• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die bittere Wahrheit über Focusprobleme

vielleicht hilft auch eine 5D Klassik und manueller Fokussierung mit dem dafür gut geeigneten Sucher und eine evtl. noch passenden Mattscheibe.
Ich habe schon einige gute Vogelfotos mit maneller Fokussierung gemacht (450D). Ist auch eine Sache der Übung und so langsam ist manuelle Fokussierung u.U. gar nicht mal so, wenn das Motiv nicht so groß und nicht freigestellt ist, z. B. ein Vogel im Baumgeäst;)
Ich empfehle einfach mal auf den AF bewusst zu verzichten, wo es geht.
Leider gibt es immer weniger Objektive, die sich gut manuell fokussieren lassen oder sind teuer. Eventuell bietet sich da auch Altglas (an genügsamen 12 MP einer 5D Klassik) an.
Und bei normaler Ansicht oder Ausbelichtung, fällt leicher Fehlfokus überhaupt nicht auf.

Das schon, aber ich kauf doch kein Objektiv mit Autofokus um dann zu sagen ich fokussier immer manuell weil er nicht funktioniert :) Dann kauf ich lieber gleich eines ohne...
 
Das ist aber ein toller Titel. Stand da die Bild oder RTL2 Pate?

Der Thread läuft jetzt ja schon eine Weile - aber immer, wenn ich den Titel lese, denke ich 'Birgit Schrowange postet im DSLR-Forum!' :-)

C.

PS: Die Dame hat ja auch eine Homepage! Der mittlere Scroll-Streifen mit Schrowange-Fotos wird übrigens bei allen Menüpunkten, sogar dem Impressum:-) geladen...
 
PS: Die Dame hat ja auch eine Homepage! Der mittlere Scroll-Streifen mit Schrowange-Fotos wird übrigens bei allen Menüpunkten, sogar dem Impressum:-) geladen...
Ich mache mir ernsthafte Sorgen um Deinen Geisteszustand... Wie bist Du denn drauf??? :lol:


Chris
 
Einen leichten Fehlfokus kann man "wegrechnen" und zwar genau so, wie das etwas defokussierte Hubble-Teleskop scharf gerechnet wurde. Mittlerweile gibt es auch für Fotografen Software dafür, z.B.:
http://www.topazlabs.com/infocus/

RL-Deconvolution ist schon seit Jahren Bestandteil von Raw Therapee. Solche leistungsfähigen, aber zickigen (Artefakte!) Tools können aber auch nicht zaubern und einen korrekten Fokus keinesfalls ersetzen.
 
sicher schon. Manuell ist aber bei kleinen Motiven fast schon schneller
Anbei ein Kleiber mit dem EF 70-300 IS USM (non L) manuell fokussiert. :)

Bei Blende 7.1 ist der Schärfentiefebereich ja auch groß genug. :D
Da sollte manuelles Fokussieren zügig funktionieren und man liegt noch im Schärfebereich.

Trotzdem gibt's Objektive mit Fehlfokus. Hatte selber eins. :(
Und ja, ich habe bei Tageslicht ohne IS, mit Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung auf eine senkrechte, kontrastreiche Fläche fotografiert.
Auf dem daneben liegenden schrägen Karomuster konnte man den Schärfenbereich gut sehen.
So in etwa sieht auch der Versuchsaufbau bei Canon aus. (Natürlich ein wenig professioneller :D )
Canon hat's trotz mehrmaligem Versuch nicht hin bekommen (Kamera war mit vor Ort).
Hab beim letzten Versuch sogar mit dem Techniker gesprochen und der hat gesagt besser geht's nicht.
Fokusebene lag aber immer noch ausserhalb des anvisierten Bereichs.
Glücklicherweise hat mein Händler das Objektiv wieder zurück genommen.

LG Ralph
 
Zitat:
Zitat von dwuen Beitrag anzeigen
Einen leichten Fehlfokus kann man "wegrechnen" und zwar genau so, wie das etwas defokussierte Hubble-Teleskop scharf gerechnet wurde. Mittlerweile gibt es auch für Fotografen Software dafür, z.B.:
http://www.topazlabs.com/infocus/
RL-Deconvolution ist schon seit Jahren Bestandteil von Raw Therapee. Solche leistungsfähigen, aber zickigen (Artefakte!) Tools können aber auch nicht zaubern und einen korrekten Fokus keinesfalls ersetzen.

Ich habe nicht behauptet, dass man mit Deconvolution zaubern kann. Wie mein obiger Beitrag zeigt, habe ich von einem "leichten Fehlfokus" gesprochen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten