein Flop ist.
Bestes Beispiel dafür ist Leica; der Marktanteil ist vermutlich noch kleiner als derjenige von Sigma, und trotzdem ist die Firma erfolgreich und hat ausgelastete Produktionsanlagen.
 
Ja, auch die Fuji 3D-Kameras. Ich war immer versucht, mir eine zu holen, aber der Preis und letztlich auch die Qualität (hab sie mir im Laden angeschaut) rechtfertigen den Preis einfach nicht, selbst jetzt nicht, wo die Dinger verschleudert werden.
Die Kameras haben weder wirtschaftlich noch technisch enttäuscht, ein Flop waren sie daher in den Beziehungen nicht - sie waren allerdings sicherlich nicht die Marktrevolution, die manch einer erhofft hat. Für mich persönlich ist die W3 noch immer die beste Kamera für die Erinnerungsphotographie.
 
Ich würde das APS-Filme als Flop bezeichen. Kamen irgendwann Mitte der neunziger auf den Markt,da trat die Digitalkamera so langsam Ihren Siegeszug an.

Hinter den Erwartungen zurückgeblieben ja, Flop würd ich aber nicht unbedingt sagen. Habe bis letztes Jahr in nem Fotostudio mit Laborservice gearbeitet, und von allen analogen Arbeiten hat APS noch locker ein Zehntel ausgemacht, was pro Tag ungefähr 3-4 Filme macht, und das nicht immer vom selben Kunden ;)
 
Wirtschaftlich wohl ein Flop - auch wenn ich die Idee genial fand:
CamDynamics war so im Jahr 2000 aktuell - kennt das hier überhaupt noch einer? Bin mir nicht mal sicher, ob die Kamera verkauft wurde, oder nur Prototypen gezeigt wurden.
Großformatkamera mit einer Art Steuerung um die Scheimpflug Verstellung optimaler und schneller zu machen als mit den damals möglichen Wegen.
 
Für einen Flop-Kandidaten wurden von der Pentax 110 aber ganz schöne Mengen verkauft damals und das System hatte lange ein treue Fangemeinde.

Die Pentax 110 ist (war) doch eher Kult als Flop bei ihren Liebhabern und Anhängern.

:D
Die kam mir auch als erstes in den Sinn. Der Kultfaktor wurde damals noch verstärkt, da mein Vater die Kamera in Hong Kong "günstig" erstanden hat und aus Angst vor dem Zoll die Originalverpackung weggeworfen hat. Zuhause hat er der Kleinen dann liebevoll eine schöne Schatulle gebastelt, aus der sie meines Wissens nie entnommen wurde. Fotografiert hat er nämlich weiterhin mit seiner alten Voigtländer.
 
Die Nikon F70 fällt mir an dieser Stelle auch noch ein. Die Kamera hatte ein sehr seltsames Bedienungskonzept, das von den anderen Nikon Kameras (F801, F601, F90,...) abwich. Ich hatte selbst einmal so eine Kiste, war nie wirklich zufrieden damit und die Kamera war bereits zu Analogzeiten praktisch unverkäuflich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten