• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die bittere Wahrheit über Focusprobleme

kongo88

Themenersteller
Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und das kann einen schon verwirren. Da schwören manche auf billige Objektive und machen damit superscharfe Fotos. Andere haben teure Linsen und klagen über Focusprobleme. Kann einem das Fotografieren, bzw. die Investitionen darin, schon verleiden.

Ich habe da neulich mal mit einem Fachmann drüber gesprochen und der meinte lapidar: die Fertigungstoleranzen moderner Objektive sind geringer als die von Kameras. Oft liegt das Fokusproblem an der Kamera, bzw. an dem Zusammenspiel der beiden Komponenten.

Also für mich ist mittlerweile klar: Ich kaufe mir nur noch Kameras mit Microjustage. Interessant finde ich auch den Ansatz von Sigma mit einem USB-Dock, mit dem man das Objektiv mit dem PC verbinden kann, die Linse selbst auf die Anforderungen hin zu justieren.

Ein interessanter Artikel zum Thema:

http://www.lensrentals.com/blog/2008/12/this-lens-is-soft-and-other-myths
 
Klingt komisch, ist aber so: Ich habe eine mehrjährige Pause gemacht, hier im Forum zu lesen und mitzuwirken.

Seitdem habe ich keine Fokusprobleme mehr!
 
Klingt komisch, ist aber so:
Ich habe mit dem problembehafteten 50er Bilder bei 1.4 scharf bekommen, andere nicht. Der Fehlfokus war entfernungsabhängig und konnte mit Microadjustment nicht ausgeglichen werden.

Noch komischer: dieser Thread hilft mir auch nicht weiter :(
 
Klingt komisch, ist aber so: Ich habe eine mehrjährige Pause gemacht, hier im Forum zu lesen und mitzuwirken.

Seitdem habe ich keine Fokusprobleme mehr!

Kann ich gut verstehen ;-)

Das Problem liegt halt in der Konstruktion der DSLRs. Bei einer guten Fertigungstoleranz von -3 bis +3 (Front-/Backfocus) JEWEILS an Kamera UND Objektiv kann sich nun mal eine Focusabweichung von 0 bis 6 ergeben.

Am interessantesten fand ich das Beispiel am Ende des verlinkten Artikels, wo jemand über Jahre sich mit viel Aufwand eine stattliche Sammlung handverlesener Objektive zugelegt hatte und diese beim Wechsel der Kamera ALLE Focusprobleme hatten.
 
Kann ich gut verstehen ;-)

Das Problem liegt halt in der Konstruktion der DSLRs. Bei einer guten Fertigungstoleranz von -3 bis +3 (Front-/Backfocus) JEWEILS an Kamera UND Objektiv kann sich nun mal eine Focusabweichung von 0 bis 6 ergeben.

Am interessantesten fand ich das Beispiel am Ende des verlinkten Artikels, wo jemand über Jahre sich mit viel Aufwand eine stattliche Sammlung handverlesener Objektive zugelegt hatte und diese beim Wechsel der Kamera ALLE Focusprobleme hatten.

Hm. Das widerspricht im Grunde allen Erfahrungen, die ich über die Jahre mittlerweile gemacht habe. Die Bodys hatten nie Probleme, es waren immer die Linsen die es nötig hatten justiert zu werden und teils auch eine wirklich sehr gut sichtbare Verbesserung erfuhren. Ergänzend ist dazu zu sagen, daß der Body nicht mitgeschickt worden ist und das Fokusverhalten bei mehreren Bodys, die alle bei mir vorhanden waren, die gleichen Eigenschaften aufwiesen was den Fehlfokus betraf.
 
Klingt komisch, ist aber so: Zwei meiner Lieblingsobjektive haben gar keinen AF ... und denkt euch, man kann trotzdem damit fotografieren.
 
Das Problem liegt halt in der Konstruktion der DSLRs. Bei einer guten Fertigungstoleranz von -3 bis +3 (Front-/Backfocus) JEWEILS an Kamera UND Objektiv kann sich nun mal eine Focusabweichung von 0 bis 6 ergeben.

Eigentlich kann sich in der genannten Konstellation eine Gesamttoleranz von -6 bis +6 ergeben.
 
Das ist hier wieder so ein Milchmädchen-Thread. Den bösen Fehlfokus gibt es gar nicht :rolleyes:

Ich selber hatte auch Objektive, die selbst bei +-20 nicht scharf waren, nur wenn man manuell nachgeholfen hat.

Man kann auch nicht alle Herstellen unter einen Hut nehmen. Bei einem sind die Toleranzen kleiner, bei dem anderen größer. Und es gibt trotzdem Objektive bei allen, wo der Fokus sitzt, und auch wo der komplett daneben liegt.

Aber jeder soll die Erfahrung selber machen. ;)
 
Canon bietet doch jeden Käufer eines Canonobjektives an, das es während der Garantiezeit kostenlos justiert wird, bzw. an den Body angepaßt wird.
Sicherlich nicht gerade schön, wenn man das teuer erstandene gute Stück nochmal eine Woche entbehren muß, aber dann hat man meistens Ruhe und freut sich über schöne Bilder.

Holger
 
Ich glaube es sind mehr die hochgestecken Erwartungen ! Jedes Objektiv hat seine Spezifikationen und damit muss man leben bzw. lernen damit zu leben !

Wenn du einen Porsche GT3 kaufst ist er natürlich mit weniger Fehlern unterwegs als ein VW Up, aber fehlerfrei ist auch ein Porsche GT3nauch nicht und vorallem ist er NICHT immer schneller als ein VW Up.

Also alles eine Frage von Erwartung, Einsatzgebiet und der persönlichen Einstellung.

Manch einer kann mit technische Schwächen leben und lernt damit umzugehen/diese auszugleichen, der andere wartet nur drauf bis mal das L Objektiv nicht 100% so funktioniert wie man es gerne hätte und dann ist der Tag gelaufen und von frustration überschatten (anstatt sich an den 100ten an Fotos zu erfreuen die gut geworden sind).

Klar stellt das Teil immer in wichtigen Augenblicken nicht scharf, aber was solls ? Der Mensch slebst versagt auch meistens in wichtigen Augeblicken !
 
Ich habe bei meinem 50mm 1.8 gern die blende ganz offen und mach portraits meiner freundin,.. da hab ich festgestellt, dass viele bilder sehr weich sind und manche krass scharf... leider mehr weich als scharf..

bei fotos an der wand bin ich dann dahinter gekommen, dass ich einen backfocus habe.. und zwar ganz ordentlich... wenn man die hand vors gesicht hält und "aufstellt" (so wie kleine kinder beim älläbätsch) ist ganz aussen scharf.. das ist schon ordentlich ...
(ne keine focus messungen durchgeführt... da wird man ja nur noch verrückter)

anfangs dachte ich noch, dass der fehler bei mir liegt und hab versucht weniger zu schwenken und dadurch weniger die schärfentiefe zu verlassen.. ein weiterer versuch mich als fehlerquelle auszuschließen war es, immer etwas nach vorne zu gehen, nach dem focusieren ...
aber mal erlich, wie bescheuert ist es denn ?!

Manuel focusieren klappt halt schon viel besser xD

leider hab ich das objektiv gebraucht gekauft und kann deswegen nicht den tollen Service nutzen.. und 30 euro dafür auszugeben wiederstrebt mir auch... hat ja grad mal 70 gekostet^^

da hätte ich schon ziemlich gerne die Microjustage einer 1stelligen...

Lg Patrick
 
Ja ist auch so ein Bildthread, hast du recht. Wenn jemand die absolute Wahrheit für sich pachtet. Alternativlos könnte man die Sache auch nennen. Die Wahrheit ist irgendwo da draußen. Und die Millionen Probleme mit dem Fokus sind alle psychischer Natur gewesen.
 
Ja ist auch so ein Bildthread, hast du recht. Wenn jemand die absolute Wahrheit für sich pachtet. Alternativlos könnte man die Sache auch nennen. Die Wahrheit ist irgendwo da draußen. Und die Millionen Probleme mit dem Fokus sind alle psychischer Natur gewesen.

Es wäre schon ein Schund titel wenn er "Die Wahrheit über Focusprobleme" geheißen hätte, aber dann färbende, adjektive wie "bitter" dazu. Autsch.
 
Klingt komisch, ist aber so: Ich habe eine mehrjährige Pause gemacht, hier im Forum zu lesen und mitzuwirken.

Seitdem habe ich keine Fokusprobleme mehr!

Klares Zeichen dafür, das Deine Probleme offenbar bloße Einbildung waren. Jetzt so zu tun, als würde jede Kamera/Objektiv Kombination immer perfekt fokussieren ist natürlich Schwachsinn.

Ich hatte das Problem im Laufe der Jahre immer mal wieder, und ich bin kein Erbsenzähler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten