Moin Frank,
Orion schrieb:
[...] Jetzt würde mich aber trotzdem mal interessieren, wie der Himmel aussehen muß, damit eine Nikon eine grüne Tanne als grün erkennt.
Also blauer Himmel, viel oder wenig Sonne, oder vielleicht lieber bewölkt?
- da kommst Du langsam der Sache schon näher. Es ist nun 'mal so, dass sich die Farbtemperatur permanent draussen ändert. Idealerweise hast Du bei einem bedeckten Himmel ein relativ "neutrales" Licht - will heissen, die Farbtemperatur ist in den meisten Fällen weder zu hoch (zu blau) noch zu niedrig (zu gelb/rot). Dass dann die Kontraste und die Zeichnung mitunter auch in den Keller gehen, ist eine andere Sache. Warum entstehen wohl so viele professionelle "Outdoor-Bilder" in Studios? Weil dort die Lichtbedingungen exakt kontrolliert werden können.
Wie mecamesh weiter oben schon ausführte, kann keine Kamera den subjektiven Eindruck des Betrachters wiedergeben - eine Kamera versucht im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten die physikalischen Gegebenheiten aufzuzeichnen. Dieser Aufzeichnung kann "auf die Sprünge geholfen werden", indem entweder vor der Aufnahme oder hinterher in der Bildbearbeitung eingegriffen wird. Willst Du ein gutes (Outdoor-) Bild haben, so bleibt Dir nichts anderes übrig. Zudem empfindet jeder Mensch Farben und Farbtöne anders. Was für den einen schon "warm" wirkt (i. e. gelb-/rotstichig), ist für den anderen noch durchaus angenehm.
Es macht also wenig Sinn, subjektive Eindrücke technisch bewerten zu wollen. Deine beiden Beispielbilder sind darüberhinaus leider unter sehr unglücklichen Bedingungen entstanden.
Orion schrieb:
Man muß wohl tatsächlich ein Profi sein, um für eine Nikon alle möglichen Fehler auszuschließen.
- nein, muss man nicht, nur ein wenig Elementarwissen sollte schon vorhanden sein, bevor man sich mit irgendwelchen Behauptungen ggf. zu weit aus dem Fenster lehnt.
Orion schrieb:
Wobei ich natürlich "Möchtegernprofis" meine, denn die richtigen Profis fotografieren ja fast alle mit Canon.
- diese Polemik ist hier nicht angebracht, Dir zugute haltend interpretiere ich sie einfach einmal als Frust Deinerseits. Ich fotografiere schon lange mit Canon, würde mich aber hüten, mich als "Profi" zu bezeichnen. Ein wenig Grundlagenwissen besitze ich allerdings schon, und dieses verhindert auch, dass ich voreilige Schlussfolgerungen ziehe. Und... so, wie ich Deine bisherigen Postings zu verschiedenen Themen verfolgt habe, kann ich auch nicht erkennen, dass die letzte Bemerkung von Dir ironisch gemeint sein könnte.
Gruss
Alex
(... der sich jetzt in die Waagerechte begeben wird.)