• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben von Nikon...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6928
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
scorpio schrieb:
hallo manni,
auch dir möchte ich raten, so langsam aber sicher mal die persönlichen angriffe gegen orion einzustellen.
letztendlich gerät immer dann ein thread aus den fugen und muss geschlossen werden, wenn du dich mit solchen attacken einbringst, was dann unweigerlich zur eskalation führt.
also bitte: lass es!

Vielen Dank,
jetzt weiß ich, daß es auch Moderatoren gibt, die einen thread insgesamt aus neutraler Sicht betrachten.
Frank
 
Halligalli schrieb:
während die Canon etwas mehr ins bläuliche abbildet, nach meiner persönlichen Farbauffassung (die ist nämlich nicht von Mensch zu Mensch gleich).

Das mit dem leichten Blaustich von Canon ist ja hinlänglich bekannt. Ist ja auch genau das was ich immer sage, die eine hat hier kleine schwächen die andere dort. Ausserdem kann die falsche Farbauffassung von schlecht eingestellten Monitoren sein!

Halligalli schrieb:
Stärker ist der Unterschied beim Automatschen Weissabgleich, da variiert die D70 in der gleichen Situation etwas mehr als die 20D. Macht man die Bilder in RAW kommen allerdings beim händichen Weissabgleich auf eine bestimmte Farbtemperatur, fast identische Weisspunkte heraus, allerdings bleibt auch die Farbdifferenz bestehen. Man kann, und jetzt kommts, die Farbtemperatur der Nikon allerdings fast genau auf die Canon einstellen, wenn einem diese Farbgebung besser gefällt.

Das ist der Grund warum ich fast immer in RAW fotografiere. Mit der Stapelverarbeitung kann ich dann alle Bilder auf meine bedürfnisse korriegieren. Sollten wirklich durch schwierige Lichtsituationen, mal etwas Unter-, oder Überbelichtete Bilder dabei sein, kann ich diese in RAW, ebenfalls besser korrigieren.

Halligalli schrieb:
Für mein Farbempfinden waren die Bilder der 20D in den Standardeinstellungen auch "besser" als die der D70, nur anstatt mich darüber irgendwo aufzuregen, nutze ich die Zeit lieber, um Probleme zu lösen, anstatt sie breitzutreten.

Vor allem sollte man dabei so fair bleiben, wie es Du in deinem Bericht bist und nicht anfangen alles Mies zu reden.

Halligalli schrieb:
Nach einer entsprechenden Einstellung der Farbtemperatur, gefallen mir die D70 Fotos so wie sie sind, und mehr erwarte ich von einer Kamera eigentlich nicht, es sei denn Canon erfindet eine Kamera, die mir in der Früh Kaffee kocht und mich ins Büro fährt. ;)

So isses.

Insgesamt passt das ja alles zu Taliskers geschriebenen Vergleichstest. Klar Unterschiede gibt es aber die sind halt eher gering.

Manni
 
ManniD schrieb:
...Insgesamt passt das ja alles zu Taliskers geschriebenen Vergleichstest. Klar Unterschiede gibt es aber die sind halt eher gering.

Manni

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, oder "Frank", "Bernd Hecht", du hast das Wort. :cool:
 
Orion schrieb:
Abgesehen davon passt doch die falsche Farbe des grünen Baumes genau zu der falschen Farbe für rote Gegenstände. Beides geht ins gelbliche. Alleine deshalb kann es ja wohl schlecht ein Augenfehler von mir sein.

Das behaupte ich auch gar nicht. Die Farbwiedergabe der D70 geht ganz eindeutig ins gelbliche, nur muss man sich damit nicht zufriedengeben. Allerdings ist es ein grosser Unterschied, ob man die Bilder für sich betrachtet, oder sie nebeneinander sieht.

Übrigens hat meine Frau und auch mein Sohn die ganze Sache hier miterlebt. Auch sie finden es lustig, wie immer wieder versucht wird, diese Nikons als gut hinzustellen.

Was ist gut, was ist schlecht? Diese Frage geht ins Philosophische. Auch bei einem Gemälde ist die Auffasssung von dem, was der Künstler sieht zu dem, was der Betrachter sieht nicht so ohne Weiteres dasselbe. Wenn ich eine gute Kamera dadurch definiere, dass sie die reale Situation am besten reproduziert, habe ich ganz andere Vorgaben, als wenn ich das Bild ohne Kenntnis der Ursprungssituation betrachte.
Dann stellt sich die Frage, mache ich Fotos nur für mich, oder auch, damit sie andere sehen. Die Betrachter werden, in Unkenntnis der tatsächlichen Situation, einen Gelbstich kaum bemerken, der Fotograf selber natürlich schon. Jetzt kann man natürlich sagen, die Kamera, die die Farben nicht 100% genau wiedergibt, ist schlecht. Ich allerdings definiere eine Kamera als schlecht, die es mir unmöglich macht, Bilder zu schiessen, die von deren Betrachtern als gut bezeichnet werden.

Und hierbei ging es jetzt nur um die Farben- von der Belichtung usw. will ich garnicht erst anfangen.
Frank

Bei der Belichtung ohne Usereingriff hat die 20D die Nase vorne, das muss ich ohne Weiteres zugeben. Dafür kostet sie auch um Einiges mehr. Einfach nur Mehrfeldmessung und gut ist, führt bei der D70 sicher nicht zu optimalen Ergenissen. Der Käufer hat also die Wahl, mehr "arbeiten" zu müssen, oder mehr zu bezahlen und nur noch abdrücken zu müssen. Beide Arten der Fotografie sind legitim und wer sich ausschliesslich auf das Motiv konzentrieren möchte, kann sich ja eine 20D leisten.

Aber diese Argumente sind natürlich alle Schall und Rauch, wenn man auch auf das Bankkonto schauen muss. Um beim Autovergleich zu bleiben, ich würde vielleicht auch lieber Mercedes, als VW fahren, kann mir aber den Mercedes nicht leisten. Daran würde auch nichts ändern, wenn man mir noch so viele Argumente für den Mercedes liefern würde. Klar könnte man jetzt anmerken, dass man dann halt länger sparen muss, aber beim Auto, bin ich der Meinung, lieber schlecht gefahren, als gut gegangen, und bei der Kamera, lieber ein bisschen mehr Aufwand, als gar kein Bild gemacht.
 
Wenn denn evtl. mal jemand die Farben der beiden Kameras unter "vernünftigen" Bedingungen vergleichen möchte...

Canon EOS20D (ISO100)


Nikon D70 (ISO200)


KLICK für den kompl. Text bei dpreview

... bringt glaube ich mehr als Fotos von angeknabberten Weihnachtsmännern und vollen Aschenbechern mit falschem Weißabgleich im Blitzlichtgewitter.


btw: Ich kann übrigens die Farbkarten Q-13 der Fa. Kodak nur empfehlen ... wenn man's denn braucht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...bestens, damit ist alles gezeigt.

Nikon: eindeutig ins rötliche, Canon eindeutig ins bläuliche...

Wer mit seiner Nikon nicht klar kommt, soll seinen Weißabgleich an der Camera entsprechend einstellen, so wie er es mag, dafür besteht diese Möglichkeit schliesslich oder ansonsten die Kamera wechseln... :D :D :D :D

Beste Grüße,
Jan
 
Halligalli schrieb:
Das behaupte ich auch gar nicht. Die Farbwiedergabe der D70 geht ganz eindeutig ins gelbliche, nur muss man sich damit nicht zufriedengeben. Allerdings ist es ein grosser Unterschied, ob man die Bilder für sich betrachtet, oder sie nebeneinander sieht.



Was ist gut, was ist schlecht? Diese Frage geht ins Philosophische. Auch bei einem Gemälde ist die Auffasssung von dem, was der Künstler sieht zu dem, was der Betrachter sieht nicht so ohne Weiteres dasselbe. Wenn ich eine gute Kamera dadurch definiere, dass sie die reale Situation am besten reproduziert, habe ich ganz andere Vorgaben, als wenn ich das Bild ohne Kenntnis der Ursprungssituation betrachte.
Dann stellt sich die Frage, mache ich Fotos nur für mich, oder auch, damit sie andere sehen. Die Betrachter werden, in Unkenntnis der tatsächlichen Situation, einen Gelbstich kaum bemerken, der Fotograf selber natürlich schon. Jetzt kann man natürlich sagen, die Kamera, die die Farben nicht 100% genau wiedergibt, ist schlecht. Ich allerdings definiere eine Kamera als schlecht, die es mir unmöglich macht, Bilder zu schiessen, die von deren Betrachtern als gut bezeichnet werden.



Bei der Belichtung ohne Usereingriff hat die 20D die Nase vorne, das muss ich ohne Weiteres zugeben. Dafür kostet sie auch um Einiges mehr. Einfach nur Mehrfeldmessung und gut ist, führt bei der D70 sicher nicht zu optimalen Ergenissen. Der Käufer hat also die Wahl, mehr "arbeiten" zu müssen, oder mehr zu bezahlen und nur noch abdrücken zu müssen. Beide Arten der Fotografie sind legitim und wer sich ausschliesslich auf das Motiv konzentrieren möchte, kann sich ja eine 20D leisten.

Aber diese Argumente sind natürlich alle Schall und Rauch, wenn man auch auf das Bankkonto schauen muss. Um beim Autovergleich zu bleiben, ich würde vielleicht auch lieber Mercedes, als VW fahren, kann mir aber den Mercedes nicht leisten. Daran würde auch nichts ändern, wenn man mir noch so viele Argumente für den Mercedes liefern würde. Klar könnte man jetzt anmerken, dass man dann halt länger sparen muss, aber beim Auto, bin ich der Meinung, lieber schlecht gefahren, als gut gegangen, und bei der Kamera, lieber ein bisschen mehr Aufwand, als gar kein Bild gemacht.

Alles in allem bestätigst du ja meine Ausführungen.
Allerdings unterscheiden wir uns in dem Punkt, daß ich eine Kamera als gut bezeichne, die die Farben so originalgetreu wie möglich wiedergibt.
Das kann man natürlich am besten sehen, wenn man selber das Originalmotiv gesehen hat.
Ich meine auch, daß es legitim ist, wenn jemand seine Farben anders haben will, doch dann soll er das für sich selber machen. Vielleicht empfindet auch einer , daß eine Tanne in rot oder lila besser aussieht. Allerdings hat das dann mit dem Original nichts zu tun.

Es geht mir übrigens nicht um die Preise der Kameras, denn auch von einer Kamera von 800,- Euro erwarte ich naturgetreue Farben.

Du schreibst auch, daß es wichtig ist, was die anderen Betrachter von den Bildern halten. Da bin ich der Meinung, daß vielleicht sogar viele die Bilder meiner Ixus als am besten empfinden.

Nachbearbeitung schön und gut, aber ich schraube auch nicht jeden Tag an meinem Auto herum, damit es gut läuft.

Zunächst sollten die Kameras also die Farben originalgetreu wiedergeben, erst dann kann jeder nach seinem Geschmack die Bilder ändern.
Das ist wie bei einer guten Anlage:
Die Musik soll originalgetreu klingen, wenn jemand mit einem Equilizer dann die Musik verfälscht, ist das sein persönlicher Geschmack.
Frank
 
Orion schrieb:
Zunächst sollten die Kameras also die Farben originalgetreu wiedergeben, erst dann kann jeder nach seinem Geschmack die Bilder ändern.

Kleiner Tipp am Rande: Wenn Du die Bilder aus deiner 20D anschaust, sind sie schon verfälscht, per Kamerainterner EBV! :D

Orion schrieb:
Das ist wie bei einer guten Anlage:
Die Musik soll originalgetreu klingen, wenn jemand mit einem Equilizer dann die Musik verfälscht, ist das sein persönlicher Geschmack.
Frank

Deshalb keine MP3's hören, denn die sind schon per Komprimierung verfälscht. ;) Komprimierung kommt mir so bekannt vor..................jpg?.........ja jpg war es. :rolleyes:

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Orion schrieb:
Alles in allem bestätigst du ja meine Ausführungen.
Allerdings unterscheiden wir uns in dem Punkt, daß ich eine Kamera als gut bezeichne, die die Farben so originalgetreu wie möglich wiedergibt.
Das kann man natürlich am besten sehen, wenn man selber das Originalmotiv gesehen hat.

Du übergehst immer den leichten Blaustich deiner 20D. :rolleyes:

Sei doch froh, das die Canon deinen Bedürfnissen entspricht und nimm den Wertverlust deiner D100 als Lehrgeld hin. Lehrgeld den Du zahlen musstest, weil Du dich vor dem Kauf nicht umfassend genug informiert hast, sonst hättest Du gewusst das man entweder die Grundeinstellung der Kamera ändern muss oder halt per EBV eingreifen muss. Nikon scheint für deine Bedürfnisse halt gänzlich ungeeignet zu sein, somit bist Du bei Canon in den besten Händen. Dies heisst aber nicht zwangsläufig auch, das Canon bessere Kameras baut, bzw. Nikon schlechte Kameras baut. Wenn Du rein die Bildquali der D70 mit der 20D vergleichst, ist der Unterschied nur gering. Klar hat die 20D ihre Vorteile, wie das Magnesiumgehäuse, schnellere Bildfolge, SVA und sicherlich noch einges mehr aber dafür kostet sie ja auch einen Batzen mehr.
Sei zufrieden mit deiner 20D, ach ne, hast ja zuwachs bekommen, die sind ja schon zu zweit und hör endlich auf, mit deiner Permanenten Nikon schlecht rederei.

Schönen Tag noch.

Manni
 
thonic schrieb:
Falls noch jemand Probleme mit/bei der Beurteilung von Farben haben sollte, hier gibt's unter anderem auch dazu ein paar Grundlagen....Leitfaden Digitale Fotografie

Gruß Thomas

Danke für den Tip,
jedoch habe ich keine Probleme mit der Beurteilung der Farben.
Seitdem ich mit der 20D fotografiere, weiß ich ja, daß mein Monitor richtig eingestellt ist.
Leider kann man diese Farbechtheit wohl nicht von jeder DSLR verlangen. Man gut, daß es genug Käufer gibt, die sich dann mit meiner Nikon Ausrüstung befassen können.
Frank
 
Tja, und wenn Du jetzt noch eine alte Canon D60 hättest und koenntest mit der 20D vergleichen, dann wüsstest Du, was wirklich gut ist. In Schärfe und Farbe ist die alte D60 der Neuen haushoch überlegen.
Dass beide aber frischere, klarere Farben als die D100 und die D70 bringen, dürfte bei den direkt aus der Kamera kommenden Dateien ausser Frage stehen (Nikon braucht da einen Tick mehr Nachbearbeitung).
 
calistros schrieb:
Tja, und wenn Du jetzt noch eine alte Canon D60 hättest und koenntest mit der 20D vergleichen, dann wüsstest Du, was wirklich gut ist. In Schärfe und Farbe ist die alte D60 der Neuen haushoch überlegen.
Dass beide aber frischere, klarere Farben als die D100 und die D70 bringen, dürfte bei den direkt aus der Kamera kommenden Dateien ausser Frage stehen (Nikon braucht da einen Tick mehr Nachbearbeitung).

Das kann ich nicht beurteilen. Jedoch werden die Kameras doch normalerweise immer besser.
Was sollte denn der Grund sein, warum eine D60 besser ist? Schließlich liegt die ja schon zwei Generationen zurück, denn danach kam ja noch die 10D.
Frank
 
Sie hat einen anderen AA-Filter und bringt dadurch mehr Schärfe, ausserdem findet die kamerainterne Bildverarbeitung noch mit dem von Canon selbst entwickelten Prozessor statt (Digic), währenddem die neueren Modelle den in mancherlei Hinsicht etwas kritischeren Digic II haben und -wie von Vielen kritisiert- plastikhaftere Bilder liefern. Die Dreidimensionalität der Bilder aus der alten Kamera ist höher, der Bedarf an Nachschärfung läuft gegen Null, die Farben sind brillanter.
 
ach so, noch was: bis heute ist die Alte bei 100 ISO noch immer die rauschfreieste Kamera des gesamten DSLR-Marktes.
 
Kann durchaus sein, aber wie schon erwähnt kann ich es nicht beurteilen. Zu den Zeiten der 60D habe ich noch garnicht an eine DSLR gedacht.
Bei der Schärfe sind die Geschmäcker allerdings wirklich verschieden. Vor Weihnachten habe ich mir so einen neuen 82er Philips TV gekauft, welcher dieses "Pixel Plus 2" hat.
Das Ding macht so ein scharfes Bild, daß sogar ein Sony dagegen blass aussieht.

Viele Leute halten diese Bildschärfe jedoch für übertrieben, ich selber finde es sehr gut.
Frank
 
Also ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht alles durchzulesen, da ich diesen persönlich Stress nicht so ganz nachvollziehen kann. Daher bitte ich um nachsehen, wenn ich evtl. etwas wiederhole.

Warum kauft man sich eine Spiegelreflex (egal ob analog oder digital) und keine Kompakte?

Ich zumindestens habe mir eine Spiegelrflex (und sogar eine Leica M6) gekauft, da ich keinen Bock auf Automatikfunktionen habe, die immer ein Kompromiss in sachen subjektives Empfinden darstellen. Daher habe ich Kameras bei denen ich meine indviduellen Einstellung vornehmen kann. Und wenn ich es nicht bei der Aufnahme hinbekomme, dann mache ich es eben hinterher über ein entsprechendes Programm. Beim analogen mache ich es nicht anders, wenn ich die Abzüge farblich nicht passend finde, dann mit der Reklamtion zurück zum Labor.

Also wenn natürlich eine Kamera von den Grundeinstellungen für sein eigenes Empfinden besser ist und keinen Bock auf Nachbereiten, dann soll er doch die Kamera kaufen, sich aber nicht beschweren, wenn auf einer anderen Seite wieder ein Kompromiss für ihn nicht i.O.

Wichtig ist, dass man Kameras entsprechend individuell einstellen kann, dass das Objektiv keine farblichen Verschiebungen verursacht oder aber ein Filter. Hauptsache ist für mich auch die Schärfe.
 
Wie kann man eine Kamera kaufen (D100) und dann schreiben das diese ganz toll ist und dann auf einmal eine 180° kehre hinlegt und nur noch gegen Nikon hetzt. Und wenn diese Kamera so schlecht ist, warum kauft man sich dann noch einen zweiten Body und gar noch eine D70 ?
In einem anderen Thread schreibst Du:
Orion schrieb:
Da die D100 bei ebay ja fast überhaupt nicht gebraucht angeboten wird, sollte man vielleicht davon ausgehen, noch einen guten Preis dafür zu erzielen.
Andererseits macht es aber auch Spass, zwischendurch mal wieder mit dem Teil zu fotografieren.
Frank
Wieso macht es Dir Spass, wenn Du eine Kamera hast die "besser" ist und die neutrale Farben darstellt, nach Deinen Behauptungen ? Und wie kann es einem Spass machen mit einer Kamera zu fotografieren die keine vernünftigen Bilder machen kann ?
In einem weiteren Thread (anderes Forum) hast Du geschrieben (zu einem anderen Thema):
Daimler schrieb:
obwohl ich bestimmt schon etwas älter bin, zähle ich mich gerade nicht zu den Leuten, die von Vorurteilen geprägt sind
Deine erste Aussage glaube ich Dir aufs Wort, die zweite allerdings nicht. Meines Erachtens wäre es für jedes Forum ein Geschenk wenn du Dich mit sachlichen Argumenten beteiligen würdest als immer nur zu flamen.
Um es nochmals kurz auf den Punkt zu bringen:
Persönliches Unvermögen kann nur bedingt durch Technik kompensiert werden. Ich bin aber denoch mal gespannt, wenn Du Dir in einem Jahr die neue Kamera der Firma XYZ kaufst, wie schlecht dann wieder die 20D geredet wird. Es wäre schön, wenn Du wenigstens die erste Frage beantworten würdest !
 
tom2001 schrieb:
Wie kann man eine Kamera kaufen (D100) und dann schreiben das diese ganz toll ist und dann auf einmal eine 180° kehre hinlegt und nur noch gegen Nikon hetzt. Und wenn diese Kamera so schlecht ist, warum kauft man sich dann noch einen zweiten Body und gar noch eine D70 ?
In einem anderen Thread schreibst Du:

Wieso macht es Dir Spass, wenn Du eine Kamera hast die "besser" ist und die neutrale Farben darstellt, nach Deinen Behauptungen ? Und wie kann es einem Spass machen mit einer Kamera zu fotografieren die keine vernünftigen Bilder machen kann ?
In einem weiteren Thread (anderes Forum) hast Du geschrieben (zu einem anderen Thema):

Deine erste Aussage glaube ich Dir aufs Wort, die zweite allerdings nicht. Meines Erachtens wäre es für jedes Forum ein Geschenk wenn du Dich mit sachlichen Argumenten beteiligen würdest als immer nur zu flamen.
Um es nochmals kurz auf den Punkt zu bringen:
Persönliches Unvermögen kann nur bedingt durch Technik kompensiert werden. Ich bin aber denoch mal gespannt, wenn Du Dir in einem Jahr die neue Kamera der Firma XYZ kaufst, wie schlecht dann wieder die 20D geredet wird. Es wäre schön, wenn Du wenigstens die erste Frage beantworten würdest !

Es macht eben Spass, wenn man mit einer D100 fotografiert- aber....
Nur wenn man weiß, daß man im Besitz einer 20D ist, die vieles besser kann.
Es macht auch Spass mit einem Golf zu fahren, wenn man weiß, daß der Daimler in der Garage steht.
Übrigens, wo szeht, daß man seine Meinung nicht ändern darf???
Früher dachten auch alle, die Erde ist eine Scheibe- doch irgendwann wurden die Menschen schlauer.
Frank
 
Orion schrieb:
Es macht eben Spass, wenn man mit einer D100 fotografiert- aber....
Nur wenn man weiß, daß man im Besitz einer 20D ist, die vieles besser kann.
Es macht auch Spass mit einem Golf zu fahren, wenn man weiß, daß der Daimler in der Garage steht.
Übrigens, wo szeht, daß man seine Meinung nicht ändern darf???

Also dem kann ich nicht ganz folgen, wenn ich einen Porsche in der Garage habe , dann macht mir das kaum Spass noch irgendein anderes Auto zu fahren , zumal das andere Auto Deine Meinung nach ja nicht fahrtüchtig ist. :confused:

Das man seine Meinung ändert, daran ist grundlegend ja nichts einzuwenden, nur das Dir die Fehler mit der falschen Farbdarstellung doch schon früher aufgefallen sein müssen oder ?

Orion schrieb:
Früher dachten auch alle, die Erde ist eine Scheibe- doch irgendwann wurden die Menschen schlauer.
Frank
Total zusammenhangslos ?!? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten