• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die E-1 wird ersetzt ......

Dann sind wir schon zwei.
 
Dann sind wir schon zwei.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Olympus-Ingenieure vollständig am Puls der Zeit vorbeientwickeln. Das Modell der E3 kann und wird meiner Meinung nach nicht der Knaller sein können, da ja dann nur Informationen zu sehen sein würden.

Aber wer hat schon Angst vor einem Papiertiger, der nur aus Informationen und einen Holzmodell besteht?

Von daher sage ich: Da kommt noch was!
 
Du meinst das Holzmodell der E-3?

(Sorry, aber mir ist gerade etwas sarkastisch zu mute :o)

Michael

Ein mock-up ist nicht unbedingt ein Holzmodell. Man muss nicht immer alles so negativ sehen. Es ist eben ein Gehäuse ohne Innenleben, kann aber durchaus Träume wecken. Das hat für die, die auf etwas Neues von Olympus warten eine andere Bedeutung als für Dich.
 
Sorry, aber ich finde diese Informationspolitik _sowas_ von dreist, das lässt sich eigentlich kaum in Worte fassen.

Das ist aber nicht angebracht. Olympus hat nie gesagt, dass sie vor der Olympus große Ankündigungen zur Nachfolge der E-1 machen wollten.
Man kann sich darüber ärgern, aber als dreist empfinde ich das nicht. Schon alleine deswegen nicht, weil man als Konsument jede Firma abstrafen kann, da verbieten sich Dreistigkeiten von selbst. Dass Olympus vielleicht aneder Vorstellungen von Marketing hat als unsereins, ist doch legitim.
 
Olympus denkt mit der Informationspolitik und "Holzmodellen" doch auch an uns im Forum:
a) es gibt "Stoff" zum Lästern
b) es gibt Freiräume für Phantasie: Was wird aus dem Holz ?
Auf jeden Fall gibt's immer etwas zum Diskutieren

... und völlig unabhängig davon, kann die alte E-1 "schöngeredet" werden. ;) ;)
 
der große Vorteil von Holzkameras ist, dass sich die Gummibelederung nicht ablösen kann :ugly: (E-1 Insider) :evil:

:lol: :lol: :lol:

jetzt will ich das ding sehen. zumindest ein holzmodell ist schon besser als gar nix, dann kommts drauf an inwieweit da spezifikationen und release-termin genannt werden.

aber vom gemunkelten mittelklassemodell steht da gar nix. war wohl nix. ich schätz mal die E-330 ist das mittelklassemodell und wird es erstmal bleiben.
 
der große Vorteil von Holzkameras ist, dass sich die Gummibelederung nicht ablösen kann :ugly: (E-1 Insider) :evil:

Pah, Insider ... Das habe ich mit meiner 2100UZ schon erlebt, da war die E-1 noch gar nicht auf dem Markt! (Oly-Hotline: "Kleben Sie das Teil doch einfach wieder an!" - Ich: "Welcher Kleber wäre denn da geeignet?" - Oly-Hotline: "Dazu darf ich ihnen leider keine Ratschläge geben ...")
 
EDIT: Was mir allerdings gefällt ist, dass sie so schön klassisch aussieht. Mal abwarten, ob sie sich noch brauchbar greifen lässt. 380 gr. der Body ist ja wirklich unerhört leicht. Jetzt zeigt sich, dass 4/3 eben doch leichter zu bauen geht.

Gerade die Gehäuseform stößt mir irgendwie sauer auf. Kein richtiger Handgriff wie bei der E-500 z.B. Gerade mit schweren optiken ist das sicherlich suboptimal. Bei der E-500 hackt man mit der Hand unter den Griff und kann die Kamera gemütlich rumtragen. Beim Photographieren liegt der Griff ergomisch in der Hand. Bei der E-400 hätte ich schon bedenken das Teil rumzutragen, sobald ein etwas größeres Glas dranhängt. Die fällt einem ja vermutlich fast aus den Fingern, wenn man keinen richtigen Griff zum Anpacken hat.
Oder was sollen diese beiden Knöpfe da oben links? Bei der E-500 kann ich die Knöpfe rechts neben dem Daumen blind bedienen. Bei der E-400 muß man vermutlich erstmal mit der linken Hand umgreifen. Dann die Gurtschlaufen vorne. Ich kann mir schon gut vorstellen, wieviele Leute fluchen werden, weil ihnen an der Rechten Hand die Schlaufe im Weg ist.
Ich bin echt mal gespannt, wie mir das Teil auf der Photokina in der Hand liegt. Zuversichtlich bin ich da jedenfalls nicht. :(

Was die Optiken angeht: das 40-150 ist zwar kleiner, aber dafür auch lichtschwächer. Das finde ich jetzt nicht gerade eine Riesenleistung.
Mal davon abgehen hab ich mal die Kitobjektive von meinem Kumpel gesehen. Der hat ne *istDs und dessen Linsen sahen seit eh und je winzig aus im Vegleich zu meinem DZ Linsen. ;)
 
aber vom gemunkelten mittelklassemodell steht da gar nix. war wohl nix. ich schätz mal die E-330 ist das mittelklassemodell und wird es erstmal bleiben.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das alles gewesen sein soll... ehrlich nicht. Da muß (!) einfach noch mehr kommen. Ansonsten vertage auch ich meine anstehenden Linsenkäufe.
 
Gerade die Gehäuseform stößt mir irgendwie sauer auf. Kein richtiger Handgriff wie bei der E-500 z.B. Gerade mit schweren optiken ist das sicherlich suboptimal.

Davor ein 2kg Objketiv zu schrauben wird nicht das Haupteinsatzgebiet für diese Kamera sein.

Phil Askey schreibt:

"... having handled it [E-400] I can say it's really very nice to use,..."

Ein Griff muss nicht zwangsweise nach vorne stehen, um gut zu sein, gerade wenn man den zu stark verkleinert kommt man damit in Teufels Küche (Canon 350D, Pentax *istD).

Man muss sie in die Hand nehmen, aber ich bin zuversichtlich, dass sie mir passt, mir hat nämlich auch der rudimentäre Griff der E-300 oder der C8080 sehr getaugt.

Bei der E-400 hätte ich schon bedenken das Teil rumzutragen, sobald ein etwas größeres Glas dranhängt. Die fällt einem ja vermutlich fast aus den Fingern, wenn man keinen richtigen Griff zum Anpacken hat.

Dann halt halt das Objketiv fest.

Was die Optiken angeht: das 40-150 ist zwar kleiner, aber dafür auch lichtschwächer. Das finde ich jetzt nicht gerade eine Riesenleistung.
Mal davon abgehen hab ich mal die Kitobjektive von meinem Kumpel gesehen. Der hat ne *istDs und dessen Linsen sahen seit eh und je winzig aus im Vegleich zu meinem DZ Linsen. ;)

Es gibt ja techn. Datenblätter, vielleicht magst Du ja mal den Vergleich hier reinstellen, dann braucht man sich nicht aufs aussehen verlassen? Würd mich interessieren...

Für Dich ist es doch ganz einfach.

Du willst lieber was großes, also ist die Kamera nix für Dich. Kein Problem, oder?
 
Gut erkannt. :top:
Ich sag ja auch nicht, daß sie schlecht ist. Ich finds nur ein wenig dünn, was da gekommen ist. :(

Gut, ich hab auch mehr Produkte erwartet (14-35 ? 100er Makro ?), aber das macht die E-400 ja nicht schlechter.

Und dass nicht jedem eine kleine Kamera taugt ist keine neue Erkenntnis, genausowenig wie jedem eine große Kamera taugt.

Wir haben ja jetzt die Wahl zwischen E-400 und E-500 (zumindets in Europa :evil: ) und vielleicht auch irgendwann auch mal zu einer E-x :evil:

Mir taugt vom heutigen Tag am meisten das 40-150/4-5,6, das für viele auch reichlich uninteressant sein mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten