• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Bokeh-Monster für Canon

Ich werfe mal das Carl Zeiss Objektiv in die Runde für Sony DSLR.
Das sogenannte 135/1.8 SAL-135F18Z.Das sollte das Canon 135/2.0 noch schlagen und mit dem 200/1.8 von Canon etwa gleichziehen was Lichtstärke angeht.
Das 135/1.8 kostet auch nur an die 1600 Euros. Geht noch für so ein Bokeh Monster.

Wenn ich 'ne Sony hätte, würde ich mir auf jeden Fall das STF holen, ist günstiger und hat das weitaus bessere Bokeh !!! Das kann man dann wirklich Bokeh-Monster nennen :D ...
 
Habe dem Support auch schon geschrieben und versucht mal anzurufen heute morgen aber bisher keine Antwort.
Möchte ja auch wissen ob ich den Adapter an meinen EOS nutzen kann mit verschiedenen Objektiven anderer Hersteller.
 
Benutze ein manuelles M42 Tomioka 1,2/55 an meiner EOS 400D.
Schärfe ist bei Offenblende schon ganz gut im Zentrum, aber das Bokeh, dank der großen Rücklinse, traumhaft übergangslos cremig.

Unbearbeitete Roh-Aufnahme (Bokeh Beispiel) in Vollauflösung mit diesem Objektiv bei f=1,2:
http://www.abload.de/img/tomioka_1dpk0.jpg
 
Benutze ein manuelles M42 Tomioka 1,2/55 an meiner EOS 400D.
Schärfe ist bei Offenblende schon ganz gut im Zentrum, aber das Bokeh, dank der großen Rücklinse, traumhaft übergangslos cremig.

Unbearbeitete Roh-Aufnahme (Bokeh Beispiel) in Vollauflösung mit diesem Objektiv bei f=1,2:
http://www.abload.de/img/tomioka_1dpk0.jpg

Ist wirklich sehr cremig (aufgrund der großen Blende), trotzdem sieht man an einem Spitzlicht einen etwas harten Übergang. Find ich ansonsten aber schon sehr gut!
 
Ich muß mich diesem Thread fernhalten sonst komme ich noch auf dumme Gedanken.
Habe gerade gesucht und ein wahres Monster gefunden, das sogar mit einem Adapter an der Canon EOS funktionieren sollte.
Schon mal was vom Olympus Zuiko OM 250/2.0 gehört oder gesehen.
Das Ding stellt wohl eine 200/1.8 wahrlich in den Schatten. Ist aber ziemlich heavy das Teil und wird auch nimmer produziert.
Sogar die NASA hats mal getestet.

http://olypedia.de/Zuiko_Auto-T_1:2/250_mm
 
Ich würde sagen, hier schreiben nun nur noch die, die die entsprechende Linse besitzen und ein "Bewerbungsfoto" einstellen können.

SO macht das am meisten Sinn. Die Reinruferei von Leuten, die die Linsen gar nicht besitzen ist ja schlimm! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das jetzt noch mit dem Thema zu tun?
Ganz einfach Michael09.
Seitdem Novoflex auch Adapter hat die ein Olympus OM Objektiv an eine EOS Kamera adaptieren läßt. Somit könnte ich dieses besagte Objektiv olympus OM Auto T 250/2.0 an meine MkIV anflanschen könnte sofern ich diese besitzen würde. Was noch nicht der Fall ist aber gesucht wird schon nach dieser Linse.;)

Zitat von der Novoflex Seite.

Erhältlich sind die Modelle:
Contax G Objektive an MicroFourThirds Kameras
C-Mount Objektive an MicroFourThirds Kameras
Pentax K Objektive an Canon EOS Kameras
Olympus OM Objektive an Canon EOS Kameras
Contax/Yashica Objektive an Canon EOS Kameras
 
Das bislang schönste Bokeh hatte ich mit einem Leica Summilux-M 1.4/35mm ASPH.
Das war magisch, sah aus wie gemalt. Durch den wunderbar cremigen Unschärfeverlauf sahen die Bilder fast schon wie 3D aus.
Hatte es allerdings an einer Leica M8 dran.
Weiss jetzt nicht, ob man das mit Adapter an eine Canon kriegt.
War mir auch die 3000€ nicht wert, habs darum wieder verkauft.
Es vergeht aber kein Tag, an dem ich nicht mit wehmut dran denke *seufz*
 
Ich würde sagen, hier schreiben nun nur noch die, die die entsprechende Linse besitzen und ein "Bewerbungsfoto" einstellen können.

SO macht das am meisten Sinn. Die Reinruferei von Leuten, die die Linsen gar nicht besitzen ist ja schlimm! :ugly:

Macht keinen Sinn, da es wohl kaum einen gibt, der alle Objektive besitzt, was aber notwendig wäre, um zu sagen welches Bokeh wirklich gut ist :o . Wenn ich nur eins habe, liefert es natürlich das beste Bokeh :ugly: .

Ich schaue schon viel in den Beispielbilder-Thread, da dort bzgl. Bokeh die besten Antworten gegeben werden :top: ... macht - wie gesacht - mehr Sinn, als hier ein "Bewerbungsfoto" einzustellen, das dann meistens noch optimal (mit optimalem Hintergrund und Licht) getroffen wurde ...

P.S.: Es hat hier erst einer ein Bild eingestellt, das die Beurteilung des Bokehs zulässt ...
 
Sind zwar nicht sehr aussagekräftig, habe aber nichts besseres auf die schnelle gefunden.

1. 50 1.0
2. 85 1.2 I
3. 50 1.2

Ich habe immer versucht auf den selben Punkt zu fokussieren, jedoch können schon ein paar mm unterschied vorliegen....

Ich habe auch noch leichte Probleme mit der Bildgröße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht keinen Sinn, da es wohl kaum einen gibt, der alle Objektive besitzt, was aber notwendig wäre, um zu sagen welches Bokeh wirklich gut ist.

Man muss ja nicht ALLE besitzen. Es reicht wenn man eine Linse hat, für die man dann von mir die aus die "Werbetrommel" rührt! :)

G.O.D. macht es richtig, nur hätte ich was bokehlastiges genommen, wo man auch Bokeh erkennen kann. Einen Hintergrund mit Struktur, wo das deutlich wird. Das Bild von G.O.D. lässt eher eine Beurteilung der Schärfe zu. Er hätte die Blume aus einem anderen Winkel fotografieren sollen.

Hier mal was vom 50er Sigma (Bild 1) und 50er Canon (Bild 2). Man sieht, das Sigma Bokeh ist besser, während Canon eher unruhig ist usw. So meinte ich das! ;)

Gruß
laurooon
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ja nicht ALLE besitzen. Es reicht wenn man eine Linse hat, für die man dann von mir die aus die "Werbetrommel" rührt! :)

G.O.D. macht es richtig, nur hätte ich was bokehlastiges genommen, wo man auch Bokeh erkennen kann. Einen Hintergrund mit Struktur, wo das deutlich wird. Das Bild von G.O.D. lässt eher eine Beurteilung der Schärfe zu. Er hätte die Blume aus einem anderen Winkel fotografieren sollen.

Hier mal was vom 50er Sigma (Bild 1) und 50er Canon (Bild 2). Man sieht, das Sigma Bokeh ist besser, während Canon eher unruhig ist usw. So meinte ich das! ;)

Gruß
laurooon

Sehr schöner Beitrag! Das lässt eine Beurteilung zu. Wäre aber noch besser, wenn 2 gleiche Bilder eingestellt würden. Das meinte ich mit "alle Objektive besitzen", um möglichst Vergleichsbilder einstellen zu können. Es ist aber schon ein guter Anfang :top: .
 
Sehr schöner Beitrag! Das lässt eine Beurteilung zu. Wäre aber noch besser, wenn 2 gleiche Bilder eingestellt würden.

Das wäre natürlich klasse! Allerdings müsste dann ein User mal Ebend für 5000€ Glas zu Hause haben. Dürfte nur bei Profis der Fall sein und ob die sich an so einem Thread beteiligen? :D

Na mal sehen, obs jetzt hier erträglicher wird. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten