• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Bokeh-Monster für Canon

Sehr schöner Beitrag! Das lässt eine Beurteilung zu. Wäre aber noch besser, wenn 2 gleiche Bilder eingestellt würden. Das meinte ich mit "alle Objektive besitzen", um möglichst Vergleichsbilder einstellen zu können. Es ist aber schon ein guter Anfang :top: .

Wobei mal einfach sagen muss, dass die beiden Bilder nicht miteinander zu vergleichen sind. Man kann unmöglich anhand der Bilder sagen, dass das eine Bokeh besser als das andere ist. Der Hintergrund ist viel zu unterschiedlich und die Abstände ganz anders. Zumal der Hintergrund beim Canon 50er vermutlich bei keiner Linse ein schönes Bokeh zaubern würde.

Im Übrigen finde ich schon, dass Freistellung und Bokeh durchaus miteinander zusammenhängen. Klar, letztlich sind's zwei unterschiedliche paar Schuhe, aber umso mehr sich's freistellen lässt, umso eher bekommt man auch ein schönes Bokeh, wenn man es am Unschärfespiel festmachen möchte. Für mich persönlich gehört da aber immer noch die entsprechende Bildwirkung mit zu. Klar, ein 200L macht ein cremiges Bokeh, keine Frage, aber eine Raumwirkung wie beim 50L oder 85L bekommt man damit eher nicht zu Rande. Ich würde es nicht so getrennt betrachten.
 
Nun, dass man mal den Hintergrund "einschätzen" kann.
Meine Wohnung ist einfach nicht fotogen:grumble:

Zum Glück hat meine Freundin gestern Blumen bekommen:p

Diesmal

1. 85 1.2 I
2. 50 1.0
3. 50 1.2
4. Alle drei zusammen:evil:

Ich hoffe es bringt euch was:)

@ nielsens: Ich finde deine Zusammenstellung der Objektive recht interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Beitrag Nielsens mit deiner 5D MkII.
Da sieht man wie schön die Linsen zur Höchstform auflaufen.:top:
 
Als letztes endlich Sonnenschein...

Alle bei Blende 2.8, das 60 mm nur als vergleich;)

1. 85 mm I 1.2 leicht eckig
2. 50 mm 1.2 fast rund
3. 50 mm 1.0 leicht eckig
4. 60 mm 2.8 rund (warum auch nicht bei Offenblende)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nielsens, du zeigst hier sehr schöne Bilder.
Du verstehst dein Handwerk wirklich sehr gut. :top::top:
Sind für mich sehr gute Anhaltspunkte um die Objektive zu beurteilen.
Schade das du keins vom 35/1.4 L hast.:(
 
ja, wobei man lieber OCC-Bilder zeigen sollte. :) Ich kann mein Canon 1.4 auf auf 1.0 drücken (vom Bokeh her in Photoshop). OCC-Bilder zeigen es aber unverfälscht und das wäre dem TE wahrscheinlich noch dienlicher.

Geht ja nicht um schöne Bilder, sondern um Bokeh. :top:
 
Herzlichen Dank! :) :)

Natürlich drehe ich während der EBV nichts am Bokeh! Das sieht meistens eh misslungen aus. Der große Teil bei der Bearbeitung liegt bei den Farben, selektiver Schärfe, Kontrasten, Belichtung und ein paar Feinheiten mehr. Am Bokeh selber aber sicher nix. Ist im Übringen bei den Linsen auch nicht notwendig... zumindest für mein Gefühl.

Hier zwei Bilder mit dem 50L, die nur sehr wenig bearbeitet sind:

5D Mark 2, f/1.2, 1/160s, ISO 160


5D Mark 2, f/1.4, 1/640s, ISO 50
 
Ganz einfach Michael09.
Seitdem Novoflex auch Adapter hat die ein Olympus OM Objektiv an eine EOS Kamera adaptieren läßt. Somit könnte ich dieses besagte Objektiv olympus OM Auto T 250/2.0 an meine MkIV anflanschen könnte sofern ich diese besitzen würde. Was noch nicht der Fall ist aber gesucht wird schon nach dieser Linse.;)

Es lässt sich so gut wie alles adaptieren. Du machst hier keine Aussage zum Bokeh geschweigedenn zeigst du etwas. Dass man damit freistellen kann ist logisch. Deshalb hat das für mich Null mit dem Thema zu tun, obwohl es von der NASA getestet wurde :lol:

Also: schön, dass hier endlich Beispielbilder gezeigt werden :top: Ich hab meine Kamera noch nicht (bin mitten im Systemwechsel), kann daher nur begrenzt etwas zeigen.

Mein 135/2 mit geliehener 50D, von allem etwas (jpg ooc):
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich bokeh möchte greife ich auch zum canon 85mm f1.2

im grunde taugen hier aber alle objektive die über kreisrunde blendöffnungen verfügen ;)
 
also wenn ich bokeh möchte greife ich auch zum canon 85mm f1.2

im grunde taugen hier aber alle objektive die über kreisrunde blendöffnungen verfügen ;)

Eben nicht! Die Blende ist nicht alleine für ein schönes Bokeh verantwortlich (spielt nur eine untergeordnete Rolle, sofern sie kreisrund ist) :D . Die Vergütung bzw. Beschaffenheit der Linsen z.B. spielen eine ebenso wichtige Rolle. Außerdem haben hoch-korrigierte Objektive meist ein miserables Bokeh ... sie sind dann meist scharf, haben aber - wie gesacht - ein gruseliges Bokeh (siehe das 24er/1.4IIer) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
85L @ f2.0
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1118737[/ATTACH_ERROR]

Nochmal 85L @ f1.4
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1110084[/ATTACH_ERROR]

35L @ f1.4
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1119375[/ATTACH_ERROR]
 
Also ich finde das es keinen allgemeinen Bokehkönig gibt. Objektive wie das 85mm 1.2 hat auch seine Nachteile.
Die Tiefenschärfe ist so was von gering, bei vielen Bildern fühle ich mich als ob ich kurzsichtig wäre. Wenn man es abblendet hat man sofort eckige Spitzlichter. So übertrieben Geil finde ich das Objektiv jetzt nicht.

Das 200mm 2 IS hat in meinen augen das beste Bokeh, sofern die Objekte die man Fotografiert nicht zu klein werden. Wenn man es an der Naheinstellgrenze betreibt, hat man wieder viel zu viel Freistellung vorallem am Vollformatsensor.
 
Na dann poste doch mal ein paar Bilder vom 200/2.0, damit wir auch wissen wovon du redest.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten