• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die besten NICHT Sony Linsen für die A7/r

Hab das FD 85 1.8 hier und weiß noch nicht so recht, ob das wirklich so gut ist. Ähnlich wie das 35 1.8 Rokkor. Heute bekommen und ich bin mir nicht recht sicher...

Was denkt Ihr ist das "beste" bezahlbare 35er (also alles unter 1000 Euro bzw. vielleicht auch 700) außer dem FE 35 2.8?

Zeiss ZM C-Biogon 35/2.8 (keine Ahnung wie's da mit Color-Fringing aussieht, anonsten von der Auflösung etc. einer der besten Kandiation)
Zeiss ZM Biogon 35/2 (hatte es schon an A7 - überdurschnittlich gut aber nicht so gut wie das FE 35/2.8)
Summicron-M 35/2 (soll wohl einen tick besser als das ZM Biogon 35/2 sein)
Summarit-M 35/2.5 (leider selten gebraucht zu bekommen - keiner will's hergeben!)
Summicron-C 40/2 (sehr gute, kompakte und relativ günstige Alternative ab ca. 300-400€ in Auktionen! Schon ab Offenblende scharf und bessere Corner Perfomance als die meisten andern hier in dieser Liste). Das Bokeh ist aber imho mitunter etwas gewöhnungsbedürfdig bei Offenblende.
Minolta M-Rokkor 40/2 - so gut wie das Summicron 40/2
CV Nokton 40/1.4 (auch abgeblendet nicht ganz so gut wie die Crons, aber F1.4 und trotzdem ebenfalls noch sehr kompakt)
CV Nokton 35/1.2 (nicht das Nokton 35/1.4 - das ich deutlich schlechter)
CV Ultron 35/1.7 (hatte es wie das CV 35/1.4 auch an NEX. Es ist imho besser als das Nokton 35/1.4, aber bis auf das optisch eher unteres Ende dieser dieser Liste, gerade was CAs weit offen angeht)
Samyang 35/1.4 (wenn einen die Größe und etwas Verzeichnung nicht stören wäre das meine erste Wahl)
CV Skopar / Snapshot Skopar 35mm - auch ziemlich gut und noch günstig. KA wie's da mit color-fringing aussieht.
Contax G 35/2 Planar T* - oft unterbewertet, ist aber optisch ziemlich gut (besser als die Voigtländers). Aber inzwischen auch etwas teuer... manuller Fokus suckt damit etwas (FF tauglichen AF Adapter für NEX-Contax G besorgen (gibt es schon!)).
Novoflex Macro Noflexar 35/35 - Um mal einen Exot in die Runde zu werden. MFD von nur ca. 7cm und top center perfomance. Auflösung in Ecken bei weiten Blenden aber eher nicht so doll wie bei den anderen. Schönes scharfes Wald-, Wiesen-, Blümchen-, Insekten-Objektiv. Beispiele an A7r die ich bisher gesehen habe war erstaunlich gut


Oft wird/wurde bei sowas auch das Contax G Biogon 28/2.8 empfohlen. An NEX-5N etc. war das von etwas Vignettierung abgesehen optisch erste Sahne. Ich wieß nicht wie's an A7 aussieht aber an A7r hat es leider sehr heftiges corner smearing (unbrauchbar)!

Alle sind aber im großen und ganzen optisch nicht so gut wie das FE Sonnar 35/2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal von der Brennweite abgesehen ist das FE Sonnar 35/2.8 auch besser ls das 50mm / 2/ Zeiss ZM:(
 
Mal von der Brennweite abgesehen ist das FE Sonnar 35/2.8 auch besser ls das 50mm / 2/ Zeiss ZM:(

Die neuen FE Objektive setzen komplett neue Maßstäbe. Nur Objektive wie Apo-Summicron-M 50/2 und Zeiss Otus 55/1.4, welche beide vielfach teurer sind, können da noch gegenanstinken.
Wieso ein trauriges Gesicht? Weil du jetzt nicht mehr sagen kannst dass du das "beste" hast? :)
 
Die neuen FE Objektive setzen komplett neue Maßstäbe...

Und wenn Du beide gegeneinander vergleichst: Wie groß ist der Vorsprung des 55er in der Abbildungsleistung ab f/2.8 ??
 
Das sind zwei völlig verschiedene Brennweiten, weiß jetzt nicht was du genau gehören willst. Das 55er ist lichtstärker und schärfer bei F2.8 als das 35/2.8 bei F2.8 sowie verzeichnungsfreier.. Aber wenn du ein Weitwinkel brauchst wirst du mit dem 55er nicht weit kommene und optisch besser Objektive wirst du unter ein paar tausen Euro nicht finden. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich möchte mir neben den bald erscheinenden FE 24-70 noch eine möglichst kompakte FB zulegen und lese vom 35er mal positive, mal nicht ganz so positive Statements, vom 55er allerdings nur positive. Daher kann ich mich einfach nicht entscheiden :angel:
 
Nein, ich möchte mir neben den bald erscheinenden FE 24-70 noch eine möglichst kompakte FB zulegen und lese vom 35er mal positive, mal nicht ganz so positive Statements, vom 55er allerdings nur positive. Daher kann ich mich einfach nicht entscheiden :angel:

Das 35er ist eines der besten 35er die es gibt, wenn nicht sogar DAS beste unter 1000€. Da kann man versuchen schlecht zu reden was man will. Falls das jemand anders sieht, bitte ich um Statements welches besser sein könnte ^^
Ich würde so oder so auf jeden Fall als Ergänzung zu einem Standard-Zoom immer zuerst eine lichtstarkes Prime mit längerer Brennweite wählen, ganz unabhängig von Pixel-Peeping-Abbilities. Alleine dafür wenn man mal die Lichtstärke braucht....
 
Nein, ich möchte mir neben den bald erscheinenden FE 24-70 noch eine möglichst kompakte FB zulegen und lese vom 35er mal positive, mal nicht ganz so positive Statements, vom 55er allerdings nur positive. Daher kann ich mich einfach nicht entscheiden :angel:

Das 35er ist eines der besten 35er die es gibt, wenn nicht sogar DAS beste unter 1000€. Da kann man versuchen schlecht zu reden was man will. Falls das jemand anders sieht, bitte ich um Statements welches besser sein könnte ^^
Ich würde so oder so auf jeden Fall als Ergänzung zu einem Standard-Zoom immer zuerst eine lichtstarkes Prime mit längerer Brennweite wählen, ganz unabhängig von Pixel-Peeping-Abbilities. Alleine dafür wenn man mal die Lichtstärke braucht (das 35/2.8 sammelt doppelt so viel Licht und das 55/1.8 viermal so viel Licht wie das 24-70, man kann damit also im viermal so dunkel Fotografieren bzw. bei ISO6400 anstelle von ISO25600 usw)....
 
:top: überredet, ich hol' mir morgen erst einmal das 35er und werde dann noch abwarten, was so an lichtstarken AF-Linsen auf dem markt kommt.........das 55er ist mir einfach schon wieder im System mit der A7 zu groß für eine FB.
 
:top: überredet, ich hol' mir morgen erst einmal das 35er und werde dann noch abwarten, was so an lichtstarken AF-Linsen auf dem markt kommt.........das 55er ist mir einfach schon wieder im System mit der A7 zu groß für eine FB.

Ich bin dabei werde auch erst mal das 35 nehmen und dann etwas weiter sparen und schauen was von sony kommt!
Habe ja die Kit linse bei mir drauf und die finde ich schon sehr gut!
 
Nein nur das 28mm f2,8 CRC welches nicht schlecht ist. Aber das beste WW ist Carl Zeiss Distagon 21mm f2,8 das liefert Bilder an meine A7r so etwas habe ich vorher noch nicht gesehen.

Viele Grüße

Lukas

ist halt auch eine preisfrage…das nikkor 24/2.8 gibts neu ab 400,-
und hat an den nikon fx-bodies für mich eine ausreichend gute bq,
was man so im netz dazu finden kann.

habs mir jetzt einfach mal bestellt, für meine nex 5n und meine d50….
und vielleicht auch mal für eine fx kamera.
 
Hat jemand schon Erfahrung mit den 135igern im Vergleich ?

Minolta 135/2.8 STF

Canon EF 135/2

Zeiss Sonnar T* 135mm f/1.8 ZA ( funktionieren der Bildstabilisator und Autofocus über Adapter )

Apo Sonnar T* 2/135 ZF 2.0

Von dem was ich im Netz finden konnte müsste optisch das Apo Sonnar T* 2/135 ZF 2.0
das beste sein ?

Liebe Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten