• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

@Erwin
Ich hab Torn schon verstanden. Wahrscheinlich weil ich eben kein Bild ohne Nachbearbeitung rausgebe. Das geht ja gaaaaar nicht. Ging früher schon nicht. Mit Früher meine ich die analogen Zeiten, als noch mit Abwedeln, Nachbelichten, Papierwahl etc. in der Dunkelkammer gewerkelt wurde.

Ich fürchte, das hier läuft so langsam richtig dicke in´s OT ...
 
Huhu,

es lebe KB-Format.

In alten Zeiten hat sich der Kleinbild-Crop nicht durchgesetzt,
äh.... es hieß Halbformat und war größer als heute der Canon-Crop.

Noch kleinere Formate hatten danach ihren Auftritt und sind dann wieder verschwunden.
Die Bildqualität war halt gegenüber KB selbst im 10x15 Format schlechter.

Für die Crop-Fans hat die kommende spiegellose Canon-Systemkamera ja
hoffentlich einen Cropfaktor von 3.6, dann sind alle Crop-Fans überglücklich.
Alle Cropvorteile verdoppelt.


MfG
Pkaba
 
Großartige Diskussion, ich entdecke viel Expertise. Wenn ich in diesem Forum auch nur ein Einziges mal eine so aufgeregte Diskussion über Farben, Licht, Geometiren, Aufteilungen, Perspektiven, Tonwerte, Compositings, sozialen Fertigkeiten des Fotografen usw. erlebt hätte, ich würde eine einsame Träne der Freude weinen.
 
Lange Rede kurzer Sinn. Erwin, du hast völlig Recht. Der Umkehrschluss ist nicht zulässig. Sehe ich ganz genau so. Also warum bringst du ihn ins Spiel?

Gerne noch einmal in Kurzform: Viele beeindruckende Endresultate entstehen durch eine Kombination aus guter Fotografie und guter Nachbearbeitung. Meine These: Kleinbild liefert potenziell etwas mehr Flexibilität für die Nachbearbeitung.

Das heißt NICHT, dass dies für ALLE Endresultate gilt, noch heißt es, dass nur nachbearbeitete Bilder gut sein können. Das wären z.B. zwei mögliche, aber ungültige Umkehrschlüsse/Negativfolgerungen.

Grüße

TORN
 
AW: Die definitive KB vs. APS-C Abhandlung

diese Kombination habe ich noch nie verstanden...

da überspringe ich doch lieber den spalt zwischen 40 und 70 und habe noch ECHTEN WW in der Kombi.

und wer nicht einen schritt vor oder zurückgehen kann, der sollte sowieso nicht ohne superzoom fotografieren.


Naaaaa! Spalt ist pillepalle.
Ich habe das 17-40 und das 70-200 UND DANN NOCH das 24-70. Der Grund sind nicht die 30mm Lücke zwischen den ersten beiden (wobei die schon ein anderes Kaliber sind als eine Lücke von 170-200), sondern dass ich ohne das 24-70 in vielen Situationen ständig zwischen dem 17-40 und dem 70-200 wechseln müsste, da würde ich dann besser mit dem 50er fahren.

Würde ich eines der drei Zooms abgeben müssen, jedes der drei würde mir weh tun.

Für mich gibt es übrigens einen ganz anderen Grund für Kleinbild: Ich mag meine Objektive. Um die gleichen Winkel an APS-c zu haben, müsste ich die meisten durch andere ersetzen. Diese Ersatzobjektive haben dann oft was, das ich nicht mag: Zwiebacksägenautofokus (Mikromotor), komische Haptik, komisches Aussehen :D, "falsch rum" drehender Zoom und andere Kleinigkeiten, die ich aber nicht haben will, weil ich alle meine Hobbys aus hochreinem Genuß betreibe.

Ich find' APS-c toll (nur halt nicht für mich).


Dein Eingangspost ist richtig geil! :top::D
 
Schönen Guten Tag!

Also irgendwann habe ich das Ganze schon mehrmals gelesen.
Das erste mal vor etwa 50 Jahren. Rolleiflex (6x6 aber Zentimeter) gegen Leica und Co. Dann gab es irgendwann Digitalcameras. Natürlich wieder ein Aufschrei.

Von den technischen Eigenschaften (die wir jetzt ja hinreichend erklärt bekommen haben) mal abgesehen ist das Ganze auch sehr abhängig von den Möglichkeiten wieviel Geld man wann ausgeben möchte/kann und wozu man das überhaupt braucht. Auch persönliche Ansichten sind hier nicht unwesentlich und natürlich technische Spielereien (momentan hat man in Erfurcht vor den unansehnlichen Polaroid-Nachfolger-Fotos zu versinken).

Ich wünsche allen die mit Ihrer Kamera zufrieden sind "Gut Licht"!

dslr-urtyp
 
Großartige Diskussion, ich entdecke viel Expertise. Wenn ich in diesem Forum auch nur ein Einziges mal eine so aufgeregte Diskussion über Farben, Licht, Geometiren, Aufteilungen, Perspektiven, Tonwerte, Compositings, sozialen Fertigkeiten des Fotografen usw. erlebt hätte, ich würde eine einsame Träne der Freude weinen.

Daher auch mein Fazit "es kommt drauf an". Das trifft es letztlich auch genau so bei allen von dir genannten Punkten. Die Technik es eben auch eine der Komponenten und auch sie kennt viele Wahrheiten.

Grüße

TORN
 
Schönen Guten Tag!

Also irgendwann habe ich das Ganze schon mehrmals gelesen.
Das erste mal vor etwa 50 Jahren. Rolleiflex (6x6 aber Zentimeter) gegen Leica und Co. Dann gab es irgendwann Digitalcameras. Natürlich wieder ein Aufschrei.

Von den technischen Eigenschaften (die wir jetzt ja hinreichend erklärt bekommen haben) mal abgesehen ist das Ganze auch sehr abhängig von den Möglichkeiten wieviel Geld man wann ausgeben möchte/kann und wozu man das überhaupt braucht. Auch persönliche Ansichten sind hier nicht unwesentlich und natürlich technische Spielereien (momentan hat man in Erfurcht vor den unansehnlichen Polaroid-Nachfolger-Fotos zu versinken).

Ich wünsche allen die mit Ihrer Kamera zufrieden sind "Gut Licht"!

dslr-urtyp
 
Hallo Diletant,

freut mich, dass es dir gefällt. Wenn mit meinem Budget meine Ausrüstung (hauptsächlich in richtung FBs) aufgestockt wird, so wird auch das hauptaugenmerk auf "wie fühle ich mich dabei?" liegen als auf "aber das Tamron ist doch 2 % schärfer..."

Beim Hobby muss eben das Feeling stimmen... da gebe ich dir völlig recht.

- ein 135mm 1,4 L mit 77mm Filtergewinde wird es aber leider niemals geben können... egal wie sehr du dir das wünschst... ;)

Höchstens mit 100mm Filtergewinde, da schon die Frontlinse mindestens 95mm durchmesser haben muss um auf 1,4 zu kommen. :evil:

Grüße

Alex
 
... Wenn ich in diesem Forum auch nur ein Einziges mal eine so aufgeregte Diskussion über Farben, Licht, Geometiren, Aufteilungen, Perspektiven, Tonwerte, Compositings, sozialen Fertigkeiten des Fotografen usw. erlebt hätte, ich würde eine einsame Träne der Freude weinen.

Vielleicht liegt es daran, dass wie keine direkten Nachkommen von Ansel Adams sind...

ich wäre froh, wenn die Hersteller erst gar nicht auf Crop aufgebaut hätten. Dann gäbe es dieses Thema gar nicht und alle wären glücklich und zufrieden... wäre das wirklich so? Oder ist dadurch eine zusätzliche Bereicherung auf dem Markt entstanden, auch wenn es nicht allen zusagen kann.


Zitat:
Farben, Licht, Geometiren, Aufteilungen, Perspektiven, Tonwerte, Compositings, sozialen Fertigkeiten des Fotografen usw.

von mir vollkommende Zustimmung, das es ein technisch belastetes Forum ist und die Frage "was ist Besser" im Vordergrund steht, wie auch dieses Thema darauf hinaus läuft... Aber auch da gibt es andere Foren, die das Bild selbst in den Vordergrund bringen, weniger den technischen Aspekt.

Was ich hier in vielen Beispiel-Fotos finde, das benötigt keinen Kommentar bezüglich Farben, Ausleuchtung, Perspektiven und Tonwerten... aber auch Ausnahmen bestätigen diese Regel. Wenn hier ne Ente auf dem Teich fotografiert wird, dann geht es fast immer nur um "Scharf" und "Vignettierung" und CA - eben die technischen Aspekte...

Und die Leute, die sich mit ihrer Kamera beschäftigen und tolle Bilder machen, ich denke, Hauptsache die Kamera ist zu gebrauchen und tut, was sie soll, schöne Bilder machen... und dazu bedarf es auch Wissen und auch Talent.

Die Kamera kann noch so gut sein, das nützt alles nichts, wenn man es nicht auch einsetzen kann. Ist das gleiche wie mit dem Vergleich Klavier. Und entweder kann man damit umgehen oder eben nicht...

Sicher ist wohl, dass eine bessere Ausrüstung und mehr Möglichkeiten das Spektrum erweitern können, mehr nicht.

Zu Glauben, dass eine dickere Kamera auch die besseren Bilder macht, das ist nur technisch zu bejahen, ganz sicher nicht inhaltlich. Wenn beides kombiniert werden kann, dann ist das doch schon eine Ausnahme den vielen zig Millionen SR-Besitzern.

Dann die berechtigte Frage, wer denn einen Vorteil von Vollformat überhaupt nutzen kann... insbesondere inhaltlich.

Und wenn ich bei Veranstaltungen die Presse sehe, alle mit dicker Kamera, Objektiv und Blitz für ein Foto in der Zeitung... was für ein Verhältnis...

Und wer ein großes Bild in eine Ausstellung bringen möchte, der greife doch bitte gleich zur Mittelformat, Kleinbild, mit oder ohne Crop, ist und bleibt Kleinbild... das Thema war schon vor anno zuk und immer dasselbe Ergebnis...

Und nwer nun sagt, hey, es geht doch um Kleinbild, Richtig, es bleibt auch Kleinbild...
 
Gerne noch einmal in Kurzform: Viele beeindruckende Endresultate entstehen durch eine Kombination aus guter Fotografie und guter Nachbearbeitung. Meine These: Kleinbild liefert potenziell etwas mehr Flexibilität für die Nachbearbeitung.
Eine Aussage, der ich voll und ganz zustimme!

Erwin
 
@ TORN:

ich habe jetzt einen großteil deiner ausführungen aufmerksam gelesen und halte sie auch für schlüssig. einzig der BEWEIS fehlt mir jetzt noch. ich meine: du hast das sehr ausführlich und logisch erklärt, warum das KB-format in manchen situationen dem APS-C format überlegen ist - aber ich bin einfach nicht in der lage, mir das alles wirklich vorzustellen. könntest du vielleicht mal das eine oder andere beispiel zeigen, wo du die selbe oder ähnliche situaton mit beiden systemen gemacht hast und wo deutlich zu sehen ist, dass es beim APS-C nix geworden ist?

nicht böse sein - aber bei solchen threads habe ich viel mehr das gefühl, der maskuline teil der menschheit wäre nur auf der suche nach argumenten, um die höheren finanziellen ausgaben vor ihren finanzministerinnen zu rechtfertigen. denn so weit wie es der preisunterschied es suggeriert dürften die beiden systeme nun wirklich nicht auseinander liegen.
 
Großartige Diskussion, ich entdecke viel Expertise. Wenn ich in diesem Forum auch nur ein Einziges mal eine so aufgeregte Diskussion über Farben, Licht, Geometiren, Aufteilungen, Perspektiven, Tonwerte, Compositings, sozialen Fertigkeiten des Fotografen usw. erlebt hätte, ich würde eine einsame Träne der Freude weinen.

Allerdings. Gutes Posting. Sollte jeder Forist einmal am Tag drüber meditieren.

Aber da würde nicht wenigen die banale Erkenntnis bleiben, dass sie gar nicht wissen, was oder warum sie fotografieren sollen, abgesehen davon um zu zeigen, wie scharf die Linse in den Ecken ist, wie rauschfrei die Hauskatze bei ISO12800 aussieht und wie genau die AF- Sensoren treffen.

Ich suche zwar auch gerne nach Objektiven, um einen natürlichen, lebensechten und fotogenen Look in die Bilder zu bekommen, ansonsten ist mir aber Technik als solche herzlich egal, man bekommt mit verschiedenen Kameras erstaunlich ähnliche Ergebnisse, wenn man es drauf anlegt.

Servus
Bernhard
 
@phototipps: Der preisliche Unterschied ist ja nicht nur im "vermeintlichen" Bildvorteil zu finden.. Finanzministerin hin oder her - ich hab auch eine :) Man sollte die Frage nach dem Warum nicht all zu verbissen sehen, immerhin gibt es genug Spielzeug im Leben, das keinen Sinn macht, aber dennoch Spaß :D (Nicht, weil ich's brauche, sondern weil ich's möchte ;))

Vielleicht hilft diese ältere Erklärung aus einem anderen älteren Thread:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6909056&postcount=36

mfg chmee
 
Großartige Diskussion, ich entdecke viel Expertise. Wenn ich in diesem Forum auch nur ein Einziges mal eine so aufgeregte Diskussion über Farben, Licht, Geometiren, Aufteilungen, Perspektiven, Tonwerte, Compositings, sozialen Fertigkeiten des Fotografen usw. erlebt hätte, ich würde eine einsame Träne der Freude weinen.
Danke für diesen Text.
Aber leider lässt sich halt all das nicht in Geldwerte fassen ...
 
Zitat von TORN:
Gerne noch einmal in Kurzform: Viele beeindruckende Endresultate entstehen durch eine Kombination aus guter Fotografie und guter Nachbearbeitung. Meine These: Kleinbild liefert potenziell etwas mehr Flexibilität für die Nachbearbeitung.

Eine Aussage, der ich voll und ganz zustimme!

Erwin

Ich habe heute etwas Zeit und daher (fast) den gesamten Thread gelesen. Wie immer: "wissen"schaftliche Ausführungen und das Wichtigste vergessen.

Der große Vorteil der Crops ist für Fotografen mit Televorliebe die "Brennweitenverlängerung"!!?? Bei langen Brennweiten braucht man höhere ISO, um auf ausreichend kurze Verschlusszeiten zu kommen und damit hat man auch das APS-C-Gerausche am Hals. Daher bleibt meine (sehr gute) 50D immer öfter im Rucksack, weil ich auch für die Teleoptiken die 5D Mk II nehme. Wenn ich dann hinterher croppe auf den Ausschnitt der 50er, bin ich zwar "nur" auf 8,nochwas MP, aber das ohne Gekrümel, zumal die Verschlusszeiten dank "kürzerer" Brennweite länger bleiben dürfen - folglich die ISO niedriger bleiben können. Und wenn die 8MP mal nicht ausreichen, dann interpoliere ich das Ganze im Photoshop hoch - und zwar nicht auf einen Klatsch, sondern behutsam in 5%-Schritten - da ist auch bei 100- oder mehr %-Ansicht kein Qualiverlust zu sehen! Das ist nicht mal mühsam - einfach eine neue Aktion mit Tastenbefehl und es braucht nur zwei bis drei Tastentipper, um auf das Auflösungsniveau der Nikon-KB's zu kommen...
Mal abgesehen von Crop&Co: Eines der Hauptgestaltungsmittel in den "fossilen" Dunkelkammern der alten Meister war die nachträgliche Optimierung des Bildausschnittes und gerade hier kommen die Vorteile des KB zum Tragen, weil man das Gerausche nicht gleich auch noch mitcroppt - wenn ich dann noch die 21MP dazu bekomme, gibt es nur noch die 5D Mk II or more...

Fazit: etwas?? mehr Flexibilität für die Nachbearbeitung - viel mehr!! Mal ganz abgesehen vom Aufhellen dunkler Bereiche im unscharfen Vorder- oder Hintergrund - da stürzt der APS-C dann endgültig ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TORN:

ich habe jetzt einen großteil deiner ausführungen aufmerksam gelesen und halte sie auch für schlüssig. einzig der BEWEIS fehlt mir jetzt noch. ich meine: du hast das sehr ausführlich und logisch erklärt, warum das KB-format in manchen situationen dem APS-C format überlegen ist - aber ich bin einfach nicht in der lage, mir das alles wirklich vorzustellen. könntest du vielleicht mal das eine oder andere beispiel zeigen, wo du die selbe oder ähnliche situaton mit beiden systemen gemacht hast und wo deutlich zu sehen ist, dass es beim APS-C nix geworden ist?

Das ist schon etwas hinerfo...ig. In Torns Signatur steht, welches Geraffel er verwendet und da ist kein Crop dabei. Also wie soll er´s machen, damit Du es verstehst? Sicher ist Torn nicht mit ´ner 5D geboren worden und hat vielleicht einen leidvollen und teuren Weg der Erkenntis hinter sich gebracht, ehe er sein Schätzchen, die Queen Mom in Händen hielt.
Warum bist Du nicht bereit, Dir ´ne olle 5D hier im Forum, oder wo auch immer zu kaufen, um Deine Erkenntnis zu vertiefen? Mach doch einfach mal selbst die Erfahrung und dann sprich wieder....

... nicht böse sein ...

nicht böse sein - aber bei solchen threads habe ich viel mehr das gefühl, der maskuline teil der menschheit wäre nur auf der suche nach argumenten, um die höheren finanziellen ausgaben vor ihren finanzministerinnen zu rechtfertigen. denn so weit wie es der preisunterschied es suggeriert dürften die beiden systeme nun wirklich nicht auseinander liegen.

Sind diese Systeme auch nicht. Nur ein ganz klitzekleines Bisschen. Das ist´s dann aber auch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten